Chromleiste

Diskutiere Chromleiste im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Baumi, wenn ich richtig gelesen habe, hast Du die Hornbachleisten auch außen verbaut. Ich habe die Leisten bei meinem Passi bereits letzten...
  • Chromleiste Beitrag #41

V6-TDI-Driver

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo Baumi,

wenn ich richtig gelesen habe, hast Du die Hornbachleisten auch außen verbaut. Ich habe die Leisten bei meinem Passi bereits letzten Herbst außen verklebt. Leider haben die den Winter nicht so toll überstanden - es geht langsam der Chromlack, oder was das so drauf ist, ab. Ist wahrscheinlich ein Problem mit dem Streusalz oder vielleicht die im Winter oft benutzte Waschanlage oder sogar der Frost!

Hast Du bei Dir hier keine Probleme bisher?

Gruß Richi :?:
 
  • Chromleiste Beitrag #42

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@V6-TDI-Driver

nee, also außen habe ich die nicht verbaut. Nur beim A2 meiner Frau
Und die sind seit März 2003 auf dem Wagen halten immer noch bestens und sehen auch noch sehr gut aus.

Bei meinem Passi sind nur die Türpappen mit den Hornbachs bestückt.

Many Greetz

Baumi
 
  • Chromleiste Beitrag #43

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@V6-TDI-Driver
Bau doch einfach neue dran. Kostet doch nicht so viel.
Wenn du sie vorher mit Klarlack überziehst, hält es vielleicht auch über den Winter.
 
  • Chromleiste Beitrag #44

V6-TDI-Driver

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hast vielleicht recht. Habe ich auch schon überlegt das mit dem Klarlack. Aber wenn nur nicht wieder das runtermachen der alten Leisten wär - das Selbstklebeband geht z.T. nur Abschnittsweise weg, der Rest ist eine Rubblerei mit den Fingern.

Kennt da vielleicht einer eine bessere Lösung ohne den Lack zu beschädigen?

Gruß Richi :D
 
  • Chromleiste Beitrag #45

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Schon mal mit Wärme probiert? Dann wird sowas meist weich und geht relativ gut ab.
Wo hast du die denn überall drangeklebt?!

Vielleicht auch Etikettenlöser (aber nur bedingt).
 
  • Chromleiste Beitrag #46

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Etikettenlöser ist ziemlich scharf, der könnte Dir den Lack angreifen, auf jedenfall vorher den Etikettenlöser an einer nichtsichtbaren Stelle (z.B. Türunterseite probieren, ob sich da nichts reinfrisst!

Ich würde nen Föhn nehmen u. den Rest mit einem guten Lackreiniger wegmachen, dann sollte sich alles lösen!
 
  • Chromleiste Beitrag #47

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@all

Also von Kontakt-Chemie gibts Etikettenentferner der ist 2 mal gut.

1.Weil er gut funktioniert &
2.Weil ich den auf der Arbiet umsonst krieg :D

Ich konnte bis jetzt nicht feststellen das der Entferner zu agress. ist.
Aber es ist wohl immer besser vorher mal an "versteckter" Stelle zu testen.


Gruß
 
  • Chromleiste Beitrag #48

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
ich kenne den Kontaktchemie Etikettenlöser Solvent50, der stinkt ziemlich (irgendwie nach Orange).

Ich habe mal auf einer Plastikoberfläche gesprüht, die dann stumpf geworden ist.

Auf Glas oder Metall ist das Zeug genial, kurz die Etikette ansprühen, einwirken lassen u. einfach den ganzen "Dreck" wegwischen.

Also lieber ausprobieren!
 
  • Chromleiste Beitrag #49

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Also es gibt ja 'zig verschiedene Etekettenlöser. Ich hatte damals den von Uhu verwendet um an meinem alten Auto die Schriftzüge zu entfernen. Das Zeug greift den Lack nicht an, ist aber auch nicht besonders wirkungsvoll. Hilft auch nicht wirklich um die Buchstaben runter zu bekommen, sonden nur, um die Reste zu entfernen.
Da hilft evtl. auch Spiritus, aber da muß nachher unbedingt aufpoliert werden. Am besten Testen. :)
 
  • Chromleiste Beitrag #50

V6-TDI-Driver

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe die Leisten oberhalb der Stoßleisten an den Türen und an den Stoßfängern (lackiert) verklebt. Mit Föhn hab ich das schon mal probiert aber es bleiben immer Reste des alten Klebebandes am Lack hängen. Spiritus geht schon aber ich hab halt Angst den Lack zu ruinieren. Ich werde deshalb mal die anderen Etikettenlöser von Euch testen.

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Beiträge!

Tschüß Richi
 
  • Chromleiste Beitrag #51

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@V6-TDI-Driver

den Kleber bekommst Du professionell mit einem speziellen Radiergummi ab. Ist eine Scheibe aus weichem Gummi, die Du in einen Akkuschrauber einspannen kannst. So machen es auch die Lacker.
Geh in eine Lackiererei oder Werkzeughandel und hol Dir so ein Ding - geht astrein - habe damit superschnell alle Rückstände der original Zierleisten abbekommen.
 
  • Chromleiste Beitrag #53
das mit den Fotos wird schwierig, jetzt ist die Leiste dran u. fest verklebet/"genagelt" schaut absolut aus wie Orginal u. hält bombenfest.

wie gesagt, es handelt sich um die Orginalleisten die mir der freundliche günstig besorgt hat. Da die Leisten durch die Biegung etwas Spannung haben, würde Kleber alleine wahrscheinlich nicht halten, bei mir hat sich das nach dem reinlegen in die Sicke sofort wieder rausgebogen, man müsste zumindest während des Klebens die Leiste fest fixieren können.

Da ist mir die Idee mit den kleinen Nägeln gekommen, die ich am Kopf flachschleife u. dann wie ein Bajonettverschluss in die Rückseite der Leiste einstecke. Die Löcher im Armaturenbrett habe ich vorher gebohrt (um einiges kleiner als die Nägel, damit sie straff sitzen) die Nägel kann man in der Leiste verschieben u. genau auf die Löcher ausrichten. Das Silikon soll gegen klappern helfen u. die Leiste zusätzlich fixierien.

Wie gesagt, die Lösung macht nur bei der Orginalleiste Sinn, da diese auf der Rückseite einen Schlitz hat!
 
  • Chromleiste Beitrag #54

R@lfi

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
alter schwede, das ist ja eine Arbeit die du da geamcht hast! Ich habe nach langem suchen bei ATU die 3M Chromleisten entdeckt. die passen wunderbar.

Muss mal nachschaun wielange die so heben wie sie jetzt sind.
 
Thema:

Chromleiste

Chromleiste - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
CHromleisten könnte kotzen: Hi, habe gestern verzweifelt versucht die Chromleisten im W8 lokk in meinen Passi zu bringen aber der verdammte Kleber hat keine 5min gehalten...
Oben Unten