Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch

Diskutiere Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Ich bin der neue :versteck: Ich fahre einen V6 Benziner Bj. 98 und dieser verbraucht im moment mächtig öl. Hintern rechten Kopf smmeln sich...
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #1

dragiert

Hi Ich bin der neue :versteck:

Ich fahre einen V6 Benziner Bj. 98 und dieser verbraucht im moment mächtig öl. Hintern rechten Kopf smmeln sich auch schon dicke Öltropfen, als Ursache dafür konnte Ich schon den Nockenwellensimering vorne lokalisieren. Aber er verbrennt auch mächtig Öl das Ich fasst auf Kolbenringe dentiere weil es schon bissel viel für Schaftdichtungen ist. Ich wollte nun mal wissen ob jemand schon erfahrung damit hat. Ich werde auf jedenfall erst mal die Schaftdichtungen machen muss nur mal gucken wieviel Platz da im Kopf ist, ob Ich das im eingebauten zustand machen kann oder ob ich köpfe runter machen muss.
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo und herzlich Willkommen im Passatforum!

Ich hab mal ein bisschen geblättert, die Ventilschaftdichtungen kannst du auch bei eingebauten Zylinderköpfen tauschen. Dann sind allerdings drei verschiedene Spezialwerkzeuge erforderlich um die Ventilfedern ausbauen zu können. Ich habe das noch nie gesehen oder gemacht, kann dir also nicht sagen ob das ohne diesen Spezialwerkzeugen auch gehen könnte.

Soweit ich das Durchblicke - ich bin kein Mechaniker- ist der Ausbau der Nockenwellen auch nicht gerade ein Honiglecken, das lass lieber bleiben.

In Fahrrichtung gesehen hast du rechte Bank hinten und linke Bank vorne den Dichtring für den Hallgeber und rechte Bank vorne und linke Bank hinten den Dichtring für die Nockenwelle. Deiner Beschreibung nach müsste es der Dichtring für die Nockenwelle, also rechts vorne sein. Dazu musst du den Zahnriemen ausbauen und dann das Nockenwellenrad. Mit einem passenden Dichtringauszieher bekommst du dann den Dichtring heraus.

Zu den Kolbenringen, da würde ich mal die Kompression testen um zu sehen wie der Motor beinander ist. Falls die Komp recht mies ist wird dir diese Arbeit nicht erspart bleiben.

Für das Ausbauen der Kolben habe ich keine Information, könnte mir aber vorstellen dass nach Abbau der Ölwanne und öffnen der Pleuellager es im Endeffekt leichter ist als den Ventiltrieb instand zu setzen. Der V6 hat pro Kolben drei Kolbenringe die es wohl als Ersatzteil geben sollte. Vielleicht solltest du mit diesen Arbeiten beginnen, kann sein das danach der hohe Ölverbrauch Geschichte ist.

Viel Glück !
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #3

dragiert

Das Werkzeug zu bauen ist nicht das Problem für mich. Ich wollte halb nur mal wissen ob schon jemand Erfahrung damit hat was beim V6 anfälliger ist. Wenn es dir Kolbenringe sind müsse die Köpfe eh runter weil die Kolben zu 99% nur nach oben raus gehen. Kenne nur einen alten Mercedes Motor wo die Kolben nach unten an der Kurbelwelle vorbei raus gehen. Und wenn die Köpfe einmal unten sind überhole Ich die komplett. Ich werde erst mal die Schaftdichtungen und alle Simeringe machen halb alles wo man im eingebauten Zustand dran kommt. Habe noch eine Zündkerze vom Golf 16V wo man Luft druf geben kann so das die Ventile nicht abhauen wenn man die Ventilfedern ausgebaut hat. Muss mir nur erst mal ein Buch besorgen wo die Anzugsdrehmomente drin sind.....
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Bisher hat noch keiner hier in dem Forum den V6 derartig zerlegt wie du es vorhast. Wird auf jeden Fall eine spannende Sache, ich melde mich schon mal für Bilder an! :wink:
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #5

sailor

`mach erst einmal dickeres öl rein, 5W40 ist perfekt. dann nimmt der ölverbrauch drastisch ab. bei mir war es mit 0w30 knapp ein 3/4 liter, jetzt ist es auf 1000 gerade mal 0,1-0,2 ;)
bei mir sabbert das öl aber am öldeckel raus, hatte auch erst den simmering in verdacht!

wenn du loslegst, mail mir mal, ich würde mir das gern mal ansehen und ggf. auch die finger schmutzig machen. ein paar teile hätte ich notfalls auch noch (zylinderkopf, nockenwellen, ventile, motorblock etc).
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #6
RudiCC

RudiCC

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
...würde erst einmal die Kompression prüfen lassen, bevor du dem Motor auseinander nimmst!

Wenn die Kompression in Ordnung ist, könnten eventuell die Ölabstreifringe den Ölverlust verursachen.

Wenn sie zuviel Spiel haben geht’s Öl in die Brennkammer!

Gutes Gelingen beim schrauben.

PS: Mein Ölverbrauch liegt bei 1 Liter Synthetiköl auf 25000 km.
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #7

Manuel A4 TDI

Was ist mächtig?

Der V6 ist schon ein Ölsäufer. Bevor Du den zerlegst, lebe lieber mit den bis zu 0,75L/ 1000km. Es wird auch später nicht weniger sein.

Unser liegt bei 0,375L/ 1000km.

Gruß

Manuel
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #8

dragiert

ca. 0,75L auf 1000 bei zarmer fahrweise bei rasanter Autobahnfahrt sind es auch mal 1,2L aber er verbrennt es defentiv was man sehr deutlich richt und das ist es was mich nervt. Mir ist es als noch zu kalt :snowman: in meiner Halle sonst hätte Ich schon lang mal Kompression gemessen.
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #9
RudiCC

RudiCC

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
@ Manuel A4 TDI,
@dragiert,

dann ist es ja richtig, wenn man sagt Ölbrenner?
Aber die kommen doch aus München oder doch aus Ingolstadt?
Mein damaliger BMW 2002 tii (1980-85) verbraucht um die 1,5 Liter Öl auf 3000 km das konnte man sehen und riechen.
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #10

dragiert

@sailor

hast du beide köpfe noch ? Was willst Du für haben ?
Vor allem Wohnort HR ? Habe Ich auch ....
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #11

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@Rudi 3BG

Die V6 im Passat sind die gleichen wie bei den Jungs aus Ingolstadt.

Gruß WarLord
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #12
RudiCC

RudiCC

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
@ WarLordIch,
meinte eigentlich mit Ölbrenner BMW aus München :!: :idea:
Aus Ingolstadt sollten eigentlich keine Ölbrenner kommen :!:
Oder doch :?:
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #13

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Von den Motoren aus München hab ich noch nichts gehört. Das kann aber auch daran liegen, weil sie mich nicht weiter interessieren.

Gruß WarLord
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #14
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
meiner sabbert auch an der rechten Zylinderbank, hinten
hier mal ein bild
731A60CA.JPG




das blöde ist nur, das er nur ca. 0,5l auf 2000 km Öl verliert, aber genau an dieser Stelle und das tropft ab und zu mal auf den darunter liegenden Krümmer und das stinkt.
Weiß nur nicht so recht, ob das mit der Ventildeckedichtung zusammen hängt, weil die ist an der Stell darüber trocken :cry:
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #15

sailor

@dragiert:

einen kopf habe ich übrig (bank 4-4, den linken), 2 lasse ich mal besser für notfälle bei mir ;) letztendlich macht der preis die musik.

ca. 35 km nördliche richtung von dir, fast schon ks- land.
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
In Fahrrichtung gesehen hast du rechte Bank hinten und linke Bank vorne den Dichtring für den Hallgeber und rechte Bank vorne und linke Bank hinten den Dichtring für die Nockenwelle.

Sollte so ein Dichtring sein. Und wie du richtig sagst, gleich darunter ist der Krümmer und dann stinkt es gewaltig.

@sailor: Da würde ich auch gerne dabei sein! :D
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #17
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@geri

komme ich an die Dichtung dran, wenn ich den Ventildeckel ab habe oder muß noch etwas entfernt werden, und ist dir dieses Problem bekannt bzw. haben das alle V6?
Danke für deine Antwort im vorraus
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #18

dragiert

Passat V6 4x4 schrieb:
meiner sabbert auch an der rechten Zylinderbank, hinten

Dort hängen bei mir auch wenn man auf der Bühne schaut dicke fette Tropfen. Kommen aber defentiv von vorne vom Nockenwellensimering und durch den Fahrtwind wird das Öl nach hinten getrieben. Habe schon die Deckeldichtung neu gemacht als es immer noch nicht aufhörte habe Ich mit dem Endoskop in alle Ecken geschaut und siehe da es kommt von vorne.

@sailor
Dachte die Köpfe rechts wie links wären gleich deshalb haben sie hinten verschlußstopfen und einen Simerring, wenn Ich den Kopf um 180° drehe passt er doch rechts, oder habe Ich jetzt einen Denkfehler ? Obwohl Ich muss mal nachauen wie das mit dem Kettenspanner ist .....
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Passat V6 4x4:

Also ich hab mir den Reparaturfaden angesehen, offensichtlich geht das nur über die Stirnseite zu tauschen, das hat nichts mit dem Ventildeckel zu tun. Man benötigt einen Dichtringauszieher. Wer aber weiß wie eng es auf der Motorrückseite und der Spritzwand hergeht kann sich ungefähr vorstellen wie nett das zu tauschen ist.
 
  • Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch Beitrag #20
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Ok, danke dir, werde es mal in angriff nehemen, wenn ich viel Zeit habe und es wieder etwas wärmer wird.
Das komische ist nur, wenn ich längere Strecken fahre, also der Motor richtig warm ist, ist die Stelle auf einmal Trocken, aber das rumgekurve in der Stadt macht es wieder feucht.
Ist diese Sache nun bedenklich, sollte ich es sofort reparieren oder kann mann damit noch eine Weile fahren????

Kann dies durch eine Überhitzung des Motores herbeigeführt werden, habe nehmlich vor gut 3 Wochen meinen Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln lassen vom :) , bin dann abgefahren und hatte nach 5 Minuten eine Warnung"Stop Kühlmittelstand zu niedrieg", ich stand an der Kreuzung und die Kühlmitteltemperatur ging auf 120° hoch, wollte ihn gerade abschalten.
In diesem Moment ging die Temperatur wieder auf 90° zurück und ich ab zum :) .
Dort Haube auf und sie mußten sage und schreibe 3l Kühlflüssigkeit auffüllen.
Davor hatte ich das Problem nicht, erst ca. 1 Woche nach dieser Reperatur.

Wenn ja, dann muß ich beim :) mal aufschlagen und richtig Theater machen.
Hoffe, das das nicht gerichtlich endet. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch

Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch - Ähnliche Themen

Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch: Hallo zusammen, bin etwas ratlos wie ich in o.g. Thematik weiter vorgehen soll. Vorab Information zum Fahrzeug (1.8 T MKZ: AEB;EZ: 02/1998, ca...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
V6 TDI Oelverbrauch: Hallo liebe Freunde... Habe mir Anfang des Jahres einen 99er Passat V6 TDI mit damals 140000 km geleistet. Bin soweit voll zufrieden mit dem Fzg...
Ölverbrauch gestoppt V6 AMX: Hallo Zusammen, Hatte Anfang des Jahres Probleme mit Ölverlust. Der ganze Motor war undicht. An allen Ecken wurde Öl rausgedrückt. Fehlerursache...
Rattern beim Starten V6 Benziner: Hallo , den Fehler gibts bestimmt öfter. Hab leider nichts in der Suche gefunden. Bei mir rattert ab und an mal beim Kaltstart (unter 10°...
Oben Unten