Brauche eure Hilfe.

Diskutiere Brauche eure Hilfe. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Umschalten? Per vag-com??? Jetzt wird es interessant. Die kiste war ja zwischendurch Dauergast bei VAG inkl dieser Online Diagnose in WOB...
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #21

Gast

Umschalten? Per vag-com??? Jetzt wird es interessant. Die kiste war ja zwischendurch Dauergast bei VAG inkl dieser Online Diagnose in WOB...


wie soll man helfen? hmmmm.... kann es sein, daß bei deiner ursprünglichen 200 fahrt du andere reifen gefahren bist? ob 195-er oder 205-er ist ein unterschied wie tag und nacht.

200 auf BAB mit 205/225 auf 16" die momentanen 180 mit 195/15 Serie

wie ist das bei deinen chips: kann man per codierung in vag-com die kennfelder umschalten? oder hat es nur diesen eine getunten kennfeldsatz? (ich kann per codierung wählen, ob 130ps, >140ps, oder default 110ps )

Kein Plan ehrlich. Eigendlich nur die TuningKennfelder auf den Chips möcht ich sagen.

Sag mal bitte die Randdaten der Diode an, ich mach bei Log-Fahrt dann ein Abstecher zu Nokia die haben so was bestimmt da
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #22

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
oha.....

nicht das vag jungs dir den original datenstand....... ! au weia!

diode muß nix besonderes sein. ganz normale si-gleichrichterdiode so ala 1n4xxx oder so was ähnliches.

du hast den 5-poligen stecker am lmm?
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #23

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Hay.

meiner lief mit winterreifen ca 170 KM/H im März 185/65 R 15
Jetzt lief er mit Sommerreifen 225/45 R 17 nur max 160 Km/H
Mit der Powerbox läuft er jetzt 200 KMH :nixweiss:
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #24

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@tdiler

die breiteren reifen kosten leistung.....
aber du könntest auch mal den diodentest machen, um sicher zu gehen, das es wirklich nicht am lmm liegt....... aber der test ohne box. wie schon mal woanders geschrieben: die box verlängert die einspritzdauer und damit kompensiert sich wahrscheinlich, die reduszierte einspritzmenge aufgrund zu greingen ladedrucks, evtl. zu geringem lmm-signals.

bin gerade auf arbeit und habe keinen zugriff auf die ahh daten. zu hause könnte ich die evtl. haben...........
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #25

Gast

m3_bremse schrieb:
oha..... nicht das vag jungs dir den original datenstand....... ! au weia!

Hö... :evil: Ik denk das geht nicht ohne OBD2? Und nicht vor bj 2000 oder so? :gruebel: Ik klopp die in die Haarwurzel :wink:

diode muß nix besonderes sein. ganz normale si-gleichrichterdiode so ala 1n4xxx oder so was ähnliches.

ah jo...

du hast den 5-poligen stecker am lmm?

jupp.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #26

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Dioden Test?
Wie geht da und wo bekomme ich die Teile her??
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #27

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@tdiler
einfach diode anstatt des lmm verwenden. wie oben geschreiben .

du hast auch einen 5 poligen stecker am lmm?
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #28

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@schorni

nein muß nicht obd-II sein. das geht auch mit kwp2000 als protokoll. kwp 2000 gabs schon wesentlich früher. nur leider sieht man das kwp2000 in vag-com nicht. mein eigentliches auto(passat 3bg 130ps pd ) mit edc15 zeigt auch als protokoll kwp1281 an. und doch kann man es "flashen". und vw sollte das direkt können.

ok, wenn du die diode hast: die anode der diode an pin4 und die katode( das sit die seite mit dem strich am gehäuse) an pin5. wenn unklarheiten, dann melde dich vorher nochmals......
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #29

Gast

Wenn das so sein sollte mit dem flashen, dann haben wir glaub ich den Fehler eingekreist... Was mache ich dagegen??? Neue Eeproms?? Die Diode schaff ich heut nicht mehr denk ich. Frühestens morgen. Da wechseln die aber erst noch die VEP auf Garantie :wink: Die label Files in meinen diversen ...com versionen, sind aber auch auf den AHL ausgelegt glaub ich... Ich habe mal umschreiben versucht, da lief dann nix mehr :roll: Wenn mein Chipper Zeit hat, vergleichen wir heut aber die Kennfelder auf jeden Fall nochmal. Was flashen die genau? Die Chips sind gebrannt, da geht nix zu flashen oder?

Anmerkung: Der LMM-Ist Wert, bleibt bei Vollgas im max bei 847,5mg/r wie angenagelt stehen. Allein das kann nicht normal sein oder??? :eek:

Grad angerufen.... Er sagt da ist nix geflasht bzw geändert worden... Naja er hat ja auch 11 wochen KEINEN Fehler gefunden...
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #30

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@schorni

klar werden eeproms gebrannt. deswegen schrieb ich flashen in gänsefüßchen.

was den lmm wert angeht, ist das korrekt. wenn ich mich richtig erinnere hat das stg zur ausgabe 10 bit zur verfügung. dadurch kommst du über entsprechende umrechnungsfaktoren nur auf 800 und zerquetschte. intern wird aber mit 16 bit gearbeitet.
aber warum soll die luftmasse wesentlich mehr werden oder noch zunehmen? der ladedruck ist doch begrenzt. deswegen wird die luftmasse nicht zunehmen können. luftmasse und ladedruck und umgekehrt stehen in einem direkten zusammenhang. die labelfiles sind mir egal. für mich sind soll- und ist-werte interessant. das gedöns unten mit luftmasse etc. ist nur kosmetik.
schau mal auf http://www.openobd.org vielleicht hat theresias was passendes für dich!

klar laß erstmal die esp noch tauschen, damit das als fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, wäre aber eher unwahrscheinlich. wenn du ne vp44 hättest, würde ich da mitgehen.... aber nichts ist unmöglich
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #31

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@tdiler

ich find nix zum ahh. nur das es der ahu ist, nur das der ahu euro2 und der ahh euro3 hat. deswegen gehe ich davon aus, daß der ahh genau wie der ahu einen wastegate lader hat und demzufolge deine lmm-werte i.o sind.

die ladeluftstrecke geht vom turbolader über ca 5-6cm starke rohre zum ladeluftkühler im linken vorderen kotflügel und zurück, über agr zum zylinderkopf. verschließe die agr mal mit einem blech und dann schau mer mal.......
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #32

Gast

Jo genau darum hat der AHH ja die EU3 :wink: weil der VTG bessere Werte in der ASU bringt wie der AHU mit dem Wasegate :roll: Kumpel fährt nämlich den AHH und darum waren wir auch bei VW und wollten den AHU auf EU3 umschreiben zwecks Baugleichheit... Leider ist es nicht ganz so.... :wink: Auch im Drehmoment ist der besser, weil der VTG ja schon früher das Drehmoment liefern kann zwecks der Variablen Schaufeln... Sind glaub ich glatt 8Nm :D Motorkennbuchstabe AFN, AVG, AHH sind alle VTG kuck mal unter AHH (Turbo ausbauen) da ist gleich oben der AHU und der verweis zum AHH (Motorkennbuchstabe AHU => Seite 21 - 4 Motorkennbuchstabe AFN, AVG, AHH => Seite 21 - acht) Dann siehst Du den VTG vom AHH


So. Mal zu dem Thema Schrott Passat. :D Die Eeproms sind in Ordnung. Ich habe mit dem Meister eine Stunde gesessen, und über ein ähnliches Problem was er hatte, gesprochen. In diesen Fall war es ähnlich, und da haben die auch etliche Sachen gewechselt, bis hin zum Turbolader. Keine Änderung. Im Endeffekt war es ein NICHT defekter aber falsch-wert-liefern'der Saugrohrdruckgeber. Der hatte auch keinen Fehlercode o.ä. So anbei die log's und Die Screenshots.... Einspritzmengenbegrenzung aufgrund angesaugter Luftmasse (Rauchvermeidung) laut VW 34...38 mg/H meiner nagelt sich bei 38,8 fest...

LOG1 LOG2 LOG3


Log1.0.JPG


Log1.1.JPG



Luftmasse pro Zylinderfüllung (Rußbegrenzung, wird aus dem LMM-Signal, der Drehzahl und weiteren Größen berechnet... Grundsätzlich anders kann es nur aussehen, wenn die Mengenbegrenzungen neu abgestimmt wurden, also per Chiptuning die Drehmomentbegrenzung und ggf. das Gaspedal-Kennfeld auf höhere Einspritzmengen getrimmt wurden. Dann kann ein größerer LLK erforderlich sein, damit die "hinterherhinkende" Zylinderfüllung nicht mehr die wirksame Einspritzmengenbegrenzung darstellt.
...sollte als Erstes bei einer Vollgasbeschleunigung im 3. Gang von ca. 1.500 bis 4.500 rpm die Einspritzmengenbegrenzungen ermitteln (VAGCOM erforderlich, notfalls reicht auch ein Diagnosetester, z.B. 1551 :wink: ).
Liegt die Luftmassenbegrenzung unter normalen Umgebungsbedingungen am niedrigsten, so sollte der Motor zunächst in Richtung Ladedruck / LMM / verschmutzter LLK überprüft und entsprechende Probleme / Defekte behoben werden.
ausser den LLK auseinanderzuschrauben, hab ich doch schon alles durch... :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #33

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@schorni, tdiler

wußt ichs doch, daß der ahh nen haken hat.......
aber auch egal. deswegen sollte der ladedruck in serie trotzdem etwa 0.9bar nicht übersteigen, was wied3er luftmassenwerte von 850mg/r hub zur folge hat...... wie gesagt, es sind mutmaßungen, da ich nicht für den ahh habe....... während für den ahu schon.

deine logs schau ich gleich mal durch.

@tdiler
um wirklich den lmm auszuschließen, würde ich vorschlagen, entweder mal die meßwertgruppe 3,8,11 zu loggen(loggen zu lassen) oder die angesprochene diode als ersatz zu verwurschten....... geht das auto mit der diode besser, dann ist es der lmm, ansonsten.... weitersuchen
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #34

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Schorni hast du bei dir schon den Saugrohrdruckgeber gewechselt??
Wo sitzt der eigntlich , bzw was kostet der ??

Tdiler2
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #35

Gast

Getauscht nein. Kostet etwa 80€ (die ich grad nicht habe) und sitzt oben im Plaste-Ladedruckschlauch höhe Spritzwand. Hier die Nummer 5 nur das es sinngemäss oben sitzt bei unserem... Nicht zu verfehlen :wink:
Wobei zu erwähnen ist, es gibt 2 einer kostet 20€ einer 80€... Fahrgestellnummern abhängig.. rate mal welchen ich drin hab :cry:


N21-0090.png
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #36

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Hay.

Dann will ich morgen mal fragen,was es für meinen kostet.
Kann dann auch nochmal alle Schläuche überprüfen.Die sehe ich ja auf deinem Bild.
Bin mal gespannt,wieviel die sachmangelhaftung davon übernehmen würde.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #37

Gast

Da fällt mir ein, der teurere (also den der bei mir verbaut ist :cry: ) ist beides in einem... Saugrohrdruckgeber G71 und Saugrohrtemperaturgeber G72 zusammen... Nur ob der was mit meinem Problem zu tun hat???
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #38

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hallo ihr zwei,

hatte heute stress und bin bisher nicht zu log auswerten gekommen.

aber mal zum saugrohrdruckgeber: schornis beobachtungen sind richtig, aber es gibt noch eine zusätzliche alternative, zumindest bei ahu. da sitzt nämlich der geber wie auch beim afn oder 1z im motor stg. es kann schon sein, daß der geber das zeitliche segnet. aber davon hab ich bisher nur wenig gehört....... prinzipiell kann man die funktion des gebers bei zündung an in meßwertgruppe 10 wert 2 und 3 ablesen. wert 2 ist der atmosphär. druck (also luftdruck) und wert 3 der saugrohrdruck. bei eingeschalteter zündung, sollten beide werte recht dicht beieinander liegen und irgendwo zwischen 900 und 1000mbar haben. sollte das in etwa übereinstimmen, dann kann man davon ausgehen, daß die geber ok sind.

@schorni
die neue esp an bord? anderungen im fahrverhalten? hast eine diode?

edit: @schorni
die logs wie und wo sind die gemacht? kann es sein, daß das nur kurze gasstöße im stand waren?
am log mit den gruppen 3-8-12 kann ich nichts finden. der ladedruck soll geht bis kurz vor 1bar relativ, was fast serie ist, der ist liegt auch immer schön in diesem bereich, von kurzen kleinen überschwingern abgesehen.
die luftmasse liegt im unteren drehzahlbereich deutlich über dem soll, was auf ein blech in der agr hindeutet, aber ansonsten folgt der ist dem soll wunderbar, erreicht diesen aber nicht unbedingt, was aber relativ unbedenklich ist. was ich aber sehe, ist daß die einspritzmengenbegrenzung für die drehmomentbegrenzung und die einspritzmenge fahrerwunsch arg dicht beieinanderliegen, was meiner meinung nach evtl. zu leistungsverlust führen kann.......
aber deine geloggten werte ähneln doch sehr den serienwerten. ich könnt fast wetten, wenn ich meinen alten ehemaligen 1z(fährt jetzt mein vater) loggen würde, dann würden sich die werte ziemlich ähneln.........
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #39

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
. Messung

Messwerteblock 10
845 mg/H 1009 mbar 1856 mbar 100,0 %

865 mg/H 999 mbar 1887 mbar 100,0 %


2.Messung vom 17.05.2004

Messwerteblock 10
845 mg/H 1009 mbar 1917 mbar 100,0 %

845 mg/H 999 mbar 1887 mbar 100,0 %

890 mg/H 1009 mbar 1948 mbar 100,0 %
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #40

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@tdiler

???? die meßwerte sehen gut aus, aber das ist nicht das was wir brauchen. am idealsten wäre ein log der gruppen 3-8-12 3.gang vollgas von 1500-3000 u/min. ich weiß du hast kein vag-com. aber ohne logs wie beschreiben wird das nix.
 
Thema:

Brauche eure Hilfe.

Brauche eure Hilfe. - Ähnliche Themen

Bitte hilf mir!! ich brauche die pinbelegung von die stecker unter die wasserkasten von Passat 3BG: Hallo Leute, zuerst entschuldigung für mein Deutsch......aber ich brauche ihre hilfe: An moment arbeite ich an einer Passat aus 2002 2.0 20v, das...
Raspberry Pi an MFD anschließen: Moin Moin Und zwar bräuchte ich mal eure Hilfe, Möchte bei mir in meinen Passat mit MFD ein raspberry Pi einbauen. Und wollte mal fragen ob es...
1,9TDI ATJ Motorschaden - Dringend HILFE :(: Hi, jetzt melde ich mich mal wieder und dann leider gleich mit (ultra)-schlechten Nachrichten. Gestern auf der Heimfahrt im 2. Gang abgebogen...
Seitenscheibe verrutscht / Beifahrerseite: Hallo Leute, bräuchte eure Hilfe vlt hatte das Problem schon mal wer euch. Beim Hochfahren der Scheibe geht nur der "rechte Teil" der Scheibe...
Lenkradfernbedienung: Hallo! Ich hoffe in diesem Forum kann mir jemand helfen... Ich besitze seit 2 Wochen einen Passat 3BG BJ 04/2003 und möchte dort ein DoppelDIN...
Oben Unten