Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage)

Diskutiere Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); wie bastel ich mir denn so ne prüflampe, einfach ne alte fahrradbirne und 2 kabel dran löten oder gibts sowas fertig zu kaufen?
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #21

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
atego schrieb:
Prüflampe, das eine Ende an Karrosse bzw. Masse, haste da auch einen Super Massepunkt im Fußraum links sitzen, und das andere Ende an das rot/blaue Kabel, Zündung einschalten und die Lampe sollte leuchten.
Das gleiche mit der Masse, Plus am Sicherungskasten abgreifen und das andere Ende an das braune Kabel und die Lampe sollte leuchten.

wie bastel ich mir denn so ne prüflampe, einfach ne alte fahrradbirne und 2 kabel dran löten oder gibts sowas fertig zu kaufen?
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #22

atego

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Prüflampe gibts im Baumarkt oder im Autozubehör. Kannst aber auch wie du geschrieben hast eine bauen.

Gruß
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #23

atego

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Schande, natürlich keine Fahrradlampe sondern eine andere Lampe mit 12 V!!!
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #24

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
so, erster Mai Tag der Arbeit. Also gleich los:

Den schwarzen kasten aus dem loch rausgeholt. Aufgemacht und Komforsteuergerät rausgeholt und gleich nochmal wasser rausgekippt.
KSG abgestöpselt, stecker soweit trocken. KSG aufgeschraubt, KSG innen bis auf 3-4 tropfen trocken.

Habe das alles mal zum trocken hingestellt. Jetzt habe ich mal die Stecker durchgemessen. Manche führen 12V (12,4) und manche führen kein Strom. Andere wiederrum führen nur 6, 5 , 2 oder 1,5 Volt.
Währen die Kabelfarben und die genauen Voltzahlen hilfreich?

Ich werde jetzt einfach mal alles trockenlegen und dann mal wieder zusammen setzten, vielleicht habe ich ja glück ;-)

Edit: Die Teilenummer vom KSG ist 1J0 (O?) 959 799 J vllt. kann ja mal einer in ner liste nachschauen und nen preis rausbekommen.

Edit: Habe gerade gesehen das auf der platine relativ viel kalk drauf ist, kalk=leitend=fehler. mal den kalk wegputzen. wenn sonst nichts defekt ist sollte es wieder funktionieren.
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #25

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
hab da mal die kabel auseinander geflückt und siehe da.. von wegen quetschverbinder, da ist alles schön mit isolierband zusammengepappt.



ich hab auf dem foto mal das isoband abgemacht und siehe da.. es waren nicht mal alle kabel verbunden.
kann ich sowas wohl unter gebrauchtwagengarantie geltendmachen?
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #26
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo das KSG liegt bei ca 200 euronen
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #27

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
jo danke.. habs beim verwerter auch für rund 100 gefunden.. ich will morgen mal mit dem kabelsalat zum händler fahren und mal nachhaken wie es sein kann das die kabel nur mit isolierband zusammengepappt sind. der soll mir den ganzen krempel auf garantie reparieren.
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #28
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
aber die TN von deinem KSG ist nicht vollständig
erst mit vag-com beim freundlichen auslesen lassen und dann die TN notieren
zb meins 1j0 959 799 AH 03M
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #29

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
das mit dem auslesen geht leider nicht. der :) kann das ksg nicht erreichen / der computer sagt ich hätte kein ksg.

Edit: wegen nem gebrauchtem ksg - es müßte doch ein ksg funktionieren was mehr kann als nötig.. quasi noch mit schiebedach. der pin ist dann bei meinem stecker nicht belegt und gut ist, oder?

Edit2: gerade beim rumbasteln komme ich an die kabel und da reißt mir diese ganze komisch geklebte verbindung auseinander... der :) bekommt morgen erstmal was zuhören
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #30

atego

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Die Steckverbindungen unter dem Iso-Band, sind original von VW so verbaut worden!
Das mit der Gebrauchtwagengarantie würde ich schon versuchen.
Ansonsten verbinde die Kabel neu mit Steckern oder Verbinder und löse auch noch, auf dem Bild obere, Iso-Verbindung und verbinde sie neu.
Steuergerät trocken legen und alles neu verbinden.

Der gute Freundliche, kann das Steuergrät auch nicht auslesen, wenn z.B. die Spannungsversorgung unterbrochen ist! Das sollten die eigentlich wissen.
Leider geben sich die Herrn ein wenig wenig Mühe um einen Fehler zu finden der nicht im Computer angezeigt wird.

Gruß und viel Erfolg
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #31
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@venny ja das geht du kannst ein KSG nehmen was mehr kann als dein jetzges
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #32

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
venny schrieb:
hab da mal die kabel auseinander geflückt und siehe da.. von wegen quetschverbinder, da ist alles schön mit isolierband zusammengepappt.



ich hab auf dem foto mal das isoband abgemacht und siehe da.. es waren nicht mal alle kabel verbunden.
kann ich sowas wohl unter gebrauchtwagengarantie geltendmachen?

auf dem bild was ich gepostet hatte steht ja ein kabel ab, dass kabel daran ist bis zum gummi abgeschnitten - es war aber trotzdem mit in dem isoband. diese "schnittstelle" verbindet 4 kabel zu einem. soll ich denn alle vier mit dem einen verbinden oder auch nur die 3 wie es augenscheinlich vorher war?
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #33
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
da man schwer sagen kann obs dran war oder nicht würde ich es erstmal weg lassen falls was nicht funktioniert kann man es mit dran machen
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #34

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
ich denke ich werde erstmal alle iso verbindungen mit lüsterklemmen verbinden um zu gucken ob das steuergerät funktioniert. wenns klappt ersetzte ich die lüsterklemmen durch quetschverbinder...
am wochenende sollte das machbar sein.
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #35

Jay_3B

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo hab gestern genau die gleiche Sch*** an meinem Auto festgestellt.

Atego meint des muss wieder zusammen...

http://www.meinpassat.de/forum/t50831.html

Das Komische ist, dass diese Kabel ja wie stumpf abgeschnitten sind ....
Naja wenns nur das ist dann bin ich ja wieder einigermaßen versöhnt mit der Karre ...Mein KSG is zum Glück trockenen Fußes geblieben.
Gruß Jay
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #36

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
habe mir heute mal schrumpfschläuche und son zeugs geholt und versuch mich mal.
die elektrische wegfahrsperre hat dann auch noch gestreikt. mußte erstmal batterie ab- & anklemmen um den wagen starten zu können.....
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #37

Jay_3B

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Bei mir sind die braun-weißen unterbrochen und die schwarz-roten...

Kann jemand herausfinden, was die bewirken, dann hätt ich klarheit.
bei mir funzen spiegelverstellung-heizung, sowie zv fahrer beifahrer nicht!

gruß jay
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #38

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
habe jetzt mal zwei der isolierten verbindungen neu verbunden.
eine führt wieder strom, die andere noch immer nicht.

--------------

entweder führen die kabel ~12Volt oder 0V, alle bis auf eins. das schwarz/rote hat ~0,10Volt. Normal???

--------------

atego schrieb:
Dann sind da zwei dickere Kabel, ein braunes und genau gegenüber ein Rot/blaues Kabel.
Prüflampe, das eine Ende an Karrosse bzw. Masse, haste da auch einen Super Massepunkt im Fußraum links sitzen, und das andere Ende an das rot/blaue Kabel, Zündung einschalten und die Lampe sollte leuchten.
Das gleiche mit der Masse, Plus am Sicherungskasten abgreifen und das andere Ende an das braune Kabel und die Lampe sollte leuchten.

das rot/blaue hat ~12Volt und das braune 0Volt
Kann man den Fehler damit schon eingrenzen?

--------------

habe auch gesehen das die sicherung für den zigarettenanzünder durch ist. habe mal eine andere intakte sicherung reingetan (vom abblend-/fernlicht) und getestet, tat sich aber nix am ksg. seltsamer weise tut es der anzünder auch ohne die sicherung (laut der kleinen weißen karte ist es die sicherung für den anzünder)

--------------

ich habe auf dem ksg selber einen kleinen gelben aufkleber gefunden: 0E oder OE, könnte der die KSG nummer vervollständigen?
1J0 959 799 J 0E

Viele fragen und hoffentlich viele antworten, morgen gehts zum :), ma schauen was der zum kabelbaum und zum KSG sagt.
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #39

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Jay_3B schrieb:
Bei mir sind die braun-weißen unterbrochen und die schwarz-roten...

Kann jemand herausfinden, was die bewirken, dann hätt ich klarheit.
bei mir funzen spiegelverstellung-heizung, sowie zv fahrer beifahrer nicht!

gruß jay

es gibts ja zwei schwarz-rote, das an dem braunen stecker führt bei mir strom, das an dem blauen nicht. das an dem blauen stecker hat aber auch wieder so eine isolierte verbindung die ich noch nicht überprüft habe.

meinst du mit ZV die verriegelung selber oder nur den Funk?
denn die ZV wird nicht über das ksg geregelt (denke ich)
bei mir gehen alle türen bis auf den kofferaum mit dem umdrehen des schlüssels auf und das ksg hängt nicht mal mehr am stecker.
 
  • Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage) Beitrag #40

Jay_3B

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
es gibts ja zwei schwarz-rote, das an dem braunen stecker führt bei mir strom, das an dem blauen nicht. das an dem blauen stecker hat aber auch wieder so eine isolierte verbindung die ich noch nicht überprüft habe.

bei mir is die Verbindung offen, bei der 4 in 1 rot schwarzes gehen.
Außerdem liegts bei mir nicht am Stecker, Gott sei dank hatte ich keinen Wassereinbruch in meinem KSG, nur der Punkt wo der Zweig vom Hauptstrang des Kabelbaums zum KSG geht. Irgendwie sollten doch die beiden Türsteuergeräte li. u. re. miteinander verbunden sein vllt. ist das die Verbindungsstelle. Ich hab gar keinen Funk mein Passi is Behörde .. ohne Ausstattung und selbst das wenige, was er an Ausstattung hat ist nicht funktionstüchtig ..
Der Fehlerspreicher zeigte ja an -keine Verbindung zum Türsteuergerät li..
Das liegt aber wahrsch. am Türstg. selbst, Kaltlötstellen?
Aber Spiegel werden ganz sicher über das KSG geregelt und die funzen definitiv nicht.
Apropos Kofferraum-ZV, Wassereinbruch?Willkommen im Club.

das rot/blaue hat ~12Volt und das braune 0Volt
Kann man den Fehler damit schon eingrenzen?

Das bedeutet dann doch, dass deine Masse nicht vorhanden ist..vielleicht ist der Masseanschluss auch korrodiert, ich hab den sauber gemacht und mit Schleifpapier behandelt.

Ok Danke für die Hilfe und Anregungen
gruß Jay
 
Thema:

Elektrik Problem (ZF, E-Fensterheber & Alarmanlage)

Oben Unten