Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage)

Diskutiere Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen! Habe im Moment auch das Problem, daß meine ZV nicht richtig funktioniert. Habe im Forum auch schon einiges darüber gelesen und...
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #61
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Habe im Moment auch das Problem, daß meine ZV nicht richtig funktioniert. Habe im Forum auch schon einiges darüber gelesen und unter anderem diesen Thread gefunden

Habe mal den Teppich angehoben und folgendes entdeckt:

ist das die genannte Klemmverbindung :?:
kimg2524.jpg


kimg2525.jpg


scheint nicht mehr orig. zu sein :eek:
kimg2541.jpg


ist es normal, daß ein Kabel komplett mit einem schwarzen Schlauch überzogen ist :?:
kimg2542.jpg


auf der Platine vom KSG sehen die Lötstellen auch komisch aus-was meint Ihr :?:
kimg2540.jpg


Gruß Thomas
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #62

DarkRaver

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
nachloeten der platine schadet nicht.
vor allem die Relais.. waren bei mir alle kalt..

und die verbindungen.. reiss mal mehr von dem schwarzen band auf. nimm alles raus
ich hab vorletzte nacht ueber 10 davon gefunden.. und mein fehler is nun auch weg
fotos folgen noch..
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #63
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Die Isolierbänder an den Steckern vom KSG sind original so und die Leitung auf dem nächsten Bild ist die Antenne für die FFB. Die ist geschirmt und deswegen auch so isoliert.
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #64
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ok, dann bin ich ein wenig beruhigt, daß das Isolierband an den Steckern orig. ist-dachte nur, es sollte orig. auch so eine Gewebeband sein.
Das mit dem abgeschirmten Antennenkabel wußte ich auch nicht-fahr zwar schon seit 10 Jahren meinen Passat und hab auch schon viel dran rumgeschraubt, repariert usw. aber das mit dem KSG ist Neuland für mich :? , aber zum Glück gibts das Forum, wo man(n) sich Tips von Leidensgenossen holen kann :D

Sind die besagten Klemmverbindungen alle im Fahrerfußraum oder auf der Fahrerseite entlang vom Schweller nach hinten :?:
Ist löten und dann einen Schrumpfschlauch drüber oder die Stoßverbinder (sind da die Stecker "Mama" und "Papa" damit gemeint) die bessere Wahl :?:

Beim :) würde man(n) bei dieser Aktion bestimmt arm werden :eek:
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #65

Blackeagle2000

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Morgen!

Die Verbinder Die ich gemeint habe, sind alle dort im Bereich des 1. & 2. Fotos die du rein gestellt hast, in alle Richtungen von der Verzweigung weg.
Sind alles zwischen 2 & 7 Einzeldrähte, welche zusammengefasst und mit dem Gewebeband umwickelt sind.
Würde den kompletten Baum ansehen, so weit es geht, wenn man die Fußleiste abnimmt.

Und mit Stoßverbinder mein ich diese Dinger hier:

http://cgi.ebay.ch/Stossverbinder-Quetschverbinder-0-5-1-0-mm-rot-/250496801575

Die gibts in den unterschiedlichsten Größen, ich habe 1,5 mm², 2,5mm² und 4mm² verwendet^^
Gibts sogar direkt mit Schrumpfschlauch drauf.
Verlöten und Schrumpfschlauch drüber tuts natürlich genau so, wobei ich nicht unbedingt da unten mit dem Lötkolben rumfummeln wollte, da es Platztechnisch doch ein wenig eingeengt ist :D<br /><br />-- 14.02.2011 - 08:56 --<br /><br />
DarkRaver schrieb:
nachloeten der platine schadet nicht.
vor allem die Relais.. waren bei mir alle kalt..

und die verbindungen.. reiss mal mehr von dem schwarzen band auf. nimm alles raus
ich hab vorletzte nacht ueber 10 davon gefunden.. und mein fehler is nun auch weg
fotos folgen noch..

Also der selbe Fehler wie bei mir :D
Naja, dürfte ein Standardproblem sein. Ist auch logisch, trocken kanns da unten sicher nicht sein, und die Verbindungen die VW da produziert hat sind, gelinde ausgedrückt, ein Verbrechen...
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #66

MadHarry

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Leute, mich hat es auch erwischt.

Seit längerem kommt immer der ABS Fehler. Es kann sein, wenn es regnerisch ist kommt er gar nicht. Teilweise auch bei Sonne und in der Wäre bleibt er aus. Manchmal kommt er gar nicht, manchmal kommt er erst wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin.

Beim Freundlichen war ich schon 3 mal zum auslesen lassen. Er kommt "nur" in den Schalttafeleinsatz, in die Wegfahrsperre und in in die Airbags rein. Laut PC habe ich kein Motorsteuergerät, KSG ....

Ich habe die Kabelverbindungen neu verlötet,alle Steckverbinder auseinander gehabt und alles mit Kontaktspray behandelt. Ich habe den Massepol der Batterie abgeschliffen, genau so den Pluspol. Ich habe die Batterie abgeklemmt gehabt fün ne Nacht.

Alles hat nix geholfen. Ich komm nicht rein und der ABS Fehler geht mir echt auf die Nerven.

Hat noch jemand eine gute Idee ?

Gruß Harry
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #67

doni999

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
brauche mal eure hilfe. Mein Stellmotor für die Fahrertür ist defekt. Alle Türen schließen über FFB nur die Tür vorne Links nicht. Kann ich diese selber reparieren? Oder weiß jemand wo ich günstig eine neue bekomme?
Danke für Hilfe
Gruss
Fidan
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #68
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Wir kennen deine Fähigkeiten nicht, wie sollen wir dir da sagen ob du das hin bekommst? Mit ein bisschen Geschick und Zeit ist es hin zu bekommen, ist also nicht zu schwer.
Ansonsten gibt es die Teile bei ebay und Verwertern wie RAR und andere.
 
Thema:

Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage)

Oben Unten