Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h

Diskutiere Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Community! ich habe ja schon seit ein paar Wochen das Komfortblinkermodul von Jalt bei mir rumliegen. Heute habe ich es endlich mal...
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #1

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hallo Community!

ich habe ja schon seit ein paar Wochen das Komfortblinkermodul von Jalt bei mir rumliegen. Heute habe ich es endlich mal eingebaut, und möchte euch meine Einbauerfahrungen natürlich nicht vorenthalten.

Das Modul ist meines Wissens nach eines der günstigsten (23,-) am Markt, und der Einbau ist wirklich simpel.

Und los gehts:


1)

Schraubt die obere Lenkradverkleidung ab, diese wird von unten durch 2 Kreuzschlitzschrauben gehalten.
Danach muss die Amaturenbrettverkleidung unter dem Lenkrad abgeschraubt werden. Diese wird durch 2 Vielzahnschrauben im Scherungskasten, und 2 weiteren Vielzahlschrauben an der linken und rechten seite gehalten.

Nun solltet ihr den Stecker, der an den Blinkerschalter geht, vorsichtig abziehen. Dann solltet ihr folgendes Bild vor euch haben:

Stecker

Als nächstes muss man die drei entscheidenden Kabel
S / W
S/ GR
S / GR / W
durchtrennen, und beide seiten durch ein etwa 50 cm langes Kabel verlängern.
Hierbei sollte man die verbindungen am besten Löten, und mit Schrumpfschlauch überziehen.
Beim Abisolieren sollte man vorsichtig vorgehen, denn das zur verfügung stehende original kabel ist nicht besonders lang, und Verschnitt kann man sich nicht wirklich leisten, es sei denn man möchte den Kabelbaum auseinanderfummeln.

Hier die Bilder:

verloetet.jpg

kabelverlaengert.jpg



Nun habe ich erst mal das Modu korrekt angeklemmt, hierzu nimmt man folgende Belegung:
Pin1=SW/WS zum WBS
Pin2=SW/GN zum WBS
Pin3=SW/WS/GN zum WBS
Pin4=+12V Zündplus
Pin5=Masse UND SW/WS/GN zum Blinkerschalter
Pin6=SW/GN zum Blinkerschalter
Pin7=SW/WS zum Blinkerschalter

Dann todesmutig die Zündung angemacht, und siehe da, es funtzt! :) (natürlich vorher den Stecker wieder dranstecken!)
Testaufbau:
testaufbau.jpg


Als nächstes habe ich mich ans Verlegen der Kabel gemacht, zum Schutz dieser habe ich sie mit einem großen Schrumpfschlauch überzogen, und durch die Lenkradsäule nach innen verlegt:

steckerfertig.jpg

kabelverlegt.jpg


Dann alle Kabel entsprechend gekürzt und erneut angeklemmt:
modulfertig.jpg


So sollte der fertige, wieder eingebaute Stecker aussehen:

schaltereingebautfertig.jpg


Das Modul habe ich dann kurzerhand mit einem Kabelbinder auf dem Relaisträger am Relais 377 festgemacht. Da es wirklich winzig und leicht ist, sollte das keine Probleme geben:
relaistraegerfertig.jpg

Das links daneben zu sehende Modul ist übrigens das Coming Home Modul, kann ich auch echt nur empfehlen ;)

Dann wird alles in der gleichen Reihenfolge wie beim Ausbau wieder drangeschraubt, d.h. zuerst die Amaturenbrettverkleidung, dann die Lenkradverkleidung oben.

Und fertig ist der Luxusblinker ;)

Bei mir blinkt er beim Antippen 3,5 mal. Echt ne klasse Sache.
Insgesamt sollte man ca 1h Arbeitsaufwand einplanen.

Viel Spass beim nachbauen!!
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #2

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Gute Anleitung!
Nur das durchtrennen der Leitungen würde mich etwas stören.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #3

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Nun, ohne durchtrennen geht es nicht. Zumindest nicht ohne größeren Aufwand.
Die einzige Möglichkeit wären wenn man sich 3 Stück der kleinen Kabelschuhe besorgt, die im Stecker verbaut sind, die 3 betreffenden Kabel inkl. Schuh aus dem Stecker fummelt, und diese dann direkt am Schuh verlängert. Schrumpfschlauch aber nicht vergessen!
Nun die drei nueen Stecker mit entsprechenden Kabeln im stecker befestigen, dann hat mans auch, ohne die original Kabel zu beschädigen.
Ein Rückbau ist dann jederzeit ohne Probleme möglich.

Ein Rückbau ist aber auch in meiner variante ohne Probleme jederzeig möglich, da ich dann einfach nur die 3 Kabel im Fussraum eben miteinander verbinden muss.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bei meinem Einbau die Kabel unten am Übergang Lenkstock Richtung Sicherungskasten druchgetrennt und an der Stelle eine Verbindung mit AMP Mini-Mate Steckern gemacht. Dadurch kann ich das Modul einfach ausbauen indem ich mein Abzweig-Kabel rausnehme und die beiden Original-Kabelhälften zusammenstecke.

Hat zusätzlich den Vorteil das wenn das Modul mal defekt sein sollte die Reparatur ungefähr 2 Minuten dauert. Verkleidung ab, Kabel raus und ich kann wieder blinken.

Gruß,
Morton
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Was mich stört ist, dass beide Platinen da so 'offen' zugänglich im 'Anschlussraum' hängen. Einfache Kunststoffgehäuse (oder besser welche aus Metall) wären die bessere Lösung gewesen.
Du kommst damit klar. Aber denk doch mal daran, dass der Wagen evtl. mal irgendwann verkauft wird oder Leute, die nicht so achtsam sind wie Du (ich denke da an Werkstätten), da durchaus - wenn auch nicht gewollt - Schaden anrichten können.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #6

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
@ Heinz:

Das coming Home Modul ist in einem schwarzen Kunststoffgehäuse verbaut. auf dem Foto war nur der Deckel ab, weil ich da bei der gelegenheit noch das Zündungsplus mit drangehängt habe. Normalerweise ist das zu.
Für das Blinkermodul werde ich, wenn ich das nächste mal beim Conrad bin, noch ein passendes Gehäuse besorgen, das ist schon in der Planung :).
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #7
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

GUT! Das wäre dann eine subere Lösung! :top:
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #8
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
super bebilderte Anleitung. Habs zwar auch schon drinnen, hätte damals aber bestimmt die Arbeit um 30 Minuten verkürzt.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #9

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
kaschmidt schrieb:
Gute Anleitung!
Nur das durchtrennen der Leitungen würde mich etwas stören.

Genau deshalb habe ich bis jetzt auch auf diese Geschichte verzichtet.

Aber die Anleitung ist Top :gut:
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #10
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
man kann auch mit einem messer vorsichtig die isolierung ein bisschen entfernen, die leitung einmal knicken, zusätzliche leitung anlöten, schrumpfschlauch drüber und fettich, habe ich bei meinem alien-modul so gemacht. habe leider kein bild.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #11

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Tom9210 schrieb:
man kann auch mit einem messer vorsichtig die isolierung ein bisschen entfernen, die leitung einmal knicken, zusätzliche leitung anlöten, schrumpfschlauch drüber und fettich, habe ich bei meinem alien-modul so gemacht. habe leider kein bild.

Ich weiss nicht ob das mit einfachem aufklemmen des kabels funtzt, ich denke eher nicht, denn sonst würden auch einfach stromdiebe genügen. Bei dem Modul von Jalt muss man meines wissens nach die Leitung kappen, eben damit das Signal des Blinkerschalters durch das Modul geleitet wird. Ein einfaches Aufschalten wird da nicht funktionieren.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #12

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ johho

Genau so sieht es aus, einfach so einschleifen funzt net... So funktioniert das Modul net...

Ich habe gestern übrigens auch das 4 Modul in verschiedenen Passat s verbaut. Ist echt keine grosse Arbeit.

Nur habe ich mir vorher einen kl. Kabelbaum angefertigt , somit dauert die Montage wirklich nur eine Stunde.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #13

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
@ johho

Genau so sieht es aus, einfach so einschleifen funzt net... So funktioniert das Modul net...

Ich habe gestern übrigens auch das 4 Modul in verschiedenen Passat s verbaut. Ist echt keine grosse Arbeit.

Nur habe ich mir vorher einen kl. Kabelbaum angefertigt , somit dauert die Montage wirklich nur eine Stunde.

Klar, wenn man einen vorgefertigten Kabelstrang hat, dann gehts bestimmt schneller. Allerdings muss man die zeit zum anfertigen ja eigentlich auch draufrechnen ;)
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #14

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Das hatte ich in der 1 h schon berücksichtigt.. :roll:
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #15

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Alle die Skrupel haben, die Leitungen am Original-Kabelbaum zu durchtrennen, kann ich nur sagen, daß ich bisher auch schon 5 Blinkmodule von Jalt verbaut habe und bisher nur 1 nach recht langem Betrieb Probleme machte (kalte Lötstelle), wobei der eigendliche Blinker aber niemals ausgefallen ist, sondern nur die Komfortschaltung.
Kann es ebenfalls nur weiterempfehlen und werde es immer wieder verbauen.
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #16

Thorsten

@johho
Weiß jemand, wie man die Kabel aus dem 12-poligen Stecker für den Blinkerschalter rausbekommt? Ich muss 3/12, 5/12 und 11/12 rausbekommen. Ich habe auch so ein Werkzeug, mit dem man normalerweise die Stecker rausbekommt. Aber an dem Steckergehäuse ist ein lila-Plastikriegel, der fixiert wohl die Kabel zusätzlich. Wie bekomme ich das Ding ab?
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #17

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
also bei mir konnt man das Lila Ding einfach nach der seite wegziehen, ist irgendwie seitlich draufgeschoben. Auf jeden Fall hatte ichs mal kurz ab. Hängt dann aber noch in den kabeln, ist ja klar..
 
  • Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h Beitrag #18

Thorsten

Also einfach 1-2mm wegziehen und dann sollte es klappen?

...habe es geschafft. Jetzt habe ich das jalt-Modul drin. Ist super genial. Ich habe allerdings keine Kabel durchgeschnitten, sondern alles mit Steckverbindungen gemacht, so ist der Rückbau in 5 Minuten wieder realisierbar. Einbauzeit mit Herstellen der Kabelbäume (was am längsten gedauert hat) ca. 3 Stunden... :)
 
Thema:

Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h

Komfortblinker von Jalt.de mit Einbauanleitung, Aufwand 1h - Ähnliche Themen

Lösung: Superb-Warnblinkschalter mit AHK: Endlich: Superb-Luftausströmer mit passendem Warnblinkschalter im Passat mit AHK. Bisher sind ja alle mit Anhängerkupplung dazu übergegangen, den...
Problem mit Komfortblinker von jalt.de: Moin, hab heute leider erfolglos versucht den Komfortblinker von jalt.de anzuschließen. Ich hab zuerst die obere Lenkradverkleidung demontiert...
LED beleuchtete Luftdüsensymbole: eine Anleitung.: <<< LED beleuchtete Luftdüsensymbole nachrüsten >>> Moin zusammen :D, so, jetzt hab’ ich’s getan, nun hat endlich auch mein 2004er Passi...
Oben Unten