Bremssattel P57

Diskutiere Bremssattel P57 im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe jetzt mal irrgendwo gelesen das es bei VW der Bremssattel ATE P54 jetzt von dem P57 abgelöst wurde, nun würd ich gern mal wissen welchen ich...
  • Bremssattel P57 Beitrag #1

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt mal irrgendwo gelesen das es bei VW der Bremssattel ATE P54 jetzt von dem P57 abgelöst wurde, nun würd ich gern mal wissen welchen ich in meinem Passi AJM drin haben könnte (müste ne 288er Bremsanlage haben) und wo der P57 noch verbaut wurde (eventuell noch größer).

Würde mir sonst den P57 holen, da der ne größere Kolbenfäche hat.
 
  • Bremssattel P57

Anzeige

  • Bremssattel P57 Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Der 57er Sattel wird bei 282er, 288er und 312er verbaut.

Nur die Sattelträger unterscheiden sich
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #3

TDIpassat

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Heist das das ich von 282 auf 312 nur neue Träger, Scheiben und Steine bruche?
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #5
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hallo, ja das stimmt.
Teile Nr. guckst du hier.
Bremse
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #6
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
So ist es! Ich hab auch schon alles zusammen(Sättel, Beläge-kommen die Tage, gelochte Zimmermänner mit ABE), nur die Sattelträger fehlen noch :? .

VW will dafür 139,-€ das Stück haben und das ist mir zu viel. Die Verwerter haben zur Zeit leider keine Träger.

Also muss ich mich wohl noch etwas gedulden...
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #7
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Meine Sättel und Beläge sind heute bei mir angekommen. :)
Dazu aber eine gute und eine schlechte Nachricht:

Die Gute ist, es sind Sattelträger mit dabei - die Schlechte, die Sattelträger passen nicht an meinen Passi.

So, wie dort dargestellt, sollen die Träger eigendlich aussehen.
Die Satteträgeraufnahme(Seite-Befestigung am Schenkarm) ist am Träger ca. 25mm breiter, als auf diesem Bild zu sehen und damit auch als am Schenkarm meines Passis.
Ich würde gern ein Bild machen, hab aber leider keine Digicam zur Hand(morgen erst wieder).

umbau019kk.jpg


Zu welchem Fahrzeug gehört dann der Träger, den ich jetzt habe?


EDIT: Der richtige Träger kostet bei VW 90 Euro und nicht, wie oben erwähnt, 139Euro!
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Zu einem Passat nach 2000 da wurden die Schwenklager geändert
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Was? Warum denn das? Was nun?

Achso, hier sind die versprochenen Bilder meines Sattelträgers.


 
  • Bremssattel P57 Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Kannste nur unter biete reinsetzen und Dir neue Sattelträger besorgen oder Schau ob Du die passenden Schwenklager und die passenden Quer- und Traglenker bekommen kannst.
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #11
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Jupp,

neue Sattelträger kaufen. Das sind die Träger von den breiten Schwenklagern. Die wurden z.B. auch bei den Dieseln vorab verbaut. Ansonsten dann nach Modellwechsel auf 3BG und beim 3BS.

Gruß

Marco
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #12
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Nun gut, also neue Sattelträger.

Wie ist denn die Teilenummer von Denen, die ich jetzt hab("breite Schwenklager")und wie ist die Teilenummer von Denen, die ich brauche(4B0 615 125 A :?: )?
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #13

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
was die nicht alles für ein durcheinander verbauen. also meine sättel und träger waren von einem 01 modell und passten ohne weiteres.
auf welche grösse willst du umbauen helmi?
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also lt. der Nummer von Helmi möchte er gern auf 312mm umbauen.

Die Nummer finde ich lt. meinen Unterlagen durchweg von allen Baujahren ab 2000. Vorher gab's beim Passi ja noch keine 312er.

Bei Audi stosse ich auf das ähnliche Phänomen.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Lochabstand von den großen Dieseln stammt. Denn nur die und der W8 haben den Lochabstand groß.

Bei Audi weiss ich es leider nicht genau, aber da könnte z.B. ein S4 auch zu Anfang mal eine kleine 312mm gehabt haben. Habe da z.B. diese Nummer gefunden: 4B0 615 125 C. Stammt vom A4 Bj. 2002/03. Und war auch für eine 312mm, aber dieser Träger passt sicherlich nicht.

Kann auf Wunsch bei meinem VW'ler mal sowas bestellen und mit der unsrigen vergleichen. ICh kann es ja jederzeit zurückgehen lassen :D .

Gruß

Marco
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #15

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
das kann natürlich sein. habe ja nur auf die 288mm bremse umgebaut gehabt.
wie mal gelesen habe, haben die diesel ab BG den grossen lochabstand.
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #16
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ja, ich möchte auf die 312er umrüsten.

Ich hab aktuell die 280er Bremse drinnen, jedoch sind Scheiben und innere Beläge jetzt an der Verschleißgrenze und müssten getauscht werden.

Durch Zufall hab ich bei E*** nun P57 Bremssättel mit diesen Sattelträgern und den richtigen Belägen plus Bremsschläuchen gefunden und ersteigert. Dann hab ich noch jemanden gefunden, der die 312er Zimmermänner (gelocht) + ABE extrem günstig verkauft, also wird halt umgerüstet.

Das die Sattelträger leider nicht passen, naja..., kommen halt andere dran. Meine Sattelträger kann man jetzt käuflich erwerben, stehen in der Biete-Rubrik.

Achso, ich glaube ich brauche auch noch die Bremsrohre rechts und links (TN: 8D0 611 721 D & 722 D oder 8D0 611 721 F & 722 F). Welche TN ist dort die Richtige?
Bevor mir im Nachhinein noch etwas auffällt, was ich noch brauche, vielleicht hat jemand von euch noch nen Tip bzw. das WIssen, was ich noch benötige.
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #17
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Helmi

Also hier mal meine Anleitung mit den Teilenummern:

http://www.turboholic.de/downloads/sheets/312_Bremse_Umbau.pdf

Zu den Bremsrohren:

Also für die Baujahre 1998-2000 finde ich die folgende:

8D0 611 721 E (Modell PR-1LZ) links LUCAS-Sattel

8D0 611 721 F (Modell PR-1LB) links ATE-Sattel

8D0 611 722 E (Modell PR-1LZ) rechts LUCAS-Sattel

8D0 611 722 F (Modell PR-1LB) rechts ATE-Sattel


Für die Baujahre 2001-2002 finde ich die folgende:

8D0 611 721 F (Modell PR-1ZC, 1LE) links ATE-Sattel

8D0 611 721 D (Modell PR-1LT) links ATE-Sattel

8D0 611 722 F (Modell PR-1ZC, 1LE) rechts ATE-Sattel

8D0 611 722 D (Modell PR-1LT) rechts ATE-Sattel

Diese Nummern gelten für Fahrgestellnummer ab 3B-1-800 000*

Was jetzt die Modellangaben bedeuten sollen, muss ich erst bei meinem :) nachfragen.

Gruß

Marco
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #18
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das wäre klasse, wenn du das noch hier posten kannst. Dann hab ich alles komplett und kann es bestellen um dann loslegen zu können...
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #19

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
@helmi: hast du deine sättel schon zu hause liegen? wenn nicht warte erstmal ab bis sie kommen und schau nach ob du die bremsrohre wirklich brauchst. ich habe damals blauäugig welche gekauft, obwohl sie schon an den sätteln dran waren. also erst warten, dann kaufen.
 
  • Bremssattel P57 Beitrag #20
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ja, die Sättel habe ich schon... ohne Bremsrohre.

Mal zusammengefasst:

Ich habe:

4B0 615 125 A - Sattel P57 (2x)
4B0 698 151 J - Beläge
4A0 615 269 - Haltefedern für Beläge (2x)
4B0 615 133 - Halter für Kabel Warnkontakt,ABS Leitung,Bremsrohr (2X)
Bremsscheibe 312er Zimmermann gelocht (2x)
8D0 611 707 B - Bremsschlauch Gewinde innen(werde aber meinen alten nehmen) (2x)

Ich brauche:

4B0 615 125A - Sattelträger 312er kleine Aufnahme (2x)
8D0 611 721 & 722 (D oder F) - Bremsrohr
N 901 740 03 - RippSchrauben für Sattelträger (4x)
3B0 698 998A - NBL
3B0 615 313 - Wasserabweiser Schwenklager

Brauche ich noch was?
 
Thema:

Bremssattel P57

Bremssattel P57 - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Oben Unten