Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also wenn du die Beilagscheiben nicht verwendest bleiben die Schraubenlängen nahezu unverändert, ich sehe da kein Problem. Und du brauchst die...
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #141

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also wenn du die Beilagscheiben nicht verwendest bleiben die Schraubenlängen nahezu unverändert, ich sehe da kein Problem. Und du brauchst die Beilagscheiben auch nicht mehr, deren Funktion übernimmt der Haltebock.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #142

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Mensch das geht ja fix hier:) .

Danke Geri für die schnelle und kompetente Antwort.

Trotzdem werde ich die Domstrebe nicht jetzt gleich einbauen :D .

Grüße
Peter
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #143

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Also Leute,

das mit meiner Domstrebe wird heute leider nix mehr. Mein Kumpel hat keine Zeit und ich finde es auch zu kalt draussen. Nächstes Wochenende neuer Anlauf...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #144

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das mit "kalt" kann ich verstehen. Bei dem Wetter vergeht einem echt der Spaß :(

Also warten wir weiterhin gespannt auf deine Strebe! :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #145

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
@Schluri: Hiiilfe. Da die Audi - Halterung :cry: bei meinen Klimaleitungen definitiv nicht paßt, habe ich mir bei eb** das gleiche Teil wie Du gekauft. Das scheint mir aber einige cm zu kurz zu sein. Einbauanleitung war keine dabei. Aber es kann ja wohl nur auf die äußeren Schrauben gehen und das gebogene Teil auf die Beifahrerseite. An den Klimaleitungen käms gut vorbei (bzw. drüber) an Batterie und Bremszylinder, wirds aber eng. Wie auch immer - das Ding ist zu kurz (von A6 mal ganz zu schweigen) Mache ich was falsch?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #146

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@Didi

Also mein Teil hat in der Mitte so ne Art Gewinde, mit dem man die Länge anpassen kann. Guckst Du auf meine Bilder ne Seite vorher. Hast Du mal versucht die Länge zu verstellen?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #147

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Klar. Ich hab die beiden äußeren Schrauben der Federbeine abgemacht und die beiden Teile der Strebe locker eingeschraubt. Zwischen den beiden war nun mehr Platz, als die Schraube breit ist. Und eigentlich sollte die ja noch ein wenig fassen. Vielleicht läßt sich ja mit einer Gewindestange aus dem Baumarkt was machen. Aber irgendwas müssen sich die Strebenhersteller doch auch gedacht haben? Möglicherweise hab ich ja auch was falsch rum gemacht. Hast Du eine Beschreibung für das Teil? Ich hab meins ja über eb**. Was mir noch zu denken gibt: Irgendwie wirds eng am Bremsflüssigkeit-Behälter. Und das ist ja noch eine Stufe bedenklicher als bei Klima-Leitungen.
Danke für Deine Antwort!
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #148

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@Didi

Hab leider auch keine Anleitung. Bei wird es auch dieses Wochenende leider nix mit einem Einbauversuch.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #149

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@Didi

Hab leider auch keine Anleitung. Bei wird es auch dieses Wochenende leider nix mit einem Einbauversuch.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #150

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Mal schauen. Wenn das Ding passen würde, wäre es ja eine Sache von 5-10 Minuten. Könnte man irgendwo an eine Einbauanleitung kommen? Ich gehe ja immer noch davon aus, daß sich die Strebenhersteller irgendwas gedacht haben, oder war die von Tollcollect? Theoretisch könnte die ja auch an die vorderen Schrauben gehören (dann wär sie sogar mit der Audi-Strebe kombinierbar). Aber dort ist ja auch einiges im Weg.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #152

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
1. Bild zeigt Renault-Variante. Dürfte das gleiche Produkt sein, dass ich habe.
2. Frage mich, wie das Teil befestigt wird?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #153

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm,

Bild 1 zeigt laut Text die Strebe für Renault, da kann ich nicht viel dazu sagen. Ein Bild im Passat wäre nett gewesen.

Bild 2 wird am Dom verschraubt. Das heisst also Löcher komplett durch in einem sehr heiklen Bereich. Diese Strebe wird vor der Trennwand (über oder zwischen dem Motor) verbaut, passt somit nur für gewisse Motortypen. Bei mir zb. keine Chance dieses Teil einzubauen. Das wird auch der Grund sein warum die "Sabinefernando" das Trumm wieder verkauft. Ich frage mich auch wie es bei extrem tiefergelegten Autos ist, ist da noch genug Platz im Radhaus für die Verschraubung? (zb. eingeschlagen und eingefedert....)

@schluri: Was ist deiner Strebe? Schon drinnen?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #154

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
@Schluri: ja mach mal, das würde mich echt mal interessieren, da bei mir die breits beschriebenen Probleme aufgetaucht sind.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #155

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Sorry, hatte am Samstag ne Schulung. Ich hoffe, dass es am nächsten Samstag klappt.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #156

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hehe, und ich habe meinen Freundlichen die Hosen geflickt weil es 3 Tage dauerte die Audi Strebe zu besorgen. Du hast echt die Ruhe drauf! :D
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #157

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe mich eben auch mal drann gemacht die Audi Strebe einzubauen.


Leider musste ich aber schnell feststellen, dass ich nicht nur die Batterie ausbauen muss, sondern alles, was sich da hinter der Spritzwand so tummelt! Die Elektrobox vorne links steht sowas von im Weg, dass ich nicht mal den Bock an seinen Platz bekomme. Ausserdem müsste ich auch noch so nen schwarzen Topf, der sich neben dem Elektronik Kasten befindet! Ob es dann alles passt, kann ich nicht mal abschätzen.

ICH BRAUCHE HILFE!

Grüße
Sven
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #158

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Bleib cool. Der "schwarze Topf" ist der Bremskraftverstärker, das geht sich aus. Du hast die Strebe im ungeschnittenen Zustand reingehalten, stimmts? Weil so sieht es echt grimmig aus. Also zuerst die exakte Länge bestimmen, abschneiden und dann horizontal reingeschoben. Dann passt sie auch ohne den "schwarzen Topf" ausbauen zu müssen. :wink:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #159

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ich muss aber (so wie ich das gesehen habe) auf jeden Fall Batterie ausbauen und vorallem auch den Elektronik Kasten! Muss ich bei dem Elektrokasten was beachten?

Grüße
Sven
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #160

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Du musst auch keinen Elektronikkasten ausbauen. Bitte glaub mir, wenn die Strebe die richtige Länge hast musst du normalerweise nicht einmal die Batterie ausbauen. Die Strebe hat vielleicht in der Mitte eine angeschweisste Mutter, die musst du wegflexen. Dann kannst du die Strebe zwischen Trennwand und Batterie durchschieben, vielleicht sind ein paar Kabel im Weg, die kannst du anders verlegen. Der einzige wirkliche noralgische Punkt ist die Klimaleitung, der Haltebock darf nicht mit einer scharfen Kante an der Klimaleitung scheuern. Deswegen beherzt den Haltbock mit der Flex, Dremel, Eisensäge oder Feile bearbeiten und sicherheitshalber einen Gummi oder Filz dazwischenkleben, das muss schön reinpassen. Wenn du dir nicht sicher bist was du machst versuche auf ein Treffen zu kommen, dort wird dir sicher geholfen.

PS: Mach ein paar Bilder und sende mir es per Email.
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten