Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Was wäre denn das sinnvollste für einen 130PS AVF PD Dieselmotor? Mobil 1 ESP Formula 5W-30...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #201
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Was wäre denn das sinnvollste für einen 130PS AVF PD Dieselmotor?

Mobil 1 ESP Formula 5W-30

http://www.mapodo.de/product_info.php/products_id/387

Volkswagen (Otto- u. Dieselmotoren): 504.00 / 507.00
Volkswagen, Ottomotoren: 502.00 / 503.00 / 503.01
Volkswagen, Dieselmotoren: 505 00 / 506 00

Volkswagen Diesel mit und ohne Pumpe-Düse: 505 01* / 506 01*

*) Ausgenommen sind die Pumpe-Düse Modelle R5/V10-TDI (VW 506 01), sowie 3- und 4- Zylinder Diesel OHNE LongLife Service / OHNE DPF (VW 505 01)


Das zum beispiel?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #202

nesch

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
so hab mich jetzt durch den ganzen thread gearbeitet aber keine richtige antwort gefunden! fahre den v6 tdi mit 150ps bj 2000 (motorcode weiss ich grad gar nicht) und er wurde auch beim vw händler mit 10w40 befüllt...jetzt frage ich mich natürlich ob das öl fuer den wagen ausreicht!? aber da es ja noch ein pd motor ist sollte das eigentlich ok sein oder? longlife hat er auch nicht
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #203

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Mein Passat benötigt demnächst einen Ölwechsel.

Ich habe das Öl üblicherweise hier

http://www.oilportal.de/index.php?main_page=index&cPath=4_38_79_137

bestellt.

Bisher habe ich das Motorenöl der Spezifikation 5W- 40 ( VW-Norm 505.01 ) bestellt. Überraschenderweise wird jetzt auch ein Öl der Spezifikation 5W-30 angeboten.

Was würdet ihr kaufen? Beim 5W-40 bleiben oder das 5W-30 kaufen. Der Preisunterschied spielt keine Rolle für mich.

Besten Dank für Eure Meinung.


Gruss tattanka
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #204
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wegen der größeren Viskositätsspanne würde ich persönlich zum
5W-40 greifen.

Im erwin.volkswagen.de gibts übrigens eine Freigabeliste, in der das meguin 5W-30 aktuell noch nicht drin steht. Es gibt überhaupt nur je ein 5W-30 und ein 10W-40 nach 505.01, alles andere sind 5W-40 Öle.

Bye
pax
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #205
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe meinem AFN TDI neulich das 5w-40 vollsynth. von Meguin spendiert. Habe es auch bei Ebay gekauft. Kam um die 26,- Euro inkl. Vorher habe ich noch ne LM Motorspülung gemacht, da ich von Teil- auf Vollsynth. umgestiegen bin. Um den Motor noch was gutes zun tun habe ich noch Slick50 reingekippt. Also Subjektiv nimmt er nicht mehr Öl als vorher und läuft weicher (vom Klang her). Kann diese Kombination nur jedem empfehlen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #206

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Alles fast richtig gemacht. Nur mit dem Slick50 hast du direkt wieder alles versaut, und die Motorspülung war für die Katz!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #207
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@ Hirschi

Bitte erkläre mir das mal genauer. In diesem Thread war zu dieser Kombination auch noch nichts geschrieben, oder habe ich was überlesen ?

Also das Slick50 ist doch auch Vollsynth. und habe darüber auch nur gutes gehört...

Also ?!? Fehler ?!?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #209
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@ Hirschi

Gut. Also erstens halte ich von MT eh nix und außerdem ist der Motor ja fast 20 Jahre alt. Zumindest vom Entwicklungsstand. :D Da das Slick50 die Motorenteile mit Teflon beschichtet, was das alleinige Motoerenöl ja nun definitiv nicht macht, denke ich mal ist das so garnicht verkehrt. Jedenfalls haben Freunde damit schon manchen alten Motor wieder zum schnurren gebracht. Denke das ist ne Ansichtssache. Trotzdem danke für den Hinweis.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #210

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
PassatBasti schrieb:
....... Da das Slick50 die Motorenteile mit Teflon beschichtet, was das alleinige Motoerenöl ja nun definitiv nicht macht, denke ich mal ist das so garnicht verkehrt......................
Was Du von MT hältst ist eigentlich nicht wichtig, so oder so ähnlich stehts in fast jedem Forum! Wenn das Teflon so toll und wichtig wäre, hätten die Motorenbauer die "Innereien" schon ab Werk beschichtet!? Aber egal, es soll jeder in seinen Motor kippen, was er für richtig hält!;)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #211
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hirschi schrieb:
PassatBasti schrieb:
....... Da das Slick50 die Motorenteile mit Teflon beschichtet, was das alleinige Motoerenöl ja nun definitiv nicht macht, denke ich mal ist das so garnicht verkehrt......................
Was Du von MT hältst ist eigentlich nicht wichtig, so oder so ähnlich stehts in fast jedem Forum!Wenn das so toll und wichtig wäre, hätten die Motorenbauer die "Innereien" schon ab Werk mit Teflon beschichtet!? Aber egal, es soll jeder in seinen Motor kippen, was er für richtig hält!;)

Das kann viele Gründe haben. Zuaalererst denke ich mal wirtschaftliche, da das Teflonbeschichten in der Großserie logischerweise die Kosten nach oben treibt. Wer schonmal mit einer Teflonpfanne gebraten hat, weis es zu schätzen :top: Kommt ja auserdem aus der Raumfahrt :D Ich denke es schadet nicht.
Aber Back to Topic ! ...
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #212

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Der Kostenfaktor wird nicht der wahre Grund sein. Die Versiegelung ab Werk würde sicher nur einen Bruchteil dessen kosten, was man nachträglich für eine Flasche Slick investieren muß.
In der Pfanne ist Teflon wirklich geil, ist schon interessant, wie Spiegeleier auf Glatteis! :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #213
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hirschi schrieb:
Was Du von MT hältst ist eigentlich nicht wichtig,

Hallo.


Nich? Ich denke schon. MT hat 90% nur Mist. :twisted: Was wieder zeigt das "riesig" und viel meist nur Quantitativ und nicht Quallitativ etwas bringt. (Die Bezeichnung Quantität wird in Redewendungen wie "Quantität ist nicht gleich Qualität" als Gegenbegriff zu Qualität verwendet. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Quantität )

so oder so ähnlich stehts in fast jedem Forum!

So oder ähnlich wie bei MT? In fast jedem Forum? Ich denke nicht :flop:

Wenn das Teflon so toll und wichtig wäre, hätten die Motorenbauer die "Innereien" schon ab Werk beschichtet!? Der Kostenfaktor wird nicht der wahre Grund sein. Die Versiegelung ab Werk würde sicher nur einen Bruchteil dessen kosten, was man nachträglich für eine Flasche Slick investieren muß.


Schon einmal in Ruhe darüber nachgedacht? Evtl war die Technik damals noch nicht so weit? Die Kosten/Nutzen/Aufwand zu hoch? Sollte man in Betracht ziehen denk ich :wink: Und ja, in der Produktion/Entwicklung spielen solche Kosten eine große Rolle.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #214
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@ Schorni

Wie soll ich sagen ... :D Ich stimme Dir in jedem Punkt voll und ganz zu *schleim* :D

@ all

Schweifen wir eigentlich vom Motorenöl Topic ab, oder gehört das noch dazu ? :?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #215

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
... oder ähnlich wie bei MT? In fast jedem Forum? Ich denke nicht :flop:
Hier natürlich nicht, weil mir auf Anhieb keiner einfällt, der sich diese Brühe schon mal in den Motor kippen wollte!

Schon einmal in Ruhe darüber nachgedacht? .....
Nein.:D

@PassatBasti: Schleimer!!! :D :lol:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #216
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
...
oder ähnlich wie bei MT? In fast jedem Forum? Ich denke nicht

Hier natürlich nicht, weil mir auf Anhieb keiner einfällt, der sich diese Brühe schon mal in den Motor kippen wollte!

Ist subjektiv. Wer weis denn wieviele Leute du kennst :D :lol:



Schon einmal in Ruhe darüber nachgedacht? .....
Nein.

Das glaube ich :D :lol:



@PassatBasti: Schleimer!!!

Was soll ich machen ? Wenn Schorni es nunmal auf den Kopf trifft. Wer über das entsprechende technische und betriebswirtschaftliche Grundwissen verfügt, dem bleibt diesen Aussagen nichts hinzu zufügen. :top:

Zudem ist es ja eigentlich Öl Thread und nicht nen Additive Thread, oder ?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #217

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
PassatBasti schrieb:
...
oder ähnlich wie bei MT? In fast jedem Forum? Ich denke nicht

Hier natürlich nicht, weil mir auf Anhieb keiner einfällt, der sich diese Brühe schon mal in den Motor kippen wollte!

Ist subjektiv. Wer weis denn wieviele Leute du kennst :D :lol:

Genug, aber keinen, der sich den Motor mit solch einer Brühe versauen wollte!



@PassatBasti: Schleimer!!!

...... Wer über das entsprechende technische und betriebswirtschaftliche Grundwissen verfügt, dem bleibt diesen Aussagen nichts hinzu zufügen. :top:.....
Ist hier jemand, der über das entsprechende technische Wissen verfügt, was Additive betrifft? Ich wüsste nicht! 8)
Aber egal...
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #218

Springer

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Es gibt hier bestimmt einige mit dem Richtigen Wissen.Aber das hat in diesem Forum überhaupt keinen Sinn,darüber zu diskutieren,weil hier einige der Meinung sind,Herr über alles zu sein,was ich anhand der Beiträge stark bezweifel.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #219

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Einige mit richtigem Wissen gibts hier auch, aber die lassen nur ihre vorgefertigten Meinungen ab. Diskutieren macht hier wirklich nicht viel Sinn! Naja, muß man mit leben! :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #220

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Slick 50 hat tatsächlich in Motoren nichts zu suchen. Der Motor soll garnicht mit einer "Schutzschicht" aus Teflon überzogen werden, weil das so garnicht funktionieren kann. Schaden wird es dennoch nicht unbedingt etwas. Um ein Metall zu beschichten müsste es viel definierte aufgebracht und anschließend mit diesem chemisch, thermisch oder physisch (adhäsion & kohäsion) verbunden werden. Das wird aber durch ein einfaches Zugeben zum Motoröl sicher nicht erreicht werden und wenn dann auch nicht gleichmäßig. Im übrigen, sollen auch die Hohnspuren des Blocks nicht durch Teflon beeinträchtigt werden. Der einzige sinnvolle Zusatz neben einer Motorspülung ist Wynns Dichtungspflegemittel. Alles andere (Teflon, Keramik etc) funktioniert nicht so wie es propagiert wird.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten