Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur

Diskutiere Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ich möchte demnächst mein ABS Steuergerät ausbauen und zu der Firma schicken die sie reparieren.Jetzt meine Frage wenn ich das Steuergerät...
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #1

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich möchte demnächst mein ABS Steuergerät ausbauen und zu der Firma schicken die sie reparieren.Jetzt meine Frage wenn ich das Steuergerät ausgebaut habe kann ich dann das Auto noch fahren also zumindest bis in die Garage oder fliegen mir dann gleich ein paar ventile vom abs block um die ohren?
Und zweitens hat schon jemand Erfahrung mit der Firma gemacht wo oben als Werbebanner auf der Startseite ist die das machen.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ohne ABS Block, kein Bremsen. Block und Steuergerät ist eine Einheit mein ich. Schon mal an nen AT Teil gedacht? Gibts fast hinterhergeschmissen. Trotzdem viel Spass beim "in die Garage fahren"...
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #3

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Also so wie ich das schon gesehen habe kann man das Steuergerät vom Block trennen also das heist die Bremsleitungen bleiben am block nur das Steuergerät und eine Platte gehen dabei ab und die sieht so aus als wären das dann solche Ventile die in den Block reindrücken denk ich zumindest mal.

Das Problem mit austausch teil ist ich habe glaub ich ein exote abs und asr aber kein esp und das gibts nicht so arg oft.
Habe mal gehört so ein neuer kostet 1200 denk einer im austausch liegt dann so bei 800 da wär die Reparatur bestimmt wesentlich günstiger.
Bei mir ist halt das bekannte Problem mit dem sporatisch ausfallen der K Leitung was immer öfter wird und damit bin ich ja hier nicht der einzigste.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Polofons schrieb:
Also so wie ich das schon gesehen habe kann man das Steuergerät vom Block trennen also das heist die Bremsleitungen bleiben am block nur das Steuergerät und eine Platte gehen dabei ab und die sieht so aus als wären das dann solche Ventile die in den Block reindrücken denk ich zumindest mal.

Das Problem mit austausch teil ist ich habe glaub ich ein exote abs und asr aber kein esp und das gibts nicht so arg oft.
Habe mal gehört so ein neuer kostet 1200 denk einer im austausch liegt dann so bei 800 da wär die Reparatur bestimmt wesentlich günstiger.
Bei mir ist halt das bekannte Problem mit dem sporatisch ausfallen der K Leitung was immer öfter wird und damit bin ich ja hier nicht der einzigste.
ABS mit EDS und ASR ohne ESP ist net selten. Hab ich zb, Marc und etliche andere ;D

Sag mir ne Teilenummer, und ich Dir nen Preis wenn ik den Kollegen erreicht habe.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #5

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ich bin grad dabei mein Laptop zu laden dann lese ich nacher mal die Nummer aus dann kann ich sie mal durchgeben wäre natürlich auch eine Option wenn der Preis passt danke schon mal. :top:

Edit:Sorry hat nicht geklappt das problem ist solang der Fehler anliegt kann ich nicht auf das Steuergerät zugreifen und auch keine Daten auslesen ich probier es morgen nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #6

Klaus

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
@Polofons:

Reparatursätze für ABS-Steuergeräte:
(Nur das Steuergerät, ohne Hydro-Block)

8E0-998-375
use for: 8e0-614-111-A
8e0-614-111-E

8E0-998-375-A
use for: 8e0-614-111-B
8e0-614-111-F

8E0-998-375-B
use for 8e0-614-111-C
8e0-614-111-G

8E0-998-375-D
use for: 8e0-614-111-M
8e0-614-111-N

8E0-998-375-E
use for: 8E0-614-111-P
8E0-614-111-Q

8E0-998-375-F
use for: 8e0-614-111-R
8e0-614-111-S

8E0-998-375-G
use for: 8e0-614-111-AH
8e0-614-111-AJ
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #7

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ah super dir auch schon mal danke das Problem ist blos ich weis noch nicht welchen ich habe muss glück haben das der Fehler grad weg geht das ich dann auf das Steuergerät zugreifen kann und auslesen kann.
Oder gibt es noch eine Alternative um die Nummer rauszubekommen steht evtl. auf dem abs block irgend wo die Nummer?Das Problem ist nur das das Teil sogut verbaut ist das man fast nichts sieht.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
draufstehen sollte es auf jeden Fall. Oben meine ich stehts sogar. oder seitlich?
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #9
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ja, steht oben drauf und die Rep. Teile kosten c.a 480Euro
Jo, das dürfte ja nun eigentlich bekannt sein, dass es Reparatursätze gibt, da habe ich schon mehrfach .
Das der Händler das nicht weiß bzw. nicht wissen will, ist klar.
Da habe ich nichts anderes erwartet.
Genau so schlimm ist es, dass Manche das große Geschäft entdeckt haben und [url=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8032600318&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1]andere damit abziehen bei egay
. Der Typ hat schon mehrere davon verkauft und gut Gewinn damit gemacht.
Lass dir bloß kein ganzes ABS aufschwatzen für 1300 Euro oder die Firma mit 800 Euro.
Alles schwachsinn, ist in 15min gewechselt das Steuergerät.



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #10

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Aso dann sind also diese Rep.Teile die Steuergeräte zum austauschen ich denk auch dürfte nicht so schwer sein das zu tauschen sind anscheinend nur 4 schrauben an der Seite.Was meinst du mit der Firma für 800 welche Firma meinst du damit die wo die Teile reparieren?


Ok werd ich morgen mittag mal gucken wenns hell ist weil vorhin habe ich im dunkeln nichts mehr erkannt.Sobald ich was weis geb ich bescheid hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #11

Klaus

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Ich war gerade mal im Keller und habe mir mein altes ABS-Steuergerät angeschaut. Dort findet sich keine VW-Teilenummer, nur ein weißer Aufkleber auf dem "BOSCH", ein Barcode und die Bosch-Nr. steht.
Bei mir die Nr.: 0 273 004 358.

Habe gerade diese Seite gefunden:

http://www.modulemaster.com/audiabsbsrepair.html

Dort findest du ein Bild von einem Steuergerät mit Aufkleber.

Wenn du die Bosch-Nr. gefunden hast, frag´ beim Freundlichen nach der Teile-Nr. oder gib die Bosch-Nr. einfach mal bei Google ein.

Edit: Wenn die Teile-Nr. auf dem Hydro-Block steht, erübrigt sich das natürlich! :)
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #12
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
R3B schrieb:
Nee, is klar. Die Teilenummer steht ja auch nur auf dem Aluklotz (ABS Einheit)
Und genau zu der Nummer musst du den Rep.Satz bestellen.

Meint ik doch, das die da steht *gg Irgendwie war mir so...

Wenn ik die Teilenummer hab, kann ich Dir evtl nen E-Teil anbieten, kostet sicher nochmal nen paar mark weniger wie das andere. Aber das musst Du dann wissen ob gut gebraucht oder Rep-Satz ;D
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #14

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ja klar ich guck morgen gleich und sag gegen abend bescheid dann kannst ja mal fragen was so ein gebrauchtes kosten würde dann kann ich mich ja immer noch entscheiden.Kommt ja jetzt nicht auf ein oder zwei Tage an kann ja noch fahren und hab auch noch ein Auto zum ausweichen nur will das weghaben weil bei der Anzeige und dem gepiepe in der Mfa bekommt man mit der Zeit ein hals :motz:
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #15

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
So also habe eben mal alles abgeschrieben stand wie auf den Bildern alles oben drauf.Hier mal die nummer:

8E0 614 111 AH

wenn ich das jetzt richtig interpretiere müsste das rep. teil die Nummer:
8E0-998-375-G haben stimmt das so?

@Lampe wär nett wenn mal anfragen könntest ob du eins bekommst und was das Kostet und ich würd mal bei meinem :) lichen anfragen was das rep.teil kostet.

@R3b hast du zum ausbauen den ganzen block gelöst oder die schrauben so rausgefummelt
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #16
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Polofons schrieb:
bei der Anzeige und dem gepiepe in der Mfa bekommt man mit der Zeit ein hals :motz:
:D Das Vergnügen hatte ich 3 Jahre!

8E0 998 375 G
Reparatursatz Steuergerät für Antiblockiersystem
zu verwenden für:
8E0 614 111 AH
8E0 614 111 AJ

Preis: ca. 483 incl. MwSt

Ich hab eden Block da gelassen wo er ist.
Weil 1. die Bremsleitungen nicht sehr flexibel sind und sich das Ding somit auch kaum bewegt und 2. wollte ich diese Leitungen auch nicht abschrauben weil sonst wieder das System hätte entlüftet werden müssen.

Also hab ich nur den Waschwasserbehälter abgeschraubt und ein Stück beiseite gedrückt und dann das Steuerteil abgeschraubt. (Dabei das Gesicht zur Faust geballt)

Mit ein paar unterschiedlichen Verlängerungen und flexiblen Teilen aus dem Nusskasten, geht das dann schon irgendwie.
Lieber so, als den Leuten in der Werkstatt ein haufen Kohle in den Rachen werfen.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #17

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Bei mir hat es zum glück erst angefangen kurz bevor ich ihn im Winter abgemeldet habe hatte ja die Hoffnung das es nach dem Winterschlaf wieder besser ist. :D

Hmm ich glaube dann sitzt er bei dir andersrum drin als bei mir weil bei mir guckt die Seite wo das Steuergerät ist richtung Kotflügel und der Wasserebehälter ist richtung Spritzwand oder hast den entfernt das irgend wie von unten dran kommst?

Danke schon mal für die viele Hilfe wenn ich hier nicht schon so viel über das abs Problem gelesen hätte wäre ich nie auf den Fehler gekommen.
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #18
Hoschbaer

Hoschbaer

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Eine Frage dazu habe ich noch!

Sehe ich das richtig, dass wenn ich das ABS Steuergerät ausbaue, also nicht den Block, dass ich dann die Bremse nicht entlüften muss und das System an sich noch dicht ist?

Vielen Dank!
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #19
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Kann man nun ohne das ABS Steuergerät fahren oder nicht? Ich will nur das Steuergerät ausbauen und zur Reparatur schicken, der ABS block bleibt im Wagen.

Theoretisch bleibt das Bremssystem dicht, man hat nur kein ABS. Achja ich wollte den ABS Block gut mit Folie und Klebeband abdichten, damit kein Schmutz reinkommt.

Ist jemand schon ohne ABS Steuergerät gefahren??

Gru0 Frank
 
  • Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur Beitrag #20

Rainer Hutterer

Hallo,

also technisch ist es meiner Meinung nach möglich ohne ABS Steuergerät zu fahren. Der Ventilblock mit den Bremsleitungen bleibt im Fahrzeug und das Bremssystem ist ohne Steuergerät genauso einsatzbereit wie mit Steuergerät. Lediglich die ABS Funktion fehlt.

Ventilblock und Stecker sollten aber gegen Verschmutzungen abgedeckt werden.

Natürlich sollten so nur absolut nötige Fahrten durchgeführt werden.
Auch bitte nicht Monate lang so durch die Gegend fahren, oder zum TÜV !

Steuergerät kann nun zu reparatur gesendet werden. Ich habe gute Erfahrungen mit einer firma in Bayern gemacht, die in Google unter Reparatur ABS Steuergeräte findet.

mfg.
 
Thema:

Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur

Frage zu ABS Steuergerät ausbauen und Reperatur - Ähnliche Themen

Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Kurbelgehäuseentlüftung wechseln bei 3B B5 mit ADR Motor: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen :ja: Mein Name ist Janik, bin 22 Jahre alt und komme aus Hessen. Bin...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten