Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ! ich habe leider meinen Passat vor paar Tagen verkauft , stand nur nochseit Monaten rum . Ich wahr echt zufrieden mit diesem Auto in...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #281

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo ! ich habe leider meinen Passat vor paar Tagen verkauft , stand nur nochseit Monaten rum . Ich wahr echt zufrieden mit diesem Auto in Sachen Zuverlässigkeit könnte mann mit Japsen vergleichen (hab schon viele gehabt ) .seit 6 Monaten fahre ich einen MB Vito Mixto 115(150Ps) CDI , ich wollte einen T5 kaufen aber von VW gabs leider nicht so viele gebrauchte 6 -sitzer mit LKW Zulassung zur Auswahl , und die TDIs Transporter mit 174 PS sind einfach viel zu teuer, Jetzt aber zur Sache mit welchen Öl fahren die T5 , MB schreibt 10W40 bei meinen Vito vor und zwar über 8 Liter :) ich würde gerne einen 0W40 oder 0W30 fahren ich weiss aber nicht ob das gut ist , ich frage euch weil die Forums von MBs Fahrern sind einfach lächerlich mager in Vergleich zur den von VWs (habe damals hier viel gelesen) , und ich weiss das hier viele gute Schrauber gibts :) Mfg. Daniel
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #282

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
[quote="kingsizexxl"..... .seit 6 Monaten fahre ich einen MB Vito Mixto 115(150Ps) CDI , .... Jetzt aber zur Sache mit welchen Öl fahren die T5 , MB schreibt 10W40 bei meinen Vito vor und zwar über 8 Liter :) ...[/quote]

In deiner Betriebsanleitung steht bestimmt etwas über die MB Freigabe drinn. Lauten zB 229.1 usw. Unter dieser MB Freigabe gibt es bestimmt noch andere Öle, wie nur das 10W-40.
Also wirf mal nen Blick in deine Betriebsanleitung.

Das 0W-30 - auch LL2 genannt - ist übrigens ein "altes" Öl, wird von VW zB nur noch in 2 Dieselmotoren verwendet. In manchen "Apotheken" steht es noch als Ladenhüter herum und hat deshalb oft schon ein hohes Alter erreicht. Es wurde durch das 5W-30 - LL3 genannt - ersetzt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #283

Maddoxx

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Servus!

Ich habe da auch mal ne Frage bezüglich Motoröl.
Und zwar muss ich bei meinem so alle 10000km knapp nen Liter Öl nachfüllen, jetzt ist mir mein Öl im Kofferraum ausgegangen (habe immer 1l an Board) und wollte neues kaufen, allerdings bin ich jetzt bissl verwundert was ich kaufen soll!?

Ich habe einen 1.9TDI PD 130PS mit LongLife (Bj. 08.2001 MJ 2002). Im Handbuch/Boardbuch steht ich solle ein ÖL nach der VW Norm 505 01 verwenden. Dabei handelt es sich in der Regel um 5W-40 Öle die keine LongLife Intervalle unterstützen. Mein VW-Händler hat mir immer das SHELL Helix Ultra VX 5W-30 verkauft, welches die VW Norm 507 00 (sowie die 505 01) erfüllt.

Welches ÖL brauche ich nun jetzt?? Eins nach Norm 505 01 welches aber nicht für meine LongLife Intervalle geeignet ist, oder wieder eins nach der Norm 507 00 zwecks LongLife??
Bin gerade bissl verwirrt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #284

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Maddoxx

Ich habe etwas bei castrol gefunden, obwohl ich kein Fan davon bin.
Das normale EDGE 5W-30 hat noch keine API und ACEA Freigabe, bzw. Codierung. gibt es auch nur in der VW-Norm 504 00 und 507 00 und ist weder für MB GM BMW Porsch und Ford freigegeben. Ist aber Castrol spezifisch, kann bei anderem Hersteller anders sein.

Vielleicht ziehst du deinen Ölwechsel einwenig vor und nimmst dann ein Öl, welches beide Normen erfüllt.
Castrol empfielt bei allen Fahrzeugen mit Longlifeservice und auch mit Partikelfilter das Edge 5W-30.

Wenn das 505 01 (Edge Turbo Diesel 5W-40) und das 507 00 (Edge) die selbe Norm erfüllen, dann handelt es sich um die API SL/CF und die ACEA A3/B3/B4, als um das gängigste bei modernen Motoren.
Also kannst du auch passende API und ACEA Öle fahren die deinem jetzigen Öl endsprechen.

Wenn du andere VW Niederlassungen in deiner Nähe hast, dann frage doch mal unverbindlich dort nach, was die so auf den Motor füllen würden.

Alles nach bestem Wissen und Gewissen aus der Schmierstoffliste der Castrol.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #285

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Maddoxx schrieb:
.......
Und zwar muss ich bei meinem so alle 10000km knapp nen Liter Öl nachfüllen, jetzt ist mir mein Öl im Kofferraum ausgegangen (habe immer 1l an Board) und wollte neues kaufen, allerdings bin ich jetzt bissl verwundert was ich kaufen soll!?

Ich habe einen 1.9TDI PD 130PS mit LongLife (Bj. 08.2001 MJ 2002). Im Handbuch/Boardbuch steht ich solle ein ÖL nach der VW Norm 505 01 verwenden. Dabei handelt es sich in der Regel um 5W-40 Öle die keine LongLife Intervalle unterstützen. Mein VW-Händler hat mir immer das SHELL Helix Ultra VX 5W-30 verkauft, welches die VW Norm 507 00 (sowie die 505 01) erfüllt.

Welches ÖL brauche ich nun jetzt?? Eins nach Norm 505 01 welches aber nicht für meine LongLife Intervalle geeignet ist, oder wieder eins nach der Norm 507 00 zwecks LongLife??......

Mit Ölsorten für Diesel Motoren kenn ich mich nur wenig aus. Aber soviel hab ich mitbekommen:
Die Passats TDI PD sind erst ab MJ 2002 für Longlifetechnik zugelassen.
Wenn dein TDI BJ 8/2001 und MJ 2002 ist, solltest du dich zuerst mal gut informieren, ob dein TDI mit PD das Longlife Öl (5W-30) überhaupt fahren darf. Es ist auf dem Fahrzeugidenttaufkleber zu erkennen.
Klär das also erst mal eindeutig ab, ob dein PD Motortechnisch wirklich MJ 2002 ist.
Wenns dann so ist und dein Händler beim letzten Ölservice 5W-30 genommen hat, solltest du auf jeden Fall auch nur ein 5W-30 nachfüllen.
Das 507.00 überdeckt das 505.01. Soll heissen, wer das 505.01 fahren soll, kann auch das 507.00 fahren, aber nur unter der Vorraussetzung, dass sein Motor auch für Longlife zugelassen ist.
Allerdings bin ich da - und übrigens beim ganzen Longlifegeschissen - sehr, sehr misstrauisch. Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, dass ein Öl länger wie ein Jahr - und dann auch noch 30TKm oder mehr - im Motor verbleibt.
In Fahrzeugen mit Partikelfiltern sollte allerdings das 507.00 wegen dem geringeren Ascheanteil gefahren werden.
Allerdings wiederhole ich mich da: Es sieht und macht jeder anders.
Übrigens ist das 5W-30 der Nachfolger vom 0W-30, welches vom Markt verschwunden ist.
Warum????
Vergangene Woche sagte mir ein Skoda Händler, dass er bei 2 Benzin Motortypen des Octavia überhaupt kein Longlife Öl mehr einfüllt.
Warum???
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #286

DerPedro

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hänge mich mal hier an diesen tollen Thread zum Thema Öl mit dran. Hier habe ich ja mehr oder weniger die geballte Fachkompetenz rund um das „schmierige“ Thema vertreten. Wäre lieb, wenn einer der Fachleute mal seine Meinung dazu abgibt.

Ich fahre einen 1,8 20 V ohne T MKB APT. Der Vorbesitzer hat nachweislich immer 5W40 gefahren. Seitdem ich den Wagen habe fahre ich mit Aral Supertronic 0W40-vollsynt.-
Kaum messbarer Ölverbrauch (Zwischen den Wechsel-Intervallen ca. 0,3-0,5 L).

Nun habe ich einen Bekannten der in der Automobilbranche arbeitet, der mich für absolut GaGa erklärt. Seine Ansage ist: Dein Auto braucht nur 10 W 40, mit was besserem kann dein Auto ja nix anfangen. Es würde durchaus was billiges reichen was 10W40 ist. Im Gegenteil….irgendwann würde mein Auto das dünne Öl ja gar nicht mehr halten können.

Ich stehe dem halt nur gegenüber und habe das Gefühl, „meinem Wagen was Gutes zu tun“
Was denkt Ihr?

0W40 für einen stinknormalen 1,8 - total überflüssig?

oder

0W40 auch in einem 1,8er eine Investition in lange Motorlebensdauer?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #287
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Tatsache ist, dass ein 0W Öl, gerade bei niedrigeren Temperaturen, schneller im Motor verteilt wird und somit schneller schmiert, als ein deutlich dickeres 10W Öl. Was schnell schmiert, reibt nicht! Daher denke ich, dass ein 0W Öl auf jeden Fall besser ist, als ein 10W Öl.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #288

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Hallo Zusammen!

Ich war gestern beim :) und habe Öl für meinen Passi geholt. Nachdem ich den Preisschock überwunden hatte, denn die letzte Buttel die ich kaufte war gut 10€ günstiger, musste ich feststellen das das Öl nun von Mobil ist und nicht mehr Castrol und auch kein VW Zeichen auf der Flasche. Hat er mir da ein Öl seines Vertrauens verkauft oder ein Öl mit dem meisten Gewinn.

Habe ja auch schon was von LL2 und LL3 hier gelesen aber das sagt mir nicht viel. Nun bin ich auch noch sehr weit weg vom nächsten Wechsel und brauche halt immer was zum auffüllen. Denn das alte Öl hatte 0W30 und das neue Zeug 5W30. Darf ich sowas denn überhaupt mit in den Motor dazu kippen? Oder ruiniere ich den Motor und damit meinen Geldbeutel?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #289
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Deine Fragen beantwortet alle dieser Thread!!!
Warum kaufst Du Dein Öl beim :freude: :?:
Einfach auf die richtige Spezifikation (steht hier auch im Thread) achten und in der Bucht oder beim freien Händler kaufen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #290

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
@TEASY

Ich kaufe es da, weil ich keine Ahnung von Öl habe und nicht irgend was in meinen Motor kippen will, wo nachher später VW zu mir sagt, Tut uns leid sie haben sich ihren Motor selber zerlegt.

Das ich keine Ahnung von Öl habe wirst du beim lesen vieleicht festgestellt haben.

der Tread beantwortet es ja nicht. Was passiert wenn ich diese Ölsorten mische?

So ein Motor ist Sch*** teuer und auch wenn Dieselauto´s jetzt im Preis sinken kann ich mir so eine Ersatzmaschine nicht leisten.

Also auf Nummer sicher gehen und jemanden fragen der sich damit auskennt, und wenn du dich mit sowas auskennst hättest du mir ja schließlich diese Frage auch schnell beantworten können.

Ohne diese von dir sehr hilfreichen Text! Achtung Ironie!


Das LL2 durch LL3 abgelöste wurde, weiß ich auch. Nur mein Problem beantwortet das nicht.

Also nochmal an alle: Kann mir bei meinem Problem mal bitte jemand helfen? Darf ich das mischen oder lieber lassen?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #291

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Becki3bg schrieb:
...... musste ich feststellen das das Öl nun von Mobil ist und nicht mehr Castrol und auch kein VW Zeichen auf der Flasche.....
Denn das alte Öl hatte 0W30 und das neue Zeug 5W30. Darf ich sowas denn überhaupt mit in den Motor dazu kippen? Oder ruiniere ich den Motor und damit meinen Geldbeutel?
Dass dein Händler dir das 5W-30 (LL III) verkauft hat, hängt wohl damit zusammen, dass er das 0W-30 (LL II) nicht mehr hat, weil es schon seit längerer Zeit von VW - bis auf 2 Dieselmotorentypen - nicht mehr verwendet wird.
Damit steht fest, dass du das 5W-30 nehmen musst und du es natürlich mit dem 0W-30 mischen kannst.
Nebenbei wird in vielen Foren das Mobil1 weit mehr empfohlen, wie andere -auch Castrol - Öle. Gleichzeitig halten viele den s.g. Longlifeintervall, wobei das Öl länger wie ein Jahr im Motor verbleibt nicht für gut und schmeissen es nach einem Jahr, oder Max. 15 TKm (mache ich auch) wieder raus.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #292

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Das mit den Ölen mischen, kann man auf jeden Fall. Wenn du einen Ölwechsel mit einem anderen Öl machst, bleibt ja auch immer noch ein Rest Öl in dem Motor, der sich dann selber mischt.
Eigendlich hätte ich vor Ewigkeiten schon zum Ölwechsel gemusst, aber bei 330.000Km brauch ich nur noch nachfüllen :( , aber es wird mal wieder Zeit für einen Filterwechsel :D

10.000-20.000 Km für einen Ölwechsel ist noch angebracht, 50.000 halte ich für wesentlich zu hoch. Einige habe schon mit dem LongLife Probleme gehabt und fahren nun wieder brav alle 15.000 zur Inspektion, oder früher. Einmal im Jahr sollte ein Ölwechsel drin sein, auch bei einer freien Werkstatt.

Gruß

Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #293
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Becki3bg schrieb:
Ohne diese von dir sehr hilfreichen Text! Achtung Ironie!

Ließ einfach die 20 Seiten, es steht hier drin. Ja, es ist sehr viel, aber andere schafften das auch! Man muss hier nicht ständig alles wieder und wieder posten.
:nein:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #294

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Man muss hier nicht ständig alles wieder und wieder posten.

Das ist genau richtig, denn sonst wäre dieser Trööt nicht 20 sondern 200 Seiten lang..
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #295

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Danke! Das sich doch zwei noch durchgerungen haben. Habe jetzt ein ruhigeres Gefühl.

@Marco

lösche bitte alle Einträge von mir und die die dadurch entstanden sind.

Denn bleibt es hier bei überschaulichen 20 Seiten.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #296

Zeus82

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Stehe jetzt auch kurz vor dem ersten Ölwechsel.
Hat schonmal jemand von euch das Top Tec 4200 5W-30 von Liqui Moly genutzt? Hat ja die VW-Norm 504 00 und 507 00.

Ich fahre einen Passat 3BG 1.9TDI Bj.2004 MKB: AVF im 30T-Intervall.

Leider hab ich auf den 19 vorhergehenden Seiten nix über dieses Öl gelesen???

Danke!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #297

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Abgesehen von dem unverschämten Preis, kannst Du das Top Tec nehmen.
Entscheidend ist jedoch nicht der Hersteller oder Abfüller, sondern die Norm, die aber auch auf jedem Kanister steht. :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #298

Inosin

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo mal eine Frage zum Öl. Hab mir das hier so durchgelesen aber so richtig schlau werd ich daraus nicht.

Ich habe einen Passat 3B 1,8T Baujahr 98 mit 210TSD km.
Dieser verbraucht so 0,5-1 Liter Öl auf 1000km.

Jetzt haben die mir beim letzten Ölwechsel irgend son sauteures Longlifeöl reingefüllt und meinten das müsste man bei dem machen irgend n 5w-30 oder so was..

Der Knackpunkt ist wozu brauch ich denn Longlife-Öl wenn ich eh nach 5-7TSD kilometer das Öl durch den Verbrauch und das Nachfüllen 1x komplett gewechselt hab???

Kann man da nicht irgendwie n normales billigeres nehmen und die Wechselintervalle erhöhen?
Ich hab jetzt einfach irgend n Baumarkt Öl 5W 40 nachgefüllt wo der 5Literknister 20 Euro kostet statt 50-70Euro oder so was man für dieses 5W-30 bezahlt. Meins ist jetzt ein Hydrocracköl mit der Vwnorm 502.00 und 505.00.

Ist das jetzt schlimm wenn ich da kein teures Öl reifülle irgendwer meinte mal jedes Öl is besser als kein Öl.. Will halt ungern so sauteures Longlife kaufen wenn die 5 eingefüllten Liter eh nach 5-7tsd km verdampft sind..

Gruß
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #299

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Diese Longlife-Suppe braucht eigentlich kein Mensch. Du hast es schon richtig gemacht. Ein gescheites 5W-40, und regelmässig wechseln reicht völlig aus, und ist wesentlich billiger! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #300

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Inosin schrieb:
Hallo mal eine Frage zum Öl......

Ich habe einen Passat 3B 1,8T Baujahr 98 mit 210TSD km.
Dieser verbraucht so 0,5-1 Liter Öl auf 1000km.
Jetzt haben die mir beim letzten Ölwechsel irgend son sauteures Longlifeöl reingefüllt und meinten das müsste man bei dem machen irgend n 5w-30 oder so was.......

Kann man da nicht irgendwie n normales billigeres nehmen und die Wechselintervalle erhöhen?
Ich hab jetzt einfach irgend n Baumarkt Öl 5W 40 nachgefüllt wo der 5Literknister 20 Euro kostet statt 50-70Euro oder so was man für dieses 5W-30 bezahlt. Meins ist jetzt ein Hydrocracköl mit der Vwnorm 502.00 und 505.00. .......
Will halt ungern so sauteures Longlife kaufen wenn die 5 eingefüllten Liter eh nach 5-7tsd km verdampft sind..---

Gruß

Mal der Reihe nach,
als erstes bin ich der Meinung, dass dein Passat - Baujahr 1998 - überhaupt kein LL Öl fahren sollte (bzw. dürfte). Soweit ich mich erinnere, wurde die LL Technik bei den Passat Modellen erst ab der KW 25/99 (ausser PD Modelle) eingeführt.
Das bedeutet demnach, dass in deinem Modell der Ölwechsel nach 1Jahr/oder max. 15000 Km erfolgen muss.
In diesem Punkt solltest du dich mal sehr genau informieren.
Warum dir die Bude das "sauteure" LL Öl reingekippt hat, hat wohl mehr mit Absahnen wie mit etwas anderem zu tun.
Was aber ganz wichtig ist, ist: Wenn du mit "irgendein billigeres Öl" ein anderes Öl wie LL Öl meinst, dann ist es auf keinen Fall - vorausgesetzt, es ist LL Technik verbaut - möglich den Wechselintervall zu verlängern.
Das Gegenteil ist der Fall. Du musst dann den nächsten Wechsel wie oben schon erwähnt nach Max. 1Jahr/oder 15000 Km durchführen.
So stehts aber auch in der Betriebsanleitung.
Die Norm 502. und 505. ist schon OK.
Im übrigen: Das Öl verdampft nicht - oder so gut wie nicht - es wird im Motor verbraucht,
oder auch durch undichte Stellen (Dichtungen, Simmeringe = Ölverlust) verloren.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten