Günstiges Öl unbedingt schlechter?

Diskutiere Günstiges Öl unbedingt schlechter? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, :) habe mir vor ein paar Tagen für meinen Ölwechsel Öl gekauft , und zwar von Castrol, das GTX 7 5-W40 -5l- für 32 Euro (Normalpreis...
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #1

elmander

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hallo, :)

habe mir vor ein paar Tagen für meinen Ölwechsel Öl gekauft , und zwar von Castrol, das GTX 7 5-W40 -5l- für 32 Euro (Normalpreis 40€).

Gestern hab ich einem Prospekt ein Öl namens "High Star"gesehen, welches 11 € für ebenfalls 5 l kostet.Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein 5W-40 Öl, welches wie das GTX7 von Castrol nach ACEA A3/B3/B4 sowie nach der VW-Norm 502 00 / 505 00 freigegeben ist und entspricht damit den Vorgaben des Herstellers.

Jetzt stellt sich mir als Laie natürlich die Frage , ob das wirklich "minderwertiges" Öl ist, bei 2,20€/l oder zahlt man z.B bei Castrol wohl auch sehr viel bzw. zu viel für den Namen?
Schließlich hat das billige Öl auch dieselben Freigaben wie das Castrol Öl.

Was ist wohl der entscheidende Unterschied?

Was ist eure Meinung zu dem Billig-Öl? Lieber Hände weg oder doch gar nicht so schlecht? :?


Danke für eure Meinungen! :wink:


Gruß
elmander
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #2
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Das ist immer eine Glaubensfrage. Wenn das Öl die gleichen Normen erfüllt - sollte das in meinen Augen auch ok sein.
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #3
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
1. Beachte bitte, dass es einen Unterschied zwischen "freigegeben" und "erfüllt" gibt. Ein Öl, welches die Norm "nur" erfüllt, entspricht "nur" den Anforderungen, welche für die jeweilige Norm verlangt werden. Ein Öl, welches nach Norm freigegeben ist, hat auch wirklich den "Segen" seitens des Motorenherstellers - und dafür zahlen die Mineralölfirmen einen nicht unerheblichen Betrag.

2. wenn beide Öle die Freigaben erfüllen bzw. beide nach Norm freigegeben sind, dann sollten sie auch beide annähernd das gleiche Qualitätsniveau haben... Du wirsd auch immer den Namen mit bezahlen... :wink:
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #4

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
5Liter von dem Castrol Formula RS 0W40 oder 10W60 bekommt man auch schon für ca. 35euro und da hast du wirklich ein TOP Öl.
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #5

elmander

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke für eure Meinungen, ich denke ja auch, dass es ja nicht viel schlechter sein kann, wenn es die namentlichen Freigaben des Auto-Herstellers hat.

Nur wird man ja automatisch skeptisch, wenn der Liter
2,20 € statt 8 € beim Castrol GTX 7 oder einem anderen Markenöl kostet, schließlich, denke ich, wären schon 5 € /l ein super Preis.

Also ich glaube, ich werde beim nächsten Ölwechsel nicht davor zurückschrecken, das günstige Öl ´reinzuschütten.


Gruß
elmander
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #6

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Wobei noch zu erwähnen wäre, dass 5W-40 nicht gleich 5W-40 ist auch wenn es nach Herstellernorm freigegeben ist.
Grad beim 5W-40 gibt es nicht viele vollsynthetische Öle. Und ein vollsynthetisches 5W-40 wird teurer sein als ein teilsynthetisches.
Ich hab grad gestern vollsynthetisches 5W-40 in meinen 1.8T einfüllen lassen von einem mir bis dato unbekannten Hersteller Meguin.
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #7

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der Hersteller Meguin ist zwar auf dem Markt unbekannt, aber sein 5W40 Öl ist sehr wohl weit verbreitet. Meguin ist Zulieferer diverser Ölanbieter. Das vollsyntetische 5W40 ist übrigens das selbe Produkt wie das "Synthoil High Tech" von Liqui Moly! Das Meguinöl bekommt man für unter 20€/5Liter und es ist sowohl dem Castrol GTX 7 5-W40, als auch dem High Star (wobei das High Star davon das bessere Öl ist) deutlich überlegen.
Auch wenn viele das nicht hören wollen, aber ist ist sogar dem Castrol RS 0W40 und dem 10W60 in Bezug auf den Passat überlegen. Das 0W40 von Castrol ist nur gerade so ein 40er Öl und liegt sehr nah an der 30er Grenze. Bei beiden Castrolölen ist die Motorsauberkeit schlechter als das beim Meguin der Fall ist.
Ich habe selbst über 20.000km das 0W40 von denen gefahren und seitdem ich auf das Meguin umgestiegen bin hat sich mein Ölverbrauch fast halbiert.
Ich bin sehr zufrieden. Verwende das Meguin bisher in folgenden Fahrzeugen (Fahrzeuge von Freunden und Bekannten mit eingeschlossen):
Passat 3B V6, Passat 3BG V6, Golf IV V6, Audi Coupé V6, Audi 90 2.3E, Passat 35i VR6, Polo 1.0, Daihatsu Charade (mehr fallen mir bisher nicht ein)
Alle die das Öl verwendet haben waren im Nachhinein sehr beeindruckt und habe Verbesserungen bemerkt.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann lest das:
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Ab Seite 8 wird es interessant!
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #8

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Japp, von dir habe ich ja den Meguin Tip ;)
Verbesserungen gegenüber dem gerade 1500km alten 10W40 von Shell (das bis gestern drin war) sind bisher laut MFA spürbar im Verbrauch, vor allem im kalten Zustand.
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #9

1.8TWahnsinn

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ich nehme das neue 5w40 (vollsynth.) von VW. Ist zwar nen bischen teurer ( ca 16 € pro Liter beim Händler) aber ich denke bei Öl sollte man nicht sparen. Hat echt merkbar gute Eigenschaften bei Kälte und Hitze.
Bin sehr zufrieden damit
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #10
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
1.8TWahnsinn schrieb:
Ich nehme das neue 5w40 (vollsynth.) von VW. Ist zwar nen bischen teurer ( ca 16 € pro Liter beim Händler) aber ich denke bei Öl sollte man nicht sparen. Hat echt merkbar gute Eigenschaften bei Kälte und Hitze.
Bin sehr zufrieden damit
Wenn du das neue Longlife-Öl nach VW-Norm 504.00 / 507.00 meinst, dann ist das kein 5W-40 sondern ein 5W-30 - nur zur Info... :wink:
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #11

1.8TWahnsinn

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
dann hätte ich das so geschrieben :wink: nein es ist kein Longlife, ist schon das 5W40
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #12
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
1.8TWahnsinn schrieb:
dann hätte ich das so geschrieben :wink: nein es ist kein Longlife, ist schon das 5W40
Dann ist das aber nicht das "neue" von VW, denn da gibts definitiv kein "neues" mit 5W-40, sonst hätte ich das oben nicht geschrieben! :wink: Alle "neuen" Öle von VW sind Longlife-Öle und wie oben schon erwähnt mit Norm 504.00 für Benzinmotoren und mit 507.00 für Dieselfahrzeuge. Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen, dann bringe aber Beweise. Sicher kann VW auch andere Öle einfüllen, die kein LL haben, dann schreibe aber nicht, dass es das neue 5W-40 von VW ist! Außerdem ziehen die dich bei einem Literpreis von 16,00 € ordentlich über den Tisch, denn für ein vollsynthetisches 5W-40 mit der "alten" VW-Freigabe 502.00 (für Benzin) bzw. 505.00 (für Diesel) würde ich nicht mehr wie 3 bis 4 € je Liter ausgeben! :wink:
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@x world one
Freut mich, dass du den selben Erfolg erziehlen konntest wie ich, allzeit gute Fahrt damit!
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #14

1.8TWahnsinn

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Also das Öl das ich meine Ist von der Firma Vapsoil, 5w40 50200/50500. Mag sein das es nicht ganz neu ist, aber darum geht es nicht an erster Stelle. Dieses Öl wird bei sehr vielen Vertragshändlern in jedes Nicht- Longlife- Fahrzeug mit stärker zu belastenden Motoren (bei extremen Temperaturen im Motor) bei einem Ölwechsel eingefüllt. Die Vetragswerkstätten des Autohaus Wolfsburg z.B nehmen wie gesagt nur dieses Öl. und das ist eine Gruppe mit mehreren Autohäusern in Deutschland. Ich denke also nicht, das es schlecht ist, da VW und die Werkstätten sonst auf Grund dessen für daraus entstandene Motorschäden haften müssen. :wink:
Ich kann das Zeug nur empfehlen, wobei ich zugebe das der Preis vielleicht etwas höher ist. Aber andere Hersteller haben auch hohe Preise und sind auf Grund von einem durch ihr Produkt entststandenen Schaden
nicht leicht haftbar zu machen.
Aber das ist hoffentlich Nebensache...
Letzten Endes ist es wie bei beim Essen, nicht jeder mag alles... :D
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #15

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube Florian wollte eher sagen das man nicht 16€/Liter ausgeben muss, wenn man gleichwertiges oder evtl. sogar höherwertiges Öl für unter der Hälfte des Preises bekommt. Selbst LM Öle sind nicht so teuer.

Siehe Meguin Öl, das mich im 5l Kanister mit Versand ~30€ gekostet hat. Machen also grob 6€/l. Das Meguin ist sogar ein vollsynthetisches 5w40 und kein teilsynthetisches wie viele anderen 5w40. Zu deinem Öl habe ich leider keine Infos gefunden auf die Schnelle.

Was du mit der Haftung meinst versteh ich nicht. Wie willst du nachweisen das ein Schaden am Motor genau durch dieses Öl entstanden ist?
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #16
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Was du mit der Haftung meinst versteh ich nicht. Wie willst du nachweisen das ein Schaden am Motor genau durch dieses Öl entstanden ist?
:top:
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #17

1.8TWahnsinn

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Nachweisen kann man das, ein Gutachter kann das für dich übernehmen. Der prüft dann ob das Öl den durch den jeweiligen Motortyp entstehenden Belastungen überhaupt genügt hat. Etwas aufwendig aber billiger als ein neuer Block. Habe das selbst schon durch, habe nach dem Gutachten(schlechte Qualität)einen neuen Rumpf für meinen Audi bekommen.Zwar est mit Gutachten aber hautsache es hat geklappt.
Und nun nochmal zum Preis, jeder muss wissen was er ausgeben kann/ will. Ich bin jedenfalls beim Öl vorsichtig geworden.
Und mein oller S4 von 1994 bekommt dieses Öl auch. Trotz Motorumbauten und 256000 km auf der Uhr.
Aber wie gesagt, jedem seine Meinung :wink: auch dir Florian
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #18

1.8TWahnsinn

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Nachweisen kann man das, ein Gutachter kann das für dich übernehmen. Der prüft dann ob das Öl den durch den jeweiligen Motortyp entstehenden Belastungen überhaupt genügt hat. Etwas aufwendig aber billiger als ein neuer Block. Habe das selbst schon durch, habe nach dem Gutachten(schlechte Qualität)einen neuen Rumpf für meinen Audi bekommen.Zwar est mit Gutachten aber hautsache es hat geklappt.
Und nun nochmal zum Preis, jeder muss wissen was er ausgeben kann/ will. Ich bin jedenfalls beim Öl vorsichtig geworden.
Und mein oller S4 von 1994 bekommt dieses Öl auch. Trotz Motorumbauten und 256000 km auf der Uhr.
Aber wie gesagt, jedem seine Meinung :wink: auch dir Florian
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #19

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Naja wenn du das Öl, welches du beim Händler holst direkt beim Hersteller kaufen würdest wäre der Preis ähnlich wie das beim Meguin in der Fall ist. Ist das Öl denn wenigstens vollsyntetisch? Das steht, falls es denn so ist auf jeden Fall auf der Packung!
 
  • Günstiges Öl unbedingt schlechter? Beitrag #20

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Jap das ist wichtig, sonst ist es rausgeschmissenes Geld!
Das ist nunmal ein Fakt, auch wenn eine ganze Autohauskette das Zeug einfüllt.

Sicher kann ein Gutachter feststellen das die Ölnorm nicht passte. Aber das Liegt ja dann wohl an dem der da das falsche Öl reingekippt hat.
 
Thema:

Günstiges Öl unbedingt schlechter?

Günstiges Öl unbedingt schlechter? - Ähnliche Themen

1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
5W50 Öl 1,8T Mobil 1: Hi könnte an Mobil 1 Öl 5W50 drankommen für nen guten Kurs. Kann ich das ohne Bedenken fahren im 1,8T von 03/98?? Spezifikationen/Freigaben...
TDI ATJ Öl? Fahrgeräusch?: Hallo erstmal. Ich verfolge das Forum schon seit längerem und kann es nur loben. Ich konnte viele Informationen sammeln. Jetzt habe ich aber ein...
Oben Unten