knarzen im hinteren bereich

Diskutiere knarzen im hinteren bereich im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo leute bei meinem passat hab ich folgendes problem also beim fahren wenn ich rechts lenke höre ich immer so ein ticken, das ist so als ob...
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #1

Afa

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute

bei meinem passat hab ich folgendes problem

also beim fahren wenn ich rechts lenke höre ich immer so ein ticken, das ist so als ob irgend etwas gerissen ist und bei jeder umdrehung irgendwo ankommt.
nun war ich beim freundlichen und haben eine probefahrt gemacht. der meinte es liegt entweder am radlager oder an den reifen.
radlager hab ich beim öamtc prüfen lassen alles in ordnung!
nun wollte ich mal meine winterreifen rauf geben und wollte wissen ob es an den reifen liegt, doch leider bekam ich die schrauben nicht auf :oops: habe es selber zugeschraubt (aber leider zu fest). beim versuch die hinteren reifen runterzunehmen hörte ich so ein knarzen jedes mal wenn ich versucht habe an der schraube zu drehen.
was meint ihr was das knarzen bedeutet?
ich danke schon mal für eure hilfe
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #2

Dolomite

erstmals hallo an alle bin noch ganz neu hier
das glecihe problem habe ich auch das mit dem knarzen würde mich auch interressieren doch es sieht so aus als ob keiner weiß was das ist.
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #3
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Es ist ziemlich schwer übers Forum so ne Fehlersuche zu machen ;)
Was habt ihr den für Wägen 3B/3BG, 2WD/4WD?
An der Hinterachse gibt es ja nicht allzu viel wo knarzen kann, es hat beim 3BG ne Rückrufaktion gegeben weil die Befestigungsschrauben an der Hinterachse vom Werk zu fest angezogen worden sind. Es kann sein das dadurch ne Schraube abreisst, dass würde ich mal nachguggen ob noch beide Stossdämpferbefestigungsschrauben dran sind....
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
selber zugeschraubt (aber leider zu fest
Die Radschrauben zieht man mit dem Bordwerkzeug mit Armkraft fest an (also nicht auf den Schlüssel treten oder hämmern oder rucken), dann passt das bei einem durchschnittlich starken Mann in etwa. Ansonsten gibts im Handel für ca. 15 - 20 Euro Drehmomentschlüssel, die für diesen Zweck durchaus zu verwenden sind. Anzugsdrehmoment sind 120Nm.
Zum Lösen fester Radschrauben kann man den Schlüssel möglichst waagerecht aufstecken, sich draufstellen und gefühlvoll wippen. Vorsicht Abrutschgefahr! Die sichere Methode wäre ein längerer Schlüssel.
hörte ich so ein knarzen jedes mal wenn ich versucht habe an der schraube zu drehen
Wenn die Gewinde und Anlageflächen der Radbolzen trocken und rostig sind, gibt es ziemlich fiese Kacksgeräusche, die aber nicht weiter tragisch sind. Trotzdem die Radbolzen nicht fetten! Man kann den Rost mit einer Drahtbürste etwas entfernen oder sich einen Satz neue Radbolzen leisten, wenn man das Geld übrig hat. Damit löst man ca. 50% des Problems.
Weiterhin können Geräusche entstehen, wenn man bei angezogener Handbremse am Hinterrad rumtut. Trotzdem sollte das Fahrzeug beim Radwechsel aber gegen Wegrollen gesichert sein.

Wenn Dich der Radwechsel schon vor solche Probleme stellt, ist es vielleicht günstig, einen Bekannten um Hilfe zu bitten, der damit schon ein paar Erfahrungen gesammelt hat.

Bye
pax
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #5

Afa

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Tall-J-NRG
ich habe ein 3b 1.9TDI PD

ich höre das geräusch auch wenn ich mit dem wagenheber den wagen hochhebe ist das auch normal???
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #6

anka4201

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo kann es sein das du die Handbremse angezogen hast? Ist auf jeden Fall richtig sie anzuziehen wenn du den Wagen mit einem Wagenheber aufbockst, den die Bremsen machen auch immer ein knarzendes Geräusch wenn sie nicht ganz fest angezogen sind. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gruß aus dem Norden
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #7

Afa

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
ja das kann schon sein ich hab sie nicht ganz fest angezogen nur ein bisschen.
doch eine frage habe ich noch
hat jemand eine ahnung was das ticken während der fahrt ist also nur beim rechtslenken?
ach ja weiß jemand wie ich die schrauben leichter aufbekomme?
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #8

anka4201

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Beim rechtslenken kann es das rechte Aussengelenk sein. War bei mir auch mal, besonders im Kreisverkehr wenn ich Gas gab knackte es auch.

Die Schrauben würde ich vorsichtig mit einer Verlängerung lösen und vorher etwas mit Kriechöl einschmieren vielleicht bringst was. Wenn sie abreißen hast du zwar Pech gehabt aber ab müssen sie sowieso irgendwann.
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #9

Afa

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
hast du vielleicht eine ahnung wieviel das gelenkteil kostet
und was ist kriehöl wo finde ich sowas
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #10

anka4201

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Beim VW Händler kostet ein Aussengelenk so um die 120-140 Euro das war mir persönlich zu teuer und habe mir eins beim Auktionshaus gekauf für knappe 50 Euro. Hab mit jemandem gesprochen der die gleichen Aussengelenke seit 10000KM fährt, er hat bisher keine Probleme.
Die Gelenke waren von ATP-Autoteile
Kriechöl = Dünnflüssiges Nähmaschinenöl ist gut und günstig
es gibt aber auch richtige Markenprodukte bekommst du auch im Baumarkt ist aber teuer

Gruß
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #11
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
anka4201 schrieb:
Hab mit jemandem gesprochen der die gleichen Aussengelenke seit 10000KM fährt, er hat bisher keine Probleme.

Gruß

Tja, ich kann Euch sagen...wenn man sein Auto selber repariert (nicht nur dann), weiß man wie man schonend [an]-fährt :), dann halten die Gelenke 500.000km und länger ohne Probleme :ja:, vorausgesetzt man instet defekte Manschetten sofort.
Das ist aber ganz schön schwer in den jungen Jahren... :?

Gruß aus Leipzig
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #12

Afa

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
danke auf jeden fall für eure antworten habt mir sehr geholfen
ich werde mal die gelenke prüfen lassen
 
  • knarzen im hinteren bereich Beitrag #13

Robertm

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Also ich hab bei mein 3C auch solch Ticken.
Aber dieses kommt von vorn. Erst dachte ich, dass das nur bei Regen wäre, dass der Sensor so laut arbeitet, aber das macht er bei jedem Wetter.
Das Ticken kann ich auch nicht wirklich lokalisiren: irgendwo in der Armatur.
Kann mir jemand sagen, was das ist???

MfG
 
Thema:

knarzen im hinteren bereich

knarzen im hinteren bereich - Ähnliche Themen

Passat 3BG zieht nach rechts - viele Möglichkeiten der Ursachen?: Moin Moin, ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Wagen nach rechts zieht! Zudem muss ich um geradeausfahren zu können, dass Lenkrad 1-2cm...
Kupplungsnehmerzylinder Aus- und Einbauen Passat 3bg: Hallo allerseits, habe vor kurzem die Kupplung mit ZMS am Passat 3bg gewechselt. Bei dieser Arbeit muss der Kupplungsnehmerzylinders (KNZ)...
Bremse hinten links fest trotz neuem sattel, neuem bremssattelträger und ausgehängtem handbremsseil: Hallo passat gemeinde. ich habe ein problem mit meinem passat. passat variant 1,8t aeb baujahr 9/98 handschalter frontantrieb. verbaut sind ate...
Bremssattelträger hinten so fest ???: Hallo, habe heute bei meinem 3c (1.6FSI) die Bremsscheiben und Beläge hinten gewechselt und wundere mich doch sehr über die Anzugsdrehmomente des...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten