Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari)

Diskutiere Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, ich habe in meinem gebrauchten 3BG Variant (130 PS TDI, BJ 2001) das VW Sportfahrwerk drinnen. Ich sag gleich dazu, ich habe auch...
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #1
mp3spock

mp3spock

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich habe in meinem gebrauchten 3BG Variant (130 PS TDI, BJ 2001) das VW Sportfahrwerk drinnen. Ich sag gleich dazu, ich habe auch einen Golf IV mit normalen Fahrwerk, (90 PS TDI, BJ 1998)
Jetzt meine Frage: Ich fahre viel Autobahn (teilweise sehr schlechte Autobahn, rumpeling, uneben, Spurrillen, Querrillen, ...)
Ich muß leider irgendwie feststellen, dass das Sportfahrwerk im Passi wirklich sehr ungemütlich ist zum Fahren, man hört oft laute Schläge (da meint man schon fast das Auto fällt auseinander) und vor allem fängt sich das Auto bei Querrillen in kurzem Abstand sehr stark zum Aufschaukeln auf, das habe ich alles beim Golf mit normalo Fahrwerk nicht.
Ist das normal? Ist das halt weil das Sportfahrwerk härter ist? Oder sind da meine Dämpfer bzw. Federn im Eimer?
Ich weiß, solche Ferndiagnosen sind schwer, aber was habt ihr für eine Erfahrung mit dem originial VW Sportfahrwerk? Hat evtl. noch wer Vergleiche zu einem normalen Fahrwerk?
Bitte um Info wie euch das so vorkommt! Danke!
 
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #2

gordon3bg

Beiträge
542
Punkte Reaktionen
0
Ich habe zwar keinen Vari, aber ich habe auf kurzen Querrillen auch schon festgestellt, daß das Auto etwas koisch ist. Es kommt mir vor, als ob das Auto zittert. (Ich weiß jetzt nicht wie ich es anders beschrieeben kann.) Es kommt auch vor, daß es manchmal etwas rappelt, was ich von tiefergelegten AAutos kenne. Also ich denke mal, es kommt daher, daß das Auto etwas härter ist.

Wie gesagt, meine Erfahrungen beziehen sich auf die Limo.


Mfg Gordon
 
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #3

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Ich habe den selben Vergleich wie Du: 3BG (60000 km) mit SF und Golf 4 (45000 km) mit Normalfahrwerk. Ich finde es ist eher umgekehrt. An Stellen auf der Autobahn wo der Golf zum Aufschaukeln neigt, liegt der Passi bei gleicher oder höherer Geschwindigkeit wie ein Brett.
Von Schlägen habe ich noch nie etwas gemerkt, geschweige denn gehört. Vielleicht doch mal die Dämpfer überprüfen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #4
mp3spock

mp3spock

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
hm, ok, das ist jetzt natürlich interessant, also ich habe imprinzip denke ich die gleichen phänomene wie der gordon3bg, hört sich ziemlich gleich an.
@gordon3bg: wieviel kilometer haben deine dämpfer drauf?
meine haben im passi nur 75000 km oben, die sollten ja eigentlich länger halten denke ich (golf iv: 190000km und noch keine probleme mit dämpfern)
ich muß morgen sowieso zum freundlichen, dann werde ich mal die dämpfer prüfen lassen (blöde frage: ist ein dämpfertest teuer, bzw. dauert das lange? ;)
ich lass es euch dann wissen, falls noch wer erfahrungen hat damit, bitte posten.
 
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #5

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...bei uns macht die dekra dämpfertests...umsonst :)

die wenigsten freundlichen haben eine prüfmöglichkeit für stoßdämpfer.

das mit dem stuckern auf querfugen kann ich bestätigen, die dämpfung insgesamt hat nach jetzt 120.000 km etwas nachgelassen. ein sportfahrwerk von audi s-line ist noch kompromissloser, optimal eingestellt sind für mich, das avantgarde paket von dc oder das m paket bei bmw....da könnte sich vw eine scheibe von abschneiden. die tieferlegung um 1,5 cm beim 3c ist eh ein witz...
 
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #6
mp3spock

mp3spock

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
ok, also soweit ich das jetzt mal trotzdem beurteilen kann sind die phänomene die mir bei meinem passi aufgefallen sind eher als normal zu betrachten, ich werde trotzdem mal irgendwo bei gelegenheit einen dämpfertest machen lassen, bin gespannt was da rauskommt.
ehrlich gesagt würde ich mir dieses sportfahrwerk bei einem 3bg nicht kaufen bzw. würde beim nächsten gebrauchte besser aufpassen, ich finde dieses fahrwerk wirklich nicht optimal... (vorrausgesetzt natürlich meine dämpfer sind in ordnung)
 
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #7

gordon3bg

Beiträge
542
Punkte Reaktionen
0
Also das Auto hat jetzt 41000km runter.


Mfg Gordon
 
  • Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) Beitrag #8
mp3spock

mp3spock

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Also, mein Passi war heute beim Service und Bremsentausch und Führungslenkertausch *uffff*, teurer Spaß ;(
Stoßdämpfertest wurde auch gemacht -> Dämpfer sind noch ok, 70% Leistung oder so, also noch in Ordnung.
Soviel nur zur Info, anscheinend ist das leichte Aufschaukeln und so dann doch "normal", mit ganzen neuen Dämpfern wäre es wahrschinlich nciht so arg nehm ich an.....

aber: juhuhu, mein poltern ist glaub ich tatsächlich weg durch den neuen führungslenker
 
Thema:

Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari)

Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari) - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Neue Dämpfer für orig. VW Sportfahrwerk im 3BG Kombi TT5 Bj. 2002: Moin, brauche neue Dämpfer für mein original VW Sportfahrwerk. Sooooo lange fahre ich den Wagen nicht mehr, will nicht so viel Geld ausgeben...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Klackern unter Last: Hallo Experten, ich fahren einen Passat 3BG 1,9 TDI mit 105 PS Kombi, BJ 2002, 210000km Laufleistung. Letzter Zahnriemen bei 155000km. Noch...
Oben Unten