Also ich habe ja auch die 45/35 drin und war anfangs auch zufrieden. Hatte ab Werk dieses -20mm Fahrwerk drin und Dämpfer sind gleich geblieben. Das mit der Alltagstauglichkeit kann ich aber nicht bestätigen! Obwohl mein Variant genau so tief wie die auf den Fotos aussieht, ist es bei den meisten kurzeren Bodenwellen, kleineren Absätzen und Parkhäusern Essig und er setzt am Unterfahrschutz leicht auf. O.k. das ist der tiefste Punkte, aber ich kann es nicht verstehen, daß die Planer von Parkhäusern solche starken Knicke in Auf- und Abfahrten machen..... Auf der Autobahn ab 150km/h wird es mit manchen Bodenwellen schon recht kritisch mit der Fahrzeugkontrolle! Bei meinen 18" lenkt das Fahrzeug schon sehr direkt und bei Bodenwellen diese Abwärtsbewung und einen Spurwechsel zu korrigieren würde cih nicht als gerade trivial bezeichnen. Wahrscheinlich sollte ich mir vorne andere Dämpfer zu legen die besser mit den Federn harmonieren!!??
Beim Tüv ist es mit dem Bremsenpfüfstand auch so ne Sache!!! Warum können die nicht die Rollen fest stellen bis das Fahrzeug richtig drauf steht und dann die Arretierung lösen zum Prüfen der Bremsen und Dämpfer? Ich finde, daß da die Prüfstellen absolut hinter her hinken und das nicht mehr zeitgemäß, bzw. Stand der Technik sein dürfte!!!!!
Ich kann gar nicht glauben, daß manche von euch ne 60/40 Tieferlegung beim Passat fahren und überhaupt diesen Prüfstand heil überleben!??!
Gruß Tom.