FlyingT
- Beiträge
- 156
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute
Nachdem unter "Passat Allgemein" die meisten Fragen nach Kaufberatung gestellt werden, dachte ich mir, dass ich hier vielleicht mal einen kleinen Erfahrungsbericht reinstellen könnte, der dem einen oder anderem hilft.
Daher versuche ich einige Eindrücke, vorallem auch aktuelle von diesem und letztem WE zusammenzufassen so weit ich das kann. Es beschränkt sich aber primär auf Erfahrungen auf der BAB.
Die Rahenbedingungen:
Ich war und bin vielfahrer, beruflich vorallem auf BABs.
Ich möchte ankommen; und das möglichst schnell!
Ich habe Spaß am Autofahren, auch und vorallem am sportlichen!
Ich fahre einen 3BG 2.5 TDi 4M 132KW Var Handschalter.
--> später kurz einfach nur "meiner" oder "Passi"
In meinen Statements geht es nur und ausschließlich um Vmax und Beschleunigung.
Ich habe in meinen ein H&R-Gewinde-SPFW iVm 17'' Felgen/ 225/45 R17 Dunlop SP 9000 eingebaut.
Mögliche, evtl. verwertbare Erfahrungen/Vergleiche:
Durchzug und Vmax einiger Typen.
Situationen/"Testbedingungen" :wink:
Leere BABs ohne Limit; meist rel. junge, männliche Fahrer :wink:
Wen könnte es wirklich interessieren:
Diejenigen, die viel und/oder schnell auf BABs unterwegs sind/sein wollen.
Brauchbarkeit meines Berichts:
Naja??? :roll: :lol: Ist halt subjektiv!
Daher entschuldigt meinen u.U. etwas humoristischen Stil/Unterton! :roll:
Fangen wir also an:
- BMW 120d contra Passi
Ich hatte zwar 200kg Material dabei. Aber das darf DAS nicht entschuldigen. Dieser kleine zieht einfach bis 200 mit als ob er ein großer wäre. Danach ging ihm wohl die Puste aus. "nochmalglückgehabt*
- BMW 3'er: alles unterhalb 325i/325d (Karrosserieform egal)
Schön das "ihr" euch einen Sportwagen gekauft habt. Deshalb dürft "ihr" aber trotzdem gern die Linke Spur freimachen.
- BMW 5'er: 525d und vergelichbare Benziner:
Schnell, sehr sogar, aber der Passi kommt dran vorbei. Vorallem was den Durchzug angeht!
- Mercedes C-Klasse (und Derivate: C-SportCoupe, CLK, C-Kombi usw.) 200:
Freut euch über den Stern und ab nach rechts!
- Mercedes C-Limo ?????:
Ubs, WAS ist das? Es kommt aus "NL" (--> woher können die bitte schnell fahren :roll: :wink: )! Ok, ok, ich mach ja schon platz! :roll: :evil:
Also: Der Wagen war def. zu weit von der Straße entfernt um ein AMG zu sein. Ich tippe eher auf 3.2D o.ä. Aber trotzdem ... Hossa!!!
- Audi A4 1.9 TDI: (Bin ihn auch schon oft genug selber gefahren)
Hossa, geht der!!! Vorallem im Abzug! Aber obenraus geht mit meinem dann doch noch mehr und die Traktion ist einfach besser dank 4M!
Der Audi-Motor ist drehfreudiger abgestimmt, er hängt besser am Gas, das Audi-Fahrwerk bedarf wohl kaum der Diskussion (nach meiner Erfahrung) aber irgendwo ist mit dem 1.9'er halt einfach schluß.
- Audi A4 2.5 TDI:
War zu erwarten, dass er kaum zu schlagen sein wird. Nagut!
Aber: Unverhofft, trotzdem wahr: Bei Beschleunigungen in Kurven, bzw. dem Halten von Vmax in Kurven zeichnet sich erneut der 4-Rad-Antrieb aus! *Chacka*
!
- Audi A4 2.5 TDI Quattro:
Selbsterkenntnis beinhaltet wohl auch das Eingestehen einer Niederlage, oder?
No more comments! :evil:
Da merkt man halt die paar Kilos zuviel iVm den weniger behändem Schuhwerk (Fahrwerk, Getriebe, Schaltung, Gesamtabstimmung etc)
- Audi A6 2.5 TDI:
Naja, der Durchzug ist schon sehr gut. Aber offensichtlich sind die 17 PS Unterschied zw. 2WD und 4WD am oberen Ende doch deutlicher zu merken als ich es gedacht habe. Nichts von wegen nur für den 4-Rad-Antrieb gedacht! Von den Traktionsunterschieden in sehr schnellen, engen Kurven möchte ich garnicht reden!
WOW! Nie mehr ein 2WD-Fronttriebler aus diesem Konzern in dieser Gewichtsklasse!!!
- Audi A6 2.5 TDI quattro:
Chapoo --> Wer den Windschatten und den Verkehr besser auszunutzen weis ist vorn! Aber wegkommen tut deswegen keiner von beiden!
Das waren spannende 150km!
Und nun zu "unserer" Marke:
Naja, mir ist in letzter Zeit kein Golf o.ä. auf der BAB begegnet, der es eilig hatte. Daher kann ich mich gleich auf unser Forum beschränken:
- Passat 1.9 TDI (kenne ich auch sehr gut)
Der Spurt des 96KW'lers ist ja schon legendär. Es geht ihm halt recht bald die Luft aus bezüglich des Durchzugs und der Vmax.
- Passat 1.8T
Hatte da 200km lang meinen wahrlichen Spaß mit einem wildgewordenen Schweizer, der offensichtlich endlich auch mal Autofahren wollte! Und ich muß sagen, dass ich jetzt die ganzen Diskussionen hier im Forum um den 3BG 1.8T (Limo) sehr gut verstehen kann. :top: "Dat Ding is Duftte!"
Ich weiß natürlich nicht genau in welchen Gängen er wann gefahren ist, aber ab und zu beschleunigte er mal schneller, mal ich. Und bis zu 200km/h war da auch kein Unterschied. Es spielte sicherlich auf beiden Seiten der Windschatten eine Rolle, aber nach dem dieser auch wechselte .... (Verkehr ausnutzen und so ... :? :roll: 8)
)
ABER: Bin ich mit meinem im fünften erstmal bis auf 195 hochgekommen und habe dann in den 6.ten bei ca. 3500 geschaltet kam er nicht so schnell hinterher!
Er hat es zwar dann schon noch geschafft, aber ich konnte eben doch ein paar 100m heraushohlen! :twisted:
- Passat V6 2.8 Synchro
ahää ahää häää hää hä :wink:
Dazu haben wir ja gerade eh einen aktuellen Thread laufen:
http://www.meinpassat.de/forum/t22882.html
Tja, was soll ich da sagen?
Im Abzug habe ich da keine Chance mit meinem! Was die wirkliche Vmax angeht kann ich nicht beurteilen, da ich diesen Wagen nur "indirekt" von einem "Rennen" quer durch München kenne! Das hat mir aber gereicht! Wobei ... Naja, eigentlich konnte ich besser mithalten als es für nen Diesel zu erwarten gewesen wäre. Es ist halt für die Dieselfraktion wesentlich mehr Spiel mit dem ganz linken iVm den ganz rechten Pedal erforderlich. Aber wirklich helfen tuts trotzdem nichts! TT5 & Co. haben definitiv verloren.
Dies ist einfach der SprintStar unter den Passis (und wohl auch der bezüglich der absoluten Vmax).
So, dass waren die von mir "hautnah" beobachteten "Rennen" der letzten beiden WEs. Gelaufen ist dies über insgesamt fast 3000km bei einem Durchschnittsverbrauch von (rein BAB) ca. 11.5 -14L Diesel.
Wie geschrieben, dies ist ein sehr subjektiver Bericht. Ich möchte hier weiß Gott nicht prahlen oder sonstwas. Ich denke aber, dass es vielleicht dem eine oder anderen hilft, eine Entscheidung zu finden.
Denn spätestens wenn man meinen Verbrauch anschaut, stellt sich die Frage, ob man diese Leistung braucht oder doch zum 1.9'er greift und damit Steuern, Versicherungen und erheblich Diesel spart bei nur etwas geringerer Leistung.
Oder, wenn man vielFahrer ist wie ich, viel Leistung sehr gerne hat bei recht moderaten Kosten in Bezug auf die Spritpreise. Klar, ein 1.8T oder V6 Synchro sind auch gute, der V6 der bessere Sprinter. Aber was man hier an Spritkosten hat, wenn man permanent am Limit fährt ....
Oder fährt man pro Jahr soviel weniger, dass man dann doch zum genialen 1.8T greift, wo man einen zeitweiligen Mehrverbrauch akzeptieren kann/will????
Was ist wichtiger:
Die ABSOLUTE Leistung?
Die EFFEKTIVEN Kosten?
Die Anschaffung?
Der Unterhalt?
Die Laufleistung?
Leute, keine Ahnung!
Das muß schon jeder selber wissen!
Ich kann nur sagen, dass ich gerne "Heize"! Aber da ich sooo viel und soo oft Fahre, kommt irgendwann das Thema Geld doch wieder zum tragen.
An diesem Punkt bin ich nicht um "meinen" umhingekommen.
So, Ende des Romans!
Bin inzwischen einfach zu müde.
Wenn jemand was ergänzt haben möchte oder anzumerken hat, einfach nur her damit.
Grüße
Thomas
Nachdem unter "Passat Allgemein" die meisten Fragen nach Kaufberatung gestellt werden, dachte ich mir, dass ich hier vielleicht mal einen kleinen Erfahrungsbericht reinstellen könnte, der dem einen oder anderem hilft.
Daher versuche ich einige Eindrücke, vorallem auch aktuelle von diesem und letztem WE zusammenzufassen so weit ich das kann. Es beschränkt sich aber primär auf Erfahrungen auf der BAB.
Die Rahenbedingungen:
Ich war und bin vielfahrer, beruflich vorallem auf BABs.
Ich möchte ankommen; und das möglichst schnell!
Ich habe Spaß am Autofahren, auch und vorallem am sportlichen!
Ich fahre einen 3BG 2.5 TDi 4M 132KW Var Handschalter.
--> später kurz einfach nur "meiner" oder "Passi"
In meinen Statements geht es nur und ausschließlich um Vmax und Beschleunigung.
Ich habe in meinen ein H&R-Gewinde-SPFW iVm 17'' Felgen/ 225/45 R17 Dunlop SP 9000 eingebaut.
Mögliche, evtl. verwertbare Erfahrungen/Vergleiche:
Durchzug und Vmax einiger Typen.
Situationen/"Testbedingungen" :wink:
Leere BABs ohne Limit; meist rel. junge, männliche Fahrer :wink:
Wen könnte es wirklich interessieren:
Diejenigen, die viel und/oder schnell auf BABs unterwegs sind/sein wollen.
Brauchbarkeit meines Berichts:
Naja??? :roll: :lol: Ist halt subjektiv!
Daher entschuldigt meinen u.U. etwas humoristischen Stil/Unterton! :roll:
Fangen wir also an:
- BMW 120d contra Passi
Ich hatte zwar 200kg Material dabei. Aber das darf DAS nicht entschuldigen. Dieser kleine zieht einfach bis 200 mit als ob er ein großer wäre. Danach ging ihm wohl die Puste aus. "nochmalglückgehabt*
- BMW 3'er: alles unterhalb 325i/325d (Karrosserieform egal)
Schön das "ihr" euch einen Sportwagen gekauft habt. Deshalb dürft "ihr" aber trotzdem gern die Linke Spur freimachen.
- BMW 5'er: 525d und vergelichbare Benziner:
Schnell, sehr sogar, aber der Passi kommt dran vorbei. Vorallem was den Durchzug angeht!
- Mercedes C-Klasse (und Derivate: C-SportCoupe, CLK, C-Kombi usw.) 200:
Freut euch über den Stern und ab nach rechts!
- Mercedes C-Limo ?????:
Ubs, WAS ist das? Es kommt aus "NL" (--> woher können die bitte schnell fahren :roll: :wink: )! Ok, ok, ich mach ja schon platz! :roll: :evil:
Also: Der Wagen war def. zu weit von der Straße entfernt um ein AMG zu sein. Ich tippe eher auf 3.2D o.ä. Aber trotzdem ... Hossa!!!
- Audi A4 1.9 TDI: (Bin ihn auch schon oft genug selber gefahren)
Hossa, geht der!!! Vorallem im Abzug! Aber obenraus geht mit meinem dann doch noch mehr und die Traktion ist einfach besser dank 4M!
Der Audi-Motor ist drehfreudiger abgestimmt, er hängt besser am Gas, das Audi-Fahrwerk bedarf wohl kaum der Diskussion (nach meiner Erfahrung) aber irgendwo ist mit dem 1.9'er halt einfach schluß.
- Audi A4 2.5 TDI:
War zu erwarten, dass er kaum zu schlagen sein wird. Nagut!
Aber: Unverhofft, trotzdem wahr: Bei Beschleunigungen in Kurven, bzw. dem Halten von Vmax in Kurven zeichnet sich erneut der 4-Rad-Antrieb aus! *Chacka*
- Audi A4 2.5 TDI Quattro:
Selbsterkenntnis beinhaltet wohl auch das Eingestehen einer Niederlage, oder?
Da merkt man halt die paar Kilos zuviel iVm den weniger behändem Schuhwerk (Fahrwerk, Getriebe, Schaltung, Gesamtabstimmung etc)
- Audi A6 2.5 TDI:
Naja, der Durchzug ist schon sehr gut. Aber offensichtlich sind die 17 PS Unterschied zw. 2WD und 4WD am oberen Ende doch deutlicher zu merken als ich es gedacht habe. Nichts von wegen nur für den 4-Rad-Antrieb gedacht! Von den Traktionsunterschieden in sehr schnellen, engen Kurven möchte ich garnicht reden!
WOW! Nie mehr ein 2WD-Fronttriebler aus diesem Konzern in dieser Gewichtsklasse!!!
- Audi A6 2.5 TDI quattro:
Chapoo --> Wer den Windschatten und den Verkehr besser auszunutzen weis ist vorn! Aber wegkommen tut deswegen keiner von beiden!
Das waren spannende 150km!
Und nun zu "unserer" Marke:
Naja, mir ist in letzter Zeit kein Golf o.ä. auf der BAB begegnet, der es eilig hatte. Daher kann ich mich gleich auf unser Forum beschränken:
- Passat 1.9 TDI (kenne ich auch sehr gut)
Der Spurt des 96KW'lers ist ja schon legendär. Es geht ihm halt recht bald die Luft aus bezüglich des Durchzugs und der Vmax.
- Passat 1.8T
Hatte da 200km lang meinen wahrlichen Spaß mit einem wildgewordenen Schweizer, der offensichtlich endlich auch mal Autofahren wollte! Und ich muß sagen, dass ich jetzt die ganzen Diskussionen hier im Forum um den 3BG 1.8T (Limo) sehr gut verstehen kann. :top: "Dat Ding is Duftte!"
Ich weiß natürlich nicht genau in welchen Gängen er wann gefahren ist, aber ab und zu beschleunigte er mal schneller, mal ich. Und bis zu 200km/h war da auch kein Unterschied. Es spielte sicherlich auf beiden Seiten der Windschatten eine Rolle, aber nach dem dieser auch wechselte .... (Verkehr ausnutzen und so ... :? :roll: 8)
ABER: Bin ich mit meinem im fünften erstmal bis auf 195 hochgekommen und habe dann in den 6.ten bei ca. 3500 geschaltet kam er nicht so schnell hinterher!
Er hat es zwar dann schon noch geschafft, aber ich konnte eben doch ein paar 100m heraushohlen! :twisted:
- Passat V6 2.8 Synchro
ahää ahää häää hää hä :wink:
Dazu haben wir ja gerade eh einen aktuellen Thread laufen:
http://www.meinpassat.de/forum/t22882.html
Tja, was soll ich da sagen?
Im Abzug habe ich da keine Chance mit meinem! Was die wirkliche Vmax angeht kann ich nicht beurteilen, da ich diesen Wagen nur "indirekt" von einem "Rennen" quer durch München kenne! Das hat mir aber gereicht! Wobei ... Naja, eigentlich konnte ich besser mithalten als es für nen Diesel zu erwarten gewesen wäre. Es ist halt für die Dieselfraktion wesentlich mehr Spiel mit dem ganz linken iVm den ganz rechten Pedal erforderlich. Aber wirklich helfen tuts trotzdem nichts! TT5 & Co. haben definitiv verloren.
Dies ist einfach der SprintStar unter den Passis (und wohl auch der bezüglich der absoluten Vmax).
So, dass waren die von mir "hautnah" beobachteten "Rennen" der letzten beiden WEs. Gelaufen ist dies über insgesamt fast 3000km bei einem Durchschnittsverbrauch von (rein BAB) ca. 11.5 -14L Diesel.
Wie geschrieben, dies ist ein sehr subjektiver Bericht. Ich möchte hier weiß Gott nicht prahlen oder sonstwas. Ich denke aber, dass es vielleicht dem eine oder anderen hilft, eine Entscheidung zu finden.
Denn spätestens wenn man meinen Verbrauch anschaut, stellt sich die Frage, ob man diese Leistung braucht oder doch zum 1.9'er greift und damit Steuern, Versicherungen und erheblich Diesel spart bei nur etwas geringerer Leistung.
Oder, wenn man vielFahrer ist wie ich, viel Leistung sehr gerne hat bei recht moderaten Kosten in Bezug auf die Spritpreise. Klar, ein 1.8T oder V6 Synchro sind auch gute, der V6 der bessere Sprinter. Aber was man hier an Spritkosten hat, wenn man permanent am Limit fährt ....
Oder fährt man pro Jahr soviel weniger, dass man dann doch zum genialen 1.8T greift, wo man einen zeitweiligen Mehrverbrauch akzeptieren kann/will????
Was ist wichtiger:
Die ABSOLUTE Leistung?
Die EFFEKTIVEN Kosten?
Die Anschaffung?
Der Unterhalt?
Die Laufleistung?
Leute, keine Ahnung!
Das muß schon jeder selber wissen!
Ich kann nur sagen, dass ich gerne "Heize"! Aber da ich sooo viel und soo oft Fahre, kommt irgendwann das Thema Geld doch wieder zum tragen.
An diesem Punkt bin ich nicht um "meinen" umhingekommen.
So, Ende des Romans!
Bin inzwischen einfach zu müde.
Wenn jemand was ergänzt haben möchte oder anzumerken hat, einfach nur her damit.
Grüße
Thomas