Endlich Blow Off drin....

Diskutiere Endlich Blow Off drin.... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @all So, seit gestern isses nun drin. Was für eine Wurschtelei. Gleich als Tipp vorneweg. Bei meinem Motor (KB: AEB) musste ich die gesamte...
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #41
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@all

So, seit gestern isses nun drin. Was für eine Wurschtelei. Gleich als Tipp vorneweg. Bei meinem Motor (KB: AEB) musste ich die gesamte Steuerleitung vom Ventil zur Ansaugbrücke tauschen, da der verwendete Schlauch zu klein vom Durchmesser war. Zu empfehlen habe ich einen Schlauch mit den folgenden Maßen: Innendurchmesser 5,5mm Aussendurchmesser 10,5 mm. Der Schlauch sollte wenn möglich wie das Original durch Stoff verstärkt sein. Auch sollten neue Schlauchschellen (2 kleine) passend parat sein, da die originalen Teile Klemmschellen für Einmalverwendung sind. Als Richtmaß für die Länge des Schlauches gilt etwa 1m. Etwas zuviel schadet nie. Dann einfach am originalen Weg entlang legen. Fertig. Noch zur Beachtung: Der Korken für den Druckschlauch zum Luftfilterkasten sollte ein Sektkorken (Plastik) sein. Weinkorken gehen zwar auch, aber mit Plastik ist das ganze sicherer und dichtet besser ab, da der Durchmesser des Schlauches ziemlich groß ist für einen Weinkorken.

Nun zum Sound. Anfangs recht wenig, aber nach ca. 20 km Fahrt konnte man schon etwas hören. Die Federvorspannung möchte ich vorerst nicht verändern, da ich ja annähernd 1 bar Ladedruck fahre.
Ab ca. 2500 U/min pfeift das Teil gut ab. Aber im Innenraum ist davon nicht viel zu hören, insbesondere dann nicht, wenn noch das Radio an ist.

Ich hatte mir etwas mehr erhofft, denn unterhalb der 2000er Marke tut sich da nicht viel, aber das liegt an der hohen Federvorspannung.

Eine Anleitung folgt demnächst.

Gruß

Marco
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #42

R@lfi

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
cruiser mal ne frage ! wieso baust du das teil ein ? wenn du dein auto schon verkaufen willst??

aber wie ist es mit dem abzug besser oder schlechter? sonst was vom fahrverhalten gemerkt8irgendeine änderung?)
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #43
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@R@alfi

Ist nur so mal zum Testen drin.

Was das Fahrverhalten angeht: Es gibt keinen Unterschied. Der Verbrauch steigt weder an noch sinkt er ab. Der einzig spürbare Unterschied ist, daß wenn man bei hohen Drehzahlen abrupt das Gas wegnimmt, der ganze Wagen ein wenig ruckt (nur bei Geschwindigkeiten jenseits der 190 km/h). Liegt aber daran, daß die Luft ins freie geblasen wird.

Gruß

Marco
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #44
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Manitu2000

Hab ich mir gestern anhand eines 110 PS-AFN angeschaut. Diese TDI besitzen KEIN Pop-off-Ventil. Das Ganze wird wohl über die Durckdose direkt am Turbo gesteuert, da ich sonst keine weiteren Sicherheitssysteme erkennen konnte.

Gruß

Marco
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #45
Roky

Roky

Beiträge
435
Punkte Reaktionen
0
:D so habe meins jetzt bekommen .....

es muß nur noch eingebaut werden.... ist das ratsam vor`m winter ? habe mal gehört das die teile möglicherweise fest frieren können :?:

gruß Roky
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #46

aCIDhÖRER

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hi,

seit heute is'es drin, macht ein angenehmes nicht zu aufdringliches aber schönes Zischgeräusch beim Schalten. Macht richtig Spass beim Fahren. Ob sich nun fahrtechnisch was geändert hat kann ich leider nicht sagen, da ich gleich noch das Ladedruckregelventil (N75J) einbauen lassen hab, aber abgehen tut er jetzt wie noch nie. :D

Grüße !!!
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #47

Passi 1.8T

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo. Könntet ihr mal schreiben wieviel km ihr mit dem Blow - off schon weg habt und obs irgendwelche Porbleme gibt. Will mir auch so eins einbauen aber mein freundlicher rät mir davon ab.

Danke im vorraus. MfG Geide
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #48
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
warum sollte es da probleme geben das Ding ist absolut Wartungsfrei und hast lebenslange Garantie,mit welchem Grund rät dir der Freundliche ab,es macht doch nix anderes wie das "orginal" :?:
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #50
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Passi 1.8T

Also ich hab das Pop-Off jetzt schon ca. 6.000 km drin. Ausser Mehrverbrauch bisher keine Beschwerden.

Was mich eher nervt, ist dieses entstandene "Turboloch". Das hatte ich vorher nicht. Ist ja klar, da ich keine Ladeluft mehr direkt zum Lader zurückführe.

Daher gefällt mir diese Konstellation nicht so ganz. Wenn Du mehr Geld ausgeben möchtest, empfehle ich Dir ein Hybrid-Ventil. Dies führt Luft nach draussen und zurück zum Druckrohr. Also Sound und direkter Ladereinsatz nach Gangwechsel oder Gaswegnahme.

Dieses Feature hat nun aber leider auch seinen Preis. Mit ca. 350,-€ musst Du da rechnen.

Gruß

Marco

P.S. Ab nächster Woche kann mein Pop-Off dann von mir abgekauft werden. Also bei Interesse einfach eine Mail oder 'ne PN.
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #51

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

klingt ja echt gut...

ich will jetz über winter auch was machen... chippen, und auch so ein blow off...

wieviel ladeluftdruck hat eigentlich ein gechipter 1.8T ????

ich hab mal so nen fiat turbo gesehen, der hat die ganze zeit so brutal gepfiffen also auch beim beschleunigen... kriegt man das auch hin???
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #52
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
meiner hat auch mal so gepfiffen, weil der zuluftschlauch am turbo abgerutscht war.
nachteil, keine leistung mehr :) :) :)
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #53
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@1.8Turbo Stivi

Der Ladedruck liegt bei fast allen Chip-Tunern bei ca. 0,85-0,9 bar. Sicher ist der Overboost-Bereich auch knapp über 1 bar, nur nutzen wirst und kannst Du das nicht, da die restlichen Bauteile und Abstimmungen hier nicht mehr mitmachen.

Das mit dem Dauerpfeifen kriegst Du schon hin, aber dann hast Du keinen gescheiten Ladedruck mehr :D .
Beim 1.8T ist das nicht möglich(ausser Du baust den ganzen Motor um). Das geht nur bei Fahrzeugen mit einem Blowoff hinter dem Turbo (z.B. Audi S2, Audi 200 und vielen Japanern).

Gruß

Marco
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #54

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Also der fiat hatte noch leistung, mehr als genug sogar...

reicht der typ 1 von dem ventil auch für einen gechipten 1.8 T ??? wie hoch ist der ladeluftdruck ungefähr, über 1 bar??

und kann mir noch jemand den unterschied zwischen pop-off (offen und geschlossen) und blow off erklären.... wenn ich das richtig versanden habe geht das pfeifen nur beim blow off richtig???
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #55
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@1.8Turbo Stivi

Ja, das Typ1 reicht allemal für Deinen 1.8T (selbst mit Chip). Anders sieht's aus, wenn DU auch noch den Turbo tauschen willst. Ansonsten gibt's keine Probleme.

Einbauhilfe kriegst Du auch über meine Homepage unter Autos, Passat und dann Pop-Off.

Bzgl. Unterschied: In der der Regel wird vom Pop-Off Valve gesprochen. Es öffnet wenn der vorgegebene Druck überschritten wird.
Als Blow-Off wird die Öffnung dahinter, also der "Auspuff" des Pop-Off Ventiles, manchmal bezeichnet.

So gesehen gibt es also keinen Unterschied. Das BOV (Blow-Off-Valve) ist gleich dem POP-OFF.

Gruß

Marco
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #56

matschkee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
ich hab ein Problem mit meinem Blow Off. Wenn ich vom Gas gehe und dabei nicht auskuppel, könnte man meinen bei mir sitzt jemand mit einer trillerpfeife unter der Motorhaube. :(

Hört sich echt sch**** an. Woran könnte das liegen?

Hab einen 1.8T Vari mit nem Abt Chip und das Typ1 Blow Off..

Thx
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #57

anger79

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
hört sich nicht schlecht an.
aber wie ist das den wenn du v max fährst bläst es dann auch ab?
hast du da ne veränderung?

und wenn du untertourig schaltest dann auch? oder nur wenn du hochdrehst und schaltest?
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #58

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich möchte meine meinung hier auch mal kund tun.
ich habe schon eine menge mit diesen ventilen rumgedoktert, aber es gibt nur eine art die ordentlich funktioniert!!
EIN 2 Kolben POP OFF (PO).

Unterschied:
ein 1 kolben PO öffnet wenn,
auf der einen seite unterdruck, ODER auf der anderen seite überdruck/ladedruck herrscht.
d.h., dass wenn der motor von hohen drehzahlen runterdreht (auskuppeln nach vollgas) saugt der motor das ventil auf und der motor zieht neben luft!!! unrunder motorlauf!! z.b. durchgehendes pfeifen, absterben des motors, etc....

ein 2 kolben ventil öffnet wenn,
auf der einen seite unterdruck UND auf der anderen seite überdruck/ladedruck herrscht.
funktioniert 1A, wenn man geschlossene auf offene systeme umbaut.

ich kenne nur 2 hersteller die das vertreiben:
forge
und bailey

gebt mal bei google "bailey dv26" ein das ist genau das ventil was in den 1,8t rein muß und nix anderes!! :)

ich persönlich habe das DV26 verbaut im S4 / C4 mit 1,45 bar LD. hat keine probs....

gruß
dennis

p.s. NEIN auch das funktioniert nicht bei dieseln....
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #59
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also seit kurzem ist das Hybrid von GFB aus Australien drinnen. Mächtig geiles Teil.

Allein die Größe! Zun aber zum Hauptvorteil: Ich habe zur Tröte zusätzlich noch einen Anschluß zum originalen Schlauch hin. Das Ganze ist echt genial und Videos sind demnächst auch über meine Homepage abrufbar.

Über die Vor- und Nachteile von offenen BOV haben wir ja schon gesprochen und ich gehe daher nicht mehr näher darauf ein.

Bezüglich der Problematik mit dem Öffnen unter Teillast oder nach dem Gangwechsel kann ich nichts berichten, da das Ventil einfach richtig gut ist.

Ob's nun unbedingt ein 2-Kolben-Ventil sein muss :?: . Meiner Meinung nach ist das reine Geschmacks- und Geldbeutelsache. Denn gute Ventile sind sie alle, egal ob von Forge, Bailey, HKS, Apexi oder GFB.

Gruß

Marco
 
  • Endlich Blow Off drin.... Beitrag #60

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
die, von denen ich spreche kosten um die 150 euro. preislich sind das schon die low budget ventile.

aber ich wollte hier nur meine erfahrung schildern. habe dort viel getestet, allerdings mit nem 20VT 5ender. die machen viel probleme. die 1,8t sind von ihrem turbo konzept identisch.

ich vermute, dass es in den PS klassen nicht so gravierend ist, aber weit jenseits der 300 PS, merkt man schnell, dass die nicht laufen!! es sei denn man programmiert ein höheres standgas.. :wink:
 
Thema:

Endlich Blow Off drin....

Oben Unten