Einspritzdüsen = Verschleißteile?

Diskutiere Einspritzdüsen = Verschleißteile? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das liest ich so,als wenn man nur die düsen tauscht und gut ist.
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #141
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
[quote="Nebelwerfer_TDI]AFN hat die 0,205er, kannst aber auch die 0,216er (ca. 5% mehr Leistung) nehmen, aber dann mach bitte die AGR zu, die tut sonst irgendwas, aber nicht das was sie soll. [/quote]


Das liest ich so,als wenn man nur die düsen tauscht und gut ist.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #142
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich habe mich mit dem Thema auch relativ stark beschäftigt, sowohl für den Passat als auch für den Vento. Dabei bin ich auf das gestoßen:

Einspritzdüsen
Eine spürbare Leistungserhöhung durch Chiptuning ist immer verbunden mit verlängerten Einspritzzeiten. (Eine Ausnahme bilden Common-Rail Systeme, da bei ihnen der Raildruck erhöht werden kann und damit im gleichen Zeitraum mehr Kraftstoff eingespritzt wird ohne zwingend die Einspritzzeit zu verlängern, allerdings sind auch dieser Druckerhöhung Grenzen gesetzt so dass auch hier die Einspritzzeiten verlängert werden müssen). Bei einem Diesel Direkteinspritzer steht dabei ein Fenster von ca. 34 Grad Kurbelwelle zur Verfügung, alles was länger eingespritzt wird geht hauptsächlich als Russ und Wärme verloren, da hilft auch nicht eine weitere Erhöhung des Ladedruckes. Eine noch frühere Einspritzung würde zwar die Einspritzdauer weiter erhöhen, aber die Kolben im Motor würden sich dann gegen die einsetzende Verbrennung bewegen und es käme zu Leistungseinbruch und im Extremfall zu Motorschaden durch gebrochene Pleuel und Pleuellager, da diese den erhöhten Drücken nicht mehr standhalten. Um jetzt mehr Kraftstoff in diesen 34 Grad Kurbelwellenwinkel einspritzen zu können kann man auch Einspritzdüsen mit höherem Lochquerschnitt einsetzen. In den 90 und 110 PS TDI's mit Verteilereinspritzpumpen sind Düsen mit Lochdurchmessern von 0.205 (110 PS), 0.184 (90 PS) und 0.158 (diverse 90PS Automatik) eingesetzt. Im 150 PS T4-Bus werden Düsen mit 0.216 mm Lochdurchmesser eingesetzt (Teilenummern: Düse ohne Nadelbewegungsfühler: 074 130 201 T (AXG) oder K (AHY), Düse mit Nadelbewegungsfühler 074 130 204 C (AXG) oder 202 R (AHY), AXG 220 Bar Öffnungsdruck, AHY 190 Bar Öffnungsdruck). Diese passen mechanisch auch in die 90/110PS-Motoren und erzielen dort auch ohne sonstige Änderungen (keine Tuningbox, kein Chiptuning) eine spürbare Mehrleistung (beim 110PS-Motor ohne Russentwicklung), da in der gleichen Zeitspanne durch die nun größeren Löcher der Einspritzdüsen mehr Kraftstoff eingespritzt wird als mit den Seriendüsen. Natürlich ist diese Änderung am Einspritzsystem nicht im öffentlichen Straßenverkehr zulässig. Für ganz extreme Leistungssteigerungen gibt es auch Düsen mit einem Lochdurchmesser von 0.260 mm in Verbindung mit Chiptuning

Quelle:
http://www.meinpassat.de/forum/t25365.html?pageID=208307

Laut diesem Forumsuser kann man die einfach verbauen ohne Anpassungen...
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #143
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also sasgt du,das es geht.

Ich war heut erstmal bei Bosch.Die Story muss ich euch erzählen.

Ich:"Guten Tag.ich brauche einmal einen preis für Einspritzdüsen"

geb ihm also meinen Fahrzeugschein.

Gefühle 10 Minuten später fragt er dann seinen Kollegen.

Angestellter:"Die gibt das nicht einzelnd.Ich kann die im System nicht finden.

Ich:"Ich hab die aber schon einzelnd gesehen"

Angestellter:"Im Internet oder wo?"

Ich:"Ja aber auch Original von Bosch"

Angesteller:"Dann müssen sie mir die Boschnummer oder Original VW Teilenummer geben."

Ich:"Was kostet die Düse komplett?"

Anegstellter:"197€ plus Steuer"

Ich:"Ist ja wucher.Ich werd mal die Nummer von VW holen."

Ich also schon leicht greizt zu VW.

Ich:"Ich bruach mal eine Teilenummer"

Geb ihm auch wieder meinen Fahrzeugschein.

Angestellter:"Wwelche Teilenummer denn?"

Ich:"Von den Einspritzdüsen."

Angestellter:"Gibs nur komplett.Hat VW nicht einzelnd vorgesehen für das Fahrzeug."

Ich:"Wie hat VW nicht vorgesehen für mein Fahrzeug.Hab die doch schon einzelnd gesehen."

Angestellter:"Das mag gut sein.Aber VW gibt nicht an,das man die einzelnd tauschen kann."

Dann bin ich genervt nach hause gefahren.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #144
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Bacardifan86 schrieb:
Also sasgt du,das es geht.

Ich nicht, ich hab keine Erfahrung gemacht damit. Aber es steht da, und anhören tut es sich nicht nach Halbwissen.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #145
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich denke ich werde es machen,weil hier bekomtm na ja die düsen nicht einzelnd<br /><br />-- 20.01.2011 - 17:37 --<br /><br />Das ist ja das merkwürdige.

In diesem Thread wird gesgat.AGR zu größere Düsen und gut ist.

In dem anderen Thread widerspricht man sich und sagt,das man es nur mit einer Softwareanpassung machen kann.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #146
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Schau mal hier: http://dieselsend.de/duesen.shtml
Da stehen auch Bosch Vgl.nr. - vielleicht hilft Dir das, wenn Du die Düsen einzelnnnnnnnnn kaufen möchtest.

Bye
pax
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #147
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ja die Nummer hatte ich nicht zur Hand heute.

Aber ich denk emal,das ich eher auf die größeren 0,216er drüsen gehen werde.

Bin mir da aber noch nicht so sicher.

Ich will die Düsen einzelnd tauschen,weil mir das einfach zu viel Geld ist,für den ganzen Düsenstock.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #148
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
0.216? Hab ich lagernd. Welcher Motor ist verbaut?
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #149
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
AFN.

220TKM.

Was kosten die bei dir?
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #150
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
299€ im Tausch. Generalüberholt mit eingestellter Stufe I und II. KOMPLETT, alte raus, neue rein. Fertig.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #151
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also bekommst du 299€ von mir und du schickst mir die neuen zu.ich schmeiß meine alten raus und du bekommst meine 0,205er Düsen zurück?

Was heißt bei dir einegstellt mit Stufe I und Stufe II ? :?

Somit würde ich mir ja den ganzen Kram mit dem demontieren der düsen ersparen.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #152
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Versand nur inkl Pfand und vorkasse.

Stufe I und II sind die für öffnunggsdruck gemeinten...

Und nur Düsen tauschen ohne abdrücken und ggf überholen ist eh Pfusch. Bei den wichtigsten Mototeilen sollte man da RICHTIG arbeiten und nicht nur halb ;)
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #153
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Vorkasse ist klar.

Aber du bist dir im klaren da drüber,das ich die 0,205er düsen drin hab ;)

ich würde mich dann in einer woche nochmal bei dir melden,falls es für dich ok ist.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #154

larsek

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Müssen die 216er denn nun auf 190 oder 220 Bar eingestellt werden? Das Internet gibt dazu nicht viel her. Viele haben die 216er Spitzen mit Chip. Ich möchte dagegen nur die Spitzen tauschen, also von 205 -> 216 ohne mehr am Motor zu ändern oder nen Chip einzubauen. Wenn ich mit den neu eingebauten Spitzen zu Bosch trabe (wir haben nen Boschdienst der prüfen und einstellen kann) möchte ich dem sagen, auf was ich die Düsen eingestellt haben möchte. Ich will möglichst auch nichts an der Pumpe ändern müssen.
Originale neue Bosch Spitzen hab ich schon(DSLA150P764)
Mein Motor ist etwas lahm, ich hab nur gefühlte vielleicht 80 bis 90 PS mit Vmax. 160 bis 170 kmh sowie viel zu hohem Verbrauch, wie ich finde.
Alles ist ok, (Turbo, VTG, LMM, Einspritzzeitpunkt) meine Werkstatt sagt als letztes ist es möglich, dass die Düsen fertig snd. Nach 290tkm dürfen die das sicher auch sein. :) Kompression haben wir auch noch nicht gemessen, wollen wir aber im Zug des Düsenwechsels auch machen. Ölverbrauch ist auch im Rahmen. Rußen oder Ruckeln kenne ich auch nicht. ;-)
Wer hat also den passenden Druck für die Düsen wenn alles möglichst serienmäßig bleiben soll?
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #155
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Warum willst du die 216er verbauen?

Dann muss was am motor gemacht werden.Ich würde sosnt sagen,das der dann viel zu fett läuft.Ausserdem müsste dein boschmann auch wissen,auf welchen druck er die düsen einstellt
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #156

larsek

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ich hab die günstig bekommen. Es wird immer gesagt, er bekommt dann 5 bis 10 % mehr Leistung.
Bosch will mir die auf 190 Bar einstellen, weil es so für meinen Motor vorgesehen ist. Viele im Internet haben sich aber die kompletten Düsenstöcke für den 2.5TDI geholt, die sind aber schon auf 220Bar eingestellt. Deshalb komm ich ins schleudern. Wie viel Bar schafft die Pumpe überhaupt?
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #157
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Bei größeren Düsen solltest du auch einen kompetenten Chiptuner aufsuchen, meist rußt er dann nur extrem und wie Bacardifan86 schon sagt läuft er zu fett.

Größere Düsen ohne Chip brint grundsätzlich nichts. Wenn du noch ein AG4 in deinem AFN verbaut hast dann erst recht nichts. Da reicht dann ein Chip alleine völlig aus.

Und wenn du einen Leistungsverlust hast, dann würde ich zuerst die Ursache dafür suchen und beseitigen bevor ich mich an eine Leistungssteigerung ranmache.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #158

larsek

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ich hab Schaltgetriebe wenn du mit AG4 Automatik meinst. Der Verdacht wegen Leistungsverlust sind ja die Düsen, da wir alles andere schon fast ausgeschlossen haben. Mein Chiptuner hatte ne Logfahrt gemacht, bis auf den Dynamischen Einspritzzeitpunkt war alles ok. Den hab ich dann noch korrigiert. Für den Leistungsverlust könnte jetzt meiner Meinung nach nur noch die Kompression oder die Düsen verantwortlich sein. Hab wirklich schon alles abgearbeitet. In den Kat hab ich noch nicht reingeschaut, klappern tut da aber auch nix wenn man mit nem Gummihammer gegenschlägt.
Deshalb der Plan mit den neuen Düsen.
Wenn der nix taugt lass ich es.
Chiptuning könnte ich auch bekommen, nicht mal teuer (200 bis 250) , bin mir aber nicht sicher, ob es für den alten Motor gut ist.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #159
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ja, mit AG4 meine ich Automatik.

Wenn du wirklich die Düsen in Verdacht hast, schon mal über eine Überholung nachgedacht?
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #160

larsek

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ja, wollte ich ja mit den neuen Spitzen. So war mein Plan, der dann bis jetzt nur an der Frage scheitert, soll ich 190 oder 220 bar einstellen lassen, wenn der Rest Serie bleiben soll. Das ist mein Grundproblem.
Den Chiptuner hab ich noch nicht gefragt, da ich ja ungern ne neue/andere Software drauf machen lassen will.
Wenn der Düsentausch nur mit ner neuen Software geht kauf ich mir lieber noch mal die passenden kleineren Düsen, so teuer sind die für mich nicht, und für die anderen Originalen bekomme ich sicher bei ebay auch noch gut Geld, wenn ich sehe, was die bei dieselsend kosten...
 
Thema:

Einspritzdüsen = Verschleißteile?

Einspritzdüsen = Verschleißteile? - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Hilfe bei Motorproblem 3C 2.0 TDI mit 170 PS: Hallo, Ich hoffe das man mir helfen kann. Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU? VW Passat Variant 3C5 Higline 125KW TDI 2.0l...
3BG Klima selber desinfizieren. Offene Fragen.: Hallo Leute, seit kurzem müffelt meine Klimaanlage. Und zwar auf "Auto" und "Umluft". Auf "Econ" war der Mief erst auch da, hat sich aber schnell...
Ist das eine Sache der Gewährleistung?: Moin Leute, möcht mal bisschen was von euch wissen. Hab mir am 19.03.09 mit 38600km nen Passat 3BG gekauft. Ich habe bezahlt 11300 EUR, der Wagen...
Oben Unten