Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich muss den Kasten auch nicht für die Strebe sondern für den Halter ausbauen!!! Ich habe es gestern über 20 Minuten versucht, den da irgenswie an...
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #161

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ich muss den Kasten auch nicht für die Strebe sondern für den Halter ausbauen!!! Ich habe es gestern über 20 Minuten versucht, den da irgenswie an seinen Platz zu bekommen, aber da war nichts zu machen!

Die Sterebe habe ich daher erst gar nicht angehalten, denn ich hätte sie sowieso nicht rein bekommen.

Grüße
Sven
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #162

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Reden wir eh von einem 3B/3BG? Irgendwas machst du falsch. :gruebel:
Oder hast du falsche Teile bekommen?
Schau dir die Fotos in dem Thread an, inzwischen gibt es schon einige davon. Auf meiner Page findest du auch ein paar Infos zu dem Thema. Und wie gesagt, sende mir ein Foto, vielleicht kann ich dir so helfen.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #163

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre einen 3BG Bj. 9/2003. Auf der Fahrerseite bekomme ich den Halter einfach nicht an die Stelle, wo er hin soll. Das ist wie ich finde ohne Ausbau der Elektrobox unmöglich!

Fotos kann ich leider erst morgen machen. Ich schicke sie Dir dann zu.

Grüße
Sven
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #164

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So Leute! Das Teil ist jetzt eingebaut.

Zuerst haben wir auch gedacht, die Strebe wäre zu lang. Das Gewinde ganz zusammengedreht. Schon geflucht. Bis wir auf die Idee kamen, eine der Verstellschrauben ganz rauszunehmen. Das war die Lösung! Auf der einen Seite ganz zugedreht und auf der anderen Seite mit der Verstellschraube angepasst.

Wir mussten das Plus-Kabel zur Batterie nacht rechts verlegen. Die Strebe drückt gaaaanz leicht gegen den Behälter für die Bremsflüssigkeit. Auf der rechten Seite hatten wir erst gedacht, die Strebe würde auf das eine Ventil/Schraube von der Klimaleitung drücken. Bleibt aber noch ein oder zwei Milimeter Platz. Wenn man an das Ventil/Schraube will, muss die Strebe halt abgeschraubt werden.

Die Plastikbdeckung (leider kein Bild, reiche ich nach), die den gesamten Bereich ,wo die Strebe verläuft, abdeckt, haben wir auch wieder draufbekommen. In der Mitte steht die Abdeckung etwas nach oben ab. Aber ist ja nicht schlimm.

dom1.jpg

dom2.jpg

dom3.jpg

dom4.jpg
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #165

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
schick, schick. aber bevorzuge doch lieber die A6 Version, macht mir von der Stabilität mehr her.
Denn eine Schraube als Anbindung an die Karosserie finde ich ziemlich wenig.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #166

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@schluri: Naja, ehrlich gesagt denke ich so wie Andrej. Aber mir ist noch etwas unschönes aufgefallen: Die Strebe geht verdammt knapp am Plus und Minuspol der Batterie vorbei. Das finde ich eindeutig zu gefährlich, deine Kiste könnte schon beim geringsten Unfall abbrennen. Du solltest dort zumindest mit einer dicken Isolation nachbessern. Sorry, ist keine Kritik.
Merkst du beim fahren was von der Strebe?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #167

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@Geri
Hast recht. Ich werde an den Stellen nahe der Batterie die Strebe isolieren. Tja, ich denke in Kurven merkt man es schon. Morgen fahre ich auf dem Weg zur Arbeit über die schlechte Strasse mit Kopfstein. Mal sehen ob sich da bemerkbar macht.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #168

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Noch etwas ist mir aufgefallen: Diese Strebe geht nur bei dem eckigen Ausgleichsgefäß für die Bremsflüssigkeit. Das runde Gefäß benötigt etwas mehr Platz. Das ist für alle "Nachbauer" ein wichtiger Hinweis!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #169

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Also das Armaturenbrett gibt nicht mehr soviele Knarzgeräusche von sich. Leider ist das Rasseln aus der Mitte des Armaturenbretts (Bereich Lüftungsschlitz an Frontscheibe), das auf Kopfsteinpflaster oder teilweise im Stand auftritt nicht weg.

Was kann das Rasseln denn sein? Wie kommt man da ran? Hatte schon das Handschuhfach raus, von da kommt man aber nicht hin.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #170

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
@all,

habe mir die Audi Strebe von RAR besorgt (Dank an Geri :) ).

Mit wieviel Nm werden die Schrauben an den Federbeindomen festgezogen?

Ich werde jetzt mal basteln gehen. :D

Grüße
Peter
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #171

andi

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
das problem mit dem rasseln hatte ich auch schon mal hätte zuerst gedacht mein lüftungsmotor gibt langsam den geist auf!!
aber als ich bei meinem letzten kundendienst den pollenfilter getauscht war das rasseln plötzlich vorbei?!
vielleicht hilft dir das weiter!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #172

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@PK-V6Syncro: Ich kann Dir leider nicht das Drehmoment sagen, ich mach das aus dem Gefühl heraus. Ordentlich fest mit einem normal langen Ratschengriff aber nicht mit roher Gewalt. Viel wichtiger ist alle Schrauben nach ein paar Tagen zu kontrollieren und ggf. nachziehen. Wer also eine Wasserkastenabdeckung hat sollte das Teil erst nach dem Nachziehen einbauen.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #173

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

nachdem ich letzte Woche schon mal "anprobiert" habe und dabei gesehen habe, dass ich auch den rechten Haltebock nacharbeiten muss, liegt nun die Flex bereit.

Nach betrachten der Bilder auf Deiner (sehr guten :) ) HP stellt sich mir noch die folgende Frage:

Du hast an dem rechten Haltebock nur noch eine Verschraubung, richtig?
Reicht das aus?

IMHO wird es mit zwei Schrauben zu eng und die Klimaleitungen würden schleifen/klappern :( .

@all

wer hat alles nur insgesamt 3 Schrauben genutzt? Spricht irgendetwas dagegen?

Grüße
Peter
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #174

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
wir haben am wochenende bei Stefie die A6 Strebe in seinen TDI eingebaut. ging problemlos über die bühne, die batterie musste auch nicht mal raus.
da er keine klima hat war auf der rechten seite genug platz.

da ich ja auch die A6 Strebe einbauen wollte, habe ich mal den rechten träger bei mir reingehalten und musste feststellen, dass meine klimaleitungen völlig im weg sind. die innere muss mindestens 1 cm nach oben, sonst geht die strebe überhaupt nicht rein geschweige denn drunter vorbei.

wie weit kann man die leitungen von der klima verbiegen?

@all die an der rechten seite anpassen mussten, habt ihr ein paar bilder vom halter?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #175

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir nun auch, wie auf marcs page beschrieben, die strebe vom audi mit der nummer 4b0 805 645 bestellt. Gekommen ist die Alu-Strebe. Leider scheint diese bei mir nun nicht zu passen, da wohl der Bremsflüssigkeitsbehälter im Weg ist, mal abgesehen von der Länge. Hat VW nun die Teilenummern geändert oder warum hab ich die Alu-Strebe bekommen???

Ich fahre einen Passat BJ 2000 85kw PD.

An diejenigen die die Alu-Strebe verbaut haben: Habt ihr evtl. Bilder vom Einbau eurer Strebe da???
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #176

Sigi

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Die Domstrebe mit TN 4B0 805 645, kann nicht passen, veil diese Teil ist für ein Rechtlenkrad auto vorgesen. Du brauchst eine Domstrebe mit TN 4B1 805 465!!

Sigi
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #177

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
aber hier im forum wurde doch schon mal von der alu-strebe geschrieben. ich glaube DOBI war da, in diesem Thread.

Dann hat Marc falsche Teilenummern auf seiner Seite...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #178
TDI-Sebastian

TDI-Sebastian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Moin!

War auf der Suche nach ner Domstrebe und bin bei http://www.wiechers-sport.de/ fündig geworden. Die bieten eine eine Domstrebe an: VW Passat 3B, mit Klimaanlage, nicht für 2,5 TDI (ab Bj. 8/96)
Passt ja eigentlich, habe eine bestellt (91 €) und wollte heute einbauen.
Leider ohne Erfolg.
Hat einer von Euch vielleicht Erfahrungen mit Wiechers-Streben?
Hier n paar Fotos:












Habe da mal angerufen, die wollen Bilder haben. :stupid: Habe denen ne mail geschickt, schau ma mal was passiert. Werde berichten.

Gruß Sebastian
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #179
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
DJKasmic schrieb:
aber hier im forum wurde doch schon mal von der alu-strebe geschrieben. ich glaube DOBI war da, in diesem Thread.

Dann hat Marc falsche Teilenummern auf seiner Seite...

Die Alu-Strebe von Audi passt sicher auch rein, hatte ich bei meinem 2000er 85kw tdi montiert... man muss sie nur an einer seite etwas kürzen !

Hab den alten beitrag von mir noch mal rausgesucht:
Hawk schrieb:
diese stebe passt bei meinem 2000er absolut problemlos, die klimaleitungen waren auch nicht im weg !
habe diese strebe:
4B0 805 645 QUERTRÄGER (aus ALU ! )
und halt die schwarzen halteböcke dazu...

bin beim einbau so vorgegangen:
erst mal alle kabel die dort im weg sind ein wenig zur seite gedrückt (sind mit kabelbinder an der spritzwand befestigt)
beide halteböcke eingebaut
stebe hineingeschoben und auf der fahrerseite festgeschraubt
auf der anderen seite nachgeschaut wieviel die stebe drübersteht (waren ca 4 cm)
4 cm angezeichnet und weggesägt
wieder eingebaut
auf der stebe sind jetzt natürlich keine löcher mehr für die beifahrerseite, da muss man sich den haltebock entsprechend markieren und auch auf der stebe die position anzeichnen, dann alles ausbauen und schauen wo die löcher hingehören, dann 2 neue löcher an der entsprechenden stelle gebohrt
wieder die halteböcke einbauen strebe rein, alles festschauben, proberunde drehen, alles nachziehen und fertig
arbeitszeit ca 1 stunde (hab um einiges länger gebaucht weil ich noch werkzeug im motorraum versenkt habe)

Fotos von der alu strebe kann ich leider keine machen weil das auto nicht mehr in meinem besitz ist...


@TDI-Sebastian:
Bau lieber die Strebe ein die Geri empfohlen hat, die hat den gleichen effekt, passt auch viel besser rein wenn man sie richtig anpasst und ist auch noch billiger !
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #180

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@TDI-Sebastian


kleiner Auszug aus den Fußnoten der HP
>5 Domstrebe einteilig, muss gebohrt werden

wie mich die bilder so anschaun
wird es sicher vorm wasserkasten befestigt werden

cu
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten