Kühlwasserverlust

Diskutiere Kühlwasserverlust im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Jetzt ist es bei meinem AHU auch so weit bei km Stand ~300tkm. Er verbraucht bzw. verliert Kühlwasser. Weißen Rauch kann ich keinen erkennen...
  • Kühlwasserverlust Beitrag #1

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Jetzt ist es bei meinem AHU auch so weit bei km Stand ~300tkm.

Er verbraucht bzw. verliert Kühlwasser.
Weißen Rauch kann ich keinen erkennen, und der Verbrauch ist auch nicht so krass. Weißer Rauch maximal beim starten, jetzt wo es so kalt war. Aber die Glühkerzen waren auch def. Derzeit wäre mir kein Rauch aufgefallen. Nur hat er seit 2-3 Tagen eine erhöhte Leerlaufdrehzahl wenn er kalt ist ~1100

Wo fange ich am besten an zu suchen.
Vom geringsten Aufwand bis zum größten.

Als erstes werd ich jetzt mal meinen Rüssel in den Ausgleichsbehälter halten - und dann wenn ich nichts rieche?

Öl ist auch sehr schön schwarz.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #2
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Bei meinem Golf III TD wars der Wasserflansch am Motor. Unter dem war ein farbiger Fleck und nach dem Wechsel war er wieder dicht
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ok ist auch leicht zu checken mach ich gleich heute.

Noch Vorschläge?
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Dachte schon du willst ewig mit deiner Laube fahren! :D
Bei der km Leistung wäre ein Schaden an der Kopfdichtung die wahrscheinlichste Ursache, derzeit noch schleichend.
Aber wollen wir mal nicht gleich das schlimmste annehmen....
Wie du dich vielleicht bei RAR erinnern kannst war bei meinem Passi der Kühler leicht undicht, man sah es aber erst als der Kühler draussen war. Und einmal hatte ich mit der Schlauchschelle direkt unter dem Ausgleichsbehälter Probleme, das fällt auch nicht gleich auf.
Solltest du eine Werkstatt ansteuern müssen weißt du welche ich dir empfehlen würde.....der Pepi, der richtet dir das :wink:
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Geri schrieb:
Dachte schon du willst ewig mit deiner Laube fahren! :D

Genau das hatte ich eigentlich vor :lol: hat ja keinen Rost.

Ich teile eigentlich Deine Befürchtung mit der Kopfdichtung. Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich mich gleich nach einem AFN Motor (more power ch chr chr) umschauen soll oder die Dichtung machen. Er hat ja noch andere Wehwehchen (Einspritzdüsen, Starter, Kupplung, event. ZMS, event. Turbo demnächst, unter Umständen die Ventile)

Vorerst begnüge ich mich mal mit der Suche nach einem Leck.

Nur falls jemand ein AFN mit wenig Kilometer komplett mit Steuergerät und Getriebe weiß bitte mit Preisvorstellungen bei mir melden. Ich nehm auch gerne ne Limo mit Heckschaden.

Greez
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #7
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wars der Kühler, checke das mal.
Hatte auch schleichenden Verlust.

Mein :) meint das währe ein Krankheit bei VW und bei 70% aller Fäle der Kühler. :gruebel: :nixweiss:
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hab schon geschaut aber nichts entdeckt und jetzt blubberts beim starten in der Heizung hinterm A-Brett.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Oje, bald bekommst du nasse Füße beim fahren! :stumm:

Ich hab grad mit dem Pepi telefoniert, er meint das kann ungefähr alles sein, Wasserpumpe, Kühlschlauch, Motor durchgefressen, Wärmetauscher, "das muss man sich anschaun". Wenn du willst können wir uns heute dort treffen und er soll mal einen Blick unter die Haube riskieren. Wär so ab 17:00 Uhr da, kannst mich ja anrufen.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #10

Hubert K.

Das gleiche Problem habe ich auch!
Blubbern in der Heizung und Kühlmittelverlust.
Habt ihr bei euch den Fehler entdeckt, oder seit ihr noch auf keine Antwort gestoßen???
Wäre nett, wenn sich einer von euch bei mir melden würdet!
Danke im vorraus!
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich warte noch ab und kontrolliere, mal sehen was kommt.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
agenius schrieb:
Ich hab schon geschaut aber nichts entdeckt und jetzt blubberts beim starten in der Heizung hinterm A-Brett.


Hast Du nach einer Fahrt (zb BAB) weniger Kühlwasser im Ausgleichsbehälter? Oder weiße Flecken bzw Ablagerungen im Motorraum? Das blubbern ist ein Zeichen für einen Kopfdichtungsdefekt. Geht teilweise einher, ohne das man wirklich Abgase im Ausgleichsbehälter riechen kann.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #13

crazytigger

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hi agenius,

was ist eigentlich passiert? wars jetzt die kopfdichtung oder etwas anderes??
Schreib mal, wie die Geschichte ausgegangen ist, denn mein AHU fängt auch an Zicken zu machen und säuft meine Kühlflüssigkeit. :(

Greets.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #14

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hab mich mit ein paar Mechanikern unterhalten. Die einhellige Meinung war, das wenn bei einem Diesel die ZKD defekt wäre, die innerhalb von ein paar hundert Kilometern durch wäre, bei Benzinern ohne Turbo würden die Dichtungen noch 1-2000 km halten

So ich bin aber mittlerweile 6-8tkm gefahren, also kann es "nur" eine Undichtigkeit im Schlauch, Kühler oder ähnlichen sein.

Vor dem Winter mach ich sicher noch was da ich nicht permanent Frostschutz nachleeren möchte. Durch meine lange Beobachtungszeit sollte man Rückstände an der betroffenen Stelle sehen.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #15
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi agenius,
bei meinem Passi wurden heute Steuerkette, Kettenspanner, Zahnriemen mit Umlenkrollen,ZR-Spanner erneuert, und die kleine Inspektion durchgeführt.
Dabei wurde festgestellt,das der Kühler ein Leck hat.Die Stelle ist nur im ausgebautem Zustand des Kühlers zu erkennen.Auf der Innenseite im unteren Drittel.
Ich lass den Kühler gleich mit austauschen,weil die Front noch demontiert ist,da ist der Kühlertausch ein Kinderspiel.

Es könnte also bei dir auch der Kühler sein.Kommt häufiger vor als man denkt.


Jens
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #16

crazytigger

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Sehr interessant ud eigenartig.
Ich habe die Kühlfüssigkeit aufgefüllt und bin jetzt ca. 500 km damit gefahren.
Jetzt habe ich wieder nachgesehen und es macht nicht den eindruck, daß etwas fehlt und wenn doch, dann ist es mit freiem Auge auf die schnelle nicht erkennbar.

was kann das sein???

P.S.: bei den 500 km war ich nicht zimperlich, also autobahn, bergstrasse, überholen bergauf, bevor wieder die Vermutung auf ZKD fällt...
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #17

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem ist Ruhe.habe alles nach geschaut und an einem Schlauch war es richtig schon rot.Habe es entfernt und die schelle noch mal fest gezogen und bei mir ist ruhe.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #18

PassatTobi

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Meiner verliert auch Kühlflüssigkeit.
Wenn ich aufgefüllt habe kann ich ca 1000 km fahren dann ist es wieder auf min.
Rieche auch nach größerem beschleunigen (überholen im 3.Gang bis ca 100) etwas komisches aus derr Klimaanlage.
Hätte erst vermutet, dass es von dem Wagen vor mir ist aber es ist immer der selbe Duft. Könnt ihr mir da helfen.
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #19

Hering

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hi,
nachdem ich jetzt Frühjahr / Sommer diesen Jahres meinen AFN mit echtem guten Leitungswasser gekühlt habe, kann man mittlerweile durch den Ausgleichsbehälter nicht mehr durchgucken. Sieht aus als würde der Behälter rosten (oder ist es doch der Motor?). :D

Kennt also jemand eine günstige freie Werkstatt in Hamburg oder Umgebung? So viel Geld hat man ja schließlich auch nicht über, wenn man auf den Tag genau in 3 Monaten die ersten Weihnachtsgeschenke suchen und kaufen muß. :lol:

Danke schon mal
Heiko
 
  • Kühlwasserverlust Beitrag #20

Neo71

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Versuchs mal mit der Suchfunktion hier. Da kommen so viele Treffer, das man Tage braucht um alles zu lesen.


Mein Problem habe ich damals hier beschrieben:
http://www.meinpassat.de/forum/t20669.html

Ich tippe in Deinem Fall auch auf die ZKD. :?
 
Thema:

Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust - Ähnliche Themen

3BG TDI Kühlwasserverlust, Ruckeln bei Teillast, Weißer Rauch bei Lastwechsel: Moin Zum Motor: Es ist ein 2,0TDI BGW mit 136 PS (DPF ausgebaut) Der Wagen verliert Kühlwasser (Ausgleichsbehälter auf ca 80km) es ist ein...
Kühlwasserverlust/ZKD: Hallo Fahre einen AJM und habe derzeit 255000km runter. Habe nun das problem das mir das kühlwasser verschwidet. Aber nur auf autobahnfahrt dann...
Oben Unten