Funktion , Bilder der ALWR

Diskutiere Funktion , Bilder der ALWR im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich suche Bilder wie und wo die ALWR beim 3B mit Frontantrieb befestigt ist. Wie schnell reagiert sie ? auch bei Bodenwellen , oder nur...
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #1
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich suche Bilder wie und wo die ALWR beim 3B mit Frontantrieb befestigt ist.
Wie schnell reagiert sie ? auch bei Bodenwellen , oder nur wenn der Wagen beladen ist ?

MfG
Senad
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #3
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
danke marc

kannst du mir noch was über die funktion sagen.wie schnell die reaktionszeit ist und ob sie nur gehen wenn der wagen beladen ist.

mfg

senad
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also beim 3B regelt sich das System doch nur beim Starten ein (aLWR)

nur der 3BG regelt während der Fahrt (dyn. LWR)
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #5
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Die ALWR vom 3B stellt sich nur einmal ein, beim Zündung oder Licht einschalter. Wann genau weiß ich nicht mehr. Aber so bleibt sie dann die ganze Fahrt über. Während der Fahrt regelt sie nicht. Das macht die dynamische LWR vom 3BG.
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #6
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
ahhh,

wie schnell reagiert denn die vom 3bg ?
der hintergrund ist :
bei einigen volvo , fiat , lancia , bmw gibt es eine glyceringefüllte lwr . die kommt ganz ohne elektrik aus. es sind nur steller und stellglieder die mit schläuchen verbunden sind und sofort reagieren , wenn man am steller dreht.
zuuufälliger weise habe ich diese stellglieder hier und überlege gerade wie ich sie verbauen kann.

mfg
senad
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die vom 3BG reagiert auch sofort, aber wieviel Millisekunden die braucht bis fertig ist kann ich nicht sagen

das was du da erzählst klingt interessant, davon würde ich gerne mal Bilder sehen
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #9
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte in meinem Volvo 460 und Volvo 440 auch eine solche Leuchtweitenregulierung :) Ist irgendwo schon praktisch die Flüssigkeit da es nichts Elektrisches gibt was kaputt gehen kann aber wenn dann mal so ein Schlauch undicht geworden ist dann funktionierte eine seite auch nicht mehr oder eben beide.

Dicht bekommen hat man dieses System nie wieder. Einzige mgl war austauschen = Teuer... Also haben einige dann vom 3er BMW die Stellmotoren verbaut und das Hydraulische System dann weggebaut :)

MfG Marco
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #10
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
sind einfach nur mit glycerin (frostschutz) gefüllte zylinder.
dicht bekommt man sie aber trotzdem mit den passenden sachen.

links : im eingebauten zustand einstellbares stellglied
mitte : normales stellglied
rechts : geber

dann versuche ich mal eine dynamische zu bauen.




mfg
senad
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #11
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Jap genau solche "Mistviecher" hatte ich im Volvo auch drin und war froh das ich da damals nie rumspielen musste dran *g* wenn wenn einmal draussen wollten die teile nur widerwillig zurück in den Scheinwerfer ^^

Mfg Marco
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #12
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
:?: ist doch die gleiche arretierung wie bei den elektrischen stellgliedern.

mfg
senad
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #13
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
BadBoy.SK:
Aber wie willst Du denn die CAN-Signale zum Scheinwerfer senden? Bei einer ALWR ist auch ein Steuergerät enthalten, oder soll das verbaut werden und nur andere Sensoren? Klingt sehr schwierig. Ich glaube in der Zeit hast Du 10x die Koppelstangen festgeschraubt.
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #14
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die Glycerin-Flüssigkeit wird vom Steuergerät in CAN-Bus-Signale umgewandelt :lol:
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #15
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
das ist ein einfaches selbstständiges system. 2 stellglieder in den scheinwerfern und 2 verstellglieder an den achsen. die verstellglieder funktionieren wie die niveausensoren , auch mit koppelstange. es wird jede bewegung der achsen direkt an die stellglieder in den scheinwerfern weitergegeben.

alles schon auf der werkbank getestet.
einen versuch ist es wert , kostet ja nichts.
brauche nur noch die maße der halter und der koppelstangen, damit ich sie mir nachbauen kann.

möchte wegen meiner xenon´s ein bißchen was nachrüsten, da die dekra gemeckert hat und ich ca. 1,5 st. gebraucht habe , das sie mir eine plakette geben. ( ohne mängelliste , trotz xenon)
als passende swa habe ich mir die spritzdüsen vom audi rs2 avant geholt, sind dieselben wie vom porsche , Ø22mm, schön flach und nur 10 euro das stück.

mfg
senad
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #16
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
klingt auf jeden fall interessant was du vorhast :)
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #17
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Hast du das auch getestet mit der geschwindigkeit? Ich mein die Teile bei mir im Volvo haben sich schon gut zeit gelassen bis die den Scheinwerfer in die richtige position gebracht haben und das war ein bissen weniger weg mit flüssigkeit.

Bin trotzdem mal gespannt auf das Ergebnis :)

MfG MArco
 
  • Funktion , Bilder der ALWR Beitrag #18
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
die reagieren schnell und direkt.
wenn ich den geber um ca. 10 grad drehe , bewegt sich gleichzeitig das stellglied um ca.1-1,5mm.
das kann man durch die länge des hebelarmes am geber ändern.

mfg
senad
 
Thema:

Funktion , Bilder der ALWR

Funktion , Bilder der ALWR - Ähnliche Themen

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
ALWR 3B / 3BG autarkes System?: Hallo Forum! Weiß jemand ob die ALWR eines 3B oder 3BG ein autarkes System ist, also auch ohne Passat funktioniert (wie z.B. die PDC)? Ich suche...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
ALWR Kabelbaum Frage: Hallo liebe Gemeinde, ich bin gerade dabei meinen Passat 3B auf Xenon umzurüsten. Den Kabelbaum für die AlWR habe ich heute bekommen, nur leider...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Oben Unten