Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen

Diskutiere Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, es ist gerade vom Bundesministerium für Finanzen die folgende Pressemitteilung ergangen: ...na endlich :wink: Förderung laut dem...
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #1

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es ist gerade vom Bundesministerium für Finanzen die folgende Pressemitteilung ergangen:

11.05.2005

Bundesregierung ergreift die Initiative zur steuerlichen Förderung von besonders partikelarmen Diesel-Pkw

Zur Billigung des Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung besonders partikelreduzierter Personenkraftwagen durch das Bundeskabinett erklärt das Bundesministerium der Finanzen: Mit dem Gesetz ergreift die Bundesregierung die Initiative, um die von Diesel-Kraftfahrzeugen ausgehenden Gefährdungen für die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu verringern. Über die Kraftfahrzeugsteuer, die eine Ländersteuer ist, sollen Anreize für den Kauf oder die Nachrüstung von Diesel-Pkw geschaffen werden, deren Motoren deutlich weniger Partikelmasse ausstoßen und so vor allem in Ballungsgebieten zur Verminderung der Feinstaubbelastung beitragen. Der Gesetzentwurf sieht im Wesentlichen vor,
- neue Pkw, die in der Zeit vom 1. Januar 2005 bis 31. Dezember 2007 erstmals zugelassen werden und den anspruchsvollen Partikelgrenzwert von 0,005 g/km einhalten, in Höhe von 350 Euro befristet von der Kraftfahrzeugsteuer zu befreien;
- neue Pkw, die ab 1. Januar 2008 erstmals zugelassen werden und den Partikelgrenzwert von 0,005 g/km nicht einhalten, mit einem einmaligen Zuschlag von 20 % der Jahressteuer zusätzlich zu belasten;
- im Verkehr befindliche Pkw, die vor dem 1. Januar 2006 erstmals zugelassen und vom 1. Januar 2005 bis 31. Dezember 2007 mit wirksamer Partikelminderungstechnik nachgerüstet werden, in Höhe von 250 Euro befristet von der Kraftfahrzeugsteuer zu befreien. Die Steuerbefreiungen werden an die jeweiligen Fahrzeuge geknüpft sein und für Pkw, die noch in diesem Jahr erstmals zugelassen oder nachgerüstet werden, am 1. Januar 2006 beginnen. Die Anforderungen an die Partikelminderungstechnik wird die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung regeln. Ungeachtet der Diskussion anderer Varianten wie Bonus-Malus-Regelungen, Beschränkung der Förderung auf Nachrüstfälle und Zuschüsse stellt die vorgeschlagene Lösung den schnellstwirkenden Weg dar, um zu einer nachhaltigen Reduktion der Partikelemissionen des Straßenverkehrs zu kommen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt rd. 1,2 Mrd. Euro.Sollte sich der Bestand an Diesel-Pkw - wie in der Vergangenheit - weiter erhöhen, ist das erwartete Fördervolu
men geringer als die aus der Zunahme der Zahl von Pkw mit Dieselmotor resultierenden höheren Kraftfahrzeugsteuereinnahmen der Länder. Damit ist die von der Bundesregierung vorgeschlagene Förderung besonders partikelreduzierter Pkw für die Länderhaushalte mindestens aufkommensneutral. Das Gesetz soll - vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates und der Genehmigung durch die Europäische Kommission - am 1. Januar 2006 in Kraft treten.

Download:


Entwurf eines Gesetzes zur Förderung besonders partikelreduzierter Personenkraftwagen
bundesfinanzministerium


(c) Bundesministerium der Finanzen

Herausgegeben vom Referat Information und Publikation des
Bundesministeriums der Finanzen
Wilhelmstraße 97. 37, 10116 Berlin
Telefon 01888.682.3300
Telefax 01888.682.4420
[email protected]

...na endlich :wink:

Förderung laut dem Gesetzes-ENTWURF für Fahrzeuge mit EZ bis 31.12.04 mit Nachrüstung in Höhe von einmalig € 250 ab 1.1.2006.
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen

Anzeige

  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Stellt sich jetzt nur die Frage,was kostet die Nachrüstung.
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #3

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Derzeitige Nachrüstlösungen kosten ca. 500-600 Euo inkl. Montage, aber das kann sich bis Ende 2007 (angedachtes Ende der Förderung) ja durchaus noch ändern. Grob gesagt, die Hälfte zahlt der Staat zu, aber der Wertzuwachs verbleibt natürlich in voller Höhe beim Auto :wink:
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #4
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
wären wir vor einem jahr schonmal soweit gewesen, da war mein kat eh hin, schade.
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #5

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich glaube nicht das die Förderung so kommen wird wie heute vom ( nicht allein zuständigen ) Bundeskabinett beschlossen.

Nachdem die Länder für die KFZ-Steuer zuständig sind bedarf es deren Zustimmung. 3 Länder haben bereits angekündiigt nicht zuzustimmen, da aus deren ( durchaus auch nachvollziehbaren Sicht ) die Förderung der Neuwagen nicht sachgerecht ist. Deren Auffassung ist, das die Käufer viel Geld für Extras ausgeben und insoweit dann eben auch Geld für den RPF da sein muss.

Darüber hinaus gibt es eben auch andere Hersteller bei denen auch bei niederpreisigen Autos der Filter Serie ist. Letzendlich wird so Druck auf die Hersteller den Filter serienmässig einzubauen verstärkt.

Ich glaube nicht durch den Einbau des Filters eine Wertsteigerung erzielt wird. Ausser den Vorteilen für Umwelt erreicht man mit dem Einbau des Filters den Werterhalt des Autos. Verbunden mit der Förderung ist ja gleichzeitig die Androhung einer Konseqeunz ( höhere KFZ-Steuer), wenn die Nachrüstung nicht erfolgt. D.h. beim Verkauf eines Diesel-PKW ohne Filter wirst du dein Auto billiger ( weil höhere Unterhaltskosten) verkaufen müssen als ein Verkäufer dessen Auto über einen RPF verfügt.

In diesem Zusammenhang. Ich kenne bislang 2 Anbieter für RPF. Zum einen ist das Twin-tec bzw. HJS. Wobei mir HJS ( http://www.hjs.com ) das bessere Konzept (weil flexibler ) zu sein scheint! Mal sehen was VW anbieten wird,.

Gruss tattanka
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #6

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo tattanka,

Ich glaube nicht durch den Einbau des Filters eine Wertsteigerung erzielt wird. Ausser den Vorteilen für Umwelt erreicht man mit dem Einbau des Filters den Werterhalt des Autos. Verbunden mit der Förderung ist ja gleichzeitig die Androhung einer Konseqeunz ( höhere KFZ-Steuer), wenn die Nachrüstung nicht erfolgt. D.h. beim Verkauf eines Diesel-PKW ohne Filter wirst du dein Auto billiger ( weil höhere Unterhaltskosten) verkaufen müssen als ein Verkäufer dessen Auto über einen RPF verfügt.
..was im Endeffekt die gleiche Wirkung hat :wink:. Wenn alle Fahrzeuge ohne RPF stärker im Wert verfallen, stellt das (relativ gesehen) auch eine Wertsteigerung da. Der Verkauf eines relativ neuen Fahrzeugs kann sicherlich aktiv mit dem Vorhandensein des RPF beworben werden und dieses dadurch eine bessere Marktfähigkeit haben. Wenn beim Endkunden (nur) ca. 250 Euro verbleiben, so würde ich dieses "Risiko" eingehen wollen :D. P.S.: Versuche mal heute ein Auto ohne Kat zu verkaufen :roll:

In diesem Zusammenhang. Ich kenne bislang 2 Anbieter für RPF.
Ich hatte in einem Artikel im Spiegel noch von zwei weiteren Herstellern gelesen (also insgesamt vier bisher), aber wenn die Nachfrage durch staatliche (finanzielle) Anreize stimuliert wird, sollten weitere Anbieter hinzukommen...
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
im aktuellen Prospekt von meinem Freundlichen steht das es bei ihm 649 Euro inkl. Einbau kostet (TwinTec)
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #8

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Ich habe vergangene Woche mit meinem vertrauten Meister beim freundlichen über den Partikelfilter gesprochen. Er hat gemeint, erst mal von allen Anbietern die Finger weg lassen, weil es ja noch unklar ist, wann die Föderung bei den Abgaswerten gibt. Im Herbst soll von VW Original Rußpartikelfilter geben. Alter Kat raus - neuer rein. :razz:
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #9
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Erst mal abwarten was der Bundesrat sagen wird.... Ich vermute mal, wenn ich mir die CDU Reaktionen der letzten Monate angucke: NEIN, NEIN, weil is nicht.
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #10
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Aber ich müßte endlich nicht mehr meinen Endschalldämpfer putzen :D
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@dornberg

was kann das schon bedeuten "Orginal VW" ?

VW kauft auch nur bei anderen ein, kann höchstens sein das VW speziell welche anfertigen läßt, was aber dem Preis nicht entgegen kommen wird

aber abwarten würde ich trotzdem, noch müssen sich Bund und Länder einigen was die Kosten angeht
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #12

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Moin,

man sollte sowieso abwarten, denn die Förderung für die Nachrüstung wirkt ja nach dem bisherigen Entwurf sowieso frühestens erst ab 2006 und man hat bis Ende 2007 Zeit dafür. Jetzt nachzurüsten könnte definitiv ein "Schnellschuss" werden.... :D
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #13

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Also ich werde wahrscheinlich keinen RPF nachrüsten.
Ich müsste 2 Jahre fahren,damit es sich lohnt.
Da mein Passi jetzt fast 200 TKM runter hat und ich in den nächsten 2 Jahren nochmals 100 tkm bekommt,wird er 300 TKm runter haben.Ich schätze in Afrika wird das keinen Interessieren ob der RPF hat.
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #14

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Also ich werde wahrscheinlich keinen RPF nachrüsten.
Ich müsste 2 Jahre fahren,damit es sich lohnt.
Ich glaube, Du hast da etwas falsch verstanden. Die Förderung wird nur eine einziges mal (in einem Jahr) gewährt werden in der Form, dass die festgesetzte Kfz-Steuer ein einziges mal gekürzt wird :wink: Da ändert sich (vorerst) nichts im 2. Jahr, 3. Jahr.....
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #15

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Mein ich ja.
Der RPF mit Einbau ca 650 Euro
Wenn ich das 1 Jahr nur 43 Euro Steuer zahlen soll

Müsste ich in den nächsten Jahren noch 400 Euro durch den Filter einsparen, damit ich Ihn wieder raus habe.

Also ich werde nicht nachrüsten.
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #16

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ tdiler2

Ungeachtet der Frage ob sich das Ganze finanziell rechnet (das kann jeder nur für sich individuell entscheiden) wird es sicherlich spannend werden, ob die Städte, wie angedroht, ggf. ganze Strassen für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter sperren werden. Plaketten wie seinerzeit beim KAT sind wieder im Gespräch.

Dann hast du zumindest in dichtbesiedelten Gegenden und Grosstädten noch ganz andere Probleme .

Gruss tattanka
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #17

datenschleuder

Bei den geringen Förderungen bau ich mir den Sch.... nicht ans Auto :flop:
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #18

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
was erwartest Du? dass der Staat Dir den Einbau komplett bezahlt.... :D
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #19

datenschleuder

@art-audio:

wenns denn SOOOOO wichtig ist, daß jetzt jeder nen RPF fahren muss, weil sonst jeder, der anner Strasse wohnt stirbt, dann schon.

Aber im Ernst, 250 Taler, wo son Ding inkl. Einbau bei 600+ liegen wird? Dat is ja wohl mehr als lächerlich :flop: Da braucht man nicht lange überlegen. wirtschaftlich gesehen eine Fehlinvestition, wenn man dann noch im Hinterkopf hat, wieviel nen 2.0 TDI mit RPF braucht und wie "lahm" er im direkten Vergleich zum 1.9er ohne RPF ist, dann wir für mich pers. klar: RPF NEIN Danke
:evil:
 
  • Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen Beitrag #20

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Also der Umwelt zu liebe und wegen des Wiederverkaufswertes werde ich mir den Filter einbauen lassen.

Was ist eigentlich mit der Leistung? Fahre den 1,9 tdi PD 96kw. Der neue 2 Liter soll ja nicht ganz so spritzig sein.

Gruß Andreas
 
Thema:

Förderung für Rußpartikelfilter bei Dieselfahrzeugen

Oben Unten