Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Richtig! Wollte ja nur mal wieder den :) mit meinen Sonderwünschen etwas nerven :D
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #261
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Richtig! Wollte ja nur mal wieder den :) mit meinen Sonderwünschen etwas nerven :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #262
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Haben die es Dir aus dem ASLE ausgedruckt :?:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #263
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ausgedruckt nicht, aber rausgesucht.

Kann mir wer sagen welchen Querschnitt die Strebe selbst hat?
Anhand der Bilder würd ich mal auf 40x8 tippen. Die Stahlstrebe meine ich.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #264
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hab meine grad eingebaut und musste ganz schön was sägen und pfeilen. Ich bin mal gespannt wie es zu fahren ist :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #265

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo 3bc_seb,

und kannst du schon über das Fahrverhalten
mit der neuen Strebe berichten?

Gruss
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #266
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin bis jetzt nur Kurzstrecke gefahren, aber man merkt schon das das Auto straffer ist.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #267
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Jetzt noch den großen Stabi vom W8 rein und dann richtig genießen :!:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #268
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Den hätte ich genre, allerdings gibt's zurzeit kein bei rar oder ebay :?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #269

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Guten Abend zusammen,

an den Stabi hatte ich auch schon gedacht. Aber nach dem ich bei
einigen gelesen habe, dass dieser doch wohl relativ hart sein soll
habe ich es nicht mehr gemacht.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #270
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hame22 schrieb:
Aber nach dem ich bei
einigen gelesen habe, dass dieser doch wohl relativ hart sein soll
habe ich es nicht mehr gemacht.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die Härte kommt von den Federn und Dämpfern.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #271
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
ist ja eigentlich nur für die Wankbewegung und nicht für die Härte, oder
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #272

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

@TEASY
du sprichst ja vom genuss. Aber es ist doch so, dass der W8 Stabi
ja ein höheres Torsionsmoment hat um die Wankneigung zu
verringern. Wenn beide Räder gleichzeitig einfedern ist alles beim
alten, aber wenn ein Rad alleine einfedern soll, wird ja diesem
wesentlich mehr wiederstand entgegen gesetzt.
Oder habe ich einen denkfehler.
Du hast ja wohl einen W8 Stabi drinne. Kannst du mal schreiben in wie weit
sich die Fahrgeigenschaften geändert haben.

Gruss
Hame
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #273
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
3bc_seb schrieb:
ist ja eigentlich nur für die Wankbewegung und nicht für die Härte, oder

Richtig.


@ Hame22
Im Grunde ist die Überlegung über die Arbeitsweise korrekt.
Nun ist der Stabi auch nicht dermassen "hart" oder steif, dass die Federung, bzw, der Fahrkomfort negativ beeinflusst wird.

Am besten lässt sich das W8-Stabi-Fahrverhalten verdeutlichen, dass wenn man in Kurven reinfährt, dass dann die Karosserie spürbar weniger geneigt wird. Das Fahrzeug geht "weniger in die Knie". Das Übersteuern wird hierdurch auch spürbar verringert - wenn man denn an die Grenzen gehen will.
Bin mit dem W8 Stabi sehr zufrieden. Gute Performance zum fairen Preis. Hätte VW auch gleich orig. so einbauen können. Gerade in schnellen, langezogenen Autobahn-Kurven ist der :gut:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #274

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Also ich konte beim besten willen NICHTS in diesen Thrads finden, was eine Antwort auf meine Frage gewesen wäre, oder in den 19 Seiten zum Thema Domstrebe.

Da gibt es ja scheinbar unterschiedliche Domstreben und Varianten.
Ich habe die originale von Wichers für den Passat 3B.

Inzwischen habe ich mich dazu auch Informiert, es bleiben aber 2 weitere Fragen offen!!!

Ich wollte nur wissen, ob ich dazu 3 Löcher bohren muss, oder ob es da schon löcher gibt, inzwischen hab ich Bilder in der Galerie gefunden zu diesem Thema.

Dann ist mein Kühlwasserbehälter und die Bremsleitungen im Weg, was mach ich damit, kann ich den Wasserbehälter vesetzen und wenn ja, wie am besten???
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #275
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Spar dir die Mühe mit der Wiechersstrebe und verbau die vom A6.
Bei der Wiechersstrebe hast du immer wieder noch unnötig Metall zwischen Federdom und Strebe, während bei der A6 Strebe die Halteböcke direkt mit den Domen verschraubt werden.
Ausserdem ist es eine sch... Fummelei, bei verbauter Wiechersstrebe etwas am Motorkabelbaum oder hinten am Motor zu machen (z.B. bei Motorausbau).

Hier: http://www.meinpassat.de/forum/t70940.html?pageNo=16 noch ein paar Bilder von einer verbauten Wiechersstrebe.

Beim Winky wurde der Wasserbehälter mit kurzen Blechen nach vorn versetzt. Zu den Bremsleitungen kann ich dir nix sagen. Schraub doch mal deinen Wasserbehälter ab und drück ihn ein Stück nach vorn, dann müsstest du die Strebe normalerweise reinstellen können.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #276
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
@es-racing
schade um die kohle die du evtll für die wiechers ausgegeben hast.

die a6 is optimo. geschraubt sehr geil und wenn de das ganze verschweißt so wie matthias is es ultrageil...nur mal so nebenbei bemerkt...alles andere is kinderkram und dient nur der optik.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #277
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Eine bessere (fast) P-n-P Lösung als mit der orig. A6-DS gibt es nicht.
Festschweiss ist natürlich das absolute Tüpfelchen auf dem "I", aber auch eine Sau-Arbeit --> lackierte, verzinkte Bleche.

Habe meine A6-DS noch golden (wie die Bremsen) lackiert. OK, man sieht nicht so viel davon, weil sie unter der Wasserkasten-Abdeckung sitzt, aber es schaut schon klasse aus und ist absolut genial für die Fahrwerks-Performance :!:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #278
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die verschweißte Version ist aber original für den 3b. Mein Schweißer war nicht gerade begeistert, da die Halteböcke für die verschweißte Strebe ebenfalls verzinkt sind und dann auch noch aus 3 oder 4 mm starken Blechen gestanzt werden.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #279
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Aufwand dafür ist aber exorbitant und die A6 Variante eine mehr als sehr gute Alternative. :ja:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #280
stefanjung

stefanjung

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich hab mich jetzt durch die mittlerweile 20 seiten gelesen und bin zum schluss gekommen, mir auch eine ds einzubauen.

ich fahre einen 3bg 2.8 v6 4motion variant bj 2003.
dass ich die zwei halteböcke brauch und somit die scheiben weg lasse, hab ich verstanden. auch das mit den längeren schrauben (N 903 559 02). ist die angabe der audi-querstütze auf passatplus (4B0 805 645) für meinen passi zutreffend oder sollte ich besser die querstütze aus stahl (8D0 805 645 A) verwenden? kürzen und ein neues loch bohren muss ich wohl in beide, oder?

gruß
stefan
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten