peinal
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich habe mir einen Passat 3b V6 syncro gekauft und war auch am Anfang sehr zufrieden, aber seit neuesten hat er mehrere Probleme und keiner kann mir da weiterhelfen,
Also mein Auto ist ein V6 4Motion mit 142kw Bj.97 und motorcod ist ACK
Wenn er über Nacht in der Tiefgarage steht und ich ihn starrte dann läuft er einwandfrei, sobald er dann wärmer wird fängt es an, die Drehzahlen schwanken extrem, teilweise kein Standgas , stirbt einfach ab und lässt sich kaum starten und wenn dann nur mit Vollgas.
Mein Standgas ist bei ca. 850 - 900 wenn alles passt , und sonst bei ca. 300 bis 1500 pendelt es immer herum, aber mehr bei 300, also kurz vor dem absterben. Wenn ich bei der Ampel stehe und möchte losfahren dann nimmt er mir das Gas gar nicht an oder nur Sehr träge, Ich muss dann immer den Motor rauf heulen lassen und dann erst anfahren, sonst stirbt er ab. Aber untern fahren passt alles, also keine Probleme außer wenn ich zum Beispiel von 3 gang auf 2 zurück schalte dann fallen entweder die Drehzahlen langsam bis so auf 1100 runter und dann sofort auf 300-500. und ab und zu fallen die Drehzahlen sofort aus 300 runter und stirbt ab, also sooooo richtig schei... zum fahren.
Laust ÖAMTC kein Fehler im Fehlerspeicher,
Was könnte das sein??
Und je wärmer die Außentemperatur ist desto schlimmer wird es, also wenn’s schön kalt ist dann spinnt er sehr selten aber sobald die Sonne das ist wäre besser abstellen und zu Fuß gehen....
Ich habe heute mal den LMM abgesteckt und eine Testfahrt gemacht, ich kann kaum einen Unterschied feststellen, also die Drehzahlen schwanken immer noch.
PS: Laut ÖAMTC ist alles in Ordnung , der PC findet keine Fehler und er zeigt auch an dass die Lambdasonde 1& 2 funktioniert und das auch der LMM funktioniert ……
Ich habe mir einen Passat 3b V6 syncro gekauft und war auch am Anfang sehr zufrieden, aber seit neuesten hat er mehrere Probleme und keiner kann mir da weiterhelfen,
Also mein Auto ist ein V6 4Motion mit 142kw Bj.97 und motorcod ist ACK
Wenn er über Nacht in der Tiefgarage steht und ich ihn starrte dann läuft er einwandfrei, sobald er dann wärmer wird fängt es an, die Drehzahlen schwanken extrem, teilweise kein Standgas , stirbt einfach ab und lässt sich kaum starten und wenn dann nur mit Vollgas.
Mein Standgas ist bei ca. 850 - 900 wenn alles passt , und sonst bei ca. 300 bis 1500 pendelt es immer herum, aber mehr bei 300, also kurz vor dem absterben. Wenn ich bei der Ampel stehe und möchte losfahren dann nimmt er mir das Gas gar nicht an oder nur Sehr träge, Ich muss dann immer den Motor rauf heulen lassen und dann erst anfahren, sonst stirbt er ab. Aber untern fahren passt alles, also keine Probleme außer wenn ich zum Beispiel von 3 gang auf 2 zurück schalte dann fallen entweder die Drehzahlen langsam bis so auf 1100 runter und dann sofort auf 300-500. und ab und zu fallen die Drehzahlen sofort aus 300 runter und stirbt ab, also sooooo richtig schei... zum fahren.
Laust ÖAMTC kein Fehler im Fehlerspeicher,
Was könnte das sein??
Und je wärmer die Außentemperatur ist desto schlimmer wird es, also wenn’s schön kalt ist dann spinnt er sehr selten aber sobald die Sonne das ist wäre besser abstellen und zu Fuß gehen....
Ich habe heute mal den LMM abgesteckt und eine Testfahrt gemacht, ich kann kaum einen Unterschied feststellen, also die Drehzahlen schwanken immer noch.
PS: Laut ÖAMTC ist alles in Ordnung , der PC findet keine Fehler und er zeigt auch an dass die Lambdasonde 1& 2 funktioniert und das auch der LMM funktioniert ……