Chromleiste

Diskutiere Chromleiste im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); sieht die Leiste so aus Mann kann denke ich gut erkennen, das die Leiste im Cockpit geclipst ist. Dafür wird das orginale Amaturenbrett mit...
  • Chromleiste Beitrag #21

engel

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
sieht die Leiste so aus

i-1.JPG


Mann kann denke ich gut erkennen, das die Leiste im Cockpit geclipst ist. Dafür wird das orginale Amaturenbrett mit einem Fräser vorgebohrt, und dann die Clipse reingeschoben.

Marcus
 
  • Chromleiste Beitrag #22
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ja das ist sie .........engel


Mal was anderes ich habe ein problem und zwar bei der affenhitze wird mein heißkleber weich und die leiste fällt immer runter was nehmt ihr her zum fest machen ich verzweifle schon :oops: bitte helft mir

danke gruß passatstoffl
 
  • Chromleiste Beitrag #23

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
nimm sikaflex.der macht alle temperatursprünge mit.
by onkel merlot
 
  • Chromleiste Beitrag #24

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich habe UHU plus sofortfest genommen. ist ein zweikomponenetenkleber.
der klebt alles was ihm in die finger kommt.
meine leisten halten schon seit einem jahr, bei wind und wetter.
 
  • Chromleiste Beitrag #25
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
HALLO
Was ist das sikaflex ist das a silikon oder auch ein kleber??
Aber was macht ihr wenn ihr die leisten wieder ab machen wollt hinter lassen die zwei produkte kleberückstände wer hat da schon erfhahrung gesammelt?
bzw was machen wir mit dem beifahrerairbag habe irgend wie doch blöde hinter gedanken, das das bei den selbst gebogenen stäbe was behindert wenn er aufplatzen soll, habe eine 5mm stab drin was meint ihr?? bzw ist die originale w8 leiste auch so dick bzw ist das ein halb rundeleiste.

Weis jemand wie der beifahrer airbag auf geht??
Ob er in der mitte auf reist oder der komplettedeckel noch oben schießt?

Ich weis schreib zu viel aber will mir sicher sein bitte beantwortet mir die fragen danke schon im vor aus baba
da passatstoffl :roll:
 
  • Chromleiste Beitrag #26

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo, also hier im Forum war zu lesen, das der Beifahrerairbag komplett nach OBEN hin aufgeht!
 
  • Chromleiste Beitrag #27

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
also sikaflex ist polyurethanes klebegebinde
zum kleben von zum beispiel autoscheiben.es ist ähnlich dickflüssig wie silikon und wird in einer kartusche angeboten.ist nachher hart wie gummi.
der vorteil gegenüber kleber ist das kleber immer irgentetwas nicht kleben weil die stoffe sich nicht vertragen,die oberfläche zersetzen oder der kleber zu spröde wird und beim kleinsten temperatursprung nach unten o. oben abspringt.
ich habe sika tack-drive genommen in schwarz.eigentlich kann man damit alles am auto befestigen.ich habe bei meinem letzten auto die antriebsmanschetten damit überzogen,weil ich keine lußt hatte die noch zu wechseln.hab ihn dann gegen meinen passi getauscht. :D
onkel merlot
 
  • Chromleiste Beitrag #28

engel

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
ist die originale w8 leiste auch so dick bzw ist das ein halb rundeleiste.

Die orginale Leiste ist oval, und halbiert. Sie ist 4mm hoch(dick) und 6 mm breit.

Marcus
 
  • Chromleiste Beitrag #29
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle
ja du onkel merlot wo gibts den das sikaflrex im hagebaumart oder so oder wo dann ???weist du was passiert wenn mann ihn wieder wegmachen will wie das dann ausschaut??mit dem sikaflex
danke für die info Kombiblue dann wirt schon nichts schief gehn de freundliche hat auch gemeint das normal da nichts sein kann woll wirs hoffen grins
bis dann da passatstoffl :roll:
 
  • Chromleiste Beitrag #30

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
sikaflex bekommst du in jedem gut sortieren boots- oder caravon-zubehörladen.

(pass auf deine finger auf... das zeug ist die hölle... 3 wochen schwarze finger sind da schon drin :D )
 
  • Chromleiste Beitrag #31

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
wie dobi schon sagt,man muß halt mal schauen(scheibenbude,autozubehör,jachtausstatter,baumärkte)
das zeug färbt wirklich verdammt doll.aber ist spirituslöslich.also immer lappen u. flasche bereit halten.
warum wollt ihr das wieder lösen? sieht doch klasse aus,wenn man sauber arbeitet hat und sich zeit läßt.
es grüßt onkel merlot
 
  • Chromleiste Beitrag #32

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Also mein Kleber kommt hier her

Many Greetz

Baumi
 
  • Chromleiste Beitrag #33
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Das Zeug scheint ja für diese Zwecke das ideale zu sein.Wäre nur zu prüfen,ob die Chromschicht nicht angegriffen wird.

Jens
 
  • Chromleiste Beitrag #34

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@jofry3b20v

Du sollst die Leiste ja nicht in den Kleber einbetten :D Habe ich auch nicht so gemacht. Ein klein wenig auf die Rückseite der Leiste (und da ist ja gar kein Chrom) ist ja nicht wirklich schädlich.
Oder sollte ich Dich mißverstanden haben ?!

Many Greetz

Baumi
 
  • Chromleiste Beitrag #35

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Onkel Merlot
Krischt man das sikaflex Zeug auch wieder ab oder ist das permanent?
 
  • Chromleiste Beitrag #36

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
So jetzt ist meine Chromleiste auch endlich drin.

@ engel:

vielen Dank für die Lieferung der Orginalleisen nach Nürnberg!

Zum Einbau:

Leider hatte ich keine Digicam zur Hand, die ist ausgeliehen :-( Ich habe die Leiste mit Silikon u. kleine Nägeln im Armaturenbrett fest gemacht, die Köpfe der Nägel als T-Form schleifen, damit man sie in die Nut der Orginalleiste reinstecken kann u. verdreht, so dass sie nicht mehr rausfallen. Dann ca. 1 mm Löcher in die Sicke im Armaturenbrett bohren, u. die Nägel in der Leiste so ausrichten, dass sie genau über den Löcher sind. Jetzt habe ich etwas Silikon in die Sicke gegeben, damit nichts klappert. die Nägel habe habe ich auch mit etwas Silikon in der Leiste fixiert, Zum Schluss habe ich die Nägel von einer Seite her in die Löcher gedrückt u. schon hält es! Da die Nägel etwas "geriffelt" sind, dürften sie sich auch nicht mehr durch die Spannung der Leiste rausziehen.

Jetzt fehlt nur noch ne die Orginal-Leiste für die Türpappen! Marcus, hast Du schon was rausgefunden!

Die Hornbachleiste ist aus meiner Sicht etwa zu breit für die Tür, bin da noch auf der Suche
 
  • Chromleiste Beitrag #37

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@crasy666

Hi

Kannst Du das mit den Bildern denn mal nachholen?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe dann hast Du Orginalleisten befestigt :roll: :?:
Kann man die denn einzeln beziehen&wenn ja-Preise??

Gruß
 
  • Chromleiste Beitrag #38

engel

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Schaut doch mal in den Flohmarkt;)

ich biete diese teile doch dort an!!

Mann kann sie im übrigen nicht beim freundlichen ordern!!

Marcus
 
  • Chromleiste Beitrag #39

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Besten Dank,Du bist ein"ENGEL" :D

Gruß

PS:Gibts da auch was für die Tür?
Wäre schön wenn alles zusammen passt!
 
  • Chromleiste Beitrag #40

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
@Passivari:

das mit den Fotos wird schwierig, jetzt ist die Leiste dran u. fest verklebet/"genagelt" schaut absolut aus wie Orginal u. hält bombenfest.

wie gesagt, es handelt sich um die Orginalleisten die mir Engel besorgt hat. Da die Leisten durch die Biegung etwas Spannung haben, würde Kleber alleine wahrscheinlich nicht halten, bei mir hat sich das nach dem reinlegen in die Sicke sofort wieder rausgebogen, man müsste zumindest während des Klebens die Leiste fest fixieren können.

Da ist mir die Idee mit den kleinen Nägeln gekommen, die ich am Kopf flachschleife u. dann wie ein Bajonettverschluss in die Rückseite der Leiste einstecke. Die Löcher im Armaturenbrett habe ich vorher gebohrt (um einiges kleiner als die Nägel, damit sie straff sitzen) die Nägel kann man in der Leiste verschieben u. genau auf die Löcher ausrichten. Das Silikon soll gegen klappern helfen u. die Leiste zusätzlich fixierien.

Wie gesagt, die Lösung macht nur bei der Orginalleiste Sinn, da diese auf der Rückseite einen Schlitz hat!
 
Thema:

Chromleiste

Chromleiste - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
CHromleisten könnte kotzen: Hi, habe gestern verzweifelt versucht die Chromleisten im W8 lokk in meinen Passi zu bringen aber der verdammte Kleber hat keine 5min gehalten...
Oben Unten