Innenbeleuchtung & Xenon

Diskutiere Innenbeleuchtung & Xenon im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wie weit die fahren kann ich nicht sagen, je nach Beladung halt. Wieso hast du die denn abgeklemmt, hättest doch einfach den Schalter an der...
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #21
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Wie weit die fahren kann ich nicht sagen, je nach Beladung halt.

Wieso hast du die denn abgeklemmt, hättest doch einfach den Schalter an der Leuchte selbst auf 0 stellen können. Schon gehen die hinteren Leuchten nicht mehr an.
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #22

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ha das ist dann natürlich um einiges einfacher, wenn man nur die Schraube löst...

Ich meine eigentlich, wie weit die hoch und runter fahren beim Anmachen der Lampen, bei der sogenannten Initialisierung!!

Welchen Schalter an der Leuchte meinst Du denn?
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #23
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Denke das macht der 3b noch nicht. Der misst beim Einschalten der Zündung die Beladung und stellt dann beim starten der Xenon diese ein. Dieses hoch-runter kam doch erst ab 3bg dachte ich.

Naja an der Leuchte selbst ist doch ein Schalter, einmal dass diese nur leuchten wenn die Türen auf sind, dann dauerhaft leuchten (als Leseleuchte) und halt die Stellung aus. Dabei bleiben Sie dann immer dunkel. Der Schalter befindet sich doch direkt an der Leuchte, so ein kleines Schiebeteil.
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #24

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, daran hab ich jetzt grad wirklich nicht gedacht!
Jo so kann man es natürlich auch machen.

Ich meine ja auch beim Einschalten...da justiert er die Scheinwerfer und da wollt ich wissen, wie weit der hoch und runter fährt!
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #25
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß halt nicht genau ob dass der 3b macht. Die Sensoren an den Achsen geben halt einen bestimmten Spannungsfeld raus, je nachdem wie stark Sie belastet sind. Dieser Wert geht dann ans Steuergerät welches dann in einen Widerstand umwandelt. In den Stellmotoren ist ein kleines Poti welches den Widerstand angibt. Ist dann der richtige Widerstand erreicht den das Steuergerät haben will schaltet es die Stellmotoren ab und verbleibt in dieser Position.
Ich weiß jetzt halt trotzdem nicht genau ob beim 3b die Scheinwerfer einmal komplett hoch und runter fahren oder ob Sie einfach in die Stellung fahren die das Steuergerät vorgibt.
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #26

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Das macht der schon, das sehe ich ja beim Starten, dass er ganz leicht nach unten und ganz leicht nach oben fährt.
Aber was mir grad einfällt und was mich irritiert...ich hab nix im Kofferraum gehabt und die Lampen eingeschaltet und an der Wand nen Strich gemacht, danach hab ich was in Kofferraum rein und wieder gestartet...theoretisch müssten die Striche in der gleichen Höhe sein...sind sie aber nicht!!!
An was kann das liegen?

Was wäre denn, wenn die Sensoren an der Achse defekt wären?
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #27
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Hast du währenddessen die Zündung mal aus und wieder angemacht?
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #28

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Jo Zündung hab ich ausgeschaltet...
Ich hatte ungefähr 3m Abstand zur Wand und die Dinger sind 1cm hoch und runter gefahren!
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #29
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Wie weit die fahren kann ich dir nicht sagen, hab ich noch nie gemessen.
Kannst ja mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht da was drin. Aber wenn Sie so richtig stehen und auch beim starten hoch und runter fahren glaube ich nicht dass da was drin steht.
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #30

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Wie kann ICH den Fehlerspeicher auslesen?
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #31
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
So wie sich das anhört glaube ich nicht dass DU es kannst. Entweder zum freundlichen fahren oder dir ein Mitglied in deiner Nähe suchen der VAG-Com hat.
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #32

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ich würde sagen, dass ich die Sache jetzt erst mal noch beobachte und dann schau ich mal weiter.

Habe aber noch drei kleine Punkte, die mir seit Kurzem total auf den Nerv gehen:

1. Wenn ich in eine starke Linkskurve fahre, geht auf ein Mal für kurze Zeit meine Innenbeleuchtug an?

2. Meine Fahrertür geht manchmal einfach nicht zu bzw. bleibt nicht zu, es sieht so aus, als ob der Riegel die Tür nicht zu hält?

3. Zur Zeit sind meine Scheiben von innen gefrohren, an was kann das denn liegen?
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #33
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Hattest oder hast du zufällig einen Wasserschaden im Auto? Hört sich irgendwie sehr danach an. Dadurch kann dein KSG was abbekommen haben und dadurch auch das Innenlicht und die Tür. Am besten du nimmst mal den Teppich vorne links hoch und guckst ob es da nass ist.
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #34

wishmaster27985

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Sorry wenn ich jetzt blöd frage, aber was ist ein KSG?
Nen Wasserschaden hatte ich nicht, mal davon abgesehen, dass meine Scheiben schon seit gut vier Wochen innen gefrohen sind und das mit den Innenlicht erst seit zwei Tagen so ist!
 
  • Innenbeleuchtung & Xenon Beitrag #35
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
KSG=Komfortsteuergerät

Das Teil sitzt unterm Teppich vor dem Fahrersitz und da sammelt sich bei einem Wasserschaden auch gerne das ganze Wasser. Such mal nach Wassereinbruch oder ähnliches. Steht genug in der Suche. Dass die Sachen nicht gleichzeitig passieren hängt damit auch nicht zusammen.
 
Thema:

Innenbeleuchtung & Xenon

Innenbeleuchtung & Xenon - Ähnliche Themen

Original komplettes xenon 3b: Hallo Leute. Hab mir jetzt als Aufgabe gemacht unseren Passat 3b bj 10/99 mit xenon aus zu statten. Inkl Alwr und swra Nutze originale...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten