Downpipe beim 1.8T (AEB)

Diskutiere Downpipe beim 1.8T (AEB) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kann man nicht pauschal sagen. ;D mein 1.8T ist jetzt genau richtig "laut", nachdem ich noch einen geraden VSD dazwischen gesetzt habe. Davor war...
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #81
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Kann man nicht pauschal sagen. ;D mein 1.8T ist jetzt genau richtig "laut", nachdem ich noch einen geraden VSD dazwischen gesetzt habe. Davor war er zu laut. :nein:

Mein G3 war mit der Fox Anlage leiser als Serie :!: Ging überhaut nicht. Jetzt ist eine 2.5" Bastuck ab Kat drunter und der Sound ist perfekt! :ja:
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #82
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
*OfftopicModus an

Hatte damals am G2 'ne Fox drauf und die war so derb, dass die mir den Golf in München stillgelegt haben. Hab die Anlage dann nach Köln weiterverkauft und dort wurde sie vom TÜv wieder eingetragen. Tss, deutsche Bürokratie

*Offtopicmodus aus

Gruß

marco
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #83

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ TEASY

Was hast du denn für nen VSD verbaut? TÜV?
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #84
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Von Jetex mit 2.5" Anschluß.
126337.JPG

--> http://www.jetex.de --> Artikel-Nr. 126337
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #85

MrNett

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
@teasy

wo hast Du bei jetex eine downpipe gefunden?
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #86

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
WIe krieg ich überhaupt die Verbindungsschrauben zwischen Kat und Hosenrohr auf?
Ich hatte die schonmal offen, aber jetzt sind sie so festgerostet
dass da nichts mehr geht.

Man kommt ja nur mit einer Biegsamen verlängerung hin,
nur diese Verlängerung verbiegt es so stark, dass die Schrauben nicht mehr aufgehen.

irgendwelche Tipps???
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #87
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
MrNett schrieb:
@teasy
wo hast Du bei jetex eine downpipe gefunden?
Habe eine 2.5" DP von Milltec verbaut.
K.A. ob´s die bei Jetex auch gibt. ...schau mal i.d. Online-Shop.



@ es-racing
Ich habe die mit 3 Verlängerungen und einem Gelenk dazwischen einfach aufbekommen.
Sitzen die fest, weil ggf. keine Kupfermuttern verwendet wurden, kannst Du die ev. "abreissen" oder von unten mit einem Dremel und einer biegsamen Welle abflexen.
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #88

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Hab einfach das Flexrohr abgesägt, das war sowieso hinüber.
Jetzt baue ich mir selbst eine 3" (76mm) Downpipe.

Bin mal gespannt wie das wird.
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #89
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bilder machen nicht vergessen!!! :ja:
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #90

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Okay, werd ich machen. Ich fange heute damit an den Flansch zu Machen.
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #91

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Sag mal bescheid wie weit du bist jetzt bist, ich habe das ding auch gebaut, und kann dir evtl, noch tips geben.
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #92

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
das is dann aber schon mehr als eng wenn man ne 3" Downpipe bei nem Ori Lader verbauen will. Weil meine ist 70mm und das is schon knapp aber 76mm da lass ich mich doch mal gern überraschen^^ :top:
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #93

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hab auch ne 76er.. und Matthias hat sogar noch mehr.. :D
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #94

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ja aber Matthias hat ja auch kein Ori Lader mehr drinne :mrgreen: :top: Und wieso eigentlich so eine riesen Downpipe bei dem kleinem Lader?? Oder hast du auch nen anderen Lader Impulsa??
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #95

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich hab den, den Matthias auch hat :D
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #96

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ok dann verstehe ich auch wieso man solch eine Downpipe brauch :mrgreen: :top:
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #97

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Also, nun ist sie Fertig.
Mag äußerlich nicht so schön sein wie
die von anderen, aber sie Erfüllt den Zweck
und es hat mich bis auf das Flexrohr (20€) NICHTS gekostet,
mit ausnahme von der "Arbeitszeit", die etwa 30 Stunden betrug.
Ich konnte alles bei meinem Nebenjob machen, weil mein Chef früher auch mal
Autos getunt hat, also war er damit einverstanden und hat mir
das Material zur Verfügung gestellt.

Erstmal hab ich aus Rundmaterial die Flansche gedreht, Gebohrt
und danach abgefräßt.

dscf2882y.jpg


dscf2883.jpg


Ich hab die Rohre dann entsprechend eingeflext und umgebogen und mit
Schutzgas angepunktet - und bin danach Schritt für Schritt nach Unten gegangen.
Dann ein Loch oben rein gebohrt und eine Mutter für die Lambdasonde angeschweißt.

bild014q.jpg


bild015w.jpg


bild017mw.jpg


bild018y.jpg


Ich hab für die Downpipe 3 einzelne Stücke benötigt. Am schwierigsten
wurde es am Unterboden, da dort der originale Kat wieder angebracht wurde.
man braucht da schon einen speziellen Winkel, damit der Kat nicht am Unterboden streift
oder zu tief unten hängt. Ich hab die beiden Rohrstücke mit Paketband gesichert,
damit sie sich nicht verdrehen können nachdem ich einen richtigen Winkel gefunden hatte.

bild019c.jpg


Anschließend wurde alles verschweißt, die Nähte etwas geglättet mit der Flex,
dann die Nähte mit einem Bunsenbrenner nochmal erhitzt damit sie nicht so schnell
reißen, die Downpipe gereinigt und dann mit hochtemperaturfestem Auspufflack lackiert.

bild031ib.jpg


bild037g.jpg


Direkt nach dem Kat hab ich von dem originalen Hosenrohr den Flansch abgeflext
und mit Gruppe A Rohren (63,5mm) einen Bogen gebaut. An den Bogen hab ich dann das Flexrohr
geschweißt. Und das Flexrohr wurde dann samt Bogen an das lange Rohr am Mitteltunnel
(ebenfalls 63,5mm) geschweißt.

bild040y.jpg


So sieht das ganze dann in fertig eingebautem Zustand aus:

bild041m.jpg



Belohnt wird man nach der ersten Probefahrt durch einen spontaner reagierenden Turbolader.
Der Lader setzt noch früher ein und man kann im Alltag mit niedrigeren Drehzahlen beschleunigen.
Obenraus schnürt der Motor sich auch nicht zu, sondern will immer mehr. Früher machte er ab 6000 u/min
langsam schlapp, jetzt geht die Nadel wenn man nicht darauf achtet ab 6000 u/min nochmal gut nach unten.
Die Leistungscharakterisitk hat sich so verändert, dass er besser Fahrbar ist. Man kann jetzt auch im ersten Gang voll beschleunigen, ohne dass die Räder so blöd durchdrehen dass man nur auf der Stelle steht. Ich denke das hängt damit zusammen dass das Drehmoment nicht so schlagartig einsetzt, sondern sich schön gleichmäßig (und vorallem schon früher) aufbaut. Natürlich zieht er auch ein wenig besser.

Ich denke es hat sich schon gelohnt! Man bekommt ein breiter nutzbares Drehzahlband und zudem
ein schönes angenehmes Geräusch, denn man hört den Turbolader jetzt leise Turbinenartig im Innenraum
arbeiten. Absolut Alltagstauglich, der Klang hat sich übrigens fast nur im Innenraum verändert, von aussen hört man nur einen kleinen Unterschied.

Achja, man bekommt Probleme mit den Muttern am Turboflansch :D
Konnte diese nur noch mit einer 3/8" Ratsche mit dünner Nuss montieren,
da geht kein Schlüssel mehr drauf bei der Größe vom Rohr!
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #98
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was zum Geier ist das denn? Verzinktes Rohr von einem Verkehrsschild??? :?
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #99

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Jop, ist ein verzinktes Rohr.
Ließ sich auch echt beschissen schweißen,
aber ich bin auf meinen Passat angeweisen
und weil halt nichts anderes da war hab ich das
genommen. Aber ich schau ja nicht jeden Tag
unter mein Auto, da ist es mir auch egal wie
das aussieht, solange es dicht ist und den Zweck
erfüllt hab ich damit kein Problem. Andere Bezahlen dafür
ne Menge Geld, ich hab dafür nichts ausgegeben.
 
  • Downpipe beim 1.8T (AEB) Beitrag #100
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das wird genau an der schweissnaht rosten. Schneller wie Dir lieb ist....


Und wenn Dir 20€ für 1...2m VA Rohr zuviel sind - naja. Dann komm mit klar.
 
Thema:

Downpipe beim 1.8T (AEB)

Downpipe beim 1.8T (AEB) - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
3b 1.8T RennKat + Downpipe sinnvoll?: Halli Hallo, Ich hoffe ich mach bei meinem ersten Beitrag nicht sofort einen Fehler, hab aber über die SuFu nichts gefunden. Also ich hab mir vor...
probleme 1.8T AEB 3B TT5. Suche einen EXPERTENRAT!!!: hallo mitteinander, ich bin neu hier, ansonsten tumle ich mich in einem anderem großen forum. habe schon gestern hier einiges mitgelesen, aber...
Oben Unten