So Nun mein Schreiben an VW :
Volkswagen AG
Berliner Ring 2,
38436 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
[email protected]
Hoyerswerda, 06.01.2008
Sehr geehrtes VW-AG Team
Das Anliegen meines Briefs liegt darin, sie auf derzeitige Probleme meins VW Passats 3bg Baujahr 19.11.2003 1,9 TDI 96KW 130PS 6Gang zu informieren, mit der Hoffnung auf Ihre Hilfe in dieser Angelegenheit.
Meine komplette Familie fährt seit Jahren einen VW und ist schon immer sehr zufrieden mit dieser Marke. Mein Bruder ist ein Montagefahrer und fährt nun schon den 2ten Diesel mit über 300.000 Km Laufleistung, ohne größere Probleme den ersten hat er wegen Modellwechsel bei knapp 500.000 km abgegeben. So das ich mir dachte das ein kauf eines VW Passat 3bg Baujahr 11.2003 auch auf Grund eigener Familie keine schlechte Wahl sein sollte, Nun bei Km Stand 53700 ereignete sich bei mir ein eigenartiges Geräusch aus der Richtung des Motorraumes. Was sich am meisten bei der Geschwindigkeit von 70-100 Kmh bemerkbar macht.Mit diesem Geräusch bin ich dann direkt in die nächste VW Werkstatt gefahren und bat um eine Probefahrt zusammen mit einem Werkstattmeister.
Das ganze ging dann ziemlich schnell, der Werkstattmeister brach die Probefahrt schon nach knapp 1 Km ab und kehrte zur Werkstatt zurück, mit der Diagnose Getriebeschaden. Nachdem ich dann genau nachfragte, meinte er es sei ein Lager auf der Hauptwelle defekt und dieses macht dann auch die Geräusche (auch im ausgekuppelten Zustand). Die Reparaturkosten würden sich so um die 1000€ belaufen es sei denn sie nehmen ein Austauschgetriebe das würde dann 2800€ kosten.
Diese Nachricht schockierte mich dann sehr da meiner Meinung nach bei dem derzeitigen Km-Stand solch ein Fehler nicht auftreten sollte ich dachte mir ein Getriebe sollte ein Autoleben lang halten.
Nun stöberte ich in so einigen Internetforen, berichtete mein Problem und merkte schnell das ich nicht der einzigste mit diesem Schaden bin, also muss VW ja dieses Problem bekannt sein.
Die meisten im Internet meinten aber das es bei ihnen in den Garantiezeitraum gefallen ist, und sie keine Kosten übernehmen mussten und ein Austauschgetriebe eingebaut bekommen haben. Das ist bei mir ja leider nicht der Fall, da ich aus der Gewährleistung raus bin.
Wie dieser Schaden bei mir behoben wird wäre mir ja egal Hauptsache ich bleibe nicht auf solch hohen Kosten sitzen denn eine derartige Rechnung könnte ich mir derzeit nicht leisten.
Eigentlich wollte ich in Zukunft weiterhin VW fahren, da ich auch mit meinem letzten Auto keinerlei erwähnenswerte Probleme hatte, aber ich kann mir leider nicht alle 50.000 km ein solchen Getriebeschaden leisten. Nun Hoffe ich auf Ihre Hilfe und würde mich freuen wenn sie mir in dieser Angelegenheit eventuell entgegenkommen könnten um mich sowie meine Familie als treue Kundschaft behalten zu können. Für ihr freundliches Entgegenkommen bedanke ich mich schon im voraus.
Mit freundlichen grüßen Sandro Girnuweit
_____________________________________________________________
Antwort von VW :
VW-2008/01-031320
Was wir noch brauchen
Sehr geehrter Herr Girnuweit,
danke – Sie wenden sich an uns und wuenschen sich eine Antwort.
Damit wir Ihr Anliegen umfassend und kompetent bearbeiten koennen, uebermitteln Sie uns doch bitte noch einige Angaben
zu Ihrem Auto:
? Fahrgestellnummer:
? Zulassungsdatum:
zu Ihrem Volkswagen Partner:
? Name und Adresse:
Sobald wir diese Daten auf dem Schreibtisch haben, kuemmern wir uns gleich darum.
Bis bald!
i.V. Mirko Stockhaus i.V. Angela Raykowski
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
_____________________________________________________________
Habe ich denen natürlich sofort zugeschickt !
Daraufhin gester diese Antwort :
____________________________________________________________
Reparaturkosten für ihren Passat
Sehr geehrter bla bla
sie hatten sorgen mit ihrem auto . dazu kommen jetzt auch noch die Reperaturkosten - da können wir sie durchaus verstehen, dass Sie sich eine Beteiligung von uns wünschen
Wo und wann immer es geht sind wir kulant. sicherlich verstehen Sie aber, dess es auch dafür bestimmte Entscheidungskriterien geben muss. Bei ihrem Fahrzeug ist die Gewährleistungsfrist, mit einer Erstzulassung vom 19.11.2003 schon zu weit überschritten. Deshalb können wir ihnen leider diesmal nicht engegenkommen.
Vielleicht sind Sie jetzt enttäscht. Sie kennen nun aber auch den Grund, der zu unser Etscheidung geführt hat. Vielen dank für ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
i.V. her blabla und frau tätärä ....
_____________________________________________________________
ich dachte ich platz wo ich das schreiben gelesen habe ^^ ich wusst nich ob ich mich kaputt lachen oder heulen soll LOL
Ich fragt mich warum wollten die aber erst noch genaueres wissen ?
_____________________________________________________________
Aber jungs ich Verspreche euch ich bleibe dran !
_____________________________________________________________
Nun nach 8 stunden überlegen auf arbeit ...........
Ich bereitetete ein schreiben an die Atobild und an die Bild vor .....
_____________________________________________________________
Liebes Bild Team
Ich fahre eine VW Passat 3bg und wende mich aus folgendem Grund an euch.
Ich habe seit dem 12.2006 einen Lagerschaden im Getriebe was mich demnächst wohl zwischen 1000-3200 Euro kosten wird kommt drauf an ob man das Getriebe Instandsetzen kann oder tauschen muss. Bei diesem Problem habe ich in Internetforen schnell bemerkt das ich nicht der einzige mit diesem schaden bin. Aber wohl der einzigste bei den es leider nicht mehr in den Garantie oder Kulanz Zeitraum fällt. Die meisten habe ein Tauschgetriebe bekommen und keine weiteren Probleme gehabt.
Ich wende mich an euch um eventuell zu erfahren ob es schon mehrere Leute gab die sich mit diesem Problem sogar an euch gewendet haben und wenn ja was ihr in diesem fall erreicht habt.
So nun zum eigentlichen teil ich habe mich persönlich mit folgendem schreiben an VW gewendet:
und um eine eventuelle Hilfe bei diesem Problem gebeten da ich ja leider aus der Garantie raus bin ( Getriebe Lagerschaden bei 53700 km )
Mein Schreiben an VW :
Sehr geehrtes VW-AG Team
Das Anliegen meines Briefs liegt darin, sie auf derzeitige Probleme meins VW Passats 3bg Baujahr 19.11.2003 1,9 TDI 96KW 130PS 6Gang zu informieren, mit der Hoffnung auf Ihre Hilfe in dieser Angelegenheit.
Meine komplette Familie fährt seit Jahren einen VW und ist schon immer sehr zufrieden mit dieser Marke. Mein Bruder ist ein Montagefahrer und fährt nun schon den 2ten Diesel mit über 300.000 Km Laufleistung, ohne größere Probleme den ersten hat er wegen Modellwechsel bei knapp 500.000 km abgegeben. So das ich mir dachte das ein kauf eines VW Passat 3bg Baujahr 11.2003 auch auf Grund eigener Familie keine schlechte Wahl sein sollte, Nun bei Km Stand 53700 ereignete sich bei mir ein eigenartiges Geräusch aus der Richtung des Motorraumes. Was sich am meisten bei der Geschwindigkeit von 70-100 Kmh bemerkbar macht.Mit diesem Geräusch bin ich dann direkt in die nächste VW Werkstatt gefahren und bat um eine Probefahrt zusammen mit einem Werkstattmeister.
Das ganze ging dann ziemlich schnell, der Werkstattmeister brach die Probefahrt schon nach knapp 1 Km ab und kehrte zur Werkstatt zurück, mit der Diagnose Getriebeschaden. Nachdem ich dann genau nachfragte, meinte er es sei ein Lager auf der Hauptwelle defekt und dieses macht dann auch die Geräusche (auch im ausgekuppelten Zustand). Die Reparaturkosten würden sich so um die 1000€ belaufen es sei denn sie nehmen ein Austauschgetriebe das würde dann 2800€ kosten.
Diese Nachricht schockierte mich dann sehr da meiner Meinung nach bei dem derzeitigen Km-Stand solch ein Fehler nicht auftreten sollte ich dachte mir ein Getriebe sollte ein Autoleben lang halten.
Nun stöberte ich in so einigen Internetforen, berichtete mein Problem und merkte schnell das ich nicht der einzigste mit diesem Schaden bin, also muss VW ja dieses Problem bekannt sein.
Die meisten im Internet meinten aber das es bei ihnen in den Garantiezeitraum gefallen ist, und sie keine Kosten übernehmen mussten und ein Austauschgetriebe eingebaut bekommen haben. Das ist bei mir ja leider nicht der Fall, da ich aus der Gewährleistung raus bin.
Wie dieser Schaden bei mir behoben wird wäre mir ja egal Hauptsache ich bleibe nicht auf solch hohen Kosten sitzen denn eine derartige Rechnung könnte ich mir derzeit nicht leisten.
Eigentlich wollte ich in Zukunft weiterhin VW fahren, da ich auch mit meinem letzten Auto keinerlei erwähnenswerte Probleme hatte, aber ich kann mir leider nicht alle 50.000 km ein solchen Getriebeschaden leisten. Nun Hoffe ich auf Ihre Hilfe und würde mich freuen wenn sie mir in dieser Angelegenheit eventuell entgegenkommen könnten um mich sowie meine Familie als treue Kundschaft behalten zu können. Für ihr freundliches Entgegenkommen bedanke ich mich schon im voraus.
Mit freundlichen grüßen Sandro Girnuweit
nach ca 2 Wochen bekam ich dann antwort und VW wollte von mir noch einige Daten …
E-mail von VW:
VW-2008/01-031320 Was wir noch brauchen
Sehr geehrter Herr Girnuweit,
danke – Sie wenden sich an uns und wuenschen sich eine Antwort.
Damit wir Ihr Anliegen umfassend und kompetent bearbeiten koennen, uebermitteln Sie uns doch bitte noch einige Angaben
zu Ihrem Auto:
Fahrgestellnummer:
Zulassungsdatum:
zu Ihrem Volkswagen Partner:
Name und Adresse:
Sobald wir diese Daten auf dem Schreibtisch haben, kuemmern wir uns gleich darum.
Bis bald!
i.V. Mirko Stockhaus i.V. Angela Raykowski
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Das habe ich natürlich sofort gemacht.
Ich hatte in meinem ersten schreiben kurz angegeben das das Auto Baujahr 11.2003 ist… und deswegen wollte VW wohl das genaue Zulassungsdatum wissen
Es dauerte 2 tage und meine VW Werkstatt meldete sich Telefonisch bei mir und sie meinten das sich VW bei ihnen gemeldet hatte und ich sollte mein Auto noch mal vorstellen damit sie VW noch einige Daten (sowie Scheckheftkopien und Kostenvoranschläge schicken könnten.
Das alles ließ mich sehr hoffen das ich eine eventuelle Kulanz in diesem fall bekomme da es ja wohl doch ein bekanntes Problem seitens VW ist, und die meisten Kunden das ohne kosten im Garantiezeitraum beheben lassen haben nur leider habe ich die Laufleistung erst nach 4 Jahren erreicht.
Aber heute am 19.01.2003 bekam ich von VW eine art Massenbrief wo meiner Ansicht nach blos immer der Namen getauscht werden muss. Wo kurz und knapp drin steht das sie mir diesmal nicht entgegenkommen könnten da die Gewähleistungsfrist abgelaufen sei… jetzt frage ich mich warum sollte ich dann aber nochmals alle genauen Daten schicken und warum sollte ich mich noch mal zu meinem Autohaus begeben hätte man da nicht gleich sagen können nein es gibt keine Gewährleistung ? schließlich stand ja in meinem ersten schreiben drin das das auto am 11.2003 gebaut ist ! nun wollte ich euch gern um Hilfe bitten weil ich derzeit am überlegen bin ob ich es jetzt leider dabei bleiben lassen muss oder ob sich es jetzt lohnt weiter zu kämpfen ? da es ja ein meiner Meinung nach Interessantes Thema ist. Ich würde mich sehr freuen wenn sie mir in diesem fall helfen könnten falls das aber nicht der fall ist würde ich mich jedoch sehr freuen wenn dieser fall mal in der Bild Zeitung oder in der Autobild stehen könnte, um den anderen Leuten mal darzustellen wie hilfsbereit VW sein kann, wenn man einen 1000 Prozentigen Materialfehler an seinem Auto hat.
Ich bedanke mich im voraus um eine eventuelle Hilfe in diesem fall
Mit freundlichen grüßen Sandro Girnuweit
_____________________________________________________________
JUNGS ICH HALT EUCH AUF DEM LAUFENDEN
EUER SANDRO 3BG
Hier es ist nun offen !
Hier noch mal eine Genauere ansicht ! was ihr hier seht ist der innenring vom Lager ! worauf die Kugeln (walzen) laufen
Und nochmal von der seite !
Hier noch das dazugehörige Auto