Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das müsste auf jeden Fall gehen. Nur aufpassen, dass die Leitung nicht beim Biegen bricht.
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #241
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das müsste auf jeden Fall gehen. Nur aufpassen, dass die Leitung nicht beim Biegen bricht.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #242
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
na biegen und befüllen überlass ich denn ma nem profi...werd ich mir gleich ma in mein hausaufgabenheft schreiben und bericht erstatten und bei der gelegenheit auch glei ma den freundlichen einen besuch abstatten wegen dem anzugsmoment, wobei ich des ungern mach weil die mich immer mit großen augen anschaun wenn ich mit der teileliste da steh und sag das ich die teile für nen 3b brauch...aber das is schon wieder ot... :freude: :lol:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #243

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
@Cooks Passat:
Laut "Reparaturanleitung" bucheli Verlag Band 1225:
Seite 212
"Oberer Lagerbock an Karosserie (3 Schrauben) 65 Nm"
Meinerseits ohne Gewähr
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #244
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
@DIDI
also 65nm find ich schon sehr luftig...an meinem fahrrad gibts teile wo ich mit 40nm anziehe und da wirken andere kräfte wie an dieser stelle beim passi, wie gesagt ich geh denn morgen ma zum freundlichen...freu mich schon jetz auf die großen augen...ich geb die werte dann mal bekannt, damit man hier auf einen nenner kommt, da klingen mir die 90nm schon plausibler :wink:

danke trotzdem für deine mühen didi...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #245

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt, ich habe nur aus dem Buch zitiert. Die Schweizer warn's.
Aber 65 Nm find ich nicht abartig. Mit einem normalen Schraubenschlüssel ist das halt kräftig angezogen. Die Schrauben verhindern ja nur, daß das Federbein abfällt, falls das Auto durch die Luft fliegt.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #246
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
dein zitat wollt ich so nich anzweifeln und nen schuldigen hätten wir somit auch gefunden :wink:
wenn man jetzt aber mal davon ausgeht das durch die domstrebe nun auch axiale kräfte auf die schrauben wirken (bedingt durch die verbindung der 2 dome) zieht das flugargument ned mehr :D

ps. a bissl off topic...aber wenn des auto anfängt zu fliegen sollte man sich eher gedanken drüber machen ob man auch die richtige colt seavers kleidung an board hat um sich bei der landung ned den kopf zu stoßen :D aber zurück zum thema

edit: war heut bei 2 :) und bin jetzt ned wirklich schlauer. von daher, wer die strebe neu verbaut sollte sich an die angabe von didi halten, damit liegt man wohl ned verkehrt, vielleicht a bissl mehr bedingt durch die höheren druck- und zugkräfte die nach einbau auf die schrauben wirken.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #247

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Geri´s Seite -> Domstrebe

Hab jetzt die gesamten 18 Seiten Domstreben-Threat durch.....

Also ich hab mir jetzt mal die Bilder auf Geris Seite noch mal genauer angesehen. Auf dem einen Bild in der Draufsicht Motorraum rechts, da wo die Klimaleitungen rüber laufen,... täusch ich mich, oder ist da tatsächlich nur eine Schraube des Querträgers montiert?

Gebohrt wurden in den Querträger doch 2 neue Löcher, aber ich sehe leider nur 1 montierte Schraube am rechten Lagerbock und im 2. gebohrten Loch ist keine Schraube.

Kann mich bitte mal jemand aufklären!?

Gruß Lowie
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #248
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei einigen Sorten der Klimaleitungen muss ein Schraubenloch an dem Haltebock weggeschnitten werden. Das 2. Loch muss normalerweise nur gebohrt werden, wenn der Haltebock im Originalzustand verbaut werden kann.

Aufgrund dessen, dass der Haltebock bearbeitet werden muss, habe ich bei mir jetzt die geschraubte A6 Strebe gegen die verschweißte Variante vom Passat V6 TDI ersetzt.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #249
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
@lowglider
also matthias hat es schon gut erklärt. bei den älteren 3b modellen verläuft die klimaleitung sehr weit unten und so bekommst den haltbock ohne modifikation nicht rein. auf geri's page ist ein foto wo er die lackierten teile aufgehangen hat, da erkennst du recht gut wie weit der bock bearbeitet werden muss. nachtteil ist dann halt das die stabilität verloren geht und auch die kräfteverteilung eine andere ist.
ich hab wie gesagt den halter verlängert, allerdings so richtig optimal finde ich das auch nicht.
!!!!Wichtig, du musst bei dieser Einbauversion unbedingt etwas unter die Klimaleitung basteln, gummimatte oder schaumstoff, da diese trotzdem mit dem halter in berührung kommt!!!
aber nichts desto trotz merkt man den unterschied, ohne und mit domstrebe. also ich hab bisher noch nie so geile präzise lenkmanöver bei meinen bisherigen kisten gehabt. waren alle tiefergelegt aber immer ohne domstrebe. jetzt mit gewinde und strebe finde ich nen komplett anderes fahrgefühl...und zwar nen SAUGEILES!!!!

@mattthias
sehe gerade das du als thüringer auch hier in münchen dein unwesen treibst;-) mich würde die geschweißte variante auch mal interessieren. vielleicht können wir uns ja mal treffen damit ich mir des ma anschauen kann...bei gefallen droht dann wohl sofortige umsetzung:)))))
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #250
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Cooks Passat: Beim nächsten Stammtisch bin ich voraussichtlich wieder mit dem Passi unterwegs. Zum Ansehen muss ich dann aber die Wasserkastenabdeckung runternehmen.
Hier http://www.passatplus.de/umbauten/domstrebe/domstrebe.htm (ganz unten) gibt es auch Bilder von der verschweißten Version.

Zum Einbau der geschweißten Domstrebe müssen der Steuergerätekasten und der Pollenfilterkasten demontiert werden, ebenso die Radhausschalen (zum löschen des wegbrennenden Unterbodenschutzes) und evtl. die Klimaleitungen.
Das Material lässt sich laut meinem Schweißer nicht besonders gut verarbeiten, da die Halteböcke verzinkt und aus sehr dickem Material sind.

Und so sieht es bei mir auf der Fahrerseite aus:



Und so auf der Beifahrerseite:



Die Klimaleitungen habe ich zwar nicht wieder eingebaut, der Halter hat aber ohne Probleme unten drunter durchgepasst.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #251
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Keine Klima mehr im Passi :?: :gruebel: :?:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #252
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Teasy: Genau. Habe sie sowieso nur sehr selten genutzt und der Kompressor war meinem Ölrücklauf vom Lader im Weg. Ausserdem glaubt man garnicht, wie schwer der ganze Krempel ist.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #253
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Gute Gründe, aber auf die Klima würde ich persönlich nicht verzichten wollen. :nein:
...OK, alles Gewicht, das stimmt --> Luxus kostet Leistung
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #254
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

OT @ Teasy: Wenn du seit 7 Jahren bei konstant 16 Grad im Büro sitzt, bist du über jedes bisschen mehr an Wärme froh.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #255
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Matthias schrieb:


Und so auf der Beifahrerseite:


hauptsache das gibt keine Problemr mit dem TÜV, weil der Aufkleber jetzt weg ist

kannst du mir die Bilder nochmal in Groß mailen für meine Seite - danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #256
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Marc: Die Fahrgestellnr. ist ja auch noch in die Spritzwand eingestanzt. Und wenn die Wasserkastenabdeckung drüber ist, sieht man sowieso nix davon. Zwischenzeitlich ist der Aufkleber komplett verschwunden.
Die Bilder schicke ich dir am Montag. Wenn du noch warten kannst, mache ich nächstes WE noch welche vom (vorerst) endgültigen Zustand.

Grüsse
Matthias
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #257
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
gut, Bilder vom jetzigen und endgültigem Standium wären aber auch von Vorteil
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #258
TDI-Sebastian

TDI-Sebastian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Plane eine Tieferlegung bei mir... Evt. mit Domstrebe.
Hat schon jemand im 3C eine verbaut?
Habe auch noch keinen Shop gefunden, der Domstreben für den 3C anbietet... :eek:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #259
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Da ich mir nun auch die Lagerböcke für die Strebe besorgt habe, habe ich mich auch gleich bezüglich den Anzugsmomenten beim :) informiert.

Und da steht: 75Nm
Für die Schraubenverbindung der Strebe selbst sind 30Nm angegeben.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #260
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Einfach richtig festziehen und gut is. ;D
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten