Brauche RAT! Pumpe Düse hin

Diskutiere Brauche RAT! Pumpe Düse hin im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das kenne ich nicht so, lasse mich da aber gern von überzeugen. Such mal bitte diese Anleitung raus, und fax/Pn/e-mail mir die mal. Ich kucke mir...
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #41
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Uncle Diesel 4M schrieb:
:bussi: Hasi :D , ich meine irgendwo noch ´ne Doku von VW zu haben wo es LAUFruheregelung heist und der Test in dem Messwerteblock 13 so wie ich es oben beschrieben habe durchzuführen ist, also fahrenderweise 8) . Mein Servicemeister und auch der von einem anderen Freundlichen wo ich mal war haben den so durchgeführt. Allerdings werden die Werte auch nur bis ca. 2000U/min angezeigt, danach friert der MWB ein :gruebel:
Ich werd´Morgen nochmal das Schleppi anschliessen und beide Varianten testen, mal schaun wie mein AVF derzeit liegt.

Das kenne ich nicht so, lasse mich da aber gern von überzeugen. Such mal bitte diese Anleitung raus, und fax/Pn/e-mail mir die mal. Ich kucke mir das an. :) :top:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #42

Uncle Diesel 4M

Such mal bitte diese Anleitung raus, und fax/Pn/e-mail mir die mal.

Machisch doch glatt, kann aber was dauern. Suche Morgen mal meinen Doku-Ordner durch.

EDIT: Sooo, hab die Doku gefunden. Laut der Vorgabe wird der Messwerteblock 13 als LAUFruheregelung bezeichnet und im LEERlauf gemessen. Somit hattest DU recht :top: . Allerdings frage ich mich dann wieso 2 Servicemeister unabhängig voneinander den Test so gefahren haben wie ich es beschrieben hab. Ich werde meinen befreundeten Meister nochmal fragen, der ist allerdings erst nächste Woche wieder im Haus.

Die Sollwerte die VW für die 13er im Leerlauf zulässt liegen übrigens im Bereich von -2,8....+2,8 (mg/Hub), die sind ja verrückt :eek: .

Schick mir mal ´ne Faxnummer per PN, dann kriegste die Doku heut Abend. Habs leider nur als Papierform :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #43

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ihr werdet NIE PD's finden die alle 0.0 haben. Deshalb ist der Bereich von -1.0mg/h bis +1.0mg/h ja da. INNERHALB dieses Bereiches sollen die PD's drinnen sein, dann ist alles O.K. :!:

Greetz
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #45

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Na umso besser :D
Ich kenne allerdings nur die +-1.0mg/h als Maxwerte :roll:

EDIT: ja hast Recht! Habe mich verschaut. +-2.8mg/h ist korrekt! Ein PD-Element liegt bei mir auch bei +0,7, die anderen um die 0 herum. Eines bei -0.2. Da mache ich mir keinen Kopf, denn das Auto rennt wie die Pest, rüttelt nicht, Verbrauch im Stand zw.0,6l/h ohne Klima (ECON)und 1,1l/h mit Klima im Hochsommer bei 35° und ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen daß es einen Unterschied macht ob ein Element auf +0,8 ist oder auf 0. Wenn es im Toleranzbereicht ist, dann ists gut so. Da bringts wahrscheinlich mehr wenn der Wagenheber draußen ist :D

Grüße
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #46
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Na umso besser :D
Ich kenne allerdings nur die +-1.0mg/h als Maxwerte :roll:


Das kommt auf die Label-File an.

EDIT: ja hast Recht! Habe mich verschaut. +-2.8mg/h ist korrekt! Ein PD-Element liegt bei mir auch bei +0,7, die anderen um die 0 herum. Eines bei -0.2. Da mache ich mir keinen Kopf, denn das Auto rennt wie die Pest, rüttelt nicht, Verbrauch im Stand zw.0,6l/h ohne Klima (ECON)und 1,1l/h mit Klima im Hochsommer bei 35° und ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen daß es einen Unterschied macht ob ein Element auf +0,8 ist oder auf 0. Wenn es im Toleranzbereicht ist, dann ists gut so. Da bringts wahrscheinlich mehr wenn der Wagenheber draußen ist :D

Man merkt einen Unterschied von zb 1,0 schon deutlich :idea: Diese Werte kommen durch Ausgleich zustande, sprich die Steuerung versucht Toleranzen auszugleichen. Stell Dir 1 mg/h bei Volllast vor, dann weißte das schon richtig was fehlt...

Ihr werdet NIE PD's finden die alle 0.0 haben. Deshalb ist der Bereich von -1.0mg/h bis +1.0mg/h ja da. INNERHALB dieses Bereiches sollen die PD's drinnen sein, dann ist alles O.K.

Sag niemals nie :lach: Meine haben nach dem Einstellen alle ~0,0 gehbat und auch nach 38tkm stehen die immer noch bei max 0,2mg/h Unterschied. Sicher ist der Toleranzbereich dafür da, völlig richtig. Wir hatten bei Keule seinem auch Abweichungen im Toleranzbereich, die in der Summe auch im Rahmen waren. Das nachstellen brachte eine extreme Verbesserung. Die EDC muss dann ja auch nicht mehr den vollen Bereich regeln, sondern kann sich auf wichtigere Dinge, wie Ladedruck beschränken ;D :lach: Und wenn ein PDE -1 und ein PDE + 1 hat ist das in der Summe 2 und nicht immer noch 1 :wink:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #47

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Lampe schrieb:
......Und wenn ein PDE -1 und ein PDE + 1 hat ist das in der Summe 2 und nicht immer noch 1 :wink:

Ja logisch, aber trotzdem ist das in der Toleranz :!: :D :lol: Außerdem, willst du das System (EDC) mit einem alten PC vergleichen, der dann mit 100% CPU Auslastung langsamer wird :lol: :lol: :lol: Nein, oder? :wink:
Vielleicht merkt man ev. (!) was AB 1,5mg/h in beide Richtungen, aber sicher nicht bei z.B. -0,8mg/h und +0,5mg/h.

Außerdem:wie kann man die Werte beeinflussen, wenn z.B. die Kompression der Grund der Nachregelung ist :?: :wink:

Grüße
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #48
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Außerdem:wie kann man die Werte beeinflussen, wenn z.B. die Kompression der Grund der Nachregelung ist :?: :wink:

Wenn die kompression soweit ist, das die EDC es nachregeln muss, sollte man über einen anderen Motor nachdenken. War bei meinem 3. so, da wird es dann aber auch über Ruckeln spürbar. Das bekommt die EDC schon ab ~1,5 bar Unterschied von Zyl zu Zyl kaum ausgeregelt :idea: Alles andere sind gerinfügige Abweichungen, die aber auch je nach Abweichungen zu bemerken sind.
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #49

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
So stehts jedenfalls in den Unterlagen :wink:

-------------------------------------------------------
Auswertung: Anzeige Leerlauf-Ruheregelung

Die Einspritzanlage verfügt über eine Leerlauf-Ruheregelung. Es können Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Zylindern (Teiletoleranzen, Düsendurchsatz, Kompression, etc.) erkannt und durch eine selektive Einspritzmengenzuteilung im Leerlauf ausgeglichen werden.

Die Erkennung erfolgt im Leerlauf über das Signal vom Geber für Motordrehzahl. Kommen die Signale in gleichem Rhythmus, so leisten alle Zylinder die gleiche Arbeit. Ist ein Zylinder leistungsschwächer, so wird die Kurbelwelle eine längere Zeit für die nächste halbe Kurbelwellenumdrehung benötigen. Andererseits beschleunigt ein leistungsstarker Zylinder die Kurbelwelle so sehr, daß sie eine kürzere Zeit benötigt.

Hat das Steuergerät eine Abweichung erkannt, wird der betreffende Zylinder sofort mit größerer bzw. kleinerer Einspritzmenge versorgt, bis der Motor wieder "rund" läuft.

+... mg/H: Der jeweilige Zylinder ist leistungsschwächer und wird deshalb mit mehr Kraftstoff versorgt.

-... mg/H: Der jeweilige Zylinder ist leistungsstärker und wird deshalb mit weniger Kraftstoff versorgt.

---------------------------------------------------------

Greetz
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #50
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ich kenne diese Txt... Ich sagte ja auch nur, das ab ~1,5bar Kompressionsdruck - Unterschied nix mehr zu regeln da ist. Diese Menge schaffen die Düsen/EDC net, und die LLRR ist vor'n Arsch... Die gehen bei Ihren txt von geringfügigen Unterschieden aus. Ich hoffe ich war nun verständlicher :) Das da Kompression mit aufgeführt ist, is ja klar... :)
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #51

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Im ganzen System geht es immer nur um "geringfügige" Abweichungen :D Mir war es eh von Anfang an klar. Was mir noch nicht ganz klar ist wie man die PD's mechanisch justieren kann sodaß der Wert besser wird. Erklär mal :wink:

Greetz
Mike
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #52
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
MikeF schrieb:
Was mir noch nicht ganz klar ist wie man die PD's mechanisch justieren kann sodaß der Wert besser wird. Erklär mal :wink:

Net Dein ernst jetzt oder?

Verfasst am: 22.11.2005 - 20:22 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

naja das ist einfach gesagt das selbe wie Förderbeginn einstellen... Mehr oder weniger... Um zu sehen wie die Einstellung im Moment sind, kannst Du die Leerlaufruheregelung auslesen. Zu starke Abweichungen sollten nicht da sein, optimum wäre 0.0... Also wenn eine -1,8 und die 2. zb + 1,6 hat, wäre ein Einstellen mal ratsam. Ist ja eine Differenz von über 3

Eine relativ gute Anleitung ist hier zu sehen... Ich mache die Anleitung zum Update-Wechsel auf 96/130PS PDElementen mal fertig, bei Gelegenheit.
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #53

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Nein, keine Angst :!: :lol:

Greetz
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #54

Uncle Diesel 4M

Sooo, hab meinen mal geloggt:

unbenannt9vh.png



@Robin was meinste zu den Werten?
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #55
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ist der Wagen warm? Betriebstemperatur? Schwanken zwar die Werte, aber da würde ich noch nix machen oder einstellen.
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #56

Uncle Diesel 4M

Betriebstemperatur hatte er nicht, war grad 2 Minuten gelaufen. Ich weiss, bei Betriebstemperatur wäre es gescheiter gewesen zu loggen :oops:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #57
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152



Auch eher sehr kalt als warm :wink:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #58

the power

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo

erst mal Lager vom 96/130 aufen pleuen gehen nicht sind größer

aber mann kann bei gelben pleuellager im deckel die lagerschalen
aus der stange nehmen da die im der stangen härter sind.
hauptlager gehen vom 96/130 .

Beim AJM werden die gleichen pleule und pleuellagerschalen wie beim 1,4L TDI PD verwendet.
am besten von der qualität sind lager schalen mit 045 *** *** A am ende.

kann keine teilenummern schicken.
eins noch die meisten AJM kommen ausen werk in POLEN in Motorenleitwerk
wuren nicht viele gebaut.
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
the power schrieb:
Hallo

erst mal Lager vom 96/130 aufen pleuen gehen nicht sind größer

Die Kolben und Pleuel beim 96/130 sind andere Produktserie? Woher beziehst Du diese Info?

Beim AJM werden die gleichen pleule und pleuellagerschalen wie beim 1,4L TDI PD verwendet.

Die Einspritzung vom 1,4TDI basiert auuf der des 96/130 (gleiche PDE usw) warum sollten die die Mechanischen Teile vom AJM nehmen? Das wäre rein technisch dann ein Rückschritt (im Anbetracht der Tatsache, das Du sagst, die Pleuel und Kolben sind völlig anders)

eins noch die meisten AJM kommen ausen werk in POLEN in Motorenleitwerk wuren nicht viele gebaut.

:gruebel: Im Passi allein wurde mehr als 1Mill verbaut, dazu der A4 usw.. Waren das nicht viele :gruebel: ;D
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #60

the power

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
also der ajm hat andere pleue und kolben
eigentlich sind von den abmessungen alle 1,9 tdi kolben gleich.

beim 1,4l sind die kolben ohne kühlbohrung
beim 1,9L 85 Kw wurden kolben mit kühlbogrung gebaut.
beim 1,9 l 96 Kw und 110 Kw wurden und werden jewals andere kolben genomen

Im Motorenleitwerk (Salzgitter) wurde der 85 KW motor etwa 1,5Jahre gebaut
danach nur noch im POLEN dort wird auch der 74 KW motor gebaut.

erstmal hat der 1,4 l ander pd elemente und jetzt auch kolben ohne Blei.
und krackpleule der 96 kw hat teilweise stahlpleule.
 
Thema:

Brauche RAT! Pumpe Düse hin

Oben Unten