Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; danke -- 13.01.2011 - 14:28 -- Steht bestimmt auch irgendwo, aber ganz kurz, wieviel Liter bekommt denn der 1,8T Motor? Wenn wird der Motor...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #561

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
danke

-- 13.01.2011 - 14:28 --

TobeStar schrieb:


Steht bestimmt auch irgendwo, aber ganz kurz, wieviel Liter bekommt denn der 1,8T Motor?

Wenn wird der Motor komplett gereinigt.

Danke 2<br /><br />-- 13.01.2011 - 23:10 --<br /><br />Welche Marke würdet ihr Empfehlen ?

Werde primär Kurzstrecke fahren.

Danke 3
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #562
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
ich glaub 4,2 inkl. Filter hat mein 1.8t im a4 geschluckt. Die allgemeine Stimmung geht in Richtung Mobil 1 0W-40.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #563
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Chefkoch schrieb:
Die allgemeine Stimmung geht in Richtung Mobil 1 0W-40.
finde auch das das 0w-40 gut ist fahre es auch schon seit 2 jehren und der ölverbrauch ist nicht mehr so hoch wie vorher
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #564

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
also mein v6 benötigt mit dem 5w50 mobil1 nun deutlich weniger öl wie vorher ! :top:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #565

piazolla

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Vorab: ich habe mich durch alle 38 Seiten durchgewurschtelt. :ugly:

Die ganze Ölgeschichte hat mich bis jetzt nie wirklich interessiert (Auto zum Kundendienst und fertig), jetzt bin aber doch etwas stutzig geworden, auch weil ich meinen Passat eigentlich pfleglich behandeln möchte.

Ich hab einen 1.8T Bj. 2000 mit 95TKM, der die ersten 30TKM mit Longlife-Öl unterwegs war. Danach wurden im ~15.000 km Abstand (oder ca. 1 1/2 Jahre) Ölwechsel gemacht, mutmasslich auch 0W30. Seit etwa 60TKM ist das Auto bei einer freien Werkstatt. Aktuell ist laut Zettel im Motorraum ein DBV 0W30 mit handschriftlichem Vermerk "Long Life II" drinnen. Das war bei 87 TKM im Januar 2010.

Frage: wat und wie nun weiter? :)

Weiter mit 0W30 "Long Life II"?
Die freie Werkstatt zu beliebigem 0W40 nach VW-Norm 50301 drängen?
Oder das mystische Mobil1 0W40 selbst kaufen und einfüllen lassen?

Und kann ich das Intervall auch bis zum Herbst noch strecken wenn ich erst wieder die 15.000 voll habe oder sollte man grundsätzlich jährlich?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #566
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
piazolla schrieb:
Vorab: ich habe mich durch alle 38 Seiten durchgewurschtelt. :ugly:
glaub ich nicht

piazolla schrieb:
Weiter mit 0W30 "Long Life II"?
genau deswegen

piazolla schrieb:
Und kann ich das Intervall auch bis zum Herbst noch strecken wenn ich erst wieder die 15.000 voll habe oder sollte man grundsätzlich jährlich?
Handbuch

piazolla schrieb:
ich hab einen 1.8T !!!Bj. 2000!!!
Ausstattungscode QG0, QG1 oder QG2?

Grenzwertig zwischen 99-01, ich würd mich ja krümelig lachen, wenn dein Fahrzeug noch garnicht longlife vorbereitet ist... aber knapp 100.000km mit 0W-30 :nein: egal was du jetzt reinfüllst, es kann nur besser sein (10/15w40 ausgenommen)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #567

piazolla

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
In dem steht auch was von 0W30 - deswegen die Frage nach dem Intervall in der Praxis. ;)
Chefkoch schrieb:
Ausstattungscode QG0, QG1 oder QG2?
QG1
Grenzwertig zwischen 99-01, ich würd mich ja krümelig lachen, wenn dein Fahrzeug noch garnicht longlife vorbereitet ist...
Und? Muss ich Schaufel und Besen holen für die Krümel? :)

Erster Ölwechsel war übrigens nach 20TKM (Tippfehler meinerseits).
aber knapp 100.000km mit 0W-30 :nein: egal was du jetzt reinfüllst, es kann nur besser sein (10/15w40 ausgenommen)
OK, also Mobil1 0W40 als Optimum, aber alternativ auch jedes andere 0W40 (weil geeigneter als 0W30), richtig?
Weil, wenn ich nach 0W40 und der später geforderten 50301-Norm suche, finde ich eigentlich nur noch das Aral Supertronic 0W40.

Öl frisst er übrigens kaum - nur bei ca. 50.000 km musste mal ein Liter nachgekippt werden.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #568
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
weil es 50301 offiziell nicht mehr gibt. Castrol EDGE RS 0W-40 erfüllt auch die norm, steht halt nicht mehr drauf.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #569
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Chefkoch schrieb:
Castrol EDGE RS 0W-40 erfüllt auch die norm, steht halt nicht mehr drauf.
hi
Aktuell steht die vw norm 502.00 und 505.00 beim Castrol EDGE RS 0W-40 drauf
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #570
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
hab hier noch den 5 l kanister wo sie noch vermerkt ist :D , aber das hatten wir vor ein paar Seiten ja schonmal.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #571

h0tte

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ich blick auch nicht durch diesen Öldschungel :mrgreen:
Hab einen 3bg 2.0TDI DPF 136PS.
Jetzt musste ich ein bisschen Öl nachfüllen und bin zu VW gefahren. Die haben mir ein 0W-30 (oder 5W-30 ich weiß es gerade nich mehr genau ausm Kopf^^) in die Hand gedrückt. Aber ihr seid anscheinend keine Freunde von diesem Öl. :lol:
Jetzt bin ich schonma soweit das die Norm 507.00 für diesen Motor ist, aber auf welches Öl sollte man beim nächsten Wechsel umschwenken?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #572
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...eines, das diese Norm erfüllt :gruebel:
Alles weitere findest Du hier im Thread und kannst Du ein Bild machen.
Sofern diese Norm für Deinen Motor zugelassen ist, suchst Du Dir das enstprechende dazu passende Öl raus und kippst es rein - feddich. ;D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #573
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,
ich hab nun auch eine Oelfrage: Ich hab nun 15tKM seit letztem Oelwechsel drauf. Nun wird mein AFN lauter, sobald der Motor warm ist. Ich denke da natuerlich an das Oel.
Momentan habe ich ein 10W40 drin (Marke weiss ich nicht :/) aber es hat 505.01 Spezifikation.

Nach 15tKM ist doch eh Wechsel angesagt, oder? Soll ich da vielleicht ein 5W40 nehmen?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #574

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ein 10W-40 nach Norm 505.01 gibts? Wusste ich gar nicht! :eek:
Ist für den AFN überhaupt die 505.01 vorgeschrieben, ist doch kein Pumpe-Düse!? Ich hatte früher mal nen Vento mit dem AFN-Motor, da hatte ich Mobil1 0W-40 drin, aber in den AFN würde ich auf jeden Fall lieber ein 5W-40 als 10W-40 reinkippen! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #575
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Sry, da hab ich mich wohl vertan. Ist doch 505.00?!
Nach 15000 ist es auch wieder Zeit, oder?
Kann jemand das mit den Lauter werdenden Ventilen bestaetigen, das es am Oel liegen kann?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #576
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
wer an der Ölqualität spart, darf sich über Probleme im nachhinein nicht beschweren. 10W40 ist das billigste Motoröl(15w40 betrachte ich nicht als Motoröl) dass man nehmen kann, von Qualität möchte ich bei einigen Produkten nicht sprechen(selbst bei Normerfüllung). In deinem Fall würde ich über einen Umstieg auf 5W-40 (50501) oder auf 5W30(50700) nachdenken. Vielleicht sollte man vor dem Wechsel eine Ölspülung in betracht ziehen, um die Rückstände die das 10w40 zurück gelassen hat zu beseitigen. Festintervall ist 15.000km.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #577
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Auf jeden Fall werde ich 5W40 einfuellen.
Allerdings muss ich sehen, ob ich von Seite 2 genannte Marken/Typen finde.
Ist es eig. nicht genug wenn ich von einer bekannten Marke wie zb. TOTAL, ELF, etc ein 100% Synth. nehme?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #578
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Ich hole mir immer die "Hausmarke" von stahlgruber (5W40),kostet mich mit Prozenten nur knapp 24€. Letzten Winter hatte ich mal die ölwanne ab da der Verdacht auf Verschlammung da war aber ich wurde diesbezüglich enttäuscht, war kein Ölschlamm da und das trotz des Alters von mittlerweile fast genau 14 Jahren.
Öl ist von Cartechnic, hier mal zur Verdeutlichung, habe mit der auktion nichts zu tun http://cgi.ebay.de/5-Ltr-Ganzjahres...771?pt=Autopflege_Wartung&hash=item4cf876210b
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #579

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
ogghi schrieb:
Auf jeden Fall werde ich 5W40 einfuellen.
Allerdings muss ich sehen, ob ich von Seite 2 genannte Marken/Typen finde.
Ist es eig. nicht genug wenn ich von einer bekannten Marke wie zb. TOTAL, ELF, etc ein 100% Synth. nehme?
Vollsynthetisches 5W-40 zu finden, wird sehr schwierig werden, da hätte man bei 0W-40 grössere Chancen. Aber einfach ein gescheites 5W-40 nehmen, dann hat man keine Probleme! :wink: Auswahl gibts ja genug, sollte halt ne bekannte Marke sein, und nicht von irgendeinem "Hinterhofabfüller"!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #580
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Code:
Cartechnik 5W40

VW 502.00 und 505.00

naja, Ziel ist aber 505.01
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten