Einspritzdüsen = Verschleißteile?

Diskutiere Einspritzdüsen = Verschleißteile? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sers! Ich habe mit meinem AKN jetzt knappe 210tkm runter. Da er gechippt ist, rechne ich mit erhöhtem Verschleiß. Erst recht bei den...
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #121
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Sers!

Ich habe mit meinem AKN jetzt knappe 210tkm runter. Da er gechippt ist, rechne ich mit erhöhtem Verschleiß. Erst recht bei den Einpritzdüsen.
Wie ich bereits gelesen habe, müssten diese spätestens bei 200tkm getauscht werden.
Da ich nun wahrscheinlich mehr als dran damit bin, wollte ich mal von Euch wissen, ob es für den AKN auch andere Düsen gibt und mit welchem Preis ich da in etwa rechnen muss.
Macht es Sinn, gleichzeitig den Zahnriemen zu wechseln?
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #122

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Die Mehrleistung hat auf die Düsen den wenigsten Einfluß. Allerdings haben verschlissene Düsen + Tuning viel Einfluß auf die Kolbentemperaturen. Und 6 Kolben tauschen kostet mehr als 4......

Es gibt da Anbieter für Düsen, aber billig ist sowas am AKN nicht. Und wenn Rainer K. nicht so ein sturer Hund wäre, dann würde ich seinen shop jetzt hier verlinken - aber er hats ja nicht notwendig, sich mit solchen "Parasiten" abzugeben.

Frag villeicht mal bei Henzo (http://www.dieselsend.de) an.....
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #123
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ich lasse mir mal bei der Firma ein Angebot erstellen.

Meinst Du, dass dieser Rainer K. noch günstiger wäre???
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #125
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank Robin!

Das werde ich dank Deiner Hilfe mal machen!
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #126

westerwälder

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
hallo

Was ist denn jetzt mit PD-Motoren? Was würde der Spass da kosten?
Es gibt doch ganz bestimmt den einen oder anderen Forummitglied,der das schon mal gemacht hat?!

mfg Denis.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #127

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Nachfragen bzw anfragen wink Ich verlinke mal biggrin

http://shop.dieselschrauber.de/index.php/c...3eb2bc2f44

Verräter :twisted:

Würde dennoch bei Henzo auch anfragen. Dort kosten die Dinger meistens nur einen Bruchteil dessen, was diverse andere verlangen.

Was ist denn jetzt mit PD-Motoren? Was würde der Spass da kosten?
Es gibt doch ganz bestimmt den einen oder anderen Forummitglied,der das schon mal gemacht hat?!

Da ist s nicht so kritisch. Da PD dank vieeeeell höherer Förderraten (Einspritzmenge pro Kurbelwinkel) kürzer einspritzt, ist die Gefahr, dass Teile wie etwa der Kolbenmuldenrand getroffen werden wesentlich geringer, da die Strahlen garnicht so nahe an den Rand kommen.

Und nebenbei ist bei höherem Einspritzdruck auch die Relativgeschwindigkeit Kraftstoff/Luft größer, was einer besseren Zerstäubung doch sehr entgegenkommt (Vgl.: VP37 ~ 1250Bar an der Düse (~900Bar an der Pumpe); VP44 (V6 TDI) ~ 1600Bar an der Düse; PD (1. Generation): ~ 2050 Bar ; PD (2. Generation): ~ 2200Bar; Common Rail (1.Generation): ~ 1300Bar; Common Rail (2.Generation): ~ 1600Bar; Common Rail (3. Generation): ~ 1800Bar; Verteilerpumpe am Wirbelkammermotor: ~ 350Bar (an der Düse)

Alle Werte ohne Gewähr (Quelle: "Dieselmotor Management", Robert Bosch AG)

Zu erwähnen ist noch, dass (außer bei Common Rail, denn da ists im Kennfeld ausprogrammiert) der Einspritzdruck eine Funktion aus Förderdauer (Fördermenge) und Förderzeit (Drehzahl) ist. Das heißt, dass der Einspritzdruck mit steigender Drehzahl, und steigender Einspritzmenge zunimmt. Durch Tuning kann dadurch auch der Einspritzdruck nicht unwesentlich ansteigen. Sowohl PD, VE, VR (VP44), als auch Common Rail, wobei hier der Druckanstieg im Wesentlichen vom Tuner gewollt ist, sofern er in das betreffende Kennfeld eingreift.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #128
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Verräter :twisted:

Och nöö. Nur nicht mehr unbedingt so wie früher. :) Menschen ändern sich, die Einstellungen, die Ansichten. Das ist bei mir so, beim Rainer evtl auch. (bei Dir auch? früher oder später -> sicher :) ) Und von daher kann man später sicher einiges nachvollziehen. Und wenn man nicht nachtragend ist, kann man auch mit sowas umgehen. Von daher hat das nischt mit Verrat zu tun :) Ist aber eher OT
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #129

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Och nöö. Nur nicht mehr unbedingt so wie früher. smile Menschen ändern sich, die Einstellungen, die Ansichten. Das ist bei mir so, beim Rainer evtl auch. (bei Dir auch? früher oder später -> sicher smile ) Und von daher kann man später sicher einiges nachvollziehen. Und wenn man nicht nachtragend ist, kann man auch mit sowas umgehen. Von daher hat das nischt mit Verrat zu tun smile Ist aber eher OT

Deine Ansicht - aber wenn Rainer darauf beharrt, was ihm ein Verbrecher erzählt hat, dann ist er ein sturer Hund :!:

Aber wie du erkannt hast - OT, und damit wieder weg davon;
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #130

pascal

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Tag
und zwar hab ich 9 seiten lang gelesen will trotzdem nochmal fragen.
km 258000 :lol:
also düsengröße beim afn automatik 110ps????
ist die 205 oder 216???

es wäre gut wenn die düsenhalter mit gewechselt werden, muss aber nicht, richtig???
es können auch nur die düsen gewechselt werden in den alten düsenhalter...

ist es ratsam beim auktionshaus die düsen zukaufen, wegen spritzbild oder ist das müll :?: bin student :oops:

kommt vielleicht jemand aus der nähe chemnitz der diese machen könnte?natürlich gegen aufwandsentschädigung

so hoffe ihr könnt das nochmal beantworten.. :)

p.s.war auch beim freundlichen und er meinte düsen müssten nicht gewechselt werden...sollte eher mein automatik-öl wechseln lassen, das wäre ratsamer...
meinte ich----habsch scho...;)dank diesen forum :D
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #131

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Dass der Freundliche bzw. VW nix davon weiß, bzw. wissen will is klar, denn der will dass dein Motor bald verreckt, und er dir ein neues Auto verkaufen kann. VW nimmt als Fahrzeuglebensdauer 150000km an.

Hier -> http://www.dieselsend.de bekommst du Düsen für ca. 80€, Repsatz für ca. 130€, willst du die Halter nicht selbst zerlegen, dann kostets ca. 400€.

AFN hat die 0,205er, kannst aber auch die 0,216er (ca. 5% mehr Leistung) nehmen, aber dann mach bitte die AGR zu, die tut sonst irgendwas, aber nicht das was sie soll. Beim Einbau der Halter Dichtsitze gründlich (aber nicht mit scharfem Werkzeug) reinigen, neue Dichtringe verwenden, Spannbügel mit 25Nm (35 gehn auch noch, aber nicht mehr!) anziehen, Einspritzleitungen mit 20Nm. Motor wird nicht gleich anspringen, da erst der Diesel zu den Düsen gelangen muss, also keine Panik :wink:
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #132
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Und passend zu den 0.216 die Software anpassen, dann macht es richtig spassss :twisted:
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #133

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, dann hauts auch mit der AGR hin, und am Verbrauch kann man auch noch ordentlich was machen (durchschnitt 1l / 100km weniger). Aber hier stellt sich die Frage ob man nur Verschleißteile auswechseln will, oder gleich etwas optimieren........
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #134
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
da frag ich jetzt auch mal direkt, mein AFN mit km-Stand 230000 rußt in letzter zeit immer mehr, braucht mehr kraftstoff und hat ne Art anfahrschwäche, die leistung ist sonst aber unverändert und in Fehlerspeicher steht auch nix! Einspritzdüsen??
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #135

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Wenns in so kurzer Zeit um soviel schlechter wird, dann liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer klemmenden (nicht schließenden) Abgasrückführung. Düsen werden über viele 10000km schleichend schlechter, und man merkt den Effekt meist erst nach dem Wechseln, wenn unangenehme Symptome (Rauch, hoher Verbrauch, Leistungsminderung,...) plötzlich weg sind.

Mach ein Blech in den AGR Weg, und schau mal obs besser wird. Auf Robins page -> http://www.schornis.com gibts/gabs mal eine Anleitung dazu :wink:
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #136
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
AGR ist schon seit 20tkm (mit schraube) verschlossen,
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #137

Minimima

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Aber in welcher stellug???
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #138
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Minimima schrieb:
Aber in welcher stellug???

Stino schrieb:
ist auch wirklich zu, hatte es mal ausgebaut, dran lags net, hab aber in der Ladedruckstrecke ne menge Öl, hab die KGE mal umgeklemmt und aus dem System rausgenommen, mal sehen, evtl wirds jetzt besser, hoffe nur es ist nicht der Turbo
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #139
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hol das mal wieder aus der Versenkung.

ich hab auch vor die Düsen zu tauschen.

Bei DieselSend ksotet eine Düse 89€.

Jetzt habe ich aber diese Nummer DSLA150P520 im großen Auktionshaus eingegeben und bekomm folgendes:


http://cgi.ebay.de/Einspritzduse-VW...9153?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item19c0a8c821

Sind ja genau die gleichen wie bei Dieselsend.Kann ich die ohne bedenken kaufen?Falls ihr mit davon abratet,wäre einer so nett und würde mir dann eventuell gute passende Düsen bei Egay suchen?Können auch 0,216er sein.


Jetzt habe ich ja gelesen,das man auch die 0,216er Düsen nehmen kann und die AGR dicht machen soll.Dann hat man etwas mehr Leistung.Sinkt der Verbrauch dann merklich?

Wo würde ich gut und günstig 0,216er Düesen herbekommen?

Danke im Vorraus.
 
  • Einspritzdüsen = Verschleißteile? Beitrag #140

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
da frag doch mal den robin ! das ist doch unser tdi guru...

da kann der bestimmt auch noch ne schöne abstimmung dazu zaubern ;D

denn im normalfall müssen größere düsen auch wieder über die software angepasst werden !
 
Thema:

Einspritzdüsen = Verschleißteile?

Einspritzdüsen = Verschleißteile? - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Hilfe bei Motorproblem 3C 2.0 TDI mit 170 PS: Hallo, Ich hoffe das man mir helfen kann. Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU? VW Passat Variant 3C5 Higline 125KW TDI 2.0l...
3BG Klima selber desinfizieren. Offene Fragen.: Hallo Leute, seit kurzem müffelt meine Klimaanlage. Und zwar auf "Auto" und "Umluft". Auf "Econ" war der Mief erst auch da, hat sich aber schnell...
Ist das eine Sache der Gewährleistung?: Moin Leute, möcht mal bisschen was von euch wissen. Hab mir am 19.03.09 mit 38600km nen Passat 3BG gekauft. Ich habe bezahlt 11300 EUR, der Wagen...
Oben Unten