Hallo,
also Marc, was dir da passiert ist, möchte ich niemandem wünschen.
Aber auch Lampe, schau und lese.
Ich habe hier mal ein paar Tipps für euch, bzw. Info's von einem Kumpel, mit dem ich mich über die Sache und gerade über diesen Motor unterhalten habe.
Er arbeitet bei einer Motorenfirma, die Motoren von VW/Audi sowie auch BMW-Motoren testet und auch mal zu schrott fährt.
Also, der AJM Motor ist, wie ihr schon bemerkt habt, der erste PD-Motor den es von VW/Audi gab. Und... er ist wirklich nicht ausgereift.
Aber es gibt eine abhilfe, wie man ihn doch länger am Leben erhalten kann.
Macht die Abgasrückführung zu!!! Nicht einfach den Unterdruckschlauch zum Ventil verstopfen, sondern den Schlauch vom Abgaskrümmer abschrauben, Deckel dazwischen (bei fast jedem Tuner zu bekommen) und wieder zusammenschrauben.
Das merkt keine Werkstatt, kein AU-Gerät und kein TÜV. Aber ihr merkt es, der Motor hält länger, weil die Ventile nicht mehr verkoksen oder verbrennen. Und als kleiner nebeneffekt, der Motor ist etwas spritziger.
Ich habe es bei meinem V6-TDI Motor vor knapp 100000km gemacht, fahre mit Chip (185PS) und habe nun 280000km auf dem ersten Motor und dem 2. Turbolader. Ohne Probleme!!!
Und der große Vorteil beim V6TDI, das Turboloch ist so gut wie weg!!!
Oder noch ein gutes Beispiel: Ein bekannter von mir fährt einen Audi 80 Avant (Baujahr `92) 90PS/1,9TDI.
394000km, Abgasrückführung seit 250000km zu. Keine Probleme!!!
Oder noch einer: Ein total verrückter: VW Golf 4, Serie: 130PS /1,9TDI PD, Abgasrückführung seit anfang an zu. Aufgemotzt (durch Chip, geänderter Auspuffanlage ab KAT und geänderter Luftweg zum Luftfilterkasten) auf 225PS, jetzt 148000km drauf..... Keine Probleme!!!
Seht ihr.
Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig helfen
Gruß
Snowman24