danieklein
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Folgendes Problem:
Mein Passat Kombi (Bj 9/1997, 1,6l AHL, 247.000 km) ruckt beim Gas geben und sprang (warm) schlecht an.
Fehlerspeicher: Drehzahlsensor Signal fehlerhaft, Lambdasonde vor Kat.
Daraufhin wurde der Drehzahlsensor (Kurbelwelle) erneuert, aber das rucken blieb und im Fehlerspeicher tauchte wieder auf: Drehzahlsensor Signal fehlerhaft.
Also wurde auch der zweite Sensor getauscht, hat aber nichts gebracht.
Drehzahlsensor und Lambdasonde tauchten wieder im Fehlerspeicher auf.
Mein Passat springt nach wie vor sehr schlecht an, nur ist es jetzt egal ob kalt oder warm. Gas nimmt er auch sehr verhalten an und ruckt.
Erklärung für das Problem vom freundlichen: Die Drehzalhlsenoren sind heile und arbeiten einwandfrei. Der Kurbelwellensensor bekommt aber am oberen Stecker kein messbares Signal. Also liegt es vermutlich an der Scheibe von der der Sensor das Signal holt.
Ergo müssten Motor und Getriebe raus (letzteres müsste auch zerlegt werden) weil die Scheibe anders nicht zu überprüfen ist. Aber er wollte sich nicht festlegen das es wirklich an der Scheibe liegt.
Jetzt brauche ich eure Hilfe: Habt ihr noch einen Tipp woran es liegen könnte?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Gruß
Danie
Folgendes Problem:
Mein Passat Kombi (Bj 9/1997, 1,6l AHL, 247.000 km) ruckt beim Gas geben und sprang (warm) schlecht an.
Fehlerspeicher: Drehzahlsensor Signal fehlerhaft, Lambdasonde vor Kat.
Daraufhin wurde der Drehzahlsensor (Kurbelwelle) erneuert, aber das rucken blieb und im Fehlerspeicher tauchte wieder auf: Drehzahlsensor Signal fehlerhaft.
Also wurde auch der zweite Sensor getauscht, hat aber nichts gebracht.
Drehzahlsensor und Lambdasonde tauchten wieder im Fehlerspeicher auf.
Mein Passat springt nach wie vor sehr schlecht an, nur ist es jetzt egal ob kalt oder warm. Gas nimmt er auch sehr verhalten an und ruckt.
Erklärung für das Problem vom freundlichen: Die Drehzalhlsenoren sind heile und arbeiten einwandfrei. Der Kurbelwellensensor bekommt aber am oberen Stecker kein messbares Signal. Also liegt es vermutlich an der Scheibe von der der Sensor das Signal holt.
Ergo müssten Motor und Getriebe raus (letzteres müsste auch zerlegt werden) weil die Scheibe anders nicht zu überprüfen ist. Aber er wollte sich nicht festlegen das es wirklich an der Scheibe liegt.
Jetzt brauche ich eure Hilfe: Habt ihr noch einen Tipp woran es liegen könnte?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Gruß
Danie