Frage zu Druckschlauch AEB

Diskutiere Frage zu Druckschlauch AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mal ne Frage. Was ist das beim AEB Motor für ein Unter- oder Überdruckschlauch der vor der Motorabdeckung (Richtung Schloßträger)...
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #1

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mal ne Frage. Was ist das beim AEB Motor für ein Unter- oder Überdruckschlauch der vor der Motorabdeckung (Richtung Schloßträger) langläuft?
Wofür ist der und wo geht der hin? Welche Auswirkungen hätte ein undichter Schlauch?

Da ich kein Foto machen kann habe ich hier mal im Forum eins rausgesucht. Da sieht man den Schlauch teilweise. Bei mir ist der etwas anders verlegt. Auf dem Foto sieht man ihn unter dem kleinen Plastikrohr und dann an der Ansaugbrücke.

Bild von Cruiser

Danke
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #2
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ist nicht dein Erst oder?
Der Schlauch kommt vom Turbo und geht dann vorn an der Stoßstange in einem Rohr lang und auf der Fahrerseite in den Ladeluftkühler und von da an, an die Drosselklappe / Ansaugbrücke.
Wenn du da ein Leck hast, wird es ganz schön raus pfeifen und der Motor könnte schlecht laufen weil er "falsch" Luft bekommt.
Kommt drauf an wie groß das Leck ist.

Oder meinst du den dünnen? Der ist vom Kühlkreislauf (Wasser)
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #3
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich es richtig verstanden habe, meint x world one den hier:
onlline2hw7cy.jpg

Falls nicht bitte nicht gleich :steinigung: :D
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@x world one

Der Stoffschlauch ist der Unter- bzw. Überdruckschlauch für das BOV (Pop-off-Ventil).

Der dickere Gummischlauch müsste der Ölzulauf vom Turbo sein.

Gruß

Marco
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ölzulauf/Vorlauf ist eine Stahlleitung oder irre ich :gruebel: ;D
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #6

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ja sorry das ich es nicht sofort weis. Habe das Auto erst seit 3 Wochen und son Benziner Turbo schaut bisserl anders aus als meine letzten TDi Quereinbau. Leider steht im "So wird's gemacht" nicht viel zum 1.8T, deshalb die Frage.

Aber ja, ich meine den dünnen. Den mit Stoff ummantelten Gummieschlauch, der bei den alten VP TDi auch am AGR Ventil hängt, am Magnetventil und so weiter.
Bei mir ist der halt etwas anders verlegt, geht wesentlich später unter die Motorabdeckung und das Ende auf der Seite ist halt ohne Ausbau der Abdeckung nicht sichtbar.
Ist halt total zerfressen am oberen Ende (Ansaugbrücke). Scheint aber noch halbwebs zu halten. Man darf ihn wohl bloß nicht anfassen :D
Da die Dinger beim TDi auch immer gerne defekt waren hab ich noch was da. Dann werde ichs mal ersetzen, danke.
Habe nämlich diese Woche die erste längere Tour ~200km mit dem Passi vor mir.
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #7
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Lampe

Hmm, ja dachte ich auch immer. Evtl. ist es ja auch der Wasserzulauf, bin mir da aber gerade selber nicht so sicher.

Gruß

Marco
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #8

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Ölzulauf/Vorlauf ist eine Stahlleitung oder irre ich :gruebel: ;D

Natürlich irrst du nicht.....Ölleitung ist doch die olle Stahlleitung die hinter dem Motor langgeht und bei jedem Laderwechsel mitgetauscht werden soll....Wasserzulauf ist am Turbo aber auch nen Stahlflexschlauch
Allerdings geht beides nicht zum Saugrohr
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #9

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hab mir das grad mal angesehen. Scheint ja nen mega Aufwand zu sein das Teil zu tauschen. Wüsste gar nicht wie ich da jetzt rankomme!
Kann mir da ja jemand nen Tip geben was alles ab muss?

Ansonsten ist der Schlauch nur in den oberen 10cm defekt. Wenn der Austausch nen größerer Akt sein sollte, könnte man den doch erstmal flicken oder? Defekte 10cm abschneiden und dann nen Plastikschlauchverbinder draufgesteckt, neue 10cm dran und mit Schellen festgezogen. Müsst doch gehen bis ich Zeit hätte oder?
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also Du musst auch von unten ran. Das obere Ende steckt ja an der Ansaugbrücke, das untere Ende steckt auf dem BOV oben drauf.

Am Bov arbeitet es sich von unten am besten. Dazu muss auch die untere Schallschutzabdeckung herunter. Dann kannst DU das BOV ausbauen und ein neuen Schlauch draufmachen. Danach das BOV wieder einbauen und den neuen Schlauch wieder nach oben ziehen und dann an der Ansaugbrücke befestigen.

Ansonsten ist Deine angestrebte "Notlösung" gar nicht so dumm. Evtl. könntest Du ja auch mal versuchen, ob sich nicht noch die paar 10cm ziehen lassen. Bei mir war damals noch jede Menge Spielrum.

Gruß

Marco
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #11

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Danke dir. Mit dem Hochnehmen wird jetzt nix mehr. Also mache ich die Notlösung. Mal schaun ob sich noch was ziehen lässt, aber ich glaube das ging nicht mehr.
 
  • Frage zu Druckschlauch AEB Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
x world one schrieb:
Danke dir. Mit dem Hochnehmen wird jetzt nix mehr. Also mache ich die Notlösung. Mal schaun ob sich noch was ziehen lässt, aber ich glaube das ging nicht mehr.
Mach den Schlauch lieber gleich ganz neu, denn wenn der undicht ist, arbeitet das Pop-Off Ventil nicht richtig und der Motor hat auch nicht die volle Leistung :!:
Ausserdem kann der Turbo im ungünstigsten Fall Schaden nehmen, weil eben das Pop-Off nicht ordentlich arbeitet und auch an der Ansaugbrücke Falschluft gezogen werden könnte, was die LMM Werte verfälscht :!:
 
Thema:

Frage zu Druckschlauch AEB

Frage zu Druckschlauch AEB - Ähnliche Themen

Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo, nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht, muss ich mich wohl an euch...
VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Passat 3b Tankhälfte wird nicht leer!!! HILFE: Guten Abend zusammen! Mein Name ist Marcel und ich bin 29 Jahre alt! Ich bin neu in diesem Forum und habe ein Problem mit meinem Passat. Im...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten