Der 1.8T umbau technische fragen!

Diskutiere Der 1.8T umbau technische fragen! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey jungs ich habe ja wie gesagt auch einen 1,8T eingebaut jetzt hab ich noch 2 fragen, ersten: wo liegt der unterschied zwischen den...
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #81

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hey jungs ich habe ja wie gesagt auch einen 1,8T eingebaut jetzt hab ich noch 2 fragen,

ersten: wo liegt der unterschied zwischen den Auspuffanlage? (Habe noch die vom normalen 1,8er sauger drunter)

zweitens: Inwiefern unterscheiden sich beide Getriebe? DAs das vom 1,8er kürzer ist ist mir klar aber ich wollte das mit der übersetzung etwas genauer wissen. Sind beim 1,8T nur 4. und 5. 'Gang läbger oder alle?

MFG VOlker
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #82
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Also die Auspuffanlage vom 1.6er und 1.8er Sauger sind gleich aufgebaut ich glaube 50mm Durchmesser und haben einen anderen VSD als der 1.8T! Der 1.8T hat außerdem einen Rohrdurchmesser von 55mm

1.8er
http://cgi.ebay.de/Mittelschalldaem...ryZ61482QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

1.8T
http://cgi.ebay.de/Mittelschalldaem...ryZ61482QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Getriebe:

Da kann ich dir leider nicht wirklich helfen da ich vorher ein 1.6er Getriebe hatte aber für meinen Geschmack ist das 1.8T Getriebe im 3ten viel zu lang übersetzt und der 5te einen tick zu kurz wegen der Endgeschwindigkeit!

Grüsse LE-Passi
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #83

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Naja ich habe halt das problem dass mein 2. gang viel zu kurz ist der geht nur bis knapp 60. und das hauptproblem ist dass mein Passi auf der Bahn bei 210 im begrenzer ist.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #84
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Da würde ich auf jeden Fall das Getriebe tauschen da beim 1.8T schon der Erste Gang bis 60 geht und im Fünften 230 bei 6000 U/Min! Wann ist eigentlich beim 1.8T die Drehzahl begrenzt? Als ich letztens einen kleinen Sprint hingelegt habe schaute ich mit erstaunen auf meinen Tacho und bei ca. 6800 U/Min (kann auch mehr gewesen sein) war noch nix vom begrenzer zu merken!

Grüsse LE-Passi
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #85

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
das mit dem begrenzer würde ich auch mal gerne wissen!Bin heute um 4 zum Flughafen und habe auf dem rückweg mal V-Max getestet und auch da , bei 235khm (6000U/Min) , keine spur vom Begrenzer!(fahrzeug ist gechipt)
War noch mehr drin , jedoch muss man es nicht übertreiben im Dunkeln auf ner 2 spurigen ;)


mfg,ImmO
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #86
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Also 6000 U/Min ist Normal bei meinem 1.6er war bei 6.500 U/Min Schluss im Normalfall kommt man ja bei nem Saugmotor nicht in den Drehzahlbereich da der ja schon früher seine Leistung verliert aber beim 1.8T geht das ja ruck zuck da der Obenrum nicht einbricht sonder immer weiter drückt!
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #87
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ vwpassat3b_86: mindestens der 3. Gang ist im 1.8T auch länger übersetzt. Bei den ersten 2 Gängen fiel mir im Vergleich zum 1.8er Getriebe kein Unterschied auf.

Die Abgasanlage vom 1.8 hat mehr Gegendruck und sollte nur im Notfall (wie leider bei mir derzeit) mit 1.8T verwendet werden. Mögliche Auswirkungen siehe weiter oben.

@ LE-Passi: Hast du mal die Drosselklappe gereinigt? Es gibt hier im Forum auch eine Anleitung, wie man den elektrischen Teil mitsamt verdreckter Potis reinigt. Wenn der Ladedruck fehlt, geht er vermutlich in den Notlauf. Hast du dein Pop Off richtig rum drin?
Wie sehen denn deine Lambdawerte mit der neuen Sonde und den grünen Düsen aus?

Meiner läuft laut Tacho etwas mehr als 240, wollte ihn dann aber nicht weiter treten. Getriebe ist noch original.
Wenn ich dran denke gucke ich mal am WE in meinen Listen, wo der 1.8T den Begrenzer haben sollte.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #88

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Also meiner ist bei ca 7000 1/min im begrenzer.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #89
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch dass es der Notlauf ist und der mir einfach den Ladedruck nimmt!

Bevor ich den Motor eingebaut habe, habe ich gesehen das die Drosselklappe sauber ist weis natürlich nicht wie das mit der Elektrik aussieht wo finde ich die Anleitung für das Reinigen des Elektrischenteils?

Ich habe bei mir ein offenes Blow Off verbaut vielleicht liegt es ja daran hat schon jemand Erfahrung damit?

Mit der neuen Lambdasonde regelt er jetzt laut VAG-COM habe aber trotzdem beim schalten einen Spritüberschuss mit den Grünen Düsen kann aber auch am Blow Off liegen!

Grüsse LE-Passi!
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #90

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
JA!

ab auch (ca 2 tage) ein Offenes drin gehabt und das erebniss war:

Unruhiger leerlauf (sägen)
Leerlaufdrehzahl beim einkuppel auf 500 u/min gefallen
Turbo war zeitweise im Urlaub (gefühlte 60ps)
Notlauf

Orginales reingemacht und schon gings wieder rund ;)

wenn jemand noch ein offenes braucht (markenventil von a.i.tec) , kann er sich bei mir melden!

mfg,immO
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #91
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ LEPassi: Hättest du das mit dem offenen Blow off nicht eher schreiben können? :?
Bau bitte ein originales ein und berichte dann. Bitte auch richtig rum einbauen. ;-)

Mit welchen Düsen wurde der Motor abgestimmt? Wenn er mit den grauen S3 Düsen abgestimmt wurde, teste mal mit denen.
Evtl. läuft er ja durch die falschen Düsen und das Pop off kurzzeitig beim Schalten zu mager oder zu fett und geht deshalb in den Notlauf.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #92
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #93
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ja, das wäre das richtige. Dürfte aber beim :) günstiger sein, kostet keine Versandkosten und ist morgen vormittag zur Abholung bereit. ;)
Einfach sagen, dass du ein Schubumluftventil vom RS6 brauchst.

Habe ich bei mir auch drin. Pfeiffen tuts auch so genug. :twisted: No fucking blow off!

Hast du eine Teilenummer oder die Durchflussmenge von den Bentleydüsen? Dann könnte man nach anderen passenden gucken.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #94

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Bentleydüsen ????


Nicht wirklich glaubenswert aber das steht auf nem anderen blatt!


evtl. ne nummer der "Bentleydüsen"!
Dann könnte man schonmal sehn ob es solche sind!

mfg,ImmO
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #95
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Der :) ist eine gute Idee eine Teilenummer oder mal ein Baujahr wo das Teil verbaut wurde hat nicht zufällig jemand da ich weis leider nicht bei welchem RS6 ein Turbo verbaut wurde!

Wie funktioniert das Schubumluftventil? Genau wie das Blow Off mit unterdruck weil ich auf der Abbildung keinen Anschluss für den unterdruck sehen kann!

Von den Bentley Düsen habe ich keine Nummer die hatte er auch schon weiter verkauft weil der 1.8T damit zu Fett gelaufen ist! Kann es nur so weitergeben wie der Typ mir das erzählt hat :!:

Wollte ja mal schauen was die Grünen Düsen für eine Nummer tragen! Leider muss ich die ganze Einspritzleise ausbauen weil die Nummer nicht erkennbar ist! Werde das aber machen wenn ich das Schubumluftventil drin habe und er Normal fährt!

Grüsse LE-Passi :D
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #96
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
RS6 gibt's nur zwei Modellreihen und 3 versch. Modelle. Den RS6 4B 450PS, den R6 4B 480PS und den aktuellen RS6 V10 Biturbo (Modellbezeichnung keine Ahnung).

Dur nimmst das vom RS6 mit 450 bzw. 480PS. Das vom S3 ginge aber auch.

Schubumluftventil = SUV = BOV = Popoff = N249. Das Ventil fördert die Luft zwischen Turboausgang und Drosselklappe beim Schaltvorgang wieder vor den turbo, um diesen auf Drehzahl zu halten.

Gruß

marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #97
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Und da es den RS6 V10TT noch nicht gibt, hat sich die Frage nach der Teilenummer eigentlich erübrigt. Beim 4B RS6 und RS6+ gibt es nur ein Schubumluftventil (laut Teilenummer, bei den Motoren selbst sind 2 verbaut)

Den Unterdruckanschluss sieht man auf dem eBay Bild nicht. Auf dem Bild zeigt er nach oben.

Im Passi kommt der eine Anschluss an den Druckschlauch nach dem Lader, der andere geht in den Ansaugschlauch vor dem Lader.

Da der Motor mit den Bentleydüsen zu fett lief, hat sich das ganze ja quasi erledigt.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #98
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Da werde ich heute mal zum :) flitzen und das Teil bestellen!

Wie ich es vermutet habe hat der RS6 also keinen Turbo aber welchen sinn macht da so ein Schubumluftventil bei einem Saugmotor und wie soll das da Funktionieren :?:

Grüsse
LE-Passi
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #99
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich bin jetzt davon ausgegangen, das bekannt ist, dass auch der 4B RS6 ein Biturbo ist, aber eben mit "nur" 8 Zylindern.

Ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_RS6

Grüsse
Matthias
der noch ein paar mehr RS6 Teile ausser dem Pop off am Passi hat...
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #100
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ahhhh jetzt ergibt das alles einen sinn hatte gedacht das der RS6 nur ein Sauger ist! Gut bei der Leistung die er hat hätte mir eigentlich schon auffallen müssen das er nur mit Turbounterstützung auf die PS kommen kann!

War gerade beim :) und der konnte mir nicht weiter helfen wir haben 15 Min lang gesucht und nix gefunden wie heißt denn das Schubumluftventil bei VW die haben ja immer so komische Namen wie z.B. der Höhengeber Höhenkorrekturschalter heißt! :roll:

Grüsse LE-Passi
 
Thema:

Der 1.8T umbau technische fragen!

Der 1.8T umbau technische fragen! - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
Fragen zum Getriebeschaden am 130PS PD AVF: Hallo, ich fahre zwar keinen VW - Passat - aber einen Audi A6 4B Avant 130PS@165PS Chip (Motor AVF ; 6-Gang) Bj. 2004.....(gleicher...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Umbau 1.9 TDI AHU auf 1.9 tdi 81kw AFN: hiho ihrs, Ich fahre nun seit guten 503TK (503354) meinen passat 3b5 Varriant. Ich habe in den Letzten Jahren alles erneuert von der Elektrik...
Oben Unten