Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...????

Diskutiere Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; :D Hallo zusammen, Also ich würde gerne meinen Passi Variant BJ 97 mit guten Boxen ausstatten. Ist ja nicht mehr der jüngste und desshalb ist...
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #1

instateoftheart

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
:D Hallo zusammen,

Also ich würde gerne meinen Passi Variant BJ 97 mit guten Boxen ausstatten. Ist ja nicht mehr der jüngste und desshalb ist der Klang und die Funktion von den Boxen nicht mehr gegeben.

Möchte aber keine komplizierte Anlage verbauen und die bestehenden Boxenmulden nutzen.
Beim Freundlichen kostet das ein Vermögen - hat von euch jemand Erfahrung was gut klingt - VOR ALLEM AUCH PASST und für einen schmalen Geldbeutel ist??

Ach ja - hab in den Hintertüren zur Zeit keine Boxen drinnen, aber vorgesehen wären sie - ist die Verkabelung zu den hinteren Boxen immer gegeben oder kann es sein, dass ich dort nur ein leeres Loch vorfinde??

Danke und liebe Grüße aus Wien

Tom
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...????

Anzeige

  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #2
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Wenn hinten ab Werk keine Boxen verbaut sind,
dann liegen dort auch noch keine Kabel, und die
Blenden die hinten über den Lautsprecheröffnungen sind
brauchst Du dann auch neu (die haben keine Löcher)
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #3

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Dann bau Dir doch vorne einfach ein gutes, Wirkungsgradstarkes System rein............16er 2-Wege.............dann sollte der Sound schon mal besser sein........

Ideal wäre sicherlich noch eine Endstufe dazu und evtl. nen kleinen Woofer..........wenn man will................Hecksystem kannst Du Dir sparen...................und wenn dann bitte ein Coax damit Dir der hintere HT nicht ins Ohr brüllt......... :)


Gruß
Ralf
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
.. also ich finde Blaupunkt hat ein angenehmes Klangbild und auch einen gutn Wirkungsgrad, dann gibts da noch Emphaser oder MacAudio. Preis-/Leistungsmäßig schneiden dei meine Meinumg nach am besten ab.

Sowas gibt es z.B. beim Elektronik Partner oder MediaMarkt. Was du brauchst ist übrigens ein 2 Wege System (16,5cm Tief-/Mitteltöner und eine Hochtonkalotte).

Es würde auch ausreichen, wenn du nur vorne die LSP tauschst und hinten keine verbaust, ist dann weniger Aufwand für dich, bzw du sitzt ja vorne und nicht hinten oder?

Aber nen zusätzlichen Subwoofer(vielleicht auch aktiv) würd ich dir schon empfehlen. Das macht eine Menge aus und die Musik klingt um einiges besser, da tiefe Töne leider auch "große" Membranflächen benötigen und 16,5cm sind eindeutig zu wenig. Egal ob du nun laut oder weniger laut Musik hörst.

MFG Stefan
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #5

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Aber bitte nicht in nem Media und Co ! Kann man ja gleich irgendwo Online bestellen............da bekommt man auch keine oder nur dürftige Beratung..........

Und bitte was vernünftiges...................wobei ich dazu nicht Blaupunkt zähel bei den LS und Endstufen............

Schau Dir mal Audio-System, Phase-Evolution, Focal oder sowas an.............gibts auch günstige Einsteigersysteme die ihr Geld dann wirklich wert sind...........


Gruß
Ralf
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #6

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Also ich hab im Sommer die hinteren Türlautsprecher nachgerüstet, 16er AXTON (von meinem Car-Hifi-Spezialisten empfohlen, günstig und erprobt) 2Wege mit Hochtönern separat, also da wo sie eigentlich vorgesehen sind. Hab die Teile etwas nach hinten gedreht. Bei normaler Sitzhaltung sind sie zwar zu hören, stören aber nicht. Hab die Höhen per Radio auch einen Tick rausgenommen.

@PassifahrerHBS:
nur die vorderen LS bringt echt nicht viel. Die Original-LS haben zwar einen akzeptablen Klang und machen auch genug Sound, aber mit den hinteren klingts natürlich besser!

Der Klang mit den hinteren Lautsprechern war zwar schon viel besser als nur die vorderen, weil natürlich mehr Raumklang da ist, aber es fehlte eindeutig der Bass, welchen ein 16er nicht wirklich gut bringt..

Darum hab ich in die Reserveradmulde zusätzlich einen 30er Woofer eingebaut, Rad liegt auch noch drin. Vom Raum ist der Subwoofer sicher nicht ausgelastet, aber der Bass reicht allemal und bringt eh schon die Luftklappe u. anderes zum klappern..

Man sollte drauf achten daß die vorderen und hinteren LS gleich viel Leistung bekommen. Wenn nur die hinteren eine Endstufe haben, überschreien sie sich schnell, weil der Fahrer und Radiobediener hauptsächlich die vorderen LS hört, welche u.U.keinen Verstärker haben (so isses bei mir)..


subwooofer.JPG

sorry, das Reserverad ist inzwischen sauber.. :oops:
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #7
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
instateoftheart schrieb:
Möchte aber keine komplizierte Anlage verbauen... ...für einen schmalen Geldbeutel ist??


Mir ist ebenfalls bekannt, das nur vorne Lautsprecher nicht so angenehem klingt, wie vorne und hinten.
Und das es noch bessere Hersteller gibt als die von mir genannten ist mir auch bekannt...ist halt eine Frage des Preises.

Da aber die Kriterien von Instateoftheart wie oben beschrieben sind, ist Blaupunkt Preis-/Leistungsmäßig meiner Meinung nach am Besten (obwohl wie mir scheint, viele denken Blaupunkt sei ein "Opa"-Hersteller, ...ich arbeite in dieser Branche und kann das eigendlich sehr gut beurteilen, das die Firma, egal ob von der Verarbeitung oder ob vom Klang, gut ist) und der Wechsel der vorderen Lautsprecher, ohne hinten welche zu verbauen der Aufwand am Geringsten.

!Das sollte man hier beachten!

@RWMedia:

Bei Endstufen bin ich deiner Meinung, jedoch nicht bei Lautsprechern.
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #8

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Aha............aber gut....jeder hat seine Meinung......

Wenn hinten auch LS drin sind klingt es besser, aha, bei mir sind hinten keine drin...und glaub mir bemerkt habe es bisher die wenigsten die vorne Sitzen !!! Rearfill ok, aber unbedingt nötig für guten Klang ist es bei weitem nicht !

Um eine Klangverbesserung zu erreichen würde ich, we gesagt, einfach die vorderen LS tauschen........es gibt richtig gute Systeme die auch nicht sooo teuer sind.........ob da Blaupunkt Ideal ist will ich mal dahingestellt lassen................ich würde niemals welche verbauen.......


Gruß
Ralf
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Eben!

Das sind halt Erfahrungswerte. Ich hab vorne und hinten Lautsprecher und wenn ich mal den Überblendregler ganz auf Front stelle, merke ich schon einen nicht unerheblichen Unterschied. Es klingt halt viel voller mit 8 Lautsprechern, als nur mit 4en.
Nötig ist es nicht, das ist wahr, aber missen müssen möchte ich es so nicht mehr.
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #10

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
..ich möcht' die hinteren auch nicht mehr missen. Und zusammen mit dem Sub klingt es abgerundet. Die LS werden nicht gequält, weil der Sub für den nötigen Bass sorgt.

Sicher fixiert sich jeder auf eine Marke oder ein Produkt, aber preislich war ich mit den Axtons gut dabei (119,-Eur pro Paar).

Hier und hier gibts zwei Testberichte über dieses System.

mfg!
Jens
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #11

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Jetzt brech ich bald zusammen..........nicht böse sein aber ich kanns mir nicht verkneifen............

Ok, kann sein das jemand es besser findet wenn hinten was drin ist, ist ja auch ok. Spricht auch nix dagegen..............nur wenn man eine einfache Klangverbesserung haben will und dafür nicht viel Geld ausgeben kann oder will würde ich trotzdem nur die vorderen tauschen.....ansonsten ist es ja ok !

Nur das man ohne Sub seine LS Quält ist mir sowas von neu.... :lol: :lol: :lol:

Alles eine Sache von Einstellen, von Endstufeneinstellungen oder von Weichen und Weichenbau !!!!


Gruß
Ralf

PS: Kannst gerne meine LS mal hören ohne Sub, den klemm ich extra dafür mal ab..........mal sehen wie Du die dann Quälen willst :D
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #12

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@jensen

passt jetz zwar gar nicht zum thema
aber bin grad am planen wie ich sub am besten in di reserveradmulde bekomme hätte eher mit mdf platte gemacht
aber wie das am foto aussiet ist das nicht so aufwendig was du da gemacht hast
besser gefragt was hast du da alles gemacht?????????
was ist das für ein sub (volumen? geschl. Gehäuse?)
hast du was abgedichtet oder was verstärkt und hast du in einfach ein loch in di plastikabdeckung gemacht ???
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #13

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
@crosswind:

ich wollte zuerst eine Holzplatte nehmen, aber das ist nicht gerade einfach, weil sich die Originalklappe zur Stoßstange hin anhebt/hochbiegt. Da hätte ich dann eine 4cm starke Platte solange hobeln können bis das passt.. dann hab ich mich lieber für ein Loch in der orig. Klappe entschieden.

Die ist auch ziemlich stabil. Ich habs so gemacht, daß der LS fast an der Radhalterung aufliegt. Somit kann sich die Platte maximal ein paar Millimeter durchbiegen, dann liegts auf.

Ich hab das alles ausgemessen, mit der Stichsäge ein Loch gesägt und mit acht Bolzen befestigt, damit sich die Kräfte gut verteilen. Darunter ist ein Holzring, damit die Gummisicke nicht an das Gitter anschlägt, welches von oben befestigt ist.

Den Sub ist ein 30er Pioneer, der noch rumlag. Drauf steht "Free-Air", aber als ich ihn angeschlossen hatte, klang da gar nichts, also einen geschlossenen Raum braucht er schon.

Abgedichtet hab ich rundherum, wo die Klappe aufliegt, mit einseitig klebendem Moosgummiband, das ist sehr praktisch und passt sich super an.

Zusätzlich hab ich unter die Metallleiste noch 2 Holzkeile gesteckt, welche die Leiste etwas hochdrücken, weil sie sonst ziemlich ins Vibrieren kommt. Muss man ausprobieren, sodaß die Verriegelung der Klappe noch schliesst.

Was dann ab und zu noch Geräusche macht (aufgrund des Schalldrucks) ist die Luftklappe an der rechten Seite. Hab mal versuchsweise den Stöpsel aus der Radmulde genommen, dann klappert die Luftklappe nicht mehr, aber es könnte Feuchtigkeit eindringen,.. das wär nich' so fein.

Aber im großen und ganzen bin ich überaus zufrieden mit dem Ganzen. Vor allem sieht man nichts, weil der Teppich drüberliegt. Da könnte man eventuell noch Akustikstoff einarbeiten.

Über dem Gitter hab ich noch zwei Streifen Moosgummiband gezogen, damit der Teppich nicht aufs Gitter schlägt (das hört sich sonst blöd an..).

Mannmann, der Text wurde länger als ich dachte.. :)

@RWMedia:

das "Quälen" war darauf bezogen, daß ich versucht habe, aus den 16ern Bass rauszuholen. Die machen zwar ganz gut Bass, und klingen auch echt super, aber kann man von einem 16er System nicht erwarten, daß es entsprechende Tief-Frequenzen schafft, ganz klar. Da hast Du mich vielleicht etwas mißverstanden.. :wink:

Außerdem klappert dann (wenn man den Tür-LS zu viel Tiefen gibt) alles was so in der Tür ist, zu guterletzt die Technik an- un in sich. Sind wir uns da einig? :D

mfg!
Jens
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #14

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@jensen
danke für di gute erklärung
werd das auch mal so probiern und wenns mir nicht gefallen sollte mach ich einfach mdf platte aber das ich sicher mal ne tolle alternative
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #15
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Baut euch sowas in die Türen,
dann klappts auch mit dem Bass :D :D :D

3.jpg


4.jpg


Ist übrigens ein 35i
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #16

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Also mit dem Bass, also unter 70Hz bin ich Deiner Meinung.................aber mal was anderes................warum klappert es da.........????

Dämm die Türen anständig und es klappert gar nix !


Gut zurück zum Thema.............es ging darum das er ohne viel aufwand und dann auch vermutlich ohne sehr viel investieren zu wollen, viel Klang ins Auto kommt.....................

Und dies erreicht man einfach erst mal durch das tauschen der vorderen Orginalen LS gegen ein anderes Wirkungsgradstarkes System ! Alles andere ist nix mehr mit einfach und schnell................


Gruß
ralf
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #17

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
@Ralf:

es klappert wie gesagt, wenn man die Tür-LS allzu basslastig betreibt. Bei mir vibrierte die Verkleidung, der Türgriff und das Innere der Steuergeräte in den Türen.
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #18

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
wäre aber der meinung das wenn man die originalen über nen verstärker laufen lässt man warsch. ein besseres ergebniss bekommt, wie gute LS am radio,...

@jensen aber wie rw gesagt hat bei ner gut gedämmten tür rappelt da nix,.... (deswegen macht mans ja,... ;) )
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #19

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
..ja klar, Dämmung ist sicher ne gute Sache, aber jetzt ist's bei mir nicht mehr so nötig, weil der Subwoofer für die nötige "Stimmung" sorgt. :top:

mfg!
Jens
 
  • Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...???? Beitrag #20

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@rwmedia

da ich glaube das du dich im bereich carhifi schon einwenig um etwas zu untertreiben auszukennen scheinst
villeicht hättest du ein paar gute tips

wie du vielleicht gesehn hast hab ich mich sehr für den einbau des subs von jensen interessiert
hast du villeicht ne ahnung welche art von woofer das am besten sein soll
hätte einen für geschl.G. 30l den ich verbaun möchte
hat das einen sinn oder soll ich doch lieber auf mdf platte und viel silikon zurückgreifen????

danke für möglich tips
cu crosswind
 
Thema:

Guten Klang in den Passi ohne viel Aufwand...????

Oben Unten