Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt?

Diskutiere Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wie gesagt. Macht das jemand? Ich meine jetzt kein altes, gefiltertes Frittenfett oder so. Stinknormales Pflanzen-/Salatöl. Eine entsprechende...
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #1

causes

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt. Macht das jemand? Ich meine jetzt kein altes, gefiltertes Frittenfett oder so. Stinknormales Pflanzen-/Salatöl. Eine entsprechende Vorwärmeinrichtung wegen der höheren Viskosität is logisch Voraussetzung. Komplettsysteme sind ab € 650 zu haben. Da ich eher Langstrecke fahre wär sowas schonmal interessant.

Da bin ich mal gespannt...
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #2

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Mein Schwager fährt es in seinem T4 mit 2,5TDI Motor. Allerdings jetzt im Winter nicht. Wenn es wärmer ist, hat er eine Mischung von 30% Diesel und 70% Salatöl. Hatte bis jetz keine Probleme damit. Er meinte sogar, das der Verbrauch minimal zurückgegangen sei.
Gruß
Lars
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #3

udo-s

Hallo
Mit dem Pflanzenöl muß man vorsichtig sein,vor allem ist der Motorölstand
peinlichst zu kontrollieren. Der Öleintrag läst das motorenöl schnell umkippen und dann ist es nur eine Frage der Zeit bis der motor hochgeht.
Das Gefährliche sind auchnoch die luft einschlüsse im Pflanzenöl , sie implodieren beim kompremieren in der einspritzpmpe. Bei einer VP44 würde ich ganz das Pflanzenöl weglassen ,weil diese Pumpe Kraftstoffgeschmiert ist .
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #4
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ich würde grundsätzlich keine "Kraftstoffe" fahren, die für den Motor nicht zugelassen sind. Gerade wenn man Langstrecke fährt - braucht man den Wagen ja wahrscheinlich auch öfters ...

... da spart man dann wohl am falschen Ende ...
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube wenn Du die Such Funktion mal bemüht hättest,hättest du da was finden können.

Gruß Tdiler2
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #6
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Ich glaube wenn Du die Such Funktion mal bemüht hättest,hättest du da was finden können.

Diese Aussage trifft wohl zu 95% bei Neumitgliedern zu :lol:
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #7
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Kurz: Ja (2-Tank-Umbau Marke Eigenbau)

Mher über die Suche, auf meiner Website oder unter fmpo.de
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #9

causes

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ja ihr habt ja recht mit den Noobs. Klar hab ich die Suchfunktion benutzt. Die hat aber bei der Suche nix sinnvolles ausgespuckt. Gradeben hats allerdings wunderbar funktioniert. Vielleicht war ich gestern auch nur zu müde dafür :oops: ...

@udo-s

Die Lufteinschlüsse könnten durchaus problematisch werden...

Was hat denn ein 81kW 1.9l TDI (AFN) für ne Einspritzpumpe? Weiss das jemand?
Bei der VP44 (nur beim 2.5l???) muss ma nämlich echt sakrisch aufpassen wegen der Luft :-(.
Aber wenn zumindest mit Diesel warmgefahren wird, findet ja keine kalte, unvollständige Verbrennung statt. Daher ist auch kein Eintrag in Motoröl zu erwarten.

@Airwalk

Im Bordhandbuch von VW find ich keinerlei Einschränkungen. Zumindest beim Kapitel Tanken. Und die StVZO lässt einem da auch genügend Spielraum (sogar mit dem Zusatztank) ;-) .

@tdiler2

Danke für den Link ;-).

@incunabulum

Sehr interessante Seite, die du da aufgebaut hast... Muss ich mir glaube ich mal näher zu gemüte führen, wenn meine Prüfungen rum sind...
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
causes schrieb:
Was hat denn ein 81kW 1.9l TDI (AFN) für ne Einspritzpumpe? Weiss das jemand?

VP 37

Aber wenn zumindest mit Diesel warmgefahren wird, findet ja keine kalte, unvollständige Verbrennung statt. Daher ist auch kein Eintrag in Motoröl zu erwarten.

Pöl ist im warmen/heißen zustand nie so dünnflüssig wie reines Diesel. Pöl hat bei 90 Grad Celsius immer noch die ~5 Fache Zähigkeit von normalem Diesel, gruß an die Düsen :!: Gibt auch nen Testbericht zu kaltgepresstem irgendwo im Forum und http://www.rapidoil.de/download/Schlussbericht-Motorprueflauf.pdf Solange alles läuft, ist jeder von seiner Tankerei überzeugt. Ich warte auf den Tag der ersten Rep's... Ma sehen ob sich das gesparrte Geld dann rechnet :idea: dran denken: Bis dahin immer schön in die Sparbüchse stecken, damit es im Schadensfall auch vorhanden ist. :idea:

Im Bordhandbuch von VW find ich keinerlei Einschränkungen. Zumindest beim Kapitel Tanken. Und die StVZO lässt einem da auch genügend Spielraum (sogar mit dem Zusatztank) ;-) .


mmmh? Da stehen groß und deutlich die NORMEN die der Kraftstoff erfüllen muss... Macht das Dein Salat? Steht bestimmt auf der Falsche drauf wa :lach:

Es gibt aber noch weitere Probleme, die Pöl mit sich bringt: Pöl scheint die Einspritzdüsen zu zerschleifen, jedenfalls gilt bei Kammermotoren, daß nach der Einlaufphase, in der sich das Spritzbild kaum ändert ein zunehmend schlechter werdendes Spritzbild auftritt und die Düse nach spätestens 50 000 km fertig ist. Mit Diesel hingegen verbessert sich das Spritzbild in der Einlaufphase und ist danach über deutlich längere Zeit konstant. Ein recht guter Bericht dazu ist hier zu finden: http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/201327.htm Außerdem reagieren gerade die Verteiler-Einspritzpumpen allergisch auf hohe Drehzahlen mit kaltem Pöl, dann frisst und bricht der Verteilerkolben. Interessant in dem Zusammenhang ist, das die Pumpen in den Bullis anfälliger zu sein scheinen als gerade die Pumpe vom AAZ. Viele schieben das auf das Drehzahlniveau, mit dem ein AAZ im Golf normalerweise bewegt werden kann im vergleich zu den armen gequälten Bullymotoren. Aber die ESP vom Bully hat eine steilere Hubscheibe, die der TDI's ist auch nochmal deutlich steiler. Ob hier auch eine mögliche Ursache liegt? PD-Motoren würde ich jetzt eher mit Reihen-ESP's vergleichen, und bei denen ist mir noch keine gecrashte Pumpe bekannt. Es wäre hier nur interessant, ob man den Düsenöffnungsdruck manipulieren kann um eine bessere Zerstäubung zu realisieren.

Generell sparen tuen die wenigsten mit Pöl, meist ist es nur eine Verlagerung in Richtung Einspritzdüsen , Einispritzpumpen, dickere Leitungen oder mit was man sonst noch seine Finger schmutzig machen kann. Aber irgend einen Vorwand braucht man ja seiner LAG gegenüber, warum man schon wieder schrauben muß...

Achja: Pöl hat die Eigenschaft alte Rückstände aus dem Tank und dem Leitungsnetz zu lösen. Deshalb ist in der Anfangszeit ein Ersatzfilter im Handschuhfach fast schon Pflicht. Wenn der Schmodder erst einmal ausgeschwemmt ist hält so ein Filter dann auch wieder lange, mit glück genauso lange wie mit Diesel, auch ohne vorwärmung.


mehr hier: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=9803&postdays=0&postorder=asc&highlight=pöleintrag%20ins%20motoröl&start=0
 
  • Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? Beitrag #11
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
causes schrieb:
Im Bordhandbuch von VW find ich keinerlei Einschränkungen. Zumindest beim Kapitel Tanken. Und die StVZO lässt einem da auch genügend Spielraum (sogar mit dem Zusatztank) ;-) .

Du meinst - weil da nix gegenteiliges steht, darf man das dann?

VW schreibt ja nur auf, WAS man tanken soll .. und nicht WAS NICHT ;-)
 
Thema:

Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt?

Fährt hier jemand Salatöl aus dem Supermarkt? - Ähnliche Themen

2,8l v6 Variant Kilometerstand 170tkm ???: Hallo alle zusammen hab mir einen 2,8l v6 als zweitwagen angeschaft da ich nicht viel auto fahr und sehr gross bin. Die frau fährt den tdi golf...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Ärger mit nem Kratzer im Auto: Hi, als hätt ich nicht genug Ärger hat mich heute ne Versichung angerufen und gesagt, dass mein Verfahren eingestellt wurde und sie nichts...
Motor geht nach Start aus, bekommt vermutlich kein Diesel: Hallo, bin eigentlich Polo-Fahrer und daher in einem anderen Forum hauptsächlich aktiv, aber da wir in der Familie noch einen Passat haben, bin...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten