Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe

Diskutiere Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich habe mal eine Frage an die Getriebespezialisten hier im Forum. Undzwar habe ich in der Garage 2 identische Getriebe für/aus einem...
  • Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe Beitrag #1

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die Getriebespezialisten hier im Forum. Undzwar habe ich in der Garage 2 identische Getriebe für/aus einem Passat 1.8T mit dem GKB: GFY liegen. Eines davon soll eine Laufleistung von 42tKm haben, das andere eine LL von 92tKm. Da ich das Getriebe, welches aktuell in meinem Passi verbaut ist, durch eines der beiden Getriebe ersetzen möchte, weil anscheinend die Synchronringe für den 1. und 2. Gang defekt sind, bin ich mir nun nicht sicher, welches Getriebe ich einbauen soll. Das Getriebe mit der geringeren Laufleistung sieht von außen "gepflegter" aus, wie das Getriebe mit 92tKm. Mir ist beim "durchdrehen" der Getriebe an der Eingangswelle jedoch aufgefallen, dass bei eingelegten Gang (egal welcher), der "Anfangswiderstand" bei dem Getriebe mit 42tKm um einiges höher ist, wie bei dem mit 92tKm. Deutet dies auf Verschleiß hin, oder woran konnte das liegen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser "Widerstand" vom Triebling kommt, jedoch kann ich mir nicht erklären wieso dies so ist.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee!?

Vielen Dank
MfG racer88

-- 21.02.2010 - 16:32 --

Hat denn keiner eine Idee? Ich würde eines der beiden Getriebe nämlich gerne nächste Woche einbauen (lassen). 8)


MfG racer88
 
  • Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe Beitrag #2
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Liegt vielleicht daran, daß die Lagervorspannung noch besser ist. Wenn die Lager so allmählich verschleißen, dürfte alles etwas leichter laufen.

Aber eigentlich ist das doch egal - Du hast mehr Getriebe als Du brauchst, bis der Rest vom Auto verschlissen ist :wink:
 
  • Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe Beitrag #3

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Vielen Dank an mac für die Antwort!

Das mit der Lagervorspannung ist natürlich eine Möglichkeit, an die ich noch gar nicht so gedacht habe. Hast du denn schonmal von einem Fall gehört, bei dem es diese "Symptome" gab und es an der Lagervorspannung lag, oder hast du dir das eher gedacht?

Ich habe gestern mal den Getriebedeckel abgenommen aber dabei ist mir auch nichts negatives aufgefallen. Das Kegelrollenlager (Gehäusedeckelseitig) sah Top aus. Auch in der Ölauffangschale waren kaum späne zu finden.

Ich wollte eines der beiden Getriebe ja wieder verkaufen, da der Platz in der Garage langsam knapp wird. 8)

Ich werde mir bezüglich des Getriebewechsels morgen mal ein Angebot von der örtlichen Skoda-Werkstatt machen lassen. Die haben im Gegensatz zum :) eingentlich noch ganz humane Preise.


MfG racer88
 
  • Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe Beitrag #4
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Lagervorspannung ist eine Vermutung von mir. Sie beruht aber auf Beobachtung. Ich habe vor einiger Zeit das Getriebe meines Autos überholt (es hatte angefressene Zahnräder auf 1 + R) und es komplett neu gelagert - schließlich will ich es mir nicht noch mal von innen ansehen müssen (ist einfach zu hässlich gemacht :D ). Der Widerstand ist bei korrekt eingestellter Lagervorspannung beim durchdrehen sehr deutlich spürbar. Ich war damals ziemlich überrascht und habe nochmal alles aufgemacht und ein 2. Mal gemessen und die Ausgleichscheiben unter den Lagern berechnet, aber es war alles richtig. Die Antriebswelle geht im Leerlauf leicht, weil sie keine vorgespannten Kegelrollenlager hat. Aber wenn man einen Gang einlegt, dann drehen sich auch die Zwischenwelle und das Diff - und dort sind Kegelrollenlager verbaut.

Daß am Magnet der Ölauffangschale kaum Abrieb hängt, spricht dafür daß das Getriebe zumindest keine kaputten Lager oder Gangräder hat. Lediglich über die Synchronringe sagt das nichts aus - deren Material ist nicht magnetisch.
 
  • Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe Beitrag #5

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
habe das selbe festquellen müssen. Das ein getriebe mit weniger laufleistung sich schwerer drehen lässt. Also einbauen und spaß haben :)
 
Thema:

Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe

Frage an die Getriebespezies zu 1.8T Getriebe - Ähnliche Themen

Getriebe für 1.8T: Hallo. Mein Problem ist ein EXTREM LAUTES Rattern beim fahren im 1. Gang. Nach wechsel in den 2. ist sofort Ruhe. Laufleistung 190.000 km. Kein...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
GVS Getriebe - Geräuschentwicklung: Hallo liebes Forum! Ich bin schon etwas länger angemeldet, hatte jedoch nur mitgelesen bisher. Nun habe ich offensichtlich ein ernsthaftes...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten