Kühlwassertemperatur zu niedrig

Diskutiere Kühlwassertemperatur zu niedrig im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mal ne frage am Rande, ich habe heute mal in einer freien Werkstatt nachgefragt was es mich kostet das Thermostat wechseln zu lassen. Mir worden...
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #61

Herbergsvater

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Mal ne frage am Rande, ich habe heute mal in einer freien Werkstatt nachgefragt was es mich kostet das Thermostat wechseln zu lassen.

Mir worden gesagt das ich auch das Thermotatgehäuse benötige da dieser schnell undicht werden sollte, ok kein Thema kostet nur 4,70 Euro wenn´s hilft.
Dann sagte man mir das der Einbau 2 Stunden dauern würde, also kann es mir beim besten willen nicht vorstellen das es bei einem AZM Motor so lange dauern sollte.

Hat der sich vertan wo es komplizierter ist das Thermostat zu tauschen?!

EDIT: ca. 40 Min sind es dafür angesetzt
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #62
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Das mit den 2 Stunden kommt schon hin. Allein nur das Wechseln dauert auf jeden Fall eine Stunde und dann kommt ja noch die Folgearbeit dazu. Kühlsystem entlüften und Fzg. warm fahren, damit der große Kühlkreislauf öffnet und das Wasser nachläuft. Es dauert eine ganze Weile bis das Kühlwasser sich im gesamten System verteilt hat und muss immer wieder nachgefüllt werden in dieser Zeit. Die Richtzeit beträgt in etwa 150 ZE und da ist keine halbe Std. warm fahren beinhaltet. Da hat der :D schon recht.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #63
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
das ist net dein ernst das ihr das warmfahren berechnet..
das wäre ja abzocke hoch zehn :lol:

erstmal gibts mittlerweile spezialwerkzeuge zum entlüften des kreislaufs und
das "warm fahren"(endgültige entlüften)wo ja kaum was nachzufüllen sein sollte
wird ja wohl bei der abnahme gemacht..



du arbeitest aber nicht in ner vertragswerkstatt(VW) oder???
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #64
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Das war nur meine praktische Erklärung wie man auf 2 Std kommt. Wie das am Ende berechnet wird weiss ich nicht, bin ja kein Meister. Und ja, ich arbeite in einer Vertragswerkstatt bei VW.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #65

Herbergsvater

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Habe auch mein Thermostat wechseln lassen mit anderen Sachen auch, und nun hat er wieder ohne nennenswerten Schwankungen seine 90°Grad.

BTW

Die Reparatur war billiger als gedacht ^^
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #66
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Habe heute mein Thermostat gewechselt und traute meinen Augen kaum - 3 Minuten Motor laufen gelassen und Zeiger steht voll auf der 90, Motor und Kühlwasser so warm wie selbst im Sommer nicht - ich bin beeindruckt!! Ohne den ganzen Erfahrungen die ich hier erlesen konnte wäre ich sicher nicht auf die Idee gekommen das Ding zu wechseln und hätte es als "ist halt so" abgetan. Doch das Thermostat war träge und regelte nicht mehr richtig.

Wieder was gelernt. :top: :top: 8)
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #67

IIIspeedmopedIII

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Also habe auch seid kurzem das Problem, dass mein Passat nicht richtig warm wird bzw. habe es erst jetzt bemerkt da es draußen kälter wird. Habe auch sofort auf das thermostat geschlossen da ich folgendes ausschließen kann wozu ich sagen muss das vor kurzem noch mal alles richtig lief was meines erachtens daran lag, dass ich durch die Stadt geschlichen bin. Also: Themperaturfühler - geht da meine anzeige immer schön beruhigt schwankt u zwar jeh nach fahrweise zwischen 70 u 90°. Wärmetauscher bzw. Heizung geht da es sehr warm wurde den einen Tag und somit auch nicht versopft ist. Lüfter habe ich auch alle Überprüft im Stand damit genügend Tem. erreicht wird dass sie erst einetzen und sie laufen auch zur richtigen zeit an was mir auch wiederum bestätigt das der temperaturfühler geht. Also alles im allen habe ich alles geprüft was zu prüfen ist u bin zu dem endgültigen entschluss gekommen das Thermostat zu tauschen habe auch schon ein neues gekauft und mir mal angesehen wo dies sitzt. NUN zu meinem eigentlichen Problem :) ... gibt es eine eifachere möglichkeit es zu tauschen ohne die front ab zu bauen u lichtmschine ? Weil man meines erachtens keine möglichkeit hat anders heran zu kommen. Sitzt bei mir links unten am motorblock unter ansaugbrücke. Motor: AZM 2.0l

zu den Anderen Fragen von euch kauft euch beim ATU das Buch : So wirds gemacht Band 109 ;-) dort ist angegeben wo die Bauteile alle sitzen und vieles mehr ...
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #68
Tommy69

Tommy69

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Moin,

habe am letztes WE auch den Thermostat, wegen zu niedriger Kühlwassertemp., getauscht.

Motorschutzdeckel runter, Rippenriemen runter, Lima raus..... neee... funzt net. Die untere Schraube der Lima ist zu lang und kommt gegen den Lüfter. Lima beiseite geschwenkt und Thermostat gesucht :?
Passi aufgebockt und von unten geschaut.... da ist er ja. Bei der Wapu. Nix im Wege. Einfach Schlauch ab, Thermostatdeckel runter, Thermostat austauschen und wieder zusammen bauen. Kühlwasser natürlich wieder auffüllen. Montagezeit ca. 20min.

Gelesen habe ich das die Lima raus muss. Das selbe sagte auch der nette Verkäufer vom Zubehörladen. Aber die Arbeit war umsonst.

Liegt das jetzt spez. an meinem Motor? Habe ich da ein "Sondermodell" was selten verkauft wurde?

Irgendwie komme ich mit den MKB und der Sufu net klar. AZM, ADR, ARG..... :ugly:

Gruß
Tommy
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #69
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Tommy69 schrieb:
Gelesen habe ich das die Lima raus muss. Das selbe sagte auch der nette Verkäufer vom Zubehörladen. Aber die Arbeit war umsonst.

Liegt das jetzt spez. an meinem Motor? Habe ich da ein "Sondermodell" was selten verkauft wurde?

Irgendwie komme ich mit den MKB und der Sufu net klar. AZM, ADR, ARG..... :ugly:


Nein, das ist bei den meisten so. Ist anhand einger MKB usw aber beschrieben. M.W. auch mit Bilder.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #70

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi

Hat jemand eine Ahnung wie das beim 2,5 TDI ( AFB ) ist? Wo ist da der Thermostat? Wie lange braucht man etwa für den Umbau?

Danke
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #71
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Linker Kopf hinter Zahnriemen. Kann alles runter dafür. Voller Sackstand.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #72

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Wie alles runter ZR etwa auch?
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #73
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
leoleo schrieb:
Wie alles runter ZR etwa auch?


Joa. Nen geübter kann es mit "nur" kleinen ZR ab und großem Riemen halb abziehen. Normal machste beide ab. Ich mach ZR NIE wieder ohne den gleich mit zu wechseln. Wer das nicht mit gewechselt will, muss woanders hin ne :wink:
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #74

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
ZR kam bei 124000 rein jetzt hat er 187000 ... würdest den trotzdem mitwechseln? Nächster wäre ja erst in rund 50000 km fällig. Mit welchen Kosten kann ich da rechnen wenn ich nur den Thermostat wechseln möchte?
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #75
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
natürlich wies kommt, kommt alles zum Winter :D (1.9 Teddy AVF 120000km)
Vor 2 Wochen ist auch bei mir die Temperatur nicht auf Soll gekommen, bin ersteinmal gefahren, aber das Auto wollte wohl gleich eine Kur und hat mich paar Tage später auch zum Tausch des Temperatursensors bewegt, beides getauscht -> Ruhe bei Anzeige 90 Grad :bia:
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #76

Gast5690

Hallo,

mein Passat, 2.5 V6TDI, Motorkennbuchstabe AKN hat seit ca. einem Jahr eine etwas niedrigere Kühlwassertemperatur. Hat mich nie weiter gestört, da es lt. Anzeige eigentlich nur wenige Grad waren.
Soweit ich mich erinnern kann, war es etwa zeitgleich mit dem Einbau des Dieselpartikelfilters.

Früher stand der Zeiger im Kombiinstrument immer ziemlich konstant auf 90°C.
Seit ca. einem Jahr schwankt die Temperatur je nach Last zwischen 80 und 90°. Jetzt im Winter hab ich selten 90°C, teilweise sinkt sie bis auf 75°C ab. Normal sind 80 bis 85°C (auch bei -15°C Außentemp.)

Heute habe ich mal die Kühlwassertemperatur über das Climatronic-Display betrachtet. Dabei musste ich feststellen, dass es eine ziemlich große Abweichung zwischen Kombiinstrument und Climatronic gibt. ( 80°C Kombi zu 65°C Climatronic). Dass das Kombiinstrument geglättet ist, weiß ich, aber die Abweichung erscheint mir doch recht groß.

Über die Strecke, Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn (35km) lag die Kühlmitteltemp. zwischen 65°C und einmal maximal 70°C auf der Autobahn lt. Climatronic-Anzeige (im Kombi 75-85°C).

Jetzt die Frage, woran kann das liegen?
Aus meiner Sicht ist die Temperaturschwankung von 4 bis 5K je nach Last relativ ok, oder?
Wenn der große Kühlkreislauf offen wäre, würde die Temp. doch mehr abfallen? Wenn der große Kühlkreislauf nur bißchen offen wäre, würde die Temp. im Sommer wahrscheinlich über 90°C steigen???

Das Thermostat habe ich vor 70TKM (vor ca. 3 Jahren) im Rahmen des Zahnriemenwechsels vorsorgehalber mitgewechselt. (Das Problem tritt aber schon 20TKM auf.) Dass das Thermostat nur 2 Jahre bzw. 50TKM hält, kommt mir etwas kurz vor.

Das Thermostat auf gut Glück zu wechseln möchte ich nicht machen, da beim AKN das halbe Auto auseinandergebaut werden muss.

Soll es sich um einen defekten Temperaturfühler handeln? Soweit ich in den meisten Themen gelesen habe, spinnt die Anzeige dann komplett?

Oder kann es doch mit dem Dieselpartikelfilter zusammenhängen?


Was könnte die Ursache sein? (Die relativ niedrige Temp. lt. Climatronic-Anzeige macht mir nun doch etwas Sorgen.)


Grüße,
Christian<br /><br />-- 11.01.2011 - 18:46 --<br /><br />Hoffe, dass ich jetzt keine Mecker bekomm... (Hab lange keine eigenen Beiträge mehr editiert...; früher durfte ich nicht auf eigene Beiträge antworten, sondern musste editieren - geht das jetzt nicht mehr ???)

hier ist nen gleiches Thema, allerdings wurden Thermostat und Fühler getauscht:
http://www.meinpassat.de/forum/t39809.html

Hat der Passat immer den gleichen Fühler oder sind die motorabhängig? 4-Polig blau 059 919 051? Wo sitzt der Fühler beim V6 TDI, MKB AKN?

Lohnt es sich, nur den Fühler auf Verdacht zu tauschen?

Grüße,
Christian
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #77

polo_teufel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
So mich hat es jetzt auch getroffen denke ich. Meiner kommt grade mal so auf den letzen der ersten drei Striche während der fahrt. im Stand klettert er auf 90 Grad hoch und sobald ich losfahre geht der wieder soweit runter. Thermostat hin ? oder doch der Fühler ?

Das nervt echt aber scheinbar ja kein ungewöhnliches Problemchen. Neues Thermostat hab ich schon da werd das morgen sicher auf Verdacht tausche, da ja soweit ich weiß folgendes zutrifft "Wenn Motor nicht richtig warm = größerer Kraftstoffverbrauch". Nur das dazu die Ansaugbrücke runter muss is echt Fummelei.

Vllt. kann mir ja wer sagen ob ich den Fühler genannt "G62" von dem ich hier nun schon ein paar mal gelesen habe auch habe und wenn ja ob ich den auf Verdacht auch gleich mit Tauschen sollte.

LG Carsten
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #78
Rush

Rush

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Als erstes würde ich auch das Thermostat sagen. Bei mir war noch zusätzlich die Kühlmittelpumpe defekt. Hab dann alles getauscht. Seitdem keine Probleme mehr.
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #79

polo_teufel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Kühlmittelpumpe ? Meinst du die Wasserpumpe mal dumm gefragt ? Die Mit dem Zahnriemen mitläuft ? Wenn ja die ist erst neu musste dem Motor tauschen da Motorschaden da hab ich alles neu gemacht außer ebend das Thermostat :steinigung: :cry: und den Fühler....
 
  • Kühlwassertemperatur zu niedrig Beitrag #80
Rush

Rush

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ja, genau die. Hat bei mir aber en saulautes Schleifgeräusch von sich gegeben. Aber bei dir würde ich dann auf Thermostat tippen.
 
Thema:

Kühlwassertemperatur zu niedrig

Kühlwassertemperatur zu niedrig - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Probleme mit Temperatur 3BG 1,8T AWT: Hi, habe ein kleines Problem mit meinem Auto! War heut Nacht auf der Autobahn unterwegs und dann folgendes! Auf einmal blinkt die...
Er heizt nicht mehr so recht :-(: Mein 02/99er 3B Limo scheint nicht mehr so recht heizen zu wollen :( Ich war gerade mit dem Wagen etwa eine Stunde unterwegs, zuletzt etwa 30...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten