Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B)

Diskutiere Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi. Mein Kollege sprach mich gerade an. Bei seinem 1.8er 3B mit 125 PS tritt folgendes Problem auf, wenn die Machine kalt ist: Er starte den...
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #1
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hi.

Mein Kollege sprach mich gerade an.
Bei seinem 1.8er 3B mit 125 PS tritt folgendes Problem auf, wenn die Machine kalt ist:

Er starte den Motor und dieser dreht auf 1250 Touren hoch und dröhnt dabei - das Ganze dauert so lange, bis der Motor Temperatur hat.
Dann fällt die Drehzahl auf 800 - 900 U/min ab und das bleibt auch so bei folgenden Starts - bis zum nächsten Kaltstart.

Was könnte das Problem sein - der Fehlerspeicher hat nichts verwertbares gespeichert.
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #2

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
naja, kommt darauf an wie lange (Zeit) er so hoch dreht.

bei meinem ist das ähnlich. ist er kalt dreht er einige zeit auch mit über 1000 Umdrehungen und fällt dann auf die normal leerlaufdrehzahl ab.
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das ist bis wirklich, bis der Motor umschaltet auf Warmlaufphase.
Dauert halt je nach dem, wie kalt es draussen ist.
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #4

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich habe zwar nie so sehr auf die zeit geachtet, aber eigentlich ist das normal das er in der startphase etwas höher dreht.
war bei mir eigentlich nie anders.
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nein, DIESES Dröhnen ist definitiv nicht normal !
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei meinem 1.8er habe ich während des Warmwerdens ein klickern (nicht die Hydros) aus dem Motorraum. dabei handelt es sich um ein Magnetventil, welches in der Nähe des Luftfilterkastens sitzt. Vielleicht hat das ne Macke und wird nicht getaktet, sondern geht ständig auf und zu, ähnlich eines Relais, das man mit Wechselstrom betreibt?

Grüsse
Matthias

PS: Bist du jetzt auch schon als Passatspezialist auf deiner Arbeit bekannt? :)
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nee, dieses Problem isses auch nicht ...

Naja, was heisst bekannt ... verrufen :D
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #8

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Das klicken kommt vom Magnetventil für den Aktivkohlebehälter ist also Normal wenn es klickt. ( benzindämpfe werden dem Motor zugeführt ) Dein anderes Problem hatte mein 1.8l auch und es wurde besser nach dem wechsel des Temperaturfühlers für die Ansaugluft. Das Teil kostet 26 Euronen und ist in 5 min selber gewechselt.
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #9
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Gut, das ist eine Antwort, die weiterhelfen kann.

Wir werden testen und berichten ...
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #10

atego

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hab genau das gleich Poblem!

Habe es einmal mit dem Wassertemperaturfühler versucht, brachte aber nichts.
Also habe ich einen zusätzlichen Widerstand dazwischen geschaltet, bzw. in den Kabelbaum für den Temperaturfühler. Das ganze noch über ein Relais und einen Schalter gelegt sodas nach dem Starten des Motors wieder der Temperaturfühler ohne Widerstand funktioniert.

Resultat ist das Geräusch ist weg und die Drehzahl ist auch geringer.

Naja, nur leider habe ich jetzt im Steuergerät einen Fehler des Temp.Fühlers "unplausiblen Wert" liegen.

Das hat dann leider Auswirkung auf das Warmstart verhalten, aber ich bleibe dran und werde es jetzt noch über ein Zeitrelais versuchen.

Gruß
 
  • Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Fahrbe: genau das Magnetventil habe ich gemeint. Hätte ja sein können, dass es aus irgendeinem Grund brummt.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B)

Kaltstartprobleme beim 1.8er (3B) - Ähnliche Themen

Passat 3b Limo 1.8 Quietschen/Zwitschern beim kaltstart: Guten Abend liebes Forum Folgendes Problem... Wenn ich mein Passat kalt starte dann quietscht er nur stückweise als wäre es blech auf blech was...
Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse -: Hallo, erstmal zu mir... Ich bin begeisterter Passat 3b Variant Fahrer. Das Auto ist BJ 12/1999 und hat 122000 km gelaufen. Es ist ein Benziner...
Betriebstemperatur wird nicht erreicht: Hallo, liebe Passat- Freunde! Mein 3B (1,9l TDI, 110 PS, Baujahr 1997) macht mir mal wieder Kummer... Den langen Sermon, wieviel Ärger ich mit der...
Drehzahl schwankt Passat 3B 1.6 AHL: Hallo zusammen, nach langer Suche im Forum konnte ich leider kein Thema finden, was genau auf mein Problem passt. vorab die Daten: Passat 3B BJ...
Oben Unten