Brauche RAT! Pumpe Düse hin

Diskutiere Brauche RAT! Pumpe Düse hin im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, festgestellter Schaden: Lagerschaden beim zweiten Zylinder. Spiel ca. 2mm. Um zu erkennen, wo der Schaden ist müsste der Motor rausgenommen...
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #21

TheBlues

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
So, festgestellter Schaden: Lagerschaden beim zweiten Zylinder. Spiel ca. 2mm. Um zu erkennen, wo der Schaden ist müsste der Motor rausgenommen werden... erst dann kann die Werkstatt sagen, ob der Lagerschaden am Kolbenauge, oder auf der Welle ist. Ist aber zweklos!

Kosten für einen Teilemotor 3800,- brutto plus Einbau und die jetzigen Stunden 1200,- € summa sumarum: 5000,-€

SCHEISS AUTO! :evil:
VW prüft noch Sonderkulanzweg

gefrustete Grüsse
TheBlues
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wird auch wieder einmal am PleuelAuge sein :evil: ist doch zum kotzen mit die AJM

@TDI-ler Find den Verbrauch trotzdem zu hoch. Mein Bruder fährt den AFN mit 110 PS, der liegt im Verbrauch so um 5,5l....

Kannste leider net Vergleichen den AFN (VEP) und einen Trecker ala PumpeDüse... Der PD nimmt im Schnitt immer einen Liter mehr. Bei Vollgas sind auch über 10 Liter möglich :evil:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #23
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
:flop: ...und wieder ein AJM mehr, den das Zeitliche gesegnet hat... :flop:
Also bei diesem Motor hat sich VW nicht grad mit Ruhm bekleckert... :nein:

@TheBlues
Vielleicht bekommst du irgendwo günstig einen im AT, z.B. bei RAR!?
Die Frage ist nur, ob es wieder ein AJM werden sollte, oder vielleicht ein ATJ oder AVF siehe marc... :roll:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #24

TheBlues

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Kann man nicht einfach die Peuelstange ersetzen und das oder die Lager am Zylinder oder an der Welle erneuern??
Wäre doch viel einfacher.

TheBlues
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #25
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
TheBlues schrieb:
@TDI-ler Find den Verbrauch trotzdem zu hoch. Mein Bruder fährt den AFN mit 110 PS, der liegt im Verbrauch so um 5,5l....
Entweder dein Bruder fährt mit max. 2000 Upmin oder das sind MFA-Werte oder er bindet dir nen Bären auf :wink: .
5,5l sind definitiv keine normalen Durchschnittswerte :!:
(ich fahr nicht zimperlich und lieg bei Stadt/Landstraße im Schnitt bei 6,7-7l)
Aber lassen wir das, ist ein anderes Thema :wink:
Wünsch dir viel Glück bei deinem Problem!
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #26

Uncle Diesel 4M

Kommt drauf an wie weit der Schaden fortgeschritten ist. Die Kurbelwelle wird u.U. auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Habt ihr den Motor endoskopiert um zu sehen wie die Brennräume ausschauen? Wahrscheinlich werden die betroffenen Zylinder auch schon entsprechende Spuren aufweisen. Dann wäre es mit einem einfachen Tausch des Pleuels und der Lagerschalen nicht getan :roll:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TheBlues schrieb:
Kann man nicht einfach die Peuelstange ersetzen und das oder die Lager am Zylinder oder an der Welle erneuern??
Wäre doch viel einfacher.

TheBlues

Also, such Dir eine Werkstatt, die die Ölwanne abnimmt auf der Bühne, dann kann man den betreffenden Kolben inkl Pleuel nach unten rausholen. Dann kann man auch sagen inwieweit was zu retten ist oder nicht. Du siehst von unten auch die Zylinderlaufbahnen und kannst Schäden beurteilen. Das würde ich VOR einer komplett Demontage machen :idea: Wenn es "nur" das Pleuellager ist, sollte es gehen, ohne große weitere Schäden verursacht zu haben. Ich drück Dir die Daumen!

PS: nimm Lager vom 96/130 bzw stärkere aus dem zubehör
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
PS: nimm Lager vom 96/130 bzw stärkere aus dem zubehör

Und wenn er denn schon geöffnet ist, mach gleich bei allen 4 die Lager rein :wink:

Dazu die KW-Lager gleich mit. bei der LL sollte sich das rentieren. :roll: Traurig das man für VW denken muß :flop:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #30

Uncle Diesel 4M

Wenn er noch zu retten ist, würde ich auch gleich die PDE´s neu abdichten und einmessen. Dabei kann auch gleich die Nockenwelle auf Verschleiss kontrolliert werden.
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
Wenn er noch zu retten ist, würde ich auch gleich die PDE´s neu abdichten und einmessen. Dabei kann auch gleich die Nockenwelle auf Verschleiss kontrolliert werden.

klär mich mal auf Hasi, was ist "einmessen" :gruebel: :nixweiss:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #32

Uncle Diesel 4M

Hehe nenn mich nicht Hasi, Schnuckelputz :D

Mit einmessen meine ich, das laut Vorgabe VW die Maße der PDE´s zum Kopfende vermessen werden müssen. Also gemessen vom Gehäuse wo der Steckanschluss dran ist zum Kopfende Vakuumpumpenseite.

Da gibt es sogar ´ne Messlehre von VW, hat mein :) natürlich nicht und musste mit ´nem riesen Messschieber agieren :roll:
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #33
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
Hehe nenn mich nicht Hasi, Schnuckelputz :D

Mit einmessen meine ich, das laut Vorgabe VW die Maße der PDE´s zum Kopfende vermessen werden müssen. Also gemessen vom Gehäuse wo der Steckanschluss dran ist zum Kopfende Vakuumpumpenseite.

Du meinst das Ausrichten beim wiedereinbau. Jetzt versteh ich. Das wird alles net so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wichtig ist nach Demontage der Nullabgleich sprich die Grundeinstellung der PDE herzustellen. Sonst zerknalllste die beim ersten Starten...Aber kein Problem... Ein paar hab ich noch :lach:

Gut mitgedacht!
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #34

Uncle Diesel 4M

Kannst du die Vorgehensweise für den Nullabgleich mal genauer beschreiben?
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
naja das ist einfach gesagt das selbe wie Förderbeginn einstellen... Mehr oder weniger... Um zu sehen wie die Einstellung im Moment sind, kannst Du die Leerlaufruheregelung auslesen. Zu starke Abweichungen sollten nicht da sein, optimum wäre 0.0... Also wenn eine -1,8 und die 2. zb + 1,6 hat, wäre ein Einstellen mal ratsam. Ist ja eine Differenz von über 3 :roll:

Eine relativ gute Anleitung ist hier zu sehen... Ich mache die Anleitung zum Update-Wechsel auf 96/130PS PDElementen mal fertig, bei Gelegenheit.
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #36

Uncle Diesel 4M

Soooo, hab den Dieselschrauberlink mal überflogen, sehr aufschlussreich :top:

Die Werkstatt montiert zur Kontrolle des UT eine Meßuhr per Spezialhalter am ZK.

Genau das, ist das was ich meinem Mechaniker beim :) verklickern wollte. Aber DER meinte mit der blöden Magnetfussmeßuhr, die rumwackelte wie A Kuhschwanz, zu messen. Wie will ich da genauestens feststellen wie der Umkehrpunkt liegt :eek: . Und in der ganzen Werkstatt hamm´se nur diese eine Messuhr, kann nich wahr sein. Naja, zum Glück ist der Motor nicht mehr in meinem Passi, und das schon seit 45000km. Beim neuen waren die PDE´s schon im Kopf vorgruppiert und eingestellt 8)

Zu starke Abweichungen sollten nicht da sein, optimum wäre 0.0... Also wenn eine -1,8 und die 2. zb + 1,6 hat, wäre ein Einstellen mal ratsam. Ist ja eine Differenz von über 3

Hab vor 2 Wochen ´ne Messfahrt gemacht, da war im Messwerteblock 13 soweit alles im grünen. Lagen so zwischen +0,5 und -0,8mg/h
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
Soooo, hab den Dieselschrauberlink mal überflogen, sehr aufschlussreich :top:

Die Werkstatt montiert zur Kontrolle des UT eine Meßuhr per Spezialhalter am ZK.

Genau das, ist das was ich meinem Mechaniker beim :) verklickern wollte. Aber DER meinte mit der blöden Magnetfussmeßuhr, die rumwackelte wie A Kuhschwanz, zu messen. Wie will ich da genauestens feststellen wie der Umkehrpunkt liegt :eek: . Und in der ganzen Werkstatt hamm´se nur diese eine Messuhr, kann nich wahr sein. Naja, zum Glück ist der Motor nicht mehr in meinem Passi, und das schon seit 45000km. Beim neuen waren die PDE´s schon im Kopf vorgruppiert und eingestellt 8)

Naja, ich mache es auch ohne, sprich vollständig reinschrauben, VORSICHTIG bis zum Anschlag (sonst bricht es drinnen schnell mal kaputt), dann um 225° wieder heraus und kontern. 4 mal gemacht (4*4 PDE), alle fast exakt auf 0.0. Also es sollte auch so gehen :) :top: Zumal es sich in der Leistung bemerkbar macht, wennn die PDE 100% eingestellt sind. Bei Keule seinem AJM-Golf hat es neben den PDE einstellen und einem modifiziertem LMM, glatte 13-15km/h in der Endgeschwindigkeit gebracht. Sprich vorher ~ 180km/h Tacho, danach wieder die angegebenen 195 und ein bischen mehr :wink:

Hab vor 2 Wochen ´ne Messfahrt gemacht, da war im Messwerteblock 13 soweit alles im grünen. Lagen so zwischen +0,5 und -0,8mg/h

nu jo, sind immerhin 1,2 mg/h Unterschied :D :p
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #38

Uncle Diesel 4M

Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
nu jo, sind immerhin 1,2 mg/h Unterschied

Mach mich nich Kirre :eek: , mache gleich morgen nochmal ´ne Messfahrt :D . Wie war das wieder gleich, 3.Gang auf 1000U/min fallenlassen, dann Vollast und bis ca.2000U/min die Werte beobachten?

mmmh? Schnukkiputz :D , das heißt LEERLAUF-Ruhe-Regelung nicht Fahr-Test-Regelung... Diese Werte (optimum 0.0) sollten im LEERLAUF anliegen ;D
 
  • Brauche RAT! Pumpe Düse hin Beitrag #40

Uncle Diesel 4M

Lampe schrieb:
Uncle Diesel 4M schrieb:
nu jo, sind immerhin 1,2 mg/h Unterschied

Mach mich nich Kirre :eek: , mache gleich morgen nochmal ´ne Messfahrt :D . Wie war das wieder gleich, 3.Gang auf 1000U/min fallenlassen, dann Vollast und bis ca.2000U/min die Werte beobachten?

mmmh? Schnukkiputz :D , das heit LEERLAUFRuheregelung nicht Fahr-Test-Regelung... Diese Werte (optimum 0.0) sollten im LEERLAUF anliegen ;D

:bussi: Hasi :D , ich meine irgendwo noch ´ne Doku von VW zu haben wo es LAUFruheregelung heist und der Test in dem Messwerteblock 13 so wie ich es oben beschrieben habe durchzuführen ist, also fahrenderweise 8) . Mein Servicemeister und auch der von einem anderen Freundlichen wo ich mal war haben den so durchgeführt. Allerdings werden die Werte auch nur bis ca. 2000U/min angezeigt, danach friert der MWB ein :gruebel:
Ich werd´Morgen nochmal das Schleppi anschliessen und beide Varianten testen, mal schaun wie mein AVF derzeit liegt.
 
Thema:

Brauche RAT! Pumpe Düse hin

Oben Unten