Kaltstart nicht ok..

Diskutiere Kaltstart nicht ok.. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich weis das es dieses Thema schon 100 mal befragt wurde...Ich frage aber weil ich nichts gefunden habe was mir weiter hift... Mein Passat 3B 1.6...
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #1

passat1806

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ich weis das es dieses Thema schon 100 mal befragt wurde...Ich frage aber weil ich nichts gefunden habe was mir weiter hift...

Mein Passat 3B 1.6 Limo macht leicht Probleme beim starten,nicht nur wenn kalt sondern auch im warmen Zustand.
Ich hatte auch Probleme mit ein Paar Gaslöchter beim beschleunigen.Habe die Drosselklappe gereinigt und den total verdreckten Luftfilter getauscht und siehe da..er zieht wieder vernünftig durch,auch von unten raus,also erstes Problem gelöst..

Doch nun ist noch das Problem mit dem Start bzw. anlassen des Motores.Also wenn ich den Motor anmache dann geht er kurz auf 1500 u/min rauf(normal),aber dann geht er bis 700-800 runter,geht fast aus aber fängt sich wieder und bleibt dann konstant bei 890-910 stehen..läuft absolut ruhig danach....

Komisch :?

Vielleicht mal die Zündkerzen wechseln???
 
  • Kaltstart nicht ok..

Anzeige

  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #2
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
passat1806 schrieb:
Doch nun ist noch das Problem mit dem Start bzw. anlassen des Motores.Also wenn ich den Motor anmache dann geht er kurz auf 1500 u/min rauf(normal),aber dann geht er bis 700-800 runter,geht fast aus aber fängt sich wieder und bleibt dann konstant bei 890-910 stehen..läuft absolut ruhig danach....

Exakt das gleiche Problem hat mir heute ein Arbeitskollege geschildert, er hat einen 3BG von 2002, ebenfall mit dem 1,6l Motor :eek:

Ich wollte heute hier auch mal danach fragen, aber das brauche ich ja jetzt nicht mehr, ich danke Dir :top: :wink:

EDIT:
Es passiert bei ihm ausschließlich, wenn der Motor warm ist :eek:
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #3

as113

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich würde mal sagen

- Fehlerspeicher auslesen
- die DK neu anlernen
- Temperaturgeber für das Kühlmittel prüfen
- evtl. noch den LMM prüfen

gruß
alex
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #4

passat1806

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Was LMM heißt das weis ich..aber kannst du mir sagen was du mir DK meinst..komm nicht drauf :nein:

Fehlerspeicher auslesen werd ich woll am Wochenende bei einem guten Kollegen machen..

Wie kann ich den LMM auf evt. Defekte prüfen ?

Was hat der Temperaturgeber für das Kühlmittel mit nem schlechten Kalt,-Warmstart zu tun ? Kappier ich nicht ganz :?
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #5
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
passat1806 schrieb:
Was LMM heißt das weis ich..aber kannst du mir sagen was du mir DK meinst..komm nicht drauf :nein:

Fehlerspeicher auslesen werd ich woll am Wochenende bei einem guten Kollegen machen..

Wie kann ich den LMM auf evt. Defekte prüfen ?

Was hat der Temperaturgeber für das Kühlmittel mit nem schlechten Kalt,-Warmstart zu tun ? Kappier ich nicht ganz :?
LLM = LuftMassenMesser
DK = DrosselKlappe
Prüfen, nur mit nem Laptop oder Tester
Der Kühlmittelsensor gibt dem MSG (motorsteuergerät) die Motortemperatur vor, danach wird entschieden, wie fett oder mager das Luft-Kraftstoff gemisch bemessen wird
Kleiner Tip, versuch die begriffe mal in der Suche, lässt sich sicher was finden :D
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #6
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Jürgen 3BG schrieb:
passat1806 schrieb:
Doch nun ist noch das Problem mit dem Start bzw. anlassen des Motores.Also wenn ich den Motor anmache dann geht er kurz auf 1500 u/min rauf(normal),aber dann geht er bis 700-800 runter,geht fast aus aber fängt sich wieder und bleibt dann konstant bei 890-910 stehen..läuft absolut ruhig danach....

Exakt das gleiche Problem hat mir heute ein Arbeitskollege geschildert, er hat einen 3BG von 2002, ebenfall mit dem 1,6l Motor :eek:

Ich wollte heute hier auch mal danach fragen, aber das brauche ich ja jetzt nicht mehr, ich danke Dir :top: :wink:

EDIT:
Es passiert bei ihm ausschließlich, wenn der Motor warm ist :eek:



Der Passi meines Kollegen läuft wieder einwandfrei :top:
Es war die immer wieder gerne genommene Drosselklappe, sie war durch den Kurzstreckenverkehr verdreckt :wink:
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #7

passat1806

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Habe mir einen eigenen Laptop mit Diagnosesoftware besorgt und mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

System findet keine Fehler..

Wie kann ich die Drosselklappe und den LLM auf Fehler prüfen?
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passat1806 schrieb:
Habe mir einen eigenen Laptop mit Diagnosesoftware besorgt und mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

System findet keine Fehler..

Wie kann ich die Drosselklappe und den LLM auf Fehler prüfen?

Drosselklappe reinigen und dann anlernen. Wie? -> Suche
LMM prüfen? Wie? -> Suche Antworten/Anleitungen dazu gibts genug.

Thema SW -> Je nachdem welche, hat der Hersteller Anleitungen zum "Bedienen" im Normalfall auch für spezielle Sachen wie Adaption und Werte in den Messblöcken. -> Anleitung lesen oder Support kontaktieren. :razz:
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #9

passat1806

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Leider find ich nichts passendes wie man die Drosselklappe neu anlernt...

Hab hier im Forum nur gelesen, das man die Batterie für 15 min abklemmen soll, dann wieder anklemmen, Zündung einschalten und ca. 5-10 min warten...Könnte das wirklich helfen??

Lohnt es sich eigentlich den LLM zu reinigen?
 
  • Kaltstart nicht ok.. Beitrag #10
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Da hat Du dich vertan, Du sollst nicht den LMM reinigen :wink:

Schorni schrieb:
Drosselklappe reinigen...


Und hier lautet die Antwort eindeutig ja, bei dem 9N meiner Freundin wurde bei der letzten Inspektion, am vergangenen Freitag, zusätzlich noch etwas in den Tank gekippt, weil durch zuviel Kurzstrecke die Drosselklappe verdreckt war und siehe da, er zieht wieder wie am ersten Tag :top: :top: :top:

Ich weiss jetzt leider nicht genau wie das Zeugs von VW heißt, auf der Rechnung steht" LAMBDA TAN" und es hat die Art.-Nr. Z 418 339 VZ 008, Kostenpunkt 16,50EUR + 19% :top:

Es soll laut :) aus 98% Petrolium bestehen, die Zusammensetztung der restlichen 2% kennt er leider nicht :wink:
 
Thema:

Kaltstart nicht ok..

Kaltstart nicht ok.. - Ähnliche Themen

Motor ruckelt Passat 1,8t: Hey. ich habe folgendes Problem bei meinem Passat 1,8t von Bj 2000. Er springt ohne Probleme an. Sobald der Motor etwas warm geworden ist...
Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Motor läuft auf 3 Zylinder, nach Zündkerzenwechsel wieder alles OK., nach 1-2 Tagen das gleiche Problem ? Fehlerspeicher sagte 1. Zündkerze defekt !: Hallo Leute hier im Passat Forum , bin neu hier ! Wir haben einen Passat Variant 3BG mit 102 PS, 1.6 L, Modell 2001. Motor fing an zu ruckeln...
Passat AHL Probleme Beschleunigung etc.: Hallo zusammen, ich habe schon viele Treads gelesen aber irgendwie trifft nicht so recht auf mein Problem zu, und ausserdem habe ich auch schon...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten