ESD Für Passat 3B 1,8 125PS

Diskutiere ESD Für Passat 3B 1,8 125PS im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Duplex wäre bei unserem Motor (ADR) und der Fronttriebler Bodengruppe eh nur was für die Optik, da für die 2.Seite rechts das Verbindungsrohr am...
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #21

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Duplex wäre bei unserem Motor (ADR) und der Fronttriebler Bodengruppe eh nur was für die Optik, da für die 2.Seite rechts das Verbindungsrohr am hinteren Ende des Endtopfes angebracht wird.

Bei meiner Gruppe A Anlage ist der Endtopf z.B. leer. Man kann so von vorn nach hinten durchschauen. Warum auch immer, ich hätte da schon etwas dämmaterial erwartet. Aber laut ist er deswegen trotzdem nicht.

Wenn Du nur einen Endtopf haben willst, wie wäre es denn hiermit.
http://cgi.ebay.de/Edelstahl-ESD-fu...026327087QQcategoryZ38786QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #22
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Oder man hat eben nen 4Motion... . :D

Aber man in ernst, ich finde ja etwas Sound auch ganz schön, aber so extrem viel wert darauf zu legen, ich weis nicht.
Ne Brüllmaschine würde ich nicht daraus bauen... . Das sind dann die Autos, die frühs immer vom Schafzimmerfenster vorbeifahren und gucken, wann der Begrenzer einsetzt.

Dezent und sonor ist o.k., wenn man den V8 oder V12 hat, auch etwas mehr, aber beim 4Zylinder echt nicht.

Noch dazu das hier:

man kann doch auch ein K&N 57i perf. kit einbauen...dadurch verändert sich doch auch der sound ein bissi....

Dann kannst auch gleich noch nen neuen LMM dazubestellen.

Lieber erstmal Fahrwerk und Felgen oder nen schönen Stoßstangen-Ansatz. Wenn dann immernoch zuviel Geld vorhanden ist, weitersehen.
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #23

YUGOFORCE

was ist nen LMM?
also dies eine angebot da aus ebay, gefällt mir nicht sieht erstens irgendwie komisch aus, und zweitens mag ich diese maskenoptik ÜBERHAUPT NICHT!
sieht aus wie ne brillle....

also ein wenig anders wird das doch schon klingen oder nicht mit supersprint duplex (nur ESD nicht gruppe A !!!) und performance kit...
optik ist natürlich auch wichtig (und bitte jetzt nicht sagen, ne schöne heckstoßstange oder embleme cleanen!!! will hinten nur auspuff machen, mehr nicht)
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
LMM = Luftmassenmesser

bei einigen PKW auch als Luftmengenmesser verbaut zb 2,5 - 5-Zylinder TDI im Audi


Tip: Suchfunnze... :roll:
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #25

YUGOFORCE

und warum brauch ich dann nen neuen?
ich kenn mich da net so aus
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Offene Luftis lassen mehr Luft durch, erreicht durch weniger Filterwirkung. Dazu kommt das manche geölt werden müssen. Das zusammen ergibt nen legga Dreckfilm, wovon der LMM gern "durchbrennt"...
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #27

YUGOFORCE

und wie oft muss man dann nen neuen kaufen?
ist das bei dem 57i auch so ?
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #29

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Offene Luftis lassen mehr Luft durch, erreicht durch weniger Filterwirkung. Dazu kommt das manche geölt werden müssen. Das zusammen ergibt nen legga Dreckfilm, wovon der LMM gern "durchbrennt"...

na,na, nicht zu weit aus dem fenster hängen. fliessfilter filtern besser als papierfilter und haben dazu noch einen geringeren Druckverlust am Filtermedium, nur leider sind solche auch ziemlich teuer als "sportluftfilter". (z.B. Austauschfilter)
bei offenen gebe ich dir recht, die saugen sich allen mist aus allen Richtungen an und in Verbindung mit falscher Ölung des Filters kann es dann auch passieren das der LMM das zeitlich segnet.
Nur selber habe ich das noch nie persönlich miterlebt. beim Primera damals nicht (100000km mit offenem K&N) und jetzt beim Pasi mit BMC-AirBox. Es hängt immer davon ab wie man mit dem Filter umgeht.
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #31

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich kann dir da auch eine spannende Lektüre empfehlen. "Filtertechnik im Automobilbau". ist eine Aufzeichnung einer Fachtagung unter anderem zum Thema Luftfilter, Luftfilterkästen, AGR usw. da kann man schwarz auf weiss mal lesen was wirkliche Tests zu tage führen und nicht immer diese imaginären Selbstversuche.
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #32
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
@ Robin:

Der link geht nicht, "thema oder beitrag existiert nicht"...
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #34
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Super Thema!


Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte(und für die, die dann fertig sind mit lesen, noch ein link http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=6593):

A.
Sportfilter haben unabhängig von der Bauform oft eine schlechtere Filterwirkung (durch größere Poren) als die Serienfilter und lassen daher mehr Dreck in den Motor.
Als gängige Abhilfe werden die Filterelemente mit Öl getränkt, das wiederum durch die Luftströmung als Nebel mitgerissen werden kann.
Lagert sich Filter-Öl auf der Meßmembran eines Heißfilm-LMM ab, so sinken seine Meßwerte, was früher oder später über eine Reduzierung der Einspritzmenge zu Leistungsverlust und evtl. zu Ruckeln und / oder anderen Störungen führt.

B.
Weiterhin kann die Montage eines offenen Filters oder einer Sportfilterbox das Strömungsprofil im LMM verschieben, so daß er zuwenig oder zuviel angesaugte Luft meldet, was wiederum das Motormanagement durcheinanderbringt. Mögliche Folgen: Leistungsverlust, Ruckeln oder (bei Dieseln) verstärktes Rußen.

C.
Da sich Hopa nur mit Dieseltuning befaßt, fehlt in dem Link folgende Thematik:
Viele Benziner haben eine Ansaugtemperatursteuerung (über dem Auspuffkrümmer angesaugte Warmluft und Kaltluft werden je nach Betriebszustand des Motors gemischt), die die Laufkultur und / oder die Abgaswerte optimieren soll.
Bei der Montage eines offenen Filters oder einer Sportfilterbox muß diese Vorrichtung zwangsläufig entfernt werden, mit den entsprechenden Folgen.



Fazit:
Offene und Platten-Sportfilter bieten aus technischer Sicht unterm Strich fast nur Nachteile gegenüber serienmäßigen Saugwegekonstruktionen.

Erweitert man bei Serienfiltern den oft etwas engen Saugstutzen, so bekommt der Motor (auch nach einem Tuning ) immer genug Luft, die zudem noch optimal sauber und kalt ist - also mehr, als die meisten Sportluftfilter bieten können.

Der reale Nutzwert von offenen und Platten-Sportfiltern liegt hauptsächlich in Showeffekten wie dem lauteren Ansauggeräusch bei Benzinern, dem anderen Bild im Motorraum - und im Gewinn für Hersteller und Vertrieb.

Nur bei Sportfilterboxen sieht die Bilanz etwas anders aus: Sie können bei sinnvoller Konstruktion (d.h. ohne interne Luftbeschleuniger oder anderem Hokuspokus) neben dem Showeffekt je nach Zusammenspiel mit dem Motor tatsächlich geringe punktuelle Leistungsgewinne bringen.

Bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit (1 Sportfilter viele Male reinigen und weiterbenutzen statt viele Papierfilter wegwerfen) sollten nicht nur die Preise von Sport- und Papierfiltern, sondern bei den Sportfiltern auch die Kosten des Filteröls, der Reinigungsflüssigkeit und ggf. der Entsorgung der gebrauchten Reinigungsflüssigkeit berücksichtigt werden – und letztlich auch, ob man die "Drecksarbeit" des Filterreinigens auf sich nehmen will.
 
  • ESD Für Passat 3B 1,8 125PS Beitrag #35

YUGOFORCE

danke für diese interessante erkenntnis....
ich werd mir das mal gründlicher überlegen...

angst macht mir: sportluftfilter können das komplette motormanegement durcheinander ! :?
 
Thema:

ESD Für Passat 3B 1,8 125PS

ESD Für Passat 3B 1,8 125PS - Ähnliche Themen

VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998 hat arge Probleme!: Hallo, habe mich heute hier angemeldet, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe mir im Oktober einen VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998...
Unterschiede zwischen den Kraftsotfftanks: Hi Leute, stehe momentan vor einem größeren Problem und zwar hat es mir auf der Autobahn den Tank "zerrissen". Da ich momentan aber nicht soviel...
Getriebe Passat 3B AFN: Hi, zuerst einmal will ich mich vortellen. Ich bin Christian, 50 Jahre alt und komme aus der Nähe von Regensburg. Ich habe einen Passat 3B mit...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten