Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003

Diskutiere Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; wäre schön wenn das hier bei uns so wär (ich meine das mit dem service) Ich wohne In Hoyerswerda Das ist nähe Dreden in Sachsen Ich bin derzeit...
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #21

Sandro-3bg

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
wäre schön wenn das hier bei uns so wär (ich meine das mit dem service)
Ich wohne In Hoyerswerda Das ist nähe Dreden in Sachsen

Ich bin derzeit wiedermal bei einer anderen Variante
Und Zwar giebt es hier um die ecke einen Autofritzen der macht auch Getriebe und meinte zu mir das er das auch schon mal hatte bei einem passat mit 6gang getriebe ! also wie gesagt ein Bekanntes Problem ! da war auch ein lager defekt er hat beide Lager der hauptwelle getausch und er kam bis jetzt noch nicht wieder (hört sich ja erstmal nicht schlecht an)

Aber was mir wichtig ist Ist der Preis und der ist bei ihm unschlagbar er meinte wenn ich ihm das getriebe Bringe kostet das instandsetzen 200 € dazu kommt dann halt noch material diverse kleinteile usw ... also er meinte Grob überschlagen dieses Getriebe instandsetzen ca 400 +- € (grob überschlagen)

Wenn ich es also bei meinem Bruder in der Werkstatt ausbauen würde dann hätte ich also nur den reinen reperaturwert ! also günstiger kann man nicht kommen und vor allem habe ich den fritzen um die ecke

ist ja wichtig Zwecks Garantie

Dazu kommt jetzt noch das er mir Vorgeschlagen hat mich selbst mal an VW zu wenden wegen eventueller Kulanz !

Also habe ich gleich mal ein Din A4 blatt vollgeschrieben und das werde ich morgen losschicken ! mal sehen wie vw reagiert wenn ich eine Antwort bekomme werde ich das Schreiben hier mal posten !

MFG Sandro-3BG
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003

Anzeige

  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #22

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

also die Variante ist auch ok. Da kannst du natürlich
richtig Geld sparen. Wenn dein Wagen so wenig gelaufen ist,
kannst du ihn doch mal gleich fragen, ob er nicht noch
hochwertigere Materialien einbauen kann.
Oder wenn schon zerlegt, dann würd doch vielleicht eine
Getriebeverlängerung in betracht kommen.

Gruss
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #23

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich fahre einen 2001 TDI 96KW mit einen 6 Ganggetriebe.

Es scheint so das ich auch einen Getriebeschaden habe bzw die Lager im arsc... sind.

Es soll wie schon hier beschrieben ist, ein Prob des 6 Ganggetriebe sein.

Meine Geräusche (Schleifgeräusche) treten ab ca. 70 KM/h auf bei Rechtskurven. Mittlerweile auch bei der Geradeausfahrt.

3 Werkstätten haben bestätig das es nicht die Radlager sind. Die letzte Werkstatt tipp auf Getriebeschaden.

Mein Verdacht lag ja ehr bei der Antriebswelle, da die Manschette gerissen war und ich ohne Fett gefahren bin.

Das läst sich aber nur schwer feststellen ob es wirklich die Antriebswelle ist.

Also ich muss mich jetzt auch entscheiden was ich mache.

Ich habe mich bei zwei Firmen erkundigt, was eine Instandsetzung kostet. Die Kosten betragen ca. 1400 Euro.

Gruss
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #24

Sandro-3bg

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@ hame22
ja ich habe schon drüber nachgedacht aber wie wirkt sich das ganze dan aus ? am liebsten wäre mir ja wenn es einer schon gemacht hat ! das heiß er ist dann halt bei 120 halt 500 oder 1000 umdrehungen tiefer aber wie ist das dann mit der endgeschwindigkeit usw ? das sind alles solche dinge die ich gern von vornherein wissen würde !

@ timyflo
Ja aber wenn es est nur bei rechtskurven war ?
hat es nicht viel mit dem getriebe zu tuen
ich würde der sache erstmal richtig auf den grund gehen
und mir von 2 - 3 werkstätten die meinung einholen !
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #25

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo Sandro-3bg,

naja, an soviel hatte ich nicht gedacht.
Bei solchen Drehzahländerungen, musst du auch die Leistung
anpassen lassen.
Denn wenn du das ganze um 500 U/min länger machst, muss dein
Motor seine Leistung schon bei 3500U/min bringen, damit du noch dein
Endgeschwindigkeit erreichst. (Soviel zur Theorie)
Ich hatte da an 100-200 U/min gedacht. Das kann dann unter
Umständen auch mit moderatem chiptuning sehr gut ausgeglichen
werden.

Oder die Übersetzung entsprechend dem Chiptuning anpassen lassen.
Dann sollte dieser auch entprechend dem Drehmomoent das
Getriebe mit besseren Mat´s ausstatten. Ich glaube das würde sich
erst Lohnen wenn man viel Autobahn fährt. -> Also Langstrecke

Ist natürlich alles eine Kostenfrage.

@ timyflo
Also an deiner Stelle würde ich wirklich nochmal darüber nachdenken,
ob es wirklich das Getriebe ist. Ausserdem brauchst du ja nicht die
ganze Antriebswelle zu tauschen. Man kann ja auch nur das Gelenk
tauschen. Ist vor allem billiger als eine ganze Antriebswelle und
wesentlich günstiger als ein Getriebe. Bei Ebay kostet so ein Teil
35 Euro plus Versand (Qualität ?).
Also wird er bei VW so um die 100 Euro kosten. Liegt nach meiner
meiner Meinung im Rahmen.


Gruss
Hame
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #26

Sandro-3bg

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
So Nun mein Schreiben an VW :

Volkswagen AG
Berliner Ring 2,
38436 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
[email protected]


Hoyerswerda, 06.01.2008


Sehr geehrtes VW-AG Team


Das Anliegen meines Briefs liegt darin, sie auf derzeitige Probleme meins VW Passats 3bg Baujahr 19.11.2003 1,9 TDI 96KW 130PS 6Gang zu informieren, mit der Hoffnung auf Ihre Hilfe in dieser Angelegenheit.

Meine komplette Familie fährt seit Jahren einen VW und ist schon immer sehr zufrieden mit dieser Marke. Mein Bruder ist ein Montagefahrer und fährt nun schon den 2ten Diesel mit über 300.000 Km Laufleistung, ohne größere Probleme den ersten hat er wegen Modellwechsel bei knapp 500.000 km abgegeben. So das ich mir dachte das ein kauf eines VW Passat 3bg Baujahr 11.2003 auch auf Grund eigener Familie keine schlechte Wahl sein sollte, Nun bei Km Stand 53700 ereignete sich bei mir ein eigenartiges Geräusch aus der Richtung des Motorraumes. Was sich am meisten bei der Geschwindigkeit von 70-100 Kmh bemerkbar macht.Mit diesem Geräusch bin ich dann direkt in die nächste VW Werkstatt gefahren und bat um eine Probefahrt zusammen mit einem Werkstattmeister.
Das ganze ging dann ziemlich schnell, der Werkstattmeister brach die Probefahrt schon nach knapp 1 Km ab und kehrte zur Werkstatt zurück, mit der Diagnose Getriebeschaden. Nachdem ich dann genau nachfragte, meinte er es sei ein Lager auf der Hauptwelle defekt und dieses macht dann auch die Geräusche (auch im ausgekuppelten Zustand). Die Reparaturkosten würden sich so um die 1000€ belaufen es sei denn sie nehmen ein Austauschgetriebe das würde dann 2800€ kosten.
Diese Nachricht schockierte mich dann sehr da meiner Meinung nach bei dem derzeitigen Km-Stand solch ein Fehler nicht auftreten sollte ich dachte mir ein Getriebe sollte ein Autoleben lang halten.
Nun stöberte ich in so einigen Internetforen, berichtete mein Problem und merkte schnell das ich nicht der einzigste mit diesem Schaden bin, also muss VW ja dieses Problem bekannt sein.
Die meisten im Internet meinten aber das es bei ihnen in den Garantiezeitraum gefallen ist, und sie keine Kosten übernehmen mussten und ein Austauschgetriebe eingebaut bekommen haben. Das ist bei mir ja leider nicht der Fall, da ich aus der Gewährleistung raus bin.
Wie dieser Schaden bei mir behoben wird wäre mir ja egal Hauptsache ich bleibe nicht auf solch hohen Kosten sitzen denn eine derartige Rechnung könnte ich mir derzeit nicht leisten.
Eigentlich wollte ich in Zukunft weiterhin VW fahren, da ich auch mit meinem letzten Auto keinerlei erwähnenswerte Probleme hatte, aber ich kann mir leider nicht alle 50.000 km ein solchen Getriebeschaden leisten. Nun Hoffe ich auf Ihre Hilfe und würde mich freuen wenn sie mir in dieser Angelegenheit eventuell entgegenkommen könnten um mich sowie meine Familie als treue Kundschaft behalten zu können. Für ihr freundliches Entgegenkommen bedanke ich mich schon im voraus.


Mit freundlichen grüßen Sandro Girnuweit

_____________________________________________________________
Antwort von VW :

VW-2008/01-031320



Was wir noch brauchen

Sehr geehrter Herr Girnuweit,

danke – Sie wenden sich an uns und wuenschen sich eine Antwort.

Damit wir Ihr Anliegen umfassend und kompetent bearbeiten koennen, uebermitteln Sie uns doch bitte noch einige Angaben

zu Ihrem Auto:

? Fahrgestellnummer:
? Zulassungsdatum:


zu Ihrem Volkswagen Partner:

? Name und Adresse:

Sobald wir diese Daten auf dem Schreibtisch haben, kuemmern wir uns gleich darum.

Bis bald!
i.V. Mirko Stockhaus i.V. Angela Raykowski

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg


_____________________________________________________________
Habe ich denen natürlich sofort zugeschickt !


Daraufhin gester diese Antwort :
____________________________________________________________

Reparaturkosten für ihren Passat

Sehr geehrter bla bla

sie hatten sorgen mit ihrem auto . dazu kommen jetzt auch noch die Reperaturkosten - da können wir sie durchaus verstehen, dass Sie sich eine Beteiligung von uns wünschen

Wo und wann immer es geht sind wir kulant. sicherlich verstehen Sie aber, dess es auch dafür bestimmte Entscheidungskriterien geben muss. Bei ihrem Fahrzeug ist die Gewährleistungsfrist, mit einer Erstzulassung vom 19.11.2003 schon zu weit überschritten. Deshalb können wir ihnen leider diesmal nicht engegenkommen.
Vielleicht sind Sie jetzt enttäscht. Sie kennen nun aber auch den Grund, der zu unser Etscheidung geführt hat. Vielen dank für ihr Verständnis.
Freundliche Grüße

i.V. her blabla und frau tätärä ....

_____________________________________________________________
ich dachte ich platz wo ich das schreiben gelesen habe ^^ ich wusst nich ob ich mich kaputt lachen oder heulen soll LOL

Ich fragt mich warum wollten die aber erst noch genaueres wissen ?
_____________________________________________________________

Aber jungs ich Verspreche euch ich bleibe dran !
_____________________________________________________________

Nun nach 8 stunden überlegen auf arbeit ...........
Ich bereitetete ein schreiben an die Atobild und an die Bild vor .....
_____________________________________________________________

Liebes Bild Team

Ich fahre eine VW Passat 3bg und wende mich aus folgendem Grund an euch.

Ich habe seit dem 12.2006 einen Lagerschaden im Getriebe was mich demnächst wohl zwischen 1000-3200 Euro kosten wird kommt drauf an ob man das Getriebe Instandsetzen kann oder tauschen muss. Bei diesem Problem habe ich in Internetforen schnell bemerkt das ich nicht der einzige mit diesem schaden bin. Aber wohl der einzigste bei den es leider nicht mehr in den Garantie oder Kulanz Zeitraum fällt. Die meisten habe ein Tauschgetriebe bekommen und keine weiteren Probleme gehabt.

Ich wende mich an euch um eventuell zu erfahren ob es schon mehrere Leute gab die sich mit diesem Problem sogar an euch gewendet haben und wenn ja was ihr in diesem fall erreicht habt.

So nun zum eigentlichen teil ich habe mich persönlich mit folgendem schreiben an VW gewendet:

und um eine eventuelle Hilfe bei diesem Problem gebeten da ich ja leider aus der Garantie raus bin ( Getriebe Lagerschaden bei 53700 km )



Mein Schreiben an VW :



Sehr geehrtes VW-AG Team





Das Anliegen meines Briefs liegt darin, sie auf derzeitige Probleme meins VW Passats 3bg Baujahr 19.11.2003 1,9 TDI 96KW 130PS 6Gang zu informieren, mit der Hoffnung auf Ihre Hilfe in dieser Angelegenheit.



Meine komplette Familie fährt seit Jahren einen VW und ist schon immer sehr zufrieden mit dieser Marke. Mein Bruder ist ein Montagefahrer und fährt nun schon den 2ten Diesel mit über 300.000 Km Laufleistung, ohne größere Probleme den ersten hat er wegen Modellwechsel bei knapp 500.000 km abgegeben. So das ich mir dachte das ein kauf eines VW Passat 3bg Baujahr 11.2003 auch auf Grund eigener Familie keine schlechte Wahl sein sollte, Nun bei Km Stand 53700 ereignete sich bei mir ein eigenartiges Geräusch aus der Richtung des Motorraumes. Was sich am meisten bei der Geschwindigkeit von 70-100 Kmh bemerkbar macht.Mit diesem Geräusch bin ich dann direkt in die nächste VW Werkstatt gefahren und bat um eine Probefahrt zusammen mit einem Werkstattmeister.

Das ganze ging dann ziemlich schnell, der Werkstattmeister brach die Probefahrt schon nach knapp 1 Km ab und kehrte zur Werkstatt zurück, mit der Diagnose Getriebeschaden. Nachdem ich dann genau nachfragte, meinte er es sei ein Lager auf der Hauptwelle defekt und dieses macht dann auch die Geräusche (auch im ausgekuppelten Zustand). Die Reparaturkosten würden sich so um die 1000€ belaufen es sei denn sie nehmen ein Austauschgetriebe das würde dann 2800€ kosten.

Diese Nachricht schockierte mich dann sehr da meiner Meinung nach bei dem derzeitigen Km-Stand solch ein Fehler nicht auftreten sollte ich dachte mir ein Getriebe sollte ein Autoleben lang halten.

Nun stöberte ich in so einigen Internetforen, berichtete mein Problem und merkte schnell das ich nicht der einzigste mit diesem Schaden bin, also muss VW ja dieses Problem bekannt sein.

Die meisten im Internet meinten aber das es bei ihnen in den Garantiezeitraum gefallen ist, und sie keine Kosten übernehmen mussten und ein Austauschgetriebe eingebaut bekommen haben. Das ist bei mir ja leider nicht der Fall, da ich aus der Gewährleistung raus bin.

Wie dieser Schaden bei mir behoben wird wäre mir ja egal Hauptsache ich bleibe nicht auf solch hohen Kosten sitzen denn eine derartige Rechnung könnte ich mir derzeit nicht leisten.

Eigentlich wollte ich in Zukunft weiterhin VW fahren, da ich auch mit meinem letzten Auto keinerlei erwähnenswerte Probleme hatte, aber ich kann mir leider nicht alle 50.000 km ein solchen Getriebeschaden leisten. Nun Hoffe ich auf Ihre Hilfe und würde mich freuen wenn sie mir in dieser Angelegenheit eventuell entgegenkommen könnten um mich sowie meine Familie als treue Kundschaft behalten zu können. Für ihr freundliches Entgegenkommen bedanke ich mich schon im voraus.





Mit freundlichen grüßen Sandro Girnuweit





nach ca 2 Wochen bekam ich dann antwort und VW wollte von mir noch einige Daten …

E-mail von VW:



VW-2008/01-031320 Was wir noch brauchen

Sehr geehrter Herr Girnuweit,

danke – Sie wenden sich an uns und wuenschen sich eine Antwort.

Damit wir Ihr Anliegen umfassend und kompetent bearbeiten koennen, uebermitteln Sie uns doch bitte noch einige Angaben

zu Ihrem Auto:

Fahrgestellnummer:

Zulassungsdatum:

zu Ihrem Volkswagen Partner:

Name und Adresse:

Sobald wir diese Daten auf dem Schreibtisch haben, kuemmern wir uns gleich darum.

Bis bald!

i.V. Mirko Stockhaus i.V. Angela Raykowski

Volkswagen AG

38436 Wolfsburg



Das habe ich natürlich sofort gemacht.

Ich hatte in meinem ersten schreiben kurz angegeben das das Auto Baujahr 11.2003 ist… und deswegen wollte VW wohl das genaue Zulassungsdatum wissen

Es dauerte 2 tage und meine VW Werkstatt meldete sich Telefonisch bei mir und sie meinten das sich VW bei ihnen gemeldet hatte und ich sollte mein Auto noch mal vorstellen damit sie VW noch einige Daten (sowie Scheckheftkopien und Kostenvoranschläge schicken könnten.

Das alles ließ mich sehr hoffen das ich eine eventuelle Kulanz in diesem fall bekomme da es ja wohl doch ein bekanntes Problem seitens VW ist, und die meisten Kunden das ohne kosten im Garantiezeitraum beheben lassen haben nur leider habe ich die Laufleistung erst nach 4 Jahren erreicht.

Aber heute am 19.01.2003 bekam ich von VW eine art Massenbrief wo meiner Ansicht nach blos immer der Namen getauscht werden muss. Wo kurz und knapp drin steht das sie mir diesmal nicht entgegenkommen könnten da die Gewähleistungsfrist abgelaufen sei… jetzt frage ich mich warum sollte ich dann aber nochmals alle genauen Daten schicken und warum sollte ich mich noch mal zu meinem Autohaus begeben hätte man da nicht gleich sagen können nein es gibt keine Gewährleistung ? schließlich stand ja in meinem ersten schreiben drin das das auto am 11.2003 gebaut ist ! nun wollte ich euch gern um Hilfe bitten weil ich derzeit am überlegen bin ob ich es jetzt leider dabei bleiben lassen muss oder ob sich es jetzt lohnt weiter zu kämpfen ? da es ja ein meiner Meinung nach Interessantes Thema ist. Ich würde mich sehr freuen wenn sie mir in diesem fall helfen könnten falls das aber nicht der fall ist würde ich mich jedoch sehr freuen wenn dieser fall mal in der Bild Zeitung oder in der Autobild stehen könnte, um den anderen Leuten mal darzustellen wie hilfsbereit VW sein kann, wenn man einen 1000 Prozentigen Materialfehler an seinem Auto hat.

Ich bedanke mich im voraus um eine eventuelle Hilfe in diesem fall

Mit freundlichen grüßen Sandro Girnuweit

_____________________________________________________________

JUNGS ICH HALT EUCH AUF DEM LAUFENDEN

EUER SANDRO 3BG


Hier es ist nun offen !

b2ptuxni.jpg


b2ptuxni.jpg


Hier noch mal eine Genauere ansicht ! was ihr hier seht ist der innenring vom Lager ! worauf die Kugeln (walzen) laufen

e8bebd3h.jpg


e8bebd3h.jpg



Und nochmal von der seite !


t58vf83y.jpg


t58vf83y.jpg


Hier noch das dazugehörige Auto

gqo9qydl.jpg


gqo9qydl.jpg
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #27

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Für noch mehr geschädigte die Intresse haben.


Ich habe auch mal bei Getriebeinstandsetzern angerufen.

Das FRK hat wohl das Problem, das meistens immer ein bestimmtes Lager den geist aufgibt.

Ausbaustufen:
1.FRK dann kam GVS und dann der HHQ

Laut dem Teilekatalog des Freundlichen sind aber alle Getriebe absolut identisch.

Übersetzung und Materialmäßig.

Ich schätze mal, dass die Verbesserung somit nach und nach auch in den GVS und FRK eingeflossen sind und somit auch die Teile identisch sind.
Der HHQ wurde auch in der 136 PS Maschine eingebaut.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #28

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

nachdem sich bei meinem Passat (131PS, 6SG (FRK), 160.000km; BJ 03) nun auch ein Geriebeschaden "schleichend" angemeldet hat, wollte ich fragen, ob es bessere Lager für das Getriebe gibt, oder ob es sinnvoll ist ein "neueres Getriebe zu verwenden (weil verbessert?) und ob z.B. GVS oder HHQ passen und von der Übersetzung gleich sind?

Und sind es (fast) immer die selben Lager die kaputt gehen?

Da auch bei mir das Geräusch geschwindigkeitsabhängig ist, gehe ich davon aus, daß es die Lager vom Diffenrential oder Hauptantiebswelle sind, da diese immer mitlaufen; bei der anderen Welle bin ich mir da nicht 100% sicher....

Sollten es die Diff-Lager sein, (ist das wahrscheinlich???) so müsste das Spiel neu eingestelt werden, wozu spezielles Werkzeug und auch eine Auswahl passender Distanzscheiben vorhanden sein müsste. Das ist wohl nur bei VW oder spezalisierten Getriebeüberholern der Fall.

Für Antworten und Tipps bedanke ich mich mal im vorraus: mfg rudi
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #29

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

also wie gesagt. Laut dem Katalog des freundlichen sollten die
Getriebe identisch sein.
Das wurde mir auch von einem Getriebe instandsetzer
bestätigt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass der Kennbuchstabe
FRK nachträglich aufgeschlagen ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die je nach Verwendung einfach
FRK oder HHQ einfach einstempeln.
Die stelle wo das FRK steht wurde schon mal bearbeitet.

Also wenn du das zu einem Instandsetzer bringst, wird er
wohl oder übel schon die modifizierten Lager einbringen.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #30

rudi15

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

hab jetzt mehrere Geriebeverkäufer kontaktiert und in einem Fall die Info erhalten, ihre Getriebe hätten bereits die "verbesserten" Lager drin.
Weiß jemand ob es verbesserte Lager gibt und an was die zu erkennen wären; will mir keinen Bären aufbinden lassen??? Und wenn, dann schon die neueren Lager haben...

Desweiteren wollte ich fragen ob jemand die Lager und Zahnflanken-spiel(e) (Diff) nennen kann, denn ich will das Getriebe selber überholen? Presse und Messuhren sind vorhanden.

Und werden die Lager nur verpresst oder/und geschrumpft (also heiß gemacht)?

Und noch was; gehört zwar nicht dazu aber würde mich trotzdem interessieren: Warum wird ein Thema nicht nach "oben" geholt, wenn ein neuer Beitrag dazukommt? Und warum ist es nicht möglich noch einen Beitrag zu schreiben, wenn man selbst der letzte Schreiber war?
Nur so, weil ich das auch anders kenne...

mfg: rudi
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #31

winnib

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ,

Ich habe ein Problem mit meinem Getriebe meines Passat 3BG Variant 1.9 TDi Bj 12.2003 6Gang 176000km.

Es treten ab 70 km/h Geräusche auf die wenn ich die Kuplung trete weg sind beim wieder ein kuppeln kommen sie wieder.

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt,

Gruß Winni
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Was für Geräusche? singen, klappern, rattern, scheppern, poltern?
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #33

winnib

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
das ist schwer zu beschreiben würde sagen singen hört sich an als wenn man die Zahnräder vom Getribe hört.

-- 19.01.2012 - 21:26 --

winnib schrieb:
das ist schwer zu beschreiben würde sagen singen hört sich an als wenn man die Zahnräder vom Getribe hört.


Keiner eine Idee

-- 21.01.2012 - 20:31 --

So
Ich habe noch mal einen Nachtrag.Es sind nur die Gänge 4,5 und 6 betroffen die mir sorgen machen.
Trenne ich bei diesen Gängen die Krafüdertragung mit der Kuplung ist alles gut. :( .

Würde mich freuen wenn jemand mal ein Tip hat.

Danke Gruß Winni

-- 21.01.2012 - 21:44 --

winnib schrieb:
das ist schwer zu beschreiben würde sagen singen hört sich an als wenn man die Zahnräder vom Getribe hört.

-- 19.01.2012 - 21:26 --

winnib schrieb:
das ist schwer zu beschreiben würde sagen singen hört sich an als wenn man die Zahnräder vom Getribe hört.


Keiner eine Idee

-- 21.01.2012 - 20:31 --

So
Ich habe noch mal einen Nachtrag.Es sind nur die Gänge 4,5 und 6 betroffen die mir sorgen machen.
Trenne ich bei diesen Gängen die Krafüdertragung mit der Kuplung ist alles gut. :( .

Was ich aber nicht verstehe wenn ich die Kupplung betätige ist das Geräusch weg .
Aber dann ist das Getriebe doch noch mit den Rädern verbunden oder nicht?

Würde mich freuen wenn jemand mal ein Tip hat.

Danke Gruß Winni

-- 21.01.2012 - 22:00 --

So
Ich habe noch mal einen Nachtrag.Es sind nur die Gänge 4,5 und 6 betroffen die mir sorgen machen.
Trenne ich bei diesen Gängen die Krafüdertragung mit der Kuplung ist alles gut. :( .

Was ich aber nicht verstehe wenn ich die Kupplung betätige ist das Geräusch weg .
Aber dann ist das Getriebe doch noch mit den Rädern verbunden oder nicht?

Würde mich freuen wenn jemand mal ein Tip hat.

Danke Gruß Winni<br /><br />-- 22.01.2012 - 14:47 --<br /><br />So hab noch mal genau drauf geachtet.

Geräusch ist immer da ab ca. 60KM/h egal ob im Leerleuf oder nicht.

Ich bin ja nicht so der Fachmann aber ich würde fast sagen es hört sich an wie ein defektes Radlager oder heulende Reifen kann das auch sein ?
Gruß Winni
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #34

Crashy

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Dann wirds wohl auch hier das übliche Zentraldifferentiallager sein ;-)
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #35

winnib

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Was würde denn passieren wenn ich damit weiter fahre ?

Gruß Winni
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #36
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das Lager würde sich zunehmend zermahlen. Da die entstehenden Splitterchen hart sind, würden die alle Zahnräder und Lager zerstören.

Es könnte aber durchaus auch ein defektes Radlager sein. Dann würde ich erwarten, daß sich das Geräusch bei Kurvenfahrt ändert und ein Unterschied zwischen Rechts- und Linkskurven zu hören ist.

Wenn Du weiterhin das Getriebe im Verdacht hast, dann kannst Du das Getriebeöl ablassen und durch einen sauberen weißen Lappen (-> T-Shirt o.ä.) filtern. Bei einem defekten Lager müßten kleine nadelförmige oder plättchenartige Spänchen von mattgrauer bis chromglänzender Farbe da sein.

Was macht das Geräusch eigentlich, wenn Du während der Fahrt die Kupplung trittst, vom Gas gehst und dann ohne Gas zu geben zügig (nicht hart) einkuppelst (so wie die Fahrschüler Runterschalten lernen)?
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #37

winnib

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Moin ,
Erst mal danke für Hilfe.

@mac

Die Radlager sind es nicht. Man hört keinen Unterschied ob rechts oder links Kurven.

Wenn ich während der Fahrt die Kuplung trete ändert das nichts am Geräusch.
Wenn ich das Auto vom Fahren ausmache und Laufen lasse ob mit oder ohne Gang ändert auch nichts.
Wenn ich mit ganz samft mit dem Gaspedal spiele ändert sich das Geräusch.
Wenn ich beim Fahren am Schaltknauf spiele hört man auch einen Unterschied.

Kennt jemand eien gute Werkstatt in Elmshorn oder Umgebung.

Gruß Winni
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #38

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

also der 6-Gang ist leider ein anfälliges Getriebe.
Ich musst mich auch schon in die geschädigten einreihen.

Dann musst du dich wohl damit abfinden, das das Getriebe
defekt ist.

Gruss
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #39
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
winnib schrieb:
...Wenn ich beim Fahren am Schaltknauf spiele hört man auch einen Unterschied...

Dann ist es ein Lager auf der Getriebeantriebswelle - also die Welle, auf der die Kupplung sitzt.
Ich denke, es ist das hintere Kegelrollenlager, weil die Gangräder 4, 5, 6 im Getriebe hinten angeordnet sind.
 
  • Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 Beitrag #40

winnib

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
So war heute beim Getriebmann in Izehoe.

Es sagt auch das es die Lager sind.
Am Freitag geht er in die Werkstatt.

Kosten sollen sich auf ca. 800-1000€ für die Reparatur + 350€ für aus und einbau belaufen.

Gruß Winni
 
Thema:

Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003

Getriebeschaden Variante 3BG Baujahr 04.2003 - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten