Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter??

Diskutiere Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Auf der Beifahrer seite funktioniert das herunterfahren des Fensters nicht ,rauf kann man es fahren oder von der Fahrer seite kann ich es hoch und...
  • Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? Beitrag #1

amds3

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Auf der Beifahrer seite funktioniert das herunterfahren des Fensters nicht ,rauf kann man es fahren oder von der Fahrer seite kann ich es hoch und runter fahren. :? Hat einer vielleicht einer eine vorahnung wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann? Bj.02/2000
DaNKE!
 
  • Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? Beitrag #2

datenschleuder

Mh, defekter Schalter??? Wäre logisch, wenns vonner Fahrerseite noch funzt...

Ironiemodus an:

Hau mal kräftig mit der Faust auf den Schalter - Reparatur nach "Russischer Art" Hat beim Seat eines Bekannten auch funktioniert....

Ironiemodus aus.. :D
 
  • Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? Beitrag #3
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@amds3
Da gab es mal einen Artikel in der AutoBild, daß VW kulanter in Bezug auf die Fensterheber geworden sei, ich suche Dir daß nochmal raus und dann poste ich es hier :wink:



EDIT:
Sorry, kann ich erst nächste Woche einstellen, da ich übers WE nicht zuhause bin 8)
 
  • Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? Beitrag #4
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@amds3
Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber jetzt habe ich den Artikel vorliegen, der stamm aus der AutoBild Nr.49 vom 05.Dezember 2003 8)

Dort geht es um kulantere Regelungen seitens VW bei mehreren Teilen, unter anderem auch der Fensterheber :)

Ich zitiere:

...Fensterheber:
Audi, Seat, Skoda und VW gewähren künftig bis zu fünf Jahre Kulanz bei Defekten an den elektrischen Fensterhebern. Dabei gilt folgende Abstufung:
-volle Kostenübernahme im 1. bis 3. Betriebsjahr nach Erstzulassungund max. 100.000km
-4. und 5. Betriebsjahr mit max.100.000km: VW trägt die Hälfte der Kosten
-Das gilt auch ohne Inspektionsnachweis und rückwirkend. Bereits bezahlte Rechnungsbeträge (auch in Fremdwerkstätten) werden erstattet.

Zitat Ende!


Inwieweit das noch gilt weiss ich nicht, also nagelt mich nicht darauf fest, wie heisst das so schön, ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR :wink:
 
  • Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? Beitrag #5

amds3

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Danke für die mühe Jürgen !
Habe schon 102700km darauf mal sehen was der Freundliche sagt?1
Aber ich hoffe das es nur der schallter selbst ist!
 
Thema:

Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter??

Fensterheber Beifahrer seite fährt nicht runter?? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Fensterheber hinten Problem: Hallo ich habe vor kurzen bemerkt, dass ich die beiden hinteren Fenster vom Fahrersitz nur noch runter fahren kann, aber nicht mehr hoch. Mit den...
Komisches Zisch-/Schleifgeräusch beim Gas geben.: Hi Leute! Hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim Beschleunigen kommt ein irgendwie ungesund klingendes höherfrequentes...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Elektronikprobleme der besonderen Art: So liebe Leute jetzt muss ich auch endlich mal hoffen das mir jemand einen Tipp geben kann: Passat 3b5 BJ 98m1.8t AEB mit SKN Software 180 PS mit...
Oben Unten