Der 1.8T umbau technische fragen!

Diskutiere Der 1.8T umbau technische fragen! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Woher weiß ich denn was ich für scheiben drin habe? ich hab en 1.8t AEB EZ: 9/96 Limo
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #61
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Woher weiß ich denn was ich für scheiben drin habe?
ich hab en 1.8t AEB EZ: 9/96 Limo
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen!

Anzeige

  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #62
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@eMKay

Normal würde ich sagen nachmessen :D .

Aber in Deinem Fall sage ich zu 98% die 282,5mm-Bremse voraus. Denn nur die schwächeren Modelle hatten die 280mm-"Schrottbremse". Alle anderen (auch der V6) hatten damals (bis ca. 99) noch die kleine 282,5mm drinnen.

Gruß

Marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #63

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
um mich auch mal wieder langsam ins geschehen einzumischen, okay wenn dann mach ich es richtig und nehme die 312 Bremse wenn ich schon 19 zol felgen habe sonst ist das auch pobelkram.
schade nur um meinen schönen winterreifen.

naja wie sieht das eigentlich mit der antreibstwelle aus, sind die vom TDI und 1.8T unterschiedlich? und kann ich die so einfach tauschen? oder kommen a noch anpassarbeiten und sonst was auf mich zu?
gehen wir mal vom 1.8T getriebe aus, vielleicht sind die 1.8T günstiger vom preis her als die TDI antriebswellen? was soll ich dann machen?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #64
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du das Getriebe vom 1.8T nimmst und die Vorderachse ja eh´ vom Benziner ist, nimm die 1.8T Antriebswellen.

Bau halt erstmal alles serienmässige (Motor + Getriebe) ein, und wenn es dann ordentlich läuft kann man ja immer noch umbauen und die alten Teile verhökern.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #65

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
aber was sagt der tüv wenn ich da auf einmal mit 300Ps auf seinen hof rocke und alles orginal 1.8T ist! der wird sagen 30% sind erlaubt ausser die gleichen teile sind auch bei stärken versionen verbaut.....

ich glaub dat gibt mecker mit der rennleitung?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #66
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mein letztes Posting war so gemeint, dass du den Umbau wie folgt machen solltest:
- zuerst die großen Bremsen, da du die ja eh´ändern musst (also nach dem Motto: Wenn schon tauschen, dann gleich richtig)
- danach meinetwegen eine Sportauspuffanlage
- danach den Motor- und Getriebeumbau: gleich eine Kupplung, die die später angestrebte Leistung aushält, da ja dann eh´einmal das Getriebe draußen ist. Den Motor erstmal serienmässig lassen.

Diese Umbauten lässt du dann erstmal eintragen. Den Chip und größeren Lader für mehr Leistung kannst du dann später immer noch eintragen lassen. Das dürfte auch besser sein, denn eine Eintragung von 100 auf 150 PS dürfte recht Problemlos gehen. Wenn dann der 1.8T eingetragen ist, ist die Eintragung eines Chips eigentlich nur noch Formsache.
Und den TÜV Onkel interessiert es wenig, was du für eine Kupplung verbaut hast und ob du alle 4 Wochen deine Antriebswellen wechseln musst oder dir der Motor nach 5000 km um die Ohren fliegt. Oder muss man z. B. härtere Ventilfedern eintragen lassen?

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #67
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Geri schrieb:
Du musst nur aufpassen das der neue Motor nicht schon CAN-Bus hat und deine alte Karosserie das noch nicht hat. Denn sonst wird zb. das Armaturenbrett finster bleiben und das Komfortmodul wird auch nicht gehen.

:D Den konnte ich mir jetzt nicht nehmen lassen Geri :wink:

Du kannst ohne weiteres einen Motor mit Can-Bus in eine Karosse ohne Can-Bus verpflanzen. Wir haben einen 66/90 PS TDi (09/97) rausgerissen, und durch einen Pumpe-Düse (05/99) mit Can-Bus ersetzt. Läuft ohne Probleme. Warum auch nicht :wink:
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #68
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Lampe

:lol: :D . Das klappt aber nur wenn Du folgendes mittauschst: Kombi, Türsteuergeräte, Komfortsteuergerät, Klimabedienung usw.

Ansonsten bleibt's bei der Diagnose auch finster 8) .

Gruß

Marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #69
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wer erzählt immer so einen Mist?? :evil: Ich habe die erwähnten Teile nicht getauscht, das Auto fährt besser als am ersten Tag. Ich lade Dich gerne zu einer Probefahrt ein...



Klimakompressor und Klimakühler getauscht weil: Klimakompressor hatte andere Verschraubungspunkte. Rest ist Original geblieben, alle Diagnose funktionieren.


Edit nochmal: Wir haben sogar den alten Kabelbaum (im) Auto gelassen. Motorkabelbaum hatte dementspechend andere Stecker, die wir abgeschnitten haben, und die "alten" mit den Runden Pin's laut Schaltplan neu verlötet haben. Es funktioniert alles inkl GRA. Und mit alles, meine ich auch alles.... Das "Alte" Tacho, Türsteuergeräte, Komfortsteuergerät, Klimabedienung :D usw...
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #70

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Ansonsten bleibt's bei der Diagnose auch finster 8) .

Warum soll's bei der Diagnose finster bleiben? Die Diagnose geht nur bei neueren Wägen (Touran, Golf V, Passat 3C und alles was darauf aufbaut) nur über CAN, einzig und allein das Motorsteuergerät ist noch über K+L erreichbar.

Gruß WarLord
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #71

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
das mit can bus ist doch egal ob es klappt oder nicht, ich werde einen motor ohne nehmen sicher ist sicher ich glaube zwar das es wohl funktiert doch das ideiale ist das auch nicht.....

auspuff:

bei angestrebten 300Ps brauche ich wohl nicht mehr eine orginal 150Ps abgasanlage verbauen oder, soeine würde ich grade günstig bekommen?

ansonste habe ich noch einen 180Ps audi TT beim VW liegen? als endtopf reicht die doch was??
etwas viel großes gibt es schon bald nciht weil das alles 2flutig ist? oder?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #72
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der AEB Motor hat meines Wissens nach eh´ nie Can Bus gehabt, also ist dieses "Problem" schonmal erledigt.

Wenn du die originale 1.8T Abgasanlage günstigst bekommst, nimm sie. Auf Lager kann man sich sowas immer legen, vorausgesetzt man hat genügend Platz.

Ich bezweifle sehr stark, dass der Endtopf vom TT passt da dieser hinten quer eingebaut ist. Oder war das nur beim quattro so? :gruebel: Wenn dieser Endtopf sowieso schon rumliegt, kannst du ihn ja mal ausmessen oder einfach unter den Passi legen und schauen, ob und wie er passt.

Auspuffanlage, bzw. Mittel- und ESD kannst du ja schon vor dem Motorumbau tauschen. Für den Turbomotor gilt: Rohrdurchmesser so groß wie möglich, Staudruck möglichst gering. Aber Achtung: wenn du so eine Abgasanlage schon vor dem Motorumbau an den 1.6er schraubst: Saugmotoren brauchen einen bestimmten "Mindeststaudruck". Wenn dieser nicht (mehr) vorhanden ist, KANN es zu einem geringen Leistungseinbruch des Motors kommen.

Grüsse
Matthias

PS: Meine Teile für den Bremsenumbau sind alle bestellt, wenn noch Geld übrigbleibt werden noch die Verschleißteile für den Motor gekauft und dann im Juni umgebaut.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #73

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
so der TT 180 ps endtopf ist meiner!


und er wird passen!!! hab schon alles nachgemessen dat passt! und alles was nicht mach ich so das es passt!

zu dem auspuff da habe ich mir grade etwas ganz ganz feines einfallen lassen! ich baue mir einen passat 35i vr6 synco bi kat/oder den v6/w8 bi kat ein und ab da bekommt der turbo einen schöne doppelrohr anlage! das flammenrohr bekommt nartürlich einen passenden durchmessen weil das eins ist und dan kurz vorm kat in zwei geht! dann kann der trubo pusten wie er lustig ist von gegendruck kann der auf jedenfall nur träumen!
geschweißt wird selbstverständlich selber! die passenden dämpfer werden dann nartürlich auch doppelt angefertigt! da wird sich der tüver sicher freuen*grins*
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #74

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hey jungs,
mal ne frage ich habe im winter aus meinen Passat den 1,8 20V ADR motor rausgeworfen und nen 1,8T AEB eingebaut. Jetzt die frage welches getriebe ist kürzer? das vom 1,8 20v sauger oder das vom turbo?.MFG VOlker
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #75
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Natürlich das vom 1,8 ohne T.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #76
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe bei meinem Passi den alten 1.6er rausgeschmissen und mir einen 1.8T aus einem Audi A4 reingebaut! Hier die Motor Daten AEB mit K04 015 Lader anders N75 wies leider nicht welche Version da ich den Motor schon so gekauft habe! Das teil ist Braun oder steht die Version auf dem N75 drauf?

Jetzt zu meinen Fragen wird das N75 vom MSG gesteuert? Ich habe nämlich das Problem das nach einer gewissen Zeit mir der Ladedruck fehlt habe leider noch keinen Ladedruckmesser verbaut daher vermute ich das mal denn als ich das N75 umgangen habe sprich ohne Ladedruck Begrenzung gefahren bin war es dann weg! Keine Angst bin nur im ersten Gang kurz auf 4000 U/Min da ging er richtig schön los N75 wieder dran nach einiger zeit war ich wieder langsam unterwegs! Habe mit VAG-COM das N75 getestet und es schaltet auch! Fehlerspeicher ist auch leer!

Oder könnte es auch an der Lamdasonde liegen da ich meine vom 1.6er verbaut habe? Weis ja nicht aus welchen Sensoren er berechnet wann der Ladedruck erreicht ist da der AEB ja keinen Ladedrucksensor besitzt! Laut Verkäufer des Motors soll er 1,2 Bar Ladedruck erreichen das, das für den Motor auf Langesicht gesehen nicht gut ist, ist ja erstmal egal!

Kann ich das N75 nicht einfach ausbauen und mir ein Manuelles „Dampfrad“ einbauen so dass ich mir den Ladedruck einfach einstellen kann auf z.B. 1 Bar!

Bei dem MSG soll ein Chip verbaut worden sein so das der 1.8T auf 250 PS kommen soll mit großer Auspuff Anlage großen LLK und anderen Einspitzdüsen!

Großen LLK habe ich schon verbaut die Einspitzdüsen (Kurze Graue) dir er mir mitgegeben hat waren zu groß vom Durchlass der AEB lief damit viel zu Fett! Habe jetzt lange Grüne drin die waren auch noch dabei sind das die Originalen 1.8T Einspitzdüsen? Welche Einspritzdüsen würdet ihr empfehlen? Die Auspuff Anlage muss ich noch Kaufen aber das hat erstmal Zeit!

Ich wies das sind sehr viele Frage auf einmal wäre toll wenn mir jemand von euch ein paar beantworten könnte!

Grüsse LE-Passi
:D
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #77
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Lambdasonden von 1.8 T und 1.6er sind nicht gleich.
Vermutlich kommt die 1.6er Sonde nicht mit den Abgastemperaturen klar und meldet nach einer bestimmten Zeit falsche Werte.
Daher läuft dein Motor warscheinlich auch mit den grauen Düsen zu fett.

Das N75 wird vom MSG gesteuert und wird warscheinlich auch wegen falschen Lambdawerten zur falschen Zeit geöffnet. Der Ladedruck wird meines Wissens nach aus LMM- und Höhengeberwerten berechnet. Evtl. hat auch hier die Lambdasonde noch Einfluss drauf.

Ein Dampfrad würde ich nicht einbauen, das ist in der Regelung zu ungenau. Dann hast du unter Umständen bei niedriger Drehzahl zu viel Ladedruck, was nicht gut für den Motor ist.

Die Versionsnummer müsste eigentlich in den metallenen Teil des N75 eingestanzt sein. Allerdings ist sie nur sehr schwer erkennbar, wenn das Metall schon leicht oxydiert ist.

Bitte wechsel schnellstmöglich die Lambdasonde gegen eine für den AEB und bau die grauen Düsen wieder ein. Sonst wirst du nicht lange Freude am 1.8T haben.

Wenn du noch die 1.6er Abgasanlage drunter hast, solltest du kein Vollgas fahren, da diese nicht genug Durchlass und zu viel Gegendruck hat. Außerdem erhöht sich unter Umständen die Abgastemperatur, was nicht gut für den Lader wäre.
Ich fahre bei mir auch momentan notgedrungen mit einer 1.8er Anlage, man merkt einen deutlichen Leistungsverlust.

Zwecks den 1,2 bar Ladedruck würde ich mir keine grooßen Gedanken machen, ich habe z. B. 1,5 - 1,6 bar bar im Overboost.

Grüsse
Matthias

PS: habe heute meinen 6. Forumsgeburtstag!
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #78
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine schnelle Hilfe da werde ich mir mal schnellst möglich die AEB Sonde holen! Habe zurzeit als Auspuffanlage die vom Serien 1.8T drunter ohne VSD!

Die grauen Düsen sollen wohl vom S3 sein und Tragen die Aufschrift 06A9080318C und 0 280 156 083 die 8ten und 6en lassen sich bei der Nummer sehr schwer von einander unterscheiden! Vielleicht kann mir jemand sagen ob diese wirklich vom S3 sind!

Wenn ich die Lamdasonde abziehe müsste doch er ja eigentlich mit dem düsen klar kommen da er ja dann auf seine festen werte im MSG zurückgreift oder? Hatte das auch ausprobiert aber da hat er sich auch immer verschluckt! :ertrink:

Habe mit VAG-COM mir die Lamdawerte mal angesehen aber die verändern sich nicht die stehen fest bei -20.3% und sollen wohl bei -10% bis +10% stehen! :gruebel: MSG Nummer 8D0-907-557-T

Grüsse LE-Passi

@ Matthias
Herzliche Glückwunsch zu deinem 6 Jährigen Forumsgeburtstag auf das da noch sehr viele folgen werden! :birthday:
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #79
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Serienanlage ist schonmal besser als nichts, fahr aber bitte trotzdem mit Gefühl.

Die Düsen 06A906031BC sind vom S3. Die 028... Nummer ist die Teilenummer von Bosch.

Wenn dir der Motor bei abgezogener Lambdasonde absäuft, heißt das, dass die Düsen mehr einspritzen, als das MSG denkt. Die Einspritzmenge wird ja auch über die Lambdawerte geregelt, ohne Sonde wird ein fester Ersatzwert für die Berechnung genutzt.

Zu den Lambdawerten kann ich nix sagen.
Wechsel erstmal die Sonde und schau mal, wie er dann läuft.

Danke für die Glückwünsche.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #80
LE-Passi

LE-Passi

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin heute Nachmittag gleich los und habe eine Lambdasonde vom AEB geholt und eingebaut! Habe dann gleich noch mal die Fehler ausgelesen und siehe da 2 waren auf einmal drin! Fehler eins Gemischanpassung fehlerhaft oder so ähnlich Stande drin habe meinen Laptop leider meinen Ellis gegeben wo die Datei mit der Fehler Bezeichnung drauf ist die muss ich mir mal Morgen schicken lassen!

Der Fehler ist auf die alte Lambdasonde zurückzuführen der ist auch nicht wieder aufgetreten nach der Probefahrt!

Aber ein andere Fehler macht mir sorgen irgendwas mit dem Drosselklappenstellmotor kein Signal!

Fehler gelöscht war alles super und auf einmal war der Ladedruck wieder weg und der gleiche Fehler stand drin Motor aus dann wieder an und schon war der Ladedruck wieder da Komisch! Wir haben dann mal den Stecker abgezogen und Kontakt Spray rein gegeben aber der Ladedruck war nach einiger Zeit wieder weg nach Neustart war er wieder da!

Der Motor kommt aber komischerweise mit den grünen Einspritzdüsen sehr gut zu Recht kein Turbo glühen oder ähnliches muss mal auf die Nummer gucken ob es die wirklich die originalen sind!

Grüsse LE-Passi
 
Thema:

Der 1.8T umbau technische fragen!

Der 1.8T umbau technische fragen! - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
Fragen zum Getriebeschaden am 130PS PD AVF: Hallo, ich fahre zwar keinen VW - Passat - aber einen Audi A6 4B Avant 130PS@165PS Chip (Motor AVF ; 6-Gang) Bj. 2004.....(gleicher...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Umbau 1.9 TDI AHU auf 1.9 tdi 81kw AFN: hiho ihrs, Ich fahre nun seit guten 503TK (503354) meinen passat 3b5 Varriant. Ich habe in den Letzten Jahren alles erneuert von der Elektrik...
Oben Unten