Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung

Diskutiere Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo Leute, wie der Presse zu entnehmen war, haben sich unsere Herren Minister nun auf eine Steuerersparnis geeinigt, wenn man einen DPF...
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #1

comfortline2006

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

wie der Presse zu entnehmen war, haben sich unsere Herren Minister nun auf eine Steuerersparnis geeinigt, wenn man einen DPF nachträglich einbaut. Nämlich 330,00 EUR für 2006. Ist dies auch der Fall, wenn man den DPF direkt ab Werk mit bestellt hat, denn das war nicht rauszubekommen. :idea:
 
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #2

Zebo

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Nur Nachrüster werden gefördert, Neuwagenbesitzer mit DPF schauen in die Röhre!
 
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #3

Passatman

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hi, bin sehr positiv angetan, denn ich bekomme dann die 330 Euro, prima! Hat sich das Warten gelohnt. Mein 3C mit Euro 4, aber ohne Rußfilter war super preiswert als Jahreswagen, da jucken mich die 500E Nachrüstung überhaupt nicht :) Seit dieser Entscheidung gibt es keinen Grund mehr die Euro 4 Passat TDI ohne Rußfilter nicht zu kaufen, zumal klar preiswerter (1500E) gehandelt.
 
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #4

pro-man1st

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Kann man mal wieder nur sagen: Typisch Politiker :flop:
Die einzige Gerechtigkeit für umweltbewusste Autokäufer ist die, dass PKW-Besitzer mit einem Diesel ohne DPF in Zukunft mehr Steuern bezahlen müssen. :top:
 
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #5
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
Mal ein bißchen Mathe für meinen 3BG Trecker:

Fahrleistung pro Jahr: 40.000km
Steuerersparnis bei Nachrüstung: 330 EUR
Einbaukosten: 750 EUR (laut VAG)
Mehrverbrauch: 0,3 L/ 100km
Steuerstrafe wenn nicht nachgerüstet: 1,60 EUR pro 100 ccm.

So, und jetzt das ganze mal auf 5 Jahre gerechnet (dann ist meiner 8, was der üblichen Haltedauer entspricht):

Ohne Nachrüstung:
5 Jahre * 20 angefangene 100 ccm * 1,60 EUR = 160 EUR.

Mit Nachrüstung:
750 EUR Einbaukosten - 330 EUR Förderung + 5 Jahre * 40000/100km *0,3 L/100km * 1,10 EUR/L - 160 EUR Steuerersparnis = 920 EUR

Noch irgendwelche Fragen, ob sich das lohnt? Wohl kaum. Nebenbei gesagt, die zusätzliche Menge an CO2 die ich mit Filter in die Luft blasen würde, läßt in mir Zweifel an der Effektivität der ganzen Geschichte aufkommen.


Noch etwas nettes:

http://www.haz.de/politik/291787.html
Außerdem bittet das Bundesfinanzministerium um eine nur vorläufige Regelung: Nach zwei Jahren soll überprüft werden, ob der Anreiz zum Einbau gewirkt hat. Es könne nämlich möglich sein, dass die meisten Autofahrer die höhere Steuer zahlen und von der Steuerminderung keinen Gebrauch machen – weil der neue Filter ihnen zu teuer ist.

=> Genauso sieht es aus !!!


Gruß
Torsten
 
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #6
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Das Problem dabei ist, dass die Förderung für die Nachrüster nur dann gezahlt werden muss, wenn in den nächsten 2 Jahren oder so 2 Millionen Fahrzeuge umgerüstet werden.
Diese Zahl ist utopisch, da viele nicht umrüsten, nicht umrüstbar oder ab Werk ausgerüstet sind.
Die Hersteller der DPF rechnen mit ca. 1,5 Millionen Nachrüstern.
 
  • Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung Beitrag #7

dirk v

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Bevor ihr euch auf die Nachrüstfilter stürzt, solltet ihr den Taschenrechner nochmals zücken, zur letzten Berechnung von TST kommt eine Kleinigkeit hinzu....

Es gibt bei den Nachrüstfiltern eine ganz böse Falle!
Ist der Wagen mehr als 80.000km gelaufen, dann muss zwangsweise auch der schon vorhandene Katalysator ersetzt werden. Ohne den Tausch wird der DPF nicht anerkannt.

Sollte damals bei meinem 3BG als Komplettpaket 1200 Euro kosten.

So, jetzt kann jeder selbst entscheiden, was ihm sein ökologisches Bewusstsein wert ist...
 
Thema:

Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung

Dieselpartikelfilter-Steuerermäßigung - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Nassbremsprobleme 3B/BG/Audi A4 ade !!!: Hallo! So, nun ist es soweit. Rick und ich konnten nun einige Zeit mit der neuen VW-Lösung testen. Hiermit wollen wir die offizielle VW-Lösung...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten