Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey, ich bin grade bisschen arg verwirrt von den ganzen Normen, ich finde kein Öl was laut den Normen 50300/50301/50400 für meinen 1.8er ARG...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #541
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Hey,

ich bin grade bisschen arg verwirrt von den ganzen Normen, ich finde kein Öl was laut den Normen 50300/50301/50400 für meinen 1.8er ARG passt? dann hab ich jetzt noch was von weggefallenen Normen gelesen? Könnt ihr mich mal bisschen aufklären?

Gruß

Johannes
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #542
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
so

nachdem mir mein kfz auf der ab gemeldet hat "stop öldruck" war es dann am letzten wochenende soweit das man das endlich zerlegen und sich das ausmaß anschauen konnte, und was soll ich sagen; ich glaub jede kohlegrube wäre glücklich wenn sie soviel kohle an einer stelle finden :evil:

ich hab mal sämtliche vermutungen zusammengestellt die mir plausibel erscheinen um annähernd dieses ergebnis zu erzielen;

1. fahrzeug wurde zur unseligen zeit des Longlife II gebaut und mehrfach damit befüllt (denke daher kommt auch noch der großteil des schlamms oder der kohle)
2. seit in meinem Besitz (128 tkm) relativ viel kurzstrecke (öl nicht richtig heiß, kondenswasser kann nicht richtig verdampfen)
3. wenn mal längere strecke dann meist auf "sparmodus" mit dem gas, und wieder die problematik mit der temparatur
4. durch alukopf und wanne wird kondenswasserbildung noch begünstigt
leider auch den fehler gemacht und mit LL 3 und längere Intervalle gefahren (also 25 tkm bis die anzeige kam)
5. längseingebaute motoren haben wohl auch eher mal mit solchen probs zu kämpfen

nach ölwechsel mit spülung (ohne hätte es vielleicht noch 5 tkm länger gedauert mit schlimmeren folgen) und anschließender längerer AB-fahrt hat sich wohl dann genug gelöst um den öldruck soweit absinken zu lassen das der motor um hilfe geschrieen hat (er lief übrigens noch nie so ruhig)

vielleicht hat jemand dem noch was hinzuzufügen was dazu führt das von vw freigegenden vollsyntetische öle sowas in einem modernen aggregat anrichten kann (ich weiß ich bin nicht der erste der das problem endeckt hat und wurde schon oft genug diskutiert)

(öldruck war übrigens bei 2000 upm ca 2,0 bar und ging beim gasgeben über 4 bar nicht drüberraus)

meine freundin hat das drama mal festgehalten













das durch das sieb überhaupt noch irgendwelches öl angesaugt werden konnte (in dem sich auch silikon gefunden hat) ist mir absulot schleierhaft da selbst die reinungsflüssigkeit ne gefühlte minute gebraucht hat um dort durchzusickern

im motor selber hat der reiniger etwas länger zeit bekommen um zu wirken und jetzt sehen kurbelgehäuse und kopf wieder so aus



leider das kurbelgehäuse nicht mehr fotografiert glänzt aber genauso :mrgreen:

naja, eigentlich gehört ja ein kuckloch in die ölwanne genau unters sieb das man da öfters kontrollieren kann :lach: :ugly:

drinne ist jetzt auf jeden fall mobil 1 5w30 esp insbesondere weil das öl noch die norm 503.01 trägt (@talon das hat auch 504 und 503)und ab jetzt sowieso jede woche ganz kritisch durch den deckel schauen werde und alle 10 tkm wechsel und hoffe nie wieder diese blöde ölwanne abbauen muss :bindagegen: :abgelehnt:

und jetzt schaue ich mal wo man eine öldruckanzeige am besten im passat versteckt :gruebel: und freue mich auf die zeit der elektroauto´s mit anderen problemen

mfg
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #543
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Talon schrieb:
Hey,

ich bin grade bisschen arg verwirrt von den ganzen Normen, ich finde kein Öl was laut den Normen 50300/50301/50400 für meinen 1.8er ARG passt? dann hab ich jetzt noch was von weggefallenen Normen gelesen? Könnt ihr mich mal bisschen aufklären?

Gruß

Johannes

ich überleg gerade einfach meine Posts nur noch zu kopieren, ist effektiver:


Chefkoch schrieb:
http://www.meinpassat.de/forum/t48162.html?pageNo=19


HW202 schrieb:
drinne ist jetzt auf jeden fall mobil 1 5w30 esp insbesondere weil das öl noch die norm 503.01 trägt

5W30 = 50400
0W40 / 0W30 = 50301

Tjo, die Kombination aus LL Suppe und 30.000er Intervall. Würde ja am liebsten dein Bilder bei jedem deppen posten, der sich 10w40 und schlechter einfüllt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #544
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ HW202: Mach mal in 5-7 tkm nochmal Ölwechsel mit Filter. Das Mobil 1 wird sicherlich nochmal einiges an Dreck lösen.
Habe vor 2 Wochen bei einem 180tkm ( ? ) 1.8T Serie den Ölfilterflansch gewechselt (wegen Bohrungen für Temperaturgeber), der sah fast so braun aus wie dein Motor. Getauscht gegen einen anderen, welcher mindestens 20tkm Mobil1 5W50 gesehen hat. Der war innen nahezu blank!

Grüsse
Matthias
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #545
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
@chefkoch

der motor hat bisher nur vollsyntetisch gesehen

erst Longlife 2 ala 0W30 castrol (50300/50600)

und seit in meinem besitz ausschließlich Mobil 1 Esp formula Longelife 3 (50400 und alles was drunter liegt, incl. 503.01)

denke mal bin nicht ganz doof was schmierstoffe und motoren angeht und gerade deswegen herrscht da ja auch diese ungläubigkeit bei mir, fakto ist auch das sich das ja nicht innerhalb von 5 km gebildet hat und sehr viele 1,8 T am anfang unter Longlife 2 genau deswegen vorzeitig gestorben sind, und wenn ich es richtig in erinnerung habe warst du ja auch bei vw und kennst damit sicherlich auch die tpi zu dem thema

@matthias

Mach mal in 5-7 tkm nochmal Ölwechsel mit Filter

:ja: jup genauso so hatte ich das vor, in zukunft bleibt kein öl länger wie 10 tkm drinne

mfg
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #546
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
Talon schrieb:
Hey,

ich bin grade bisschen arg verwirrt von den ganzen Normen, ich finde kein Öl was laut den Normen 50300/50301/50400 für meinen 1.8er ARG passt? dann hab ich jetzt noch was von weggefallenen Normen gelesen? Könnt ihr mich mal bisschen aufklären?

Gruß

Johannes

ich überleg gerade einfach meine Posts nur noch zu kopieren, ist effektiver:


Chefkoch schrieb:
http://www.meinpassat.de/forum/t48162.html?pageNo=19


HW202 schrieb:
drinne ist jetzt auf jeden fall mobil 1 5w30 esp insbesondere weil das öl noch die norm 503.01 trägt

5W30 = 50400
0W40 / 0W30 = 50301

Tjo, die Kombination aus LL Suppe und 30.000er Intervall. Würde ja am liebsten dein Bilder bei jedem deppen posten, der sich 10w40 und schlechter einfüllt.


ich hab deinen post schon gelesen, und ich hab mich auch schon durch viele seiten von dem thread gefressen, allerdings werd ich dadraus auch nicht wirklich schlau... ich war eigentlich nur auf der suche nach einem 5w40 was ich nehmen kann, und konnte keines finden... :(

EDIT:

So ich hab jetzt das Liqui Moly Synthoil HighTec 5w40 gefunden. Kann ich das nehmen? Nur noch die Antwort dann nerv ich auch nicht mehr ;)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #547

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Hat jemand Erfahrung mit Rowe Motorölen? Die sitzen hier um die Ecke und verkaufen im Werksverkauf.

Gebinde 1L, 5L, 25L, 60L, 200L, ab 800L im TKW
HIGHTEC MULTI FORMULA 5W-40

Spezial Mehrbereichs-Leichtlaufmotorenöl auf HC-Synthese-Basis für
moderne PKW- Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung einschließlich Rußpartikelfilter (ACEA C3). Dieses Produkt deckt eine Vielzahl der aktuellen Herstellervorgaben ab und eignet sich somit besonders als Rationalisierungsprodukt.
*) API SM/CF; ACEA A3/B4/C3;
MB 229.31; VW 502 00 / 505 00 / 505 01; BMW Longlife 04
FORD WSS-M2C917-A; Porsche

Art. Nr. 20138

Gebinde 1L, 5L, 25L, 60L, 200L, ab 800L im TKW

http://www.rowe-mineraloel.com/de/produkte/uebersicht/motorenoele/pkw-motorenoele.html
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #548
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
den hersteller nicht,aber das öl was du da kopiert hast ist "nur" teilsyntetisch (hc = HydroCrack, Moleküle teileweise aufgespaltet und neu zusammengesetzt)

und wäre auch nicht zulässig für org. VW-Dpf´s so wie ich das sehe (kein LowAshÖl)

aber je nach verwendungszweck...

sprich in einen 4 zyl. benziner oder 4/6 zyl. heizölverdichter mit VEP jederzeit

und auch bei dieser firma trägt das 0W40 nicht (mehr?) die Norm 503.01

aber das 0W30

und das Longlife II (for shortlife) 0W30 nicht!!!

:gruebel: :gruebel: :nixweiss: :nixweiss: und da soll dann noch jemand durchblicken

mfg
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #549

Schi_Schi

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Seht es mir bitte nach, dass ich nicht ewig gesucht habe...

Welches Öl braucht man für den 2.0 116 PSer für nen Ölwechsel?

Eine Bekannte braucht Rat und ich selbst fahre den kleinen Passi-Bruder ;-)...

Danke und Gruß^^
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #551

sTixi

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich bin zwar neu aber schwer belesen von dem Forum hier
Soooo.
Da ich bald Ölwechsel machen muß an meinem

"Passat 3BG V6 4motion TDI 2004 180PS"

habe ich mich mal ganz ordentlich hier durchgelesen und erkannt daß ein vollsynthetisches Öl 5W40 dafür empfohlen wird.
Habe mich für das "Meguin Super LongLive 5w40" entschieden.

Dann habe ich zu Vergleichszwecken mal bei meinem "Freundlichen" angerufen und der hat mir zwingend von dem Öl abgeraten... Es soll bitteschön 5W30 eingefüllt werden... Das selbe sagt auch die Liqui Moly Seite... Allerdinsg varieren die mit de Ölfüllmenge.
Der Freundliche schwafelt was von 7,8 Liter... glaub ich ganz ehrlich nicht...
Liqui Moly sagt 5 Liter.. das ist auch eher realistischer.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und bin wieder am Anfang... Was empfehlt ihr mir?
Im Grunde ist es mir egal welche Viskosität ich müßt es eben nur mal wissen ...

Danke und schönen TAG!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #553

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich hab den AVF Motor ohne DPF (1.9TDI 130PS, BJ2003) der Lonflife Öl 50601 benötigt.
Bisher hab ich immer gehört dass das neue Longlife Öl (50700) das alte ersetzt - kenne auch Werkstätten die immer Longlife III einfüllen.
Hab mich heute etwas mehr damit beschäftigt und überall den Hinweis gefunden dass es für's neue 50700 Ausnahmen gibt z.B. auf Mobil Oil steht hier
Ausgenommen Pumpedüse TDI Motoren ohne Wartungsintervallverlängerung, Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter Baujahr 1999-2003 und R5/V10-TDi Baujahr 2006 und älter.

Was ist eigentlich bei einem 1.9TDI Motor mit DPF anders als bei einem 1.9TDI ohne DPF das dann 50700 erlaubt ? Hab schon Bilder von eingelaufenen Nockewellen vom 1.9TDI gesehen, kann das was damit zu tun haben ?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #554
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
calibrafan schrieb:
Was ist eigentlich bei einem 1.9TDI Motor mit DPF anders als bei einem 1.9TDI ohne DPF das dann 50700 erlaubt

Der eine hat einen, der andere nicht. Öl dementsprechend auf DPF ausgelegt oder nicht!


Hab schon Bilder von eingelaufenen Nockewellen vom 1.9TDI gesehen, kann das was damit zu tun haben ?

Mit LL II - sicher.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #555

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
...
Der eine hat einen, der andere nicht. Öl dementsprechend auf DPF ausgelegt oder nicht!
..
Ja dass beim Öl wegen dem DPF der Aschegehalt angepasst werden muss ist klar, aber die Kommentare von Mobil1 und anderen Herstellern verstehe ich so dass man deren Longlife III bei einem 1.9 TDI BJ2003 nicht verwenden darf wenn der Motor keinen DPF hat, hat man dagegen einen 1.9 TDI BJ2004 mit DPF dann darf das rein.
So als ob das Longlife III Öl schlechter wär und somit der Motor ohne DPF das Öl nicht verträgt, bei Motoren dagegen mit DPF das schlechtere Öl konstruktiv schon berücksichtigt wär (z.B. andere Materialien).

Das würde dann aber auch heißen das viele Werkstätten bei dem 1.9TDI BJ 99-2003 immer das falsche Öl einfüllen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #556
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Ich selbst hab einen a4 96kw avf mj2004 ohne dpf. Zwar steht auf dem Schlossträger groß und deutlich nen Aufkleber mit 0W-30 drauf, aber nachdem diese Ölsorte eher sagen wir mal einer Aussterbenen Sorte angehört, muss ich mich mal schlau machen, was meine Audiwerkstatt bei der ich die Karre gekauft habe, da für Zeug reingekippt hat. Persönlich würde ich ja am liebsten das 5W30 mit LL3 statt das 0w30 mit LL2 verwenden.

Gut dass ich noch 0W30, 5W30 und nen 5W40 auf Vorrat habe :D

http://www.xn--lprofi-vxa.com/pkw_hersteller.html

[TanteEdit] also wie ich es mir gedacht habe, dass 50700 geht für mit und ohne dpf

Code:
VW hat zur Freigabe von Ölen sogenannte Hausnormen entwickelt. Seit der Einführung des Modelljahrs 2006 gibt es neue Freigabenormen:

    * Modelljahr 03 bis 05: Freigabe nach VW-Norm 503 00 bzw. 506 01
    * Modelljahr 06 und folgende: Freigabe nach VW-Norm 504 00 bzw. 507 00

Die neuen Freigaben (VW-Norm 504 00 bzw. 507 00) sind abwärtskompatibel. Dadurch können diese Öle auch für ältere Fahrzeuge der Modelljahre 03 bis 05 verwendet werden. Beim Einsatz eines Rußpartikelfilters ist der Einsatz der neuen Öle nach VW-Norm 504 00 bzw. 507 00 zwingend erforderlich, da nur diese Öle eine aschearme Verbrennung und damit eine reibungslose Funktion des Rußpartikelfilters gewährleisten.

und jetzt werden alle mit älterem Modelljahr wahrscheinlich nervös. hab das grad mal so ausm netz gezogen den Text
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #557

Passerati_Fahrer

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
moin du kannst das 5w30 LL3 aral castrol usw. wo die hersteller norm vw audi drauf steht bei dir rein kippen
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #558

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
also ich habe einen 1,8er Turbo.
Da muss jetzt die Ölpumpe gemacht werden und somit auch das Öl!

Er hat wohl vor kurzem erst einen Ölwechsle bekommen, laut Vorbesitzer, aber ich kann keinen Zettel im Motorraum finden.

Daher die Frage, welches Öl nehme ich am besten?
Der Wagen wird meist nur Kurzstrecke gefahren.

Soll ich jetzt für 1.8T & V6 Motoren (empfohlen 50301/50400) 0W-40 / 5W-40 nehmen?

Oder gibt es noch was anderes?

Danke für die Hilfe.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #559
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
0W-40
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten