Der 1.8T umbau technische fragen!

Diskutiere Der 1.8T umbau technische fragen! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Zu dem umbau, es ist mir klar das es kein kinderspiel ist und es sicher nicht günstig doch ein neuen wagen will ich einfach nicht und ist...
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #21

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Zu dem umbau, es ist mir klar das es kein kinderspiel ist und es sicher nicht günstig doch ein neuen wagen will ich einfach nicht und ist vergleichbar teuer!!!

Ich weis selber das mann so einen motor nicht von einem auf den anderen tag umbau. das brauch mir keiner zu sagen das weiß ich.

ich will nur ein paar tip haben was ich bei so einem umbau zu beachten habe und wo vielleicht schwierigkeiten auftauchen können, was ich vielleicht noch nicht bedacht habe und was ich am besten verbauen sollte! beim letzten punkt fehlt es mir am meisten weil ich mich mit dem Thema noch nicht so lange beschädige

@Db sof ich kenne den kfz-teile-koellnik ich denke mal ich werde dich da noch mal drauf ansprechen wenn es um den Motorkauf geht, zur zeit ist erstmal sparen angesagt.....

@teasy oh mensch da habe ich ja überhauptnicht drüber nachgedacht, ich dachte alle passies hatten e gas? meiner hat keine ESP bin ich mir ziemlich sicher, fahré nur die Basic version?
Teasy mit den teuren teilen hast du sicher recht aber wenn ich geris idee mit dem schrotten passi in betracht ziehe? es wird jedoch schwer sein ein Passi 1.8T Aeb hier schrott zu finden. die sind ohnehin schon selten hier!

@geri ohhhh geri schön das du auch wieder dabei bist! ja du warst echt ein großer helfer bei dem 1.6T umbau danke nocheinmal!!! du bist echt ein netter kelr der mich gut versteht! ( fett schrauben) :D

hat vielleicht noch jemand die e-mail addi von der Mullemaus? oder eine telefon nummer oder irgendwas?

das mit dem schrottwagen ist gut nur hier gibt es so selten eine 1.8T passat das wird schwer und dann grade das geld zu haben ist auch noch so eine sache als azubi!

naja schreib bitte weiter so
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen!

Anzeige

  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #22
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Idee mit dem Unfall Passi von Geri ist echt gut.
Denke das ist die beste Lösung.

eGas
Ich weiss es nicht ganz genau.
Ich denke, dass die AEB Gaszug hatten und die neueren 1.8T (MKB: ?) dann das eGas.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #23

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
ich weiß die idee mit dem schrottwagen ist gut nur muss mann auch ersmal einen Finden und dann auch noch für einen guten preis! weil ein schrottwagen ohne motor wird mann auch nicht mehr gut los?

vielleicht weiß das ja noch jemand anders mit dem gaszu?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #24
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Du kannst ja Deinen 1.6 in den Unfallwagen bauen oder zusammen verkaufen.
Irgendjemand wird dann schon kommen und die Teile kaufen.
Die finden dann in Osteuropa sicher zu neuem Leben. ;D
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #25

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich mich noch richtig an den 1.8T Polo Umbau errinnere, musst du nach einem 1,8T vor BJ 2000 ausschau halten. Alles was später gekommen ist, hatte eGas!

Nagel mich nciht drauf fest aber ich glaube so war das!

Auf jeden Fall wünsche ich schonmal viel Spaß beim suchen. Die Dinger sind nämlich nciht ganz so leicht zu finden.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #26
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Jupp, alles ab MJ2000 hatte E-Gas. Wird schwierig sein, die zum Laufen zu bringen, da zumal ab 2000 auch CAN-BUS teilweise wie auch komplett eingesetzt wurde. Also eher den AEB bevorzugen. Zudem ist der leichter zu tunen, da haben die Chipper nicht ganz soviel zu tun und zu beachten.

Gruß

Marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #27

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
also der motor sollte ein AEB sein vor baujahr 2000! notiert

wenn ich das richtig verstehe hab ich dann ja auch noch garkein egas...?
wie ist das den mit dem umbau von 5 gang auf 6 gang TDI? ist das schwer oder nur schaltbox wechsel und drähte ziehen?



Notizblock:

AEB Motor mit turbo... vor Bj 2000
Abgasanlage eigenbau
288 bremse
Sinterscheiben kupplung vom 1.8T
V6 Tdi getriebe 6 gang mit schaltbox
Antriebswellen vom TDI

hab ich noch etwas vergessen?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #28

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
so ich habe jetzt noch einige fragen die ich anhand der suche nicht beantwortet bekommen habe.

Kann ich die antriebswellen vom Tdi ohne weites einbauen, es hat noch keiner umgebau der suche nach zu Folge!

ein anderes getreibe hat ausser maschine auch wohl noch keiner eingebaut?

die motorhalter sind alle gleich oder?

was muss ich beim motorkauf so beachten?

hat jemand den umbau von 1.6 auf 1.8T auf eigenregi gewagt?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #29
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi B-Car,


also ich meine du solltest dich mit deinem Motorumbau in professionelle Hände begeben. Alles andere hat absolut kein Sinn !!!

Das was du da vor hast übersteigt zu 100% deine Fähigkeiten bzw. können die Umbaukosten absolut unrelevante Dimensionen annehmen.

Was machst du mit deinem "zerrupften" Passi wenn dich die Umbaukosten wärend dem Umbau auffressen, oder du einfach nicht mehr weiter kommst weil du nicht mehr durchblickst ???
Dann kannst du nur noch in den nächsten second hand - shop gehen und dir ein Fahrrad kaufen :D

Ja das hört sich vielleicht alles ein wenig hart an. "Fett schrauben hin, Fett schrauben her". Ich meine, mit solchen Umbaumaßnahmen musst du zum Profi gehen dann weist du auch was dich der ganze Spass kostet und der Umbau wird dann ohne große Pfuscherei gemacht.


MfG
Sunny
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #30

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich kann Sunny nur Recht geben....besonders beim Thema Bremsen wird mir da ganz anders - ich find´s vorallem absolut unverantwortlich wenn jemand selber an den Bremsen herumfummelt!!!!

Nun gut, ich gehöre eh zu denen, die nicht "Schrauben", sondern lieber zum Händler gehen und in der Zwischenzeit beim Warten ne Tasse Kaffe trinken oder so *gg*

Ich denke auch, das in Deinem Fall der Verkauf des 1,6ers und stattdessen die Anschaffung eines stärkeren Wagens sinnvoller wäre...

Nur mal so am Rande :) - hoffentlich ist jetzt keiner der "fetten Schrauber" hier böse...nun ja, mein Wagen wäre mir dafür eben zu neu und zu teuer um daran herumzubasteln...
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #31

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
...ups, wie blöd...da hat der Fehlerteufel ja mächtig zugeschlagen...naja, ist eben schon spät ;-)...ich könnt ja sicher trotzdem erahnen was ich schreiben wollte :)

Gute Nacht
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #32
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Es kommt hier mit Sicherheit keiner auf die Idee einen derartigen Umbau zu machen, wenn er
erstens:
Nicht über das notwendige (teure) Werkzeug verfügt!!
Dazu zählt u.a. ein Motorkran. Wer den zur Verfügung hat, bastelt auch mit Sicherheit nicht zum ersten mal an einem Wagen.

und zweitens:
das nötige Fachwissen nicht hat.
Der Motorumbau geht nur mit entsprechendem Fachwissen, da sich der in Teilen gelieferte Satz sonst kaum zum Leben erwecken lässt.

Was bitte soll bei den Bremsen so besonders sein? Das sind auch "nur" ein paar Schrauben und ein bisschen Wasser, die mit der bei jeder Arbeit notwendigen Sorgfalt und dem richtigen Drehmoment bearbeitet werden wollen.
Das selbstsichernde Schrauben ausgetauscht werden müssen, sollte auch jeder Anfänger wissen.
Also warum nicht den kleinen Modellbausatz gegen ein richtiges Spielzeug austauschen :D

MfG
Dirk (der seit 22 Jahren an seinen motorgetriebenen Fahrzeugen schraubt)
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #33

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Jetzt mal abgesehen von der Erfahrung von B-Car hoffe ich doch das er das Projekt nicht alleine angehen wird und dort die Voraussetzungen stimmen. Auf der Straße wird keiner so einen Umbau machen, mal abgesehen von Marc und VW Fahrer :D

Was mir eher Sorgen macht, B-Car du willst Teile kombinieren wo keiner wirklich zu 100% sagen kann ob die passen. Vereinfacht ausgedrückt, du brauchst einen geschrotteten 1.8T mit heilen Inhalt von Grill bis A-Säule. Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen. Ansonst hat Sunny Recht, das muss man ihm lassen.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #34
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ BCar:

Wenn du noch nie einen Motor umgebaut hast, solltest du es wirklich lassen. Mich juckt es auch in den Fingern, meinen Motor selbst einzubauen. Ich werde aber die Mechanik machen lassen, da mir einfach das Notwendige Wissen und das Werkzeug, Hebebühne und Kran fehlen. Das Ausbauen, was ich schon bei einigen Schlachtfahrzeugen gemacht habe, ist das Eine, das wieder Einbauen und zum Laufen bekommen, das Andere.
Um die Kosten etwas zu strecken, kannst du ja ersmal die Bremsen umbauen, was sowieso immer gut ist. Danach dann schonmal den "tuning" MSD und ESD einbauen, die beiden Schalldämpfer haben eh´ die gleichen Halter an der Karosserie. Für den Motor- und Getriebeumbau brauchst du soviele Kleinteile, dass ich 2 Abende am PC mit der AKTE verbracht habe. Jetzt habe ich eine Teileliste mit 3 Spalten: in der ersten steht die Bezeichnung, in der 2. die Nummer der laut AKTE jetzt verbauten Teile, in der 3. die Teile, die für den 1.8T verwendet werden müssen. Diese Liste ist in Schriftgröße 10 geschrieben und passt gerade noch auf eine DIN A4 Seite!

Das V6 TDI Getriebe würde ich auch erstmal lassen, da für dieses Getriebe mit hoher Warscheinlichkeit die Antriebswellen gekürzt werden müssen und mindestens ein Halter selbst gebaut werden muss. Ausserdem ist dieses Getriebe so lang übersetzt, dass du mit einem Serien-1.8T nur noch bis in den 3. Gang schalten brauchst, da das Auto danach nicht mehr "aus der Hefe" kommt. Bau erstmal ein normales Getriebe vom 1.8T ein, investier dann in die Leistung und denk in vielleicht 2 Jahren nochmal über das V6TDI Getriebe nach.

Die Sintermetall-Kupplung ist auf jeden Fall gut, dann muss man später nicht nochmal das Getriebe rausreißen.

Die Motor- und Getriebehalter sind zum Teil gleich, zum anderen Teil auch nicht. Hier hilft es auch nur, in der AKTE zu wühlen. Wenn du Pech hast, musst du sogar den "Aggregateträger" (oder wie das Ding heißt) ändern, und um den zu wechseln, musst du den ganzen Vorderwagen leerräumen!

Grüsse
Matthias

PS: dies dürfte mein bisher längstes hier im Forum verfasstes Posting sein... *g*
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #35

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
PS: dies dürfte mein bisher längstes hier im Forum verfasstes Posting sein... *g*

Bravo Matthias :D :top:
(sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen)
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #36

Uncle Diesel 4M

@B-Car, ich kann hier Sunny auch nur zu 100% Recht geben. Weil ob die von dir ins Auge gefassten Komponenten dann auch wirklich zusammen funktionieren :? . Ich kann dir nur sagen, ohne das entsprechende Equippment, vergiss dein Vorhaben mal gleich wieder und schau dich nach ´nem 1,8T um! So selten gibt es die auch nicht.
Das soll jetzt alles nicht heissen, das du keine Ahnung hast und lass das mal lieber, aber ICH bin jetzt nicht grad Laie auf dem Motoren und Hobby-Schrauber-Sektor und ICH würde mir den Umbau den du planst nicht so ohne Weiteres zutrauen. Zumindest würde ich mich erst mal Schlau machen und alles an Dokumentation sammeln, was wichtig ist. Sei es über Montagevorgaben, in denen Anzugsmomente und Montagereihenfolgen dokumentiert sind, bis hin zu Schaltplänen vom Motorkabelbaum.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #37
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
OFF-TOPIC:

@Geri: Ich weiß, dass ich der Beste bin... 8)

Grüsse + bis Samstag
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #38

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
kaum hat einer angefangen schon geht es wieder los,

okay ich habe vielleicht noch nicht die hammer ahnung wie mache andere aber immerhin mehr wissen wie ein VW meister, der wollte mir doch glatt erzählen das das einstellen der Zündung bei einer zahnradangetreiben zündung nichts bringt weil der Chip das nachregelt?????? und die schraube nur so da währe! das mal dazu

dann zu meinem umbau, ich werde den umbau auf einer hebebühne und einer grube ohne Motorheber vornehmen, mit einem sehr sehr erfahren schrauber der schon einige motoren auseinandergebaut hat! sonst würde ich wirklich nciht auf die idee kommen, klar mit meinem wissen wird so etwas verdammt schwer! gut

dann mal zu partyanimal, das sind mir ja die richtigen hat noch nie die haube alleine aufbekommen aber die hose mit ner kreifzange zumachen.... Soryy aber da fehlt mir einfach nichts mehr zu ein!

Sunny ich weis um deine Kompetenzen aber unterschätze mich nicht, wie ich schon geschrieben habe mach ich das ganze nicht alleine das erwähnte ich vorher nicht.

und Pfusch kommt mir an mein Baby garnicht erst ran!!! denn wo der erstmal angefangen hat hört er nicht mehr auf!

dbsof: deiner meinung bin ich auch!und ich finde leute die nciht bei jedem problem einen reparturleitfaden brachen einfach klasse wer nciht doof ist bekommt jeden umbau auch ohne Hilfen Hin.

uncle Diesel 4 M du siehst ich werde es nciht alleine machen und dabei viel lehren. wer gut schrauben kann und den motoraufbau einmla verstanden hat für den sollte es auch ohne erfahrung möglich sein den motor zu verbauen! schritt für schritt zum erfolg!

Matthias ich habe in letzter zeit mehr von der gelesen und war ziemlich erstaunt von deiem wissen in machen sachen...
das V6 getriebe werde ich nicht mehr verbauen das normale 1.8T getriebe wird für den anfang reichen und ich bin ohnehin mehr ein beschleunigungsfreund ich hatte halt nur angst das sich das 1.8T getriebe bei 300Ps auf dem staub macht.....
ich werde noch auf dich zurückkommen bitte beteilige dich weiter im beitrag...

der notizzettel


Notizblock:

AEB Motor mit turbo... vor Bj 2000
Abgasanlage eigenbau
288 bremse
Sinterscheiben kupplung vom 1.8T
1.8T getriebe
Antriebswellen vom TDI
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #39
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo B-Car,


naja ich drück dir und deinem Helfer mal die Daumen, dass alles so wird wie du dir das vorstellst :ja:

Bezüglich deiner Kupplungsauswahl kann ich dir nur von der Sintermetallkupplung abraten :flop:
Kupplungen aus Sintermetall sind eigentlich nur für die Rennstrecke gedacht, wo man nur sehr wenig anfahren muss.
Diese Kupplung ist im normalen Straßenverkehr fast unfahrbar !
Bei dieser Sintermetallkupplung gibt es so gut wie kein Schleifpunkt und auch der Punkt wo die Kupplung anfängt zu greifen ist sehr früh !

Um es zu verdeutlichen, du musst mit dieser Sintermetallkupplung mit sehr hohen Drehzahlen einkuppeln min. bei 2500 U/min - 3000 U/min um den Motor nicht absterben zu lassen.
Dazu kommt noch, dass man damit so gut wie keinen Schleifpunkt hat. Das würde bedeuten, dass dein umgebauter Passat in der Stadt von Ampel zu Ampel mit hohen Drehzahlen hüpfen würde..... ist das in deinem Sinne :?:

Meine Empfehlung wäre eine Sportkupplung von Sachs mit organischem Belag.
Diese ist etwas "freundlicher" zu fahren wie die Kupplung aus Sintermetall und überträgt wesentlich mehr Drehmoment wie die originale Kupplung.
Auch bei dieser Sportkupplung, mit organischem Belag, ist mit wesentlich höheren Pedalkräften zu rechnen und bietet nicht den Komfort beim anfahren wie die originale Kupplung.


MfG
Sunny


PS: Getriebe und Kupplung werden nach Drehmoment nicht nach PS konstruiert.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #40
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

Also ich fahre seit geraumer Zeit (wie Scatha) eine Sintermetall von Sachs. Hatte nur am Anfang Probleme mit dem Anfahren. Nach ca. 50km geht es richtig gut und was da an Performance auf die Strasse geht ist echt der Hammer.

Das mit den Drehzahlen kann ich nicht bestätigen. Ich gebe etwas mehr Gas mein Anfahren (ca. 1.300 U/min) und mit dem bisherigen Geschick habe ich sogar einen Schleifpunkt gefunden :top: . Der ist zwar nur 3-4mm aber das ist egal. Es ist fahrbar und wenn jemand eine Sintermetall haben will, so kann er sie sich kaufen.

Aber hier gebe ich Sunny Recht: Der Punkt des vollen Greifens (bei getretener Kupplung) kommt sehr spät und ist höchstens 3cm lang am Ende des Pedalweges. Der Rest des Weges ist eigentlich nur noch Makulatur und nicht zu gebrauchen. Ich schaffe es, ab dem 2.Gang mit einem kurzem Tritt (ca. 3cm) meine Kupplung zu trennen und den nächsten Gang einzulegen. Das nenne ich einen schnellen Gangwechsel. Und seit der Sintermetall drehen meine Räder auch noch im 3.Gang durch.

Übrigens, die Härte des Pedals macht hauptsächlich die Druckplatte aus. Die Scheibe selbst ist da das geringste Übel.

@B-Car

Für ca. 300 PS (das Drehmoment schätze ich auf ca. 350-380Nm) reicht natürlich wie Sunny sagt, auch eine sportlich abgestimmte organische Kupplung von Sachs aus. Zudem ist diese etwas billiger als die Sinter.

Eine gute Zusammenfassung siehst Du auf Scatha's Seite: http://www.planet-passat.de/passat/umbauten/kupplung/

Und beim Getriebe gebe ich Sunny auch Recht. Es wird nach Drehmoment gemessen. Lt. meinem Tuner kann das Seriengetriebe bis zu 370PS verwendet werden (Drehmoment dann ca. 450Nm). Aber ein verlängerter 5.Gang ist dann Pflicht. Ansonsten bleibt es original.

Gruß

Marco
 
Thema:

Der 1.8T umbau technische fragen!

Der 1.8T umbau technische fragen! - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
Fragen zum Getriebeschaden am 130PS PD AVF: Hallo, ich fahre zwar keinen VW - Passat - aber einen Audi A6 4B Avant 130PS@165PS Chip (Motor AVF ; 6-Gang) Bj. 2004.....(gleicher...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Umbau 1.9 TDI AHU auf 1.9 tdi 81kw AFN: hiho ihrs, Ich fahre nun seit guten 503TK (503354) meinen passat 3b5 Varriant. Ich habe in den Letzten Jahren alles erneuert von der Elektrik...
Oben Unten